Lackschaden an Rückleuchten

VW Eos 1F

Hallo,

hat von euch auch jemand Probleme mit der Lackierung an den Rückleuchten?

Bei mir schaben die Abstandsstücke der Rückleuchten am Lack und haben diesen auch schon beschädigt. Der Schaden ist schon dem Händler gemeldet. Der hat erst einmal Fotos gemacht und VW geschickt. Mal sehen, was VW dazu sagt.

Habt ihr ähnliche Probleme?

Gruß
Oetti

47 Antworten

Das ist ja auch das was ich meinte. Wenn man das Forum so durchliest überwiegt der negative Aspekt doch gewaltig. Insbesondere was den Service von VW angeht. Daher auch mein Posting. Kritik kann ja auch positiv sein! 🙂

Re: Re: Lackschaden an Rückleuchten

Zitat:

Original geschrieben von Oetti 01


Ich greife das Thema mit den Rückleuchten mal wieder auf und der so oft hier im Forum zitierten "Unfreundlichkeit" und nicht vorhandenen "Kundenfreundlichkeit" von VW.

Am Montag habe ich einen Anruf von meinem Händler bekommen. VW hat die Lackierung der kompletten Heckklappe freigegeben. Um die Rückleuchten soll wohl zur Schonung des Lacks ein nicht sichtbarer Kunststoffring kommen. Dauer 3 Arbeitstage. Ich bringe den Wagen am 18.9. abends hin und werde ihn am 21.09. wieder bekommen.

In Sachen Leihwagen sagte er, ich müsse mich an die Service-Hotline von VW wenden. Wenn das Autohaus den Leihwagen stellt, würden sie ihn selbst bezahlen. Ist aber Garantie und VW müsse zahlen.

Na einen Anruf dort am Montag (Bearbeiter war sehr freundlich!) bekam ich heute einen Anruf vom VW-Kundenservice. Wieder sehr freundlich sagte man mir, ich bekäme einen Leihwagen. Dieser würde ab 18.09. beim Händler zur Verfügung stehen.

Soviel also zur angeblichen "Kundenunfreundlichkeit".

Und bevor Fragen aufkommen. Ich wohne ich direkt vor Ort in Wolfsburg: ja - Ich arbeite selbst bei VW: nein - Ich bin ganz normaler Kunde wie wohl die meisten hier im Forum.

Also wie gesagt, es hat alles reibungslos geklappt und der Service ist in Ordnung.

cu
Oetti01

PS: Sobald der Wagen wieder da ist, werde ich über die Art der Problembeseitigung berichten.

Das mit den Rückleuchten ist ja bei jedem Eos so das die Rücklichter sich auf den Lackiertenteilen abstützen,bekommen jetzt alle Eos die durchsichtigen Ringchen?Währe ja angebracht(Rückrufaktion)bevor noch mehr Heckklappen lackiert werden müssen

Gruß Islandeos

Re: Re: Re: Lackschaden an Rückleuchten

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


... bekommen jetzt alle Eos die durchsichtigen Ringchen?Währe ja angebracht(Rückrufaktion)bevor noch mehr Heckklappen lackiert werden müssen...

Gute Frage! Ich bin mir auch noch nicht sicher, was bei mir genau gemacht wird. Habe nur die Info von einem Firmenangestellten bekommen. Ich werde erstmal abwarten, was bei mir am 18. alles gemacht wird und dann gebe ich euch weitere Infos dazu.

cu
Oetti01

Super Hinweis !

Leider schieben bei mir nicht nur die Abstandshalter den Lack weg. Werde mit meinem Freundlichen reden, würde zu gern die Leuchten ausbauen um zu sehen wieviel und wieweit der Lack runter ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Essenszubereite


Super Hinweis !

Leider schieben bei mir nicht nur die Abstandshalter den Lack weg. Werde mit meinem Freundlichen reden, würde zu gern die Leuchten ausbauen um zu sehen wieviel und wieweit der Lack runter ist.

Ist dein Eos ein 06er Model oder ein 07er.

Also ich habe bei unserem Eos noch nicht gesehen das es den Lack abschiebt.Ach und die Heckklappe icht aus Kunststoff das heist wenn man es nicht stark sieht rosten kann sie nicht die Heckklappe.Mit dem Nachlackieren ist immer so eine Sache.Bei unserem Audi TT ging das so daneber das wir in abgegeben haben und einen Eos gekauft haben.Der jetzt leider wegen Undichtigkeit in der Werkstatt steht.

Gruß Islandeos

Re: Re: Re: Lackschaden an Rückleuchten

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


Währe ja angebracht(Rückrufaktion)bevor noch mehr Heckklappen lackiert werden müssen

Zitat:

Original geschrieben von TT Brombeere


Ach und die Heckklappe icht aus Kunststoff das heist wenn man es nicht stark sieht rosten kann sie nicht die Heckklappe.

Deshalb würde es auch keine teure Rückrufaktion geben.

Es sind dadurch wohl keine weiteren schwerwiegenden Folgeschäden zu erwarten. (Rost)

Wenn es bei Euch auch so wie bei mir ausschaut, würde ich eine Lackstift vorziehen. Wegen einer so kleinen "unauffälligen" Stelle, würde ich keine Volllackierung der Heckklappe in Kauf nehmen.
Eine Nachlackierung wird nie so gut wie eine Erstlackierung und wenn beim Wiederverkauf mal einer mit einem Lackstärkemeßgerät ran geht, könnte es zu Problemen kommen. (Wertverlust)

Auch wenn hier im Forum einige das Problem kennen, würde ich sagen, dass es bei den Gesamtzulassungen einen eher geringen Teil ausmacht. Wenn man die Stelle kennt, guckt man auch darauf, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es allen Eos-Besitzern auffällt.
Das soll jetzt aber nicht heißen. dass man es einfach dulden soll! Wem es auffällt, dem wird hoffentlich geholfen werden, aber deshalb wäre eine Rückrufaktion etwas übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Essenszubereite


Leider schieben bei mir nicht nur die Abstandshalter den Lack weg.

Wie meinst Du das? Ist bei Dir der Lack großflächig ab?

Vermutlich ist es ein 06er Modell.

Habe heute mit meinem Freundlichen telefoniert.
Er fragt jedesmal ob ich noch zufrieden bin.
Klar, bin ich. Das bei einer Neueinführung mal was in die Hose geht ist zu erwarten. Solange VW seitig vernünftig reagiert wird ist das i.O. .

Gespannt bin ich darauf, wie die Lackierung ohne Leuchten aussieht, da sich die Lackauftragung auf dem Plastik der Leuchten inzwischen nicht mehr auf die Abstandhalter begrenzen. Oben links schiebt sich inzwischen auch einiges an Lack weg. Ich hoffe es liegt nicht am Lack selbst! Das wäre eine Katas...... . ( Da wir gerade eine neue Lackieranlage planen, werde ich mal unseren beratenden Sachverständigen, fragen ob das sein kann. Hoffe und Glaube, das es nicht so ist.

Ansonsten ist es ein klasse Teil.

Sehen die reklamierten Heckleuten in etwa wie das folgende Bild aus?

Wann folgt das denn?

Die sehen dann so aus wie meine 😉

klick

Zitat:

Original geschrieben von eos2006FSI


Die sehen dann so aus wie meine 😉

klick

Hey das sieht aber nicht gut aus mit dem Lack.Mit dem Leder glaube ich macht VW nichts,denn das sieht so aus als wärst du mit etwas hängen geblieben.

Also ich kann dir eins verspechen das Auto kann noch so schön sein,mir gefällt der Eos auch prima.Aber kaufen würde ich ihn mir nicht mehr.

Undicht Lackfehler Heckklappe löst Sturzbach in den Kofferraum aus.
Ich glaube VW hätte die Markteinführung des Eos um noch 1jahr verschieben sollen,konnten sie aber nicht wegen Opel(Schade vielleicht wäre das Auto dann genauso gut wie schön)

Gruß Islandeos

Ich würde mir ihn wieder kaufen, aber beim nächsten mal erst 2 MJ später wenn VW alles in Griff hat. Ich hätte nicht gedacht das trotz dieser verpäteten Einführung so viele Mängel auftreten, vieles hätte doch früher bemerkt werden können bzw. müssen. Aber ich denke das liegt am Marktdruck.

Zum Thema noch, bin gespannt was bei dem Lackproblem rauskommt. Die ganze Heckklappe lackieren halte ich für etwas übertrieben. Bei den heutigen möglichkeiten sollte das doch anders gehen oder?

Zitat:

Original geschrieben von eos2006FSI


... Die ganze Heckklappe lackieren halte ich für etwas übertrieben. Bei den heutigen möglichkeiten sollte das doch anders gehen oder?

Also ich kann da nur zu sagen, dass ich meinen EOS am 18. in die Werkstatt gebe. VW hat die komplette Heckklappenlackierung angeordnet. Insbesondere, weil nicht auszuschließen ist, dass der Lack sich schon weiter gelöst hat, wenn auch nicht sichtbar.

cu
Oetti01

Zitat:

Original geschrieben von Oetti 01


Also ich kann da nur zu sagen, dass ich meinen EOS am 18. in die Werkstatt gebe. VW hat die komplette Heckklappenlackierung angeordnet. Insbesondere, weil nicht auszuschließen ist, dass der Lack sich schon weiter gelöst hat, wenn auch nicht sichtbar.

cu
Oetti01

----------------------------------------------------------

kleiner tipp !
schaue dir nach der reparatur die innerverkleidung des deckels an ! meiner wurde auch schon lackiert und die
jungens aus der werkstatt wussten wohl nicht genau, wie
man die innenverkleidung so löst, ohne sie zu verfromen !?
bekomme jetzt eine neue ! ...hätte ich nur nicht genau darauf geachtet, hätte man mir sicher nichts gesagt !

gruss
eos1975

Zitat:

Original geschrieben von EOS1975


----------------------------------------------------------

kleiner tipp !
schaue dir nach der reparatur die innerverkleidung des deckels an ! meiner wurde auch schon lackiert und die
jungens aus der werkstatt wussten wohl nicht genau, wie
man die innenverkleidung so löst, ohne sie zu verfromen !?
bekomme jetzt eine neue ! ...hätte ich nur nicht genau darauf geachtet, hätte man mir sicher nichts gesagt !

gruss
eos1975

Was war denn an deiner Innenverkleidung beschädigt? Hast du evtl. ein Foto?

cu
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen