Lackschaden an neuer Alufelge?!
Hallo Leute,
kurze Frage. Habe neue OZ Ulraleggera auf meinem Auto und musste jetzt feststellen, dass ich offensichtlich einen kleinen Lackschaden an der Felge nach einem Steinschlag habe:
Steinschlag Alufelge
Ist das normal? Kann soetwas passieren? Muss ich das jetzt irgendwie "korrigieren", damit die Felge witterungsbedingt nicht mehr Schaden erleidet?
Danke für eure Einschätzungen!
Gruß
marcelul
Beste Antwort im Thema
Je affektierter die Felgen daher kommen, desto empfindlicher ist der Krempel. An einem gewissen Punkt muss man sich eben entscheiden, ob man das Auto zum Fahren oder zum Begucken haben will.
Auf der Straße gibt es viele Gelegenheiten, sich trotz aller Vorsicht Steinschlag einzufangen. Rollsplitt auf der Gegenfahrbahn, der dort hochgeschleudert wird. An die Geschwindigkeitsbegrenzung, die das vermeiden soll, hält sich doch eh keiner, auch keiner mit Hochglanzfelgen. So Leute fahren auch mal eben über Sperrflächen. Dort liegt aber ebenfalls Material herum u.a. die Mikrotrümmer vom letzten Unfall, die gerne auf solchen Flächen zusammen gefegt werden.
26 Antworten
Zitat:
für oz sind das steinschlagschäden.
Nicht nur für OZ...
Das sind ja wohl ganz klar Steinschlagschäden.
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 7. Oktober 2016 um 14:54:45 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:09:07 Uhr:
klar ist das nur eine felge. aber nach der kurzen zeit (3 monate) wo ich sie montiert hatte gleich so ein schadensbild - geht in meinen augen garnicht"Schadensbild" oh mein Gott.... Was für Wörter verwendest Du wenn mal was Ernstes ist? Das ist ne Felge und da ist ein Stein gegen geknallt. So what? Kann passieren, egal ob nach drei Minuten, Monaten oder Jahrzehnten.
meine ansprüche sind höher als deine.
und für den preis erwarte ich eine stabile felge.
selbst die sündhaftteuren und immer noch billigeren originalfelgen von audi sind standhafter gegen steinschlag.
Ja da hast Du natürlich recht! Wenn sogar ne Felge von Audi besser ist, dann müssen die OZ Dingers die mieseste und allerletzte Grüzze sein!
Ähnliche Themen
Lass die Felgen Pulvern. Das ist resistenter gegen Steinschläge. Allerdings bei Bordstein Kontakt viel schlechter zu reparieren. Da hilft nur einmal neu Pulvern.
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:47:13 Uhr:
Ja da hast Du natürlich recht! Wenn sogar ne Felge von Audi besser ist, dann müssen die OZ Dingers die mieseste und allerletzte Grüzze sein!
im internet finden sich zu hauf leute die auch probleme mit solchen abplatzungen haben.
und komischerweiße immer an der falz.
aber du hast es selber gut erkannt. weiter so.
gegenüber den audi felgen in diesem fall ist das wirklich die allerletzte und mieseste grüzze.
Felgen sind Hardware für die Straße. Da kauft man sich keinen auf Hochglanz gelackten Mist und stellt sich dann an wie ein Mädchen, wenn an der Handtasche 'ne Naht aufgeht.
Habe auf meinen Felgen einen Steinschlagschutz aus transparentem Flüssiggummi drauf. Funktioniert bis jetzt super. Schützt angeblich auch im Winter vor Salzen... bis gespannt, was ich nach der Saison sage.
@M0D0
Deine OZ sind 19" oder 20", ne? Da ist der Weg für einen Stein auch kürzer zur Felge als bei einer 18" Felge. Dazu ist die Felge wahrscheinlich breiter und damit exponierter. Da ist nicht nur der Lack Schuld, sondern auch deine Wahl. Nur mal so als Denkanstoß.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:19:36 Uhr:
@M0D0
Deine OZ sind 19" oder 20", ne? Da ist der Weg für einen Stein auch kürzer zur Felge als bei einer 18" Felge. Dazu ist die Felge wahrscheinlich breiter und damit exponierter. Da ist nicht nur der Lack Schuld, sondern auch deine Wahl. Nur mal so als Denkanstoß.
die original 8,5 x 18 zoll felge hat et 50.
die verbaute oz 9 x 19 zoll felge et 50.
ich habe schon geschrieben, dass ich keine spurverbreiterungen habe.
die felge steht auch nicht weiter raus als die originale. bauartbedingt.
zuerst war es auch nur ein abplatzer und keine 3-4 Wochen später kam der nächste dazu. komischerweiße genau wieder an der falz und keine 15 cm vom anderen abplatzer entfernt.
hinzu kommt das die felge erst 3-4 monate montiert waren.
und nein, ich bin auch nicht am bordstein oder sonst wo hängengeblieben.
auch die anderen felgen haben keinerlei solche beschädigungen.
Zitat:
@markuc schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:35:16 Uhr:
Felgen sind Hardware für die Straße. Da kauft man sich keinen auf Hochglanz gelackten Mist und stellt sich dann an wie ein Mädchen, wenn an der Handtasche 'ne Naht aufgeht.
schön für dich, dann fahr du weiterhin deine 16 zoll "hardware" ballonreifen.
es gibt auch noch andere menschen als dich, die andere hobbies haben.
ich habe mir für den preis andere qualität und einen kulanteren service erwartet.
Je affektierter die Felgen daher kommen, desto empfindlicher ist der Krempel. An einem gewissen Punkt muss man sich eben entscheiden, ob man das Auto zum Fahren oder zum Begucken haben will.
Auf der Straße gibt es viele Gelegenheiten, sich trotz aller Vorsicht Steinschlag einzufangen. Rollsplitt auf der Gegenfahrbahn, der dort hochgeschleudert wird. An die Geschwindigkeitsbegrenzung, die das vermeiden soll, hält sich doch eh keiner, auch keiner mit Hochglanzfelgen. So Leute fahren auch mal eben über Sperrflächen. Dort liegt aber ebenfalls Material herum u.a. die Mikrotrümmer vom letzten Unfall, die gerne auf solchen Flächen zusammen gefegt werden.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 11. Oktober 2016 um 23:49:43 Uhr:
die original 8,5 x 18 zoll felge hat et 50.
die verbaute oz 9 x 19 zoll felge et 50.
ich habe schon geschrieben, dass ich keine spurverbreiterungen habe.
die felge steht auch nicht weiter raus als die originale. bauartbedingt.
Vorher 245/40 und jetzt 245/35? Damit fliegt das Steinchen 12mm früher an die Felge, bei den 18" hätte es noch den Reifen getroffen. Dazu steht das Felgenhorn sehr wohl gut 6mm weiter außen als vorher, Felge ist ja ein halbes Zoll breiter. Alles ungünstigere Voraussetzungen. Rollsplit ist jetzt mehr dein Gegner als vorher, dafür kann die Lackierstrasse bei OZ nichts.