Lackschaden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinem Caddy eine Handwäsche mit anschließendem HartWachs Behandlung "gegönnt". Dabei ist mir aufgefallen, dass durch die Kennzeichenbeleuchtungsleiste der Lack in diesem Bereich beschädigt wurde (siehe Bild). Zusätzlich kann ich auch noch erkennen, dass unter der Leiste ebenfalls der Lack beschädigt ist.

Hat von euch auch schon wer diese Beschädigung gehabt? Wenn ja, wie hat sich der 🙂 dabei verhalten?

Viele Grüße

Divebalu

Beste Antwort im Thema

Guten Abend an alle Caddyfahrer,

ich habe meinen neuen TC (MJ2008) seit einer Woche und mußte feststellen, dass das Problem mit den nicht paßgenauen Kennzeichenbeleuchtungsleisten immer noch besteht. Bei trat das Problem allerdings nur auf der linken Seite auf, rechts war genügend Abstand zwischen Leiste und Lack. Da ich keine Lust hatte zu warten bis ein Schaden am neuen Fahrzeug auftritt, habe ich eine vielleicht auch für andere hilfreiche Lösung ersonnen, und zwar:
Man klebe ein kleines Stück Schmirgelpapier (hier war es 120er) mit doppelseitigem Klebeband auf ein etwas größeres Stück festen, aber nicht zu dicken Stoff. Mit diesem 'Schmirgeltuch' konnte ich ohne Probleme zwischen dem Blech der Heckklappe und der Plastikleiste in kürzester Zeit das überschüssige Plastikmaterial wegschmirgeln und für etwas mehr Distanz zwischen Lack und Leiste sorgen (s. Photo 'Schmirgeltuch.jpg'😉. Der Lack war durch das Tuch entsprechend geschützt und mußte nicht leiden, eine Demontage irgendwelcher Verkleidungsteile war überflüssig.
Was haltet ihr davon ?

Grüsse,
Tekas

286 weitere Antworten
286 Antworten

Hallo Peter,
das mit den Aussendienstmitarbeitern kannst
Du vergessen.
Hatte mal ein Erlebnis mit einem Passat
Variant Bj 1991.
Hatte das Fz. mit 6 Monaten gekauft
und festgestellt, das die Mulde im Dach
des Heckklappenschanieres angerostet
war.
Die ordnungsgemässe Instandsetzung
ist sehr aufwendig, Heckklappe mit
Schanier demontieren, Stelle wegen
Unzugänglichkeit strahlen usw.

Hatte damals einen Termin mit
dem Freundlichen und einem Mitarbeiter
für Lack aus WOB.
Aussage des Mitarbeiter zu mir:
Entschuldigung für diese Unannehmlichkeiten
dieser Schaden wird natürlich fachmännisch
instandgesetzt.

Ich musste kurz weg und als ich zurück
kam, habe ich ein Gespräch zwischen
Freundlichen und VW-Mitarbeiter be-
lauschen können.

Aussage des VW-Mitarbeiters:
Machen Sie etwas Farbe mit dem Pinsel
drauf, so das mann es nicht gleich sieht.

Ich möchte hier nichts verallgemeinern
oder schlechtmachen.
Bestimmt gibt es solche und solche
Mitarbeiter.

Aber so eine Aussage eines VW-Lackbeauftragten
sagt schon alles:
Da brauchst Du dich über so einen Kommentar
zu deinen Beulen nicht zuwundern.

Das Fz. war 6 Monate alt.

Fahrzeug wurde damals für
1900 DM auf meine Kosten
repariert (Freie Karosseriebaufirma)

Zeitdem habe ich eine KFZ-Rechtschutz-
versicherung.

Wenn ich diese Beulen bekomme,
ist mein erster Weg zu einem
unabhänigen Sachverständigen.

Ich denke schon, das man mit modernen
Mitteln feststellen kann, woher die
Beulen kommen.

Gruss Volker

hi peter,
das charmante am gewährleistungsrecht (im gegensatz zu der garantie) ist ja, dass der verkäufer nachweisen muss, das der mangel nicht durch den kunden (oder einen dritten) verursacht wurde, sondern im produkt oder der produktion selber angelegt war. das dürfte bei den heckklappenbeulen oder den seitlichen wassertanks (die eigentlich nur schweller sein sollten) schwer werden, wenn man eben genügend andere findet, die die gleichen mängel an ihrem fahrzeug haben. und während bei garantie der hersteller bedingungen festlegen kann (inspektion alle vier tage, nie schneller als 100 km/h fahren oder was auch immer), gibt es solche einschränkungen bei der gewährleistung nicht.

leider hat die gewährleistung auch eine dunkle seite: erstens die beweislastumkehr nach 6 monaten. wie soll ich denn nachweisen, dass ein konstruktionsfehler vorliegt? für die rechtsgutachten und die gerichtskosten bekommt man wahrscheinlich einen kleinwagen. zweitens richten sich die gewährleistungsansprüche nicht gegen den hersteller, sondern nur gegen den verkäufer. du musst also auf deinen freundlichen "zielen" um VW zu treffen. dies nicht zu machen, ist aus meiner sicht falsch. denn dann werden hersteller schwachstellen billigend in kauf nehmen - ist eben günstiger als eine veränderung. gerade, wenn es starke händlerorganisationen und händlerverbünde wie bei den VW-händlern gibt, sehe ich gute chancen, dass die autohäuser ihre schäden die aus mängeln am produkt entstanden sind, gegenüber VW geltend machen können.

es gibt aus meiner sicht keinen grund, in der sache auf sein recht zu verzichten. es sei denn, du hast mitleid mit VW, weil sie nun auch noch einen zweiten vorstand bezahlen müssen, ohne dass er noch seine arbeit machen darf.

jens

Hallo, Jens, hallo, Volker!

Danke nochmals für Eure Hinweise.
Ich gebe Euch ja beiden recht, natürlich sollte man seine Rechte einfordern.

Wenn bei mir ein Kunde ein bei mir erworbenes Teil reklamiert, bemühe ich mich auch, nach ordenlicher Prüfung (die mir weder Kunde noch Hersteller bezahlen) das Teil entweder beim Hersteller zu reklamieren oder instand zu setzen.
Die Regelleistungspreise für solche Reparaturen sind mehr als bescheiden, sodass ich im Interesse der Kundenbindung oft draufzahle. Das ist mein Problem und meine Entscheidung und wahr letztenendes meinen guten Ruf am Teich...

Mein "Gegner" in Sachen Caddy ist das grösste Autohaus von VW im weiten Umkreis, eines der grössten in Sachsen.
Und in dieser Angelegenheit tat sich auch erst etwas, als ich bei der Nachfrage zur Kundenzufriedenheit seitens der VW - Vertriebsorganisation die Situation entsprechend schilderte.
Plötzlich war das VW - Vetriebszentrum angeschmutzt und der Wettbewerb um die Zufriedenheitsmedaille (die direkt mit der Marge zusammenhängt, in Gefahr).

AUs diesem Grunde kam dann auch der Termin mit dem Aussendienstler zustande.
Natürlich hätte ich klagen können, natürlich habt ihr Recht, dass man seine Rechte auch einfordern soll, ich hatte aber im August/September dazu aus geschäftlichen Gründen keine Zeit und war mit dem Kompromiss der kostenfreien Reparatur schon einigermassen zufrieden.
Ich wollte auch nur Torsten mitteilen, das es doch ganz fähige Beulendoktoren gibt und ich das Glück eines solchen Spezi´s hatte.

Ausserdem wollte ich meine Vermutung posten, dass es zwischen den Beulen und den Lackbeschädigungen vielleicht einen Zusammenhang gibt.

Die Beulen nennen sich im SPrachgebrauch des Blechteileherstellers (der sitzt hier in der Nähe) "Einbrüche am Kennzeichenträger" und sind auch vom T5 bekannt.

Im Forum wurden sie schon 2005 beschrieben (lange bevor ich lbestellte, ich finde nur den Thread nicht).

Meines wissens hat aber keiner der Betroffenen das Spiel bis zum Gerichtsverfahren getrieben.

Danke Euch dennoch für die Anteilnahme.

Immer gut spiegelde Hinterteile wünscht

Peter

Hallo,
wie blöde und wie doof sind die von
Volkswagen eigentlich?
Habe die Beiträge zu dem Problem mit der Kennzeichenleiste meinem
Freundlichen im November ausgedruckt.
Habe Ihn gebeten, das er sich in Hanover
informiert, ob das Problem mit den Leisten
immer noch besteht.
Ausage meines Freundlichen:
Ab Septemper neue Leiste mit neuer
Ersatzteilnr. usw.
Also alles kein Problem mehr bei meinem
Fahrzeug Erstzulassung 28.11.07
Da muß kein Spaltmaß mehr beachtet werden.
Wie ignorant ist eigentlich VW, dass das
Problem schon Jahr bekannt ist und es wird
nicht unternommen.😕

Was soll ich sagen?

ALLES SCHE...

Habe auf beiden Seiten der Kennzeichen-
leuchte den Lack ab.
... und es war noch nicht einmal über 20°C

Das, was ich eigentlich im vornherein ver-
hindern wollte ist jetzt eingetreten.

Ich bin stink sauer!!!😠

Gruss Volker

SOS

hi leute,guckt euch mal bitte das bild an,und sagt mir was das ist!!!
habe es am we auf meinem caddy entdeckt,kleine punkte auf kotflügel im unteren bereich der türe und auf der heckklappe! ich habe den caddy seit janunar, er ist bj 2005, das kann doch wohl nicht sein,ich pflege ihn sehr und ist mir gerade erst aufgefallen! wie soll ich mich nun verhalten und was soll ich tun?!?!? danke mfg andi

ps. es sind keine steinschläge zufühlen,oder kratzer oder sonst was,nur diese verfärbung!!

Moin Moin!

Das dürfte nur Flugrost von den Bremsscheiben sein.

CU Markus

Re: SOS

Moin Andi,

Zitat:

habe es am we auf meinem caddy entdeckt,kleine punkte auf kotflügel im unteren bereich der türe und auf der heckklappe!

lies dir bitte mal

diesen Thread

durch! 😛

Gruß Torsten

Re: SOS

Zitat:

Original geschrieben von NE-Caddy1979


hi leute,guckt euch mal bitte das bild an,und sagt mir was das ist!!!
habe es am we auf meinem caddy entdeckt,kleine punkte auf kotflügel im unteren bereich der türe und auf der heckklappe! ich habe den caddy seit janunar, er ist bj 2005, das kann doch wohl nicht sein,ich pflege ihn sehr und ist mir gerade erst aufgefallen! wie soll ich mich nun verhalten und was soll ich tun?!?!? danke mfg andi

ps. es sind keine steinschläge zufühlen,oder kratzer oder sonst was,nur diese verfärbung!!

WAS SOLL DAS IMMER HIER

Da gibt es Beiträge zu verschiedenen Themen.

Es gibt Leute hier, die die Anderen permanent

Massregeln das Sie keine neuen Beiträge zu

alten Themen aufmachen sollen.

Was ich genauso bekloppt finde, ist
das es ein Thema gibt und irgend einer
schreibt was ganz anderes.

Was hat das jetzt mit der Kennzeichenleiste
zutun????????????

Volker

Ich bin stink sauer!!!

Moin Volker,

Zitat:

Ich bin stink sauer!!! 😠

diese Äußerung von dir war vom

14.03.2007

! Du konntest also ein Nacht darüber schlafen... 😉

Zitat:

Was hat das jetzt mit der Kennzeichenleiste
zutun????????????

Nichts! 😉 Aber was hat dein Posting mit der Kennzeichenbeleuchtung zu tun? 😛

Zitat:

Was ich genauso bekloppt finde, ist
das es ein Thema gibt und irgend einer
schreibt was ganz anderes.

Wie du siehtst habe ich Andi auf den passenden Thread aufmerksam gemacht!

Zitat:

Es gibt Leute hier, die die Anderen permanent
Massregeln das Sie keine neuen Beiträge zu
alten Themen aufmachen sollen.

Welche Leute? Nenne Namen! 😁

Gruß Torsten

ICH

jens

Re: Ich bin stink sauer!!!

Nichts! 😉 Aber was hat dein Posting mit der Kennzeichenbeleuchtung zu tun? 😛

Sorry bin ich im falschen Film?

Das Thema in diesem Beitrag war die
Lackschäden durch die Kennzeichen-
leiste.

Ich wollte mit meinem Beitrag nur
jeden informieren, dass das Problem
auch bei den aktuellen Fahrzeugen
immer noch besteht.
Trotz anders lautender Aussage meines
Freundlichen.
Ärgerlich für mich ist, das wenn man das
Problem ernst genommen hätte, ich
den Schaden an meinem Fahrzeug gar-
nicht hätte.
Aber vielleicht ist das ja gewollt damit
die eigene Lackierei ausgelastet ist.

Gruss Volker

Sorry bin ich im falschen Film?

Hallo Volker,

Zitat:

Ich wollte mit meinem Beitrag nur
jeden informieren, dass das Problem
auch bei den aktuellen Fahrzeugen
immer noch besteht.

korrekt mit diesem Posting...

Zitat:

Hallo,
wie blöde und wie doof sind die von
Volkswagen eigentlich?
Habe die Beiträge zu dem Problem mit der Kennzeichenleiste meinem
Freundlichen im November ausgedruckt.
Habe Ihn gebeten, das er sich in Hanover
informiert, ob das Problem mit den Leisten
immer noch besteht.
Ausage meines Freundlichen:
Ab Septemper neue Leiste mit neuer
Ersatzteilnr. usw.
Also alles kein Problem mehr bei meinem
Fahrzeug Erstzulassung 28.11.07
Da muß kein Spaltmaß mehr beachtet werden.
Wie ignorant ist eigentlich VW, dass das
Problem schon Jahr bekannt ist und es wird
nicht unternommen.

Was soll ich sagen?

ALLES SCHE...

Habe auf beiden Seiten der Kennzeichen-
leuchte den Lack ab.
... und es war noch nicht einmal über 20°C

Das, was ich eigentlich im vornherein ver-
hindern wollte ist jetzt eingetreten.

Ich bin stink sauer!!!

Gruss Volker

...wolltest du uns informieren, dass das Problem auch bei den aktuellen Fahrzeugen immer noch besteht! 😉

Aber was bitteschön hat dieses Posting...

Zitat:

WAS SOLL DAS IMMER HIER
Da gibt es Beiträge zu verschiedenen Themen.
Es gibt Leute hier, die die Anderen permanent
Massregeln das Sie keine neuen Beiträge zu
alten Themen aufmachen sollen.

Was ich genauso bekloppt finde, ist
das es ein Thema gibt und irgend einer
schreibt was ganz anderes.

Was hat das jetzt mit der Kennzeichenleiste
zutun????????????

Volker

...mit der Kennzeichenleiste zu tun? 😛

Sind wir nicht alle irgendwie/irgendwo im falschen Film? 😁

Gruß Torsten

Moin,

um mal wieder auf das Thema zu kommen: habe jetzt auch das Prob mit der Leiste (nicht meine, die vom Caddy)!
Allerdings nicht so schlimm wie hier schon gepostet, sondern nur ganz feine Kratzer links. Bis Nov. ´06 war noch nichts davon zu sehen - aber jetzt halt...

Frage: hat jemand die komplette Teile-Nr. der neuesten, angeblich funktioniereden Leiste?

Grüße mollix

PS: ...scheint das erste Mal zu sein, dass VW eine Kennzeichenleuchteneiste entwickelt hat... 🙄

[
Frage: hat jemand die komplette Teile-Nr. der neuesten, angeblich funktioniereden Leiste?

Grüße mollix

PS: ...scheint das erste Mal zu sein, dass VW eine Kennzeichenleuchteneiste entwickelt hat... 🙄 Hallo mollix,
hast Du meinen Beitrag nicht gelesen?
Es gibt keine neu entwickelte Kennzeichen-
leiste.
Habe Heute mit Hanover telefoniert= ES
GIBT BIS DATO KEINE GEÄNDERTE LEISTE!!!!!!!

Meiner Meinung nach, nach dem Telefon-
gespräch:

Es gibt 1000 Caddyfahrer, ca. 300 haben das
Problem (Fertigungs- und Montagetoleranzen
bei den Leisten)
250 Caddyfahrer haben es nicht gemerkt oder
ist es egal (Firmenwagen)
50 Stück beschweren sich und bekommen eine
(je nach Beschwerdegrad) ausgeführde Reparatur.

Damit kann man als Hersteller anscheinend leben.
Allem Anschein nach, ist es billiger die 50 Reparaturen
durchzuführen als die Leiste vom Lieferanten ändern
zulassen.

Wie gesagt das ist meine Meinung

Gruss Volker

Hallo VRRS,

Zitat:

... Ausage meines Freundlichen:
Ab Septemper neue Leiste mit neuer
Ersatzteilnr. usw. ...

aus Deinem Posting - habe ich jetzt was falsch verstanden?

Grüße mollix

Deine Antwort