Lackschaden an Motorhaube

Mercedes A-Klasse W168

Hallo allerseits!
Um die Motorhaube meiner A-Klasse mal wieder auf Hochglanz zu bringen, wollte ich sie polieren. Dazu bin ich zum ATU, wo ich mir Insektenentferner, Shampoo und Politur geholt habe.
Aus Sicherheitsgründen habe ich dort extra den "besten" Insektenentferner ausgewählt, den es gab.
Nachdem ich meine Motorhaube damit eingesprüht habe (der Schaum quoll nach Aufsprühen auf) und es abgewaschen habe, sind mir einzelne kleine Stellen (ca. 1-2mm Durchmesser) aufgefallen, an denen der Lack fehlte, als ob er dort rausgebröckelt wäre.
Woher kann das kommen? War der Insektenentferner schuld?
Kommen solche Stellen von Autobahnfahrten - Insekten oder Kieselkörner (Streu)?
Was kann man am besten gegen diese verstreuten Flecken tun? Muss die gesamte Motorhaube neu lackiert werden (was kostet sowas?) oder gibt es kostengünstigere Möglichkeiten?
Ich wäre um jede Antwort dankbar!

Grüße
Kalle

P.S.: Das Auto habe ich vor ca. 2 Jahren bei einem Mercedes-Händler als Jahreswagen gekauft.

7 Antworten

Hallo, der A Klasse ist dafür bekannt der beste Fliegenfänger zu sein. Die kleinen Lacklosen stellen kommen von steinschlag. Bei so einem fall ist es besser neu lackieren 250 bis 350 Euro.

Zitat:

Bei so einem fall ist es besser neu lackieren 250 bis 350 Euro.

Warum immer gleich neu lackieren. Es genügt mit einem Korrektur-Lackstift in Wagenfarbe diese Stellen abzudecken.

Also zumindest bei Honda gibt's diese Lackstifte für jede Wagenfarbe und kosten ca. EUR 5-6.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Warum immer gleich neu lackieren. Es genügt mit einem Korrektur-Lackstift in Wagenfarbe diese Stellen abzudecken.

Also zumindest bei Honda gibt's diese Lackstifte für jede Wagenfarbe und kosten ca. EUR 5-6.

Synthie

Und genau so beschissen sieht es aus. Die Lackstifte gibt es auch, aber sind nicht zu empfelen.

Zitat:

Und genau so beschissen sieht es aus. Die Lackstifte gibt es auch, aber sind nicht zu empfelen.

Neu lackieren ist auch nicht immer die beste Variante. Der Lack erreicht nie die Härte des industriell aufgetragenen Lackes. Ausserdem kommen spätestens in der nächsten Winter-Season neue Steinschlägchen dazu, da noch immer Splitt gestreut wird. Es macht also auch keinen Sinn nach jedem Winter die Kühlerhaube neu zu lackieren.

Aber langsam bekomme ich wirklich das Gefühl als ob Mercedes Benz Fahrer doch sehr anspruchsvolle Typen sind. Kein Wunder also, dass hier wegen jeder Kleinigkeit die Marke schlecht geredet wird, tzzz..

Ausserdem sieht es überhaupt nicht beschissen aus, wenn man es ordentlich macht. Ist halt nichts für Rentner mit zittrigen Fingern.

Und den Wiederverkaufspreis beeinflusst es auch nicht. Mein Honda Civic ist 10 Jahre alt, service-gepflegt im Top Zustand mit tollem Lack (siehe hier: http://www.synthpop.at/images/sonstiges/CIVIC_9.jpg ). Und trotzdem bekomme ich max. EUR 3.000 für diesen gepflegten Wagen, und ich würde keinen Cent mehr bekommen, hätte ich die Kühlerhaube lackieren lassen. Ab und zu muss man auch mal an die Vernunft appellieren.

Nichts für ungut, aber diese, wie wir hier in Westösterreich sagen "Tüpfle-Schisserei", die ich dir jetzt einfach mals gerade aus unterstelle, ist wohl krankhaft bei manchen Mercedes Benz Besitzern.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Neu lackieren ist auch nicht immer die beste Variante. Der Lack erreicht nie die Härte des industriell aufgetragenen Lackes. Ausserdem kommen spätestens in der nächsten Winter-Season neue Steinschlägchen dazu, da noch immer Splitt gestreut wird. Es macht also auch keinen Sinn nach jedem Winter die Kühlerhaube neu zu lackieren.

Aber langsam bekomme ich wirklich das Gefühl als ob Mercedes Benz Fahrer doch sehr anspruchsvolle Typen sind. Kein Wunder also, dass hier wegen jeder Kleinigkeit die Marke schlecht geredet wird, tzzz..

Ausserdem sieht es überhaupt nicht beschissen aus, wenn man es ordentlich macht. Ist halt nichts für Rentner mit zittrigen Fingern.

Und den Wiederverkaufspreis beeinflusst es auch nicht. Mein Honda Civic ist 10 Jahre alt, service-gepflegt im Top Zustand mit tollem Lack (siehe hier: http://www.synthpop.at/images/sonstiges/CIVIC_9.jpg ). Und trotzdem bekomme ich max. EUR 3.000 für diesen gepflegten Wagen, und ich würde keinen Cent mehr bekommen, hätte ich die Kühlerhaube lackieren lassen. Ab und zu muss man auch mal an die Vernunft appellieren.

Nichts für ungut, aber diese, wie wir hier in Westösterreich sagen "Tüpfle-Schisserei", die ich dir jetzt einfach mals gerade aus unterstelle, ist wohl krankhaft bei manchen Mercedes Benz Besitzern.

Synthie

Viel Spaß mit deinem Honda, aber du bekommst höchstens bei Hondahändler 3000 €, aber nicht bei VW, BMW oder DB.

In diesen Autohäuser bekommst du höchstens 1000 € oder noch weniger oder dir wird gesagt verkaufen Sie Ihr Auto woanders und dann können sie kommen.

Ich weiß wo von ich schreibe, denn vor meinem Deimler hatte ich auch einen gut gepflegten Japaner.

Und zurück zu Lackstiften, Du kannst damit einen oder ein paar Steinschläge ausbessern, aber nicht wenn die Ganze Motorhaube mit Steinschlägen übersät ist.
Denn bei einem A Klasse ist es so, das nach zwei bis drei Jahre die Motorhabe kommplett mit Steinschlägen übersät ist.
Weil mein A Klasse hab ich schon länger und wenn du gar keins hast, dann hast du hier garnichts zu melden. Weil du davon keine erfarung und wissen hast.

Zitat:

Denn bei einem A Klasse ist es so, das nach zwei bis drei Jahre die Motorhabe kommplett mit Steinschlägen übersät ist.

Wer spricht denn davon, dass die ganze Motorhaube übersät ist. Ich bezug mich auf diesen Text:

Zitat:

Nachdem ich meine Motorhaube damit eingesprüht habe (der Schaum quoll nach Aufsprühen auf) und es abgewaschen habe, sind mir einzelne kleine Stellen (ca. 1-2mm Durchmesser) aufgefallen, an denen der Lack fehlte, als ob er dort rausgebröckelt wäre.

Vereinzelt sind diesem Poster Steinschlägchen aufgefallen, er spricht nicht von übersät! Und darauf habe ich mich bezogen.

Vielleicht darf ich dann, wenn es genehm ist, ab Januar mirreden, denn dann habe ich meine B-Klasse!

So, und jetzt hat jeder seine Meinung gesagt und ich glaube, wir sollten uns deshalb nicht weiter unnötig streiten 😉 .

Synthie

Hi Kalle3000,

die Steinschlagkrankheit haben wirklich alle Elche, die viel auf der Autobahn bewegt werden. Die steile Haube fängt alle Splitkörner und verwandelt sie in Lackabplatzer. Am schlimmsten ist es beim schwarzen nicht metallic - Lack.

Wenn's doch mehr als ein paar Lackdefekte werden:

Da die Haube nicht sehr gross ist und leichte Lackierfehler nicht auffallen, würde ich die Haube komplett aus der Dose lackieren, wenn Du Dir das zutraust:

1. Reinigen mit Silikonentferner
2. Anschliff der gesamten Haube mit 600 nass
3. Die Löcher mit Spritzspachtel auffüllen und zwischenschleifen
4. Haube grundieren, Zwischenschliff und Endlackieren, bei Metallic natürlich noch Klarlack drauf.

Das geht alles mit Dosenlacken (aus dem Fachgeschäft) und kosten Dich höchstens 50 Euro an Material.
Das Ergebnis ist deutlich schöner als die Pinselbastelei

Viele Grüsse

Deine Antwort