Lackschaden am PDC-Sensor

Audi TT 8J

Hi Gemeinde,

ich habe gerade meinen TT geputzt und was muss ich sehen, auf einen Sensor der PDC bildet der Lack eine Orangenhaut. Das sieht so aus als wenn Rost unterm Lack ist, ich hoffe doch das das Teil aus Plastik ist, keine Ahnung. Es ist nicht weiter auffällig, aber da ich es nun entdeckt habe seh ich es "ständig". Kann man solche Kleinigkeiten beim 🙂 anmelden als Garantiefall.
Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht, hoffentlich könnt ihr es erkennen....

Grüsse Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

Ich war gesten beim 🙂 und habe meinen Lackschaden vorgeführt, wird gemacht ohne Probleme. Nun ist ein neuer Sensor bestellt der dann noch lackiert werden muss. Also nichts mit ganzer Stoßstange, auch wird nur ein Sensor gewechselt, nicht alle vier. Auf meine Nachfrage ob es das Problem häufig gibt sagte der Servicemensch das er das beim TT noch nicht kennt nur der Q7 soll das haben. Ich verstand ihn so das das Material, ist wohl eine Zinnlegierung( bitte nicht steinigen ob das richtig ist) die oxidiert und diese Blasen bildet. Interessiert mich aber auch nicht wirklich, hauptsache das es nichts kostet und gemacht wird.

Achso nur mal am Rande, ich frage den 🙂 immer wenn ich dort vorstellig werde nach irgendwelchen Aktionen/ Rückrufe etc.
Und, ja es läuft eine Aktion seit Ende August und zwar 55..irgendwas, das bedeutet es werden Gasdruckdämpfer der Heckklappe kostenlos getauscht, was aber vom Fabrikationsdatum( der Dämpfer, nicht des Autos) abhängig ist. Der 🙂 guckt dann auf die Dämpfer und kontrolliert das Datum. Ich bekomm auch 2 Neue. Also Jungs schaut mal bei den 🙂 Eures Vertrauens rein...

Gruss Daniel

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


Ok ich werde deutlicher. Auch wenn es kein Elektronikschaden ist kann dein 🙂 dein Problem als solches melden... Dann steht der Kostenübernahme nix im Weg. Hatte bereits mehrere Werkstätten und alle haben Ihre Tricks gehabt das die Versicherung gezahlt hat

Als ob er das machen würde...!!!

Zitat:

Original geschrieben von dude250_0



Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


Ok ich werde deutlicher. Auch wenn es kein Elektronikschaden ist kann dein 🙂 dein Problem als solches melden... Dann steht der Kostenübernahme nix im Weg. Hatte bereits mehrere Werkstätten und alle haben Ihre Tricks gehabt das die Versicherung gezahlt hat
Als ob er das machen würde...!!!

...habe bisher keinen erlebt, der das nicht gemacht hat... schließlich würde er dann cash für alle Sensoren inkl. Lackierung bekommen. Von der würde er nur cash für einen Sensor bekommen. Ganz einfache Rechnung...

Ursprünglich hatte mein freundlicher mir zugesagt daß das Problem am PDC von der CarLife übernommen wird, eine Anfrage bei derselben hat jedoch ergeben daß sie nichts bezahlen, da der Sensor an sich intakt ist und nur der abstehende Lack ein Hindernis vorgaukelt.

Ich war natürlich ziemlich aus dem Häuschen und habe mich persönlich an die CarLife gewendet, hatte dort einen Herren am Ohr der mir klar und deutlich erklärte daß ich den Lack vom Sensor kratzen solle, dann würde der Sensor wieder gehen.

Ich erklärte daß für mich das keine Alternative sei, für Ihn ist es aber eine.

Sollte der Sensor jedoch tatsächlich einen elektrischen defekt haben, so bezahlt natürlich die Car Life. Mein Problem ist nun folgendes, daß mein Freundlicher nicht wusste in welche Richtung das Gespräch geht, und hat natürlich die Lackblasen erwähnt, somit steht in meiner "Akte" drin daß im Falle einer Schadensmeldung nicht bezahlt wird ohne die Sensoren zu überprüfen.

Also, aufpassen wie Ihr das angeht, sobald die Lunte riechen daß es um einen Lackschaden geht stellen die sich komplett quer.

Ich selbst muss nun mit Dauerton rum fahren, da ich bei Audi selbst einen persönlichen Kulanzantrag stellen werde, und somit den Versuch mit der Lackentfernung vorerst unterlassen werde.

Meine Vorgehensweise ist nun Folgende:
Sollte ich Kulanz in sinnvollem Umfang erhalten, so werde ich die Sensoren austauschen lassen.
Sollte Audi mir keine Kulanz gewähren werde ich tatsächlich vom schlimmst betroffenen Sensor den Lack abkratzen und testen ob`s dann funktioniert und diesen Sensor dann lackieren oder bekleben.

Mein freundlicher behauptet übrigens daß eine Neulackierung des vorhandenen Sensors nicht funktioniert da die Sensoren mit einer speziellen Grundierung behandelt seien und er keinerlei Garantie auf eine Lackierung geben könne. Da der Ausbau und die Lackierung beim Freundlichen eh recht teuer wird ist ein gleichzeitiger Austausch der Sensoren wirklich sinnvoll.

Der Gesamtaufwand aller Sensoren (Neuteile, Montage, Lackierung) wird übrigens um 500€ sein.

Diese Variante wäre ein Fall für den Kummerkasten...

Nun bin ich auch wieder dran.
Zum vierten mal muß ein sensor gewechselt werden weil sich der lack löst.
das ist echt nervig.
die lackgarantie übernimmt das nicht weil es sich bei den sensoren ums o genannte anbauteile handelt und die zählen da wohl nicht rein. genauso wäre es bei zierleisten die wir ja zum glück nicht haben, sonst würde sich da der lack bestimmt auch lösen....
kann ich da noch immer kulanzansprüche geltend machen, mein auto ist baujahr 12/2006..
eine anschlußgarantie hatte ich nicht.
danke im vorraus
LG

Ähnliche Themen

Hallo, das Thema ist ein Grauen!

Hab genau das selbe Problem, mein Wagen ist genau 3 Jahre alt und Audi stellt sich bei meinem Kulanzantrag komplett quer. Das kann doch wirklich nicht wahr sein, oder?

Hat jemand einen Tip oder eine Idee, wie ich jetzt vorgehen sollte?

Liebe Grüße,
Flo

Mit Anschlussgarantie wär das nicht passiert. Nee im Ernst ist schon Scheisse.
Weiss auch garnicht ob das die Anschlussgarantie übernimmt. Bei mir war noch reguläre Garantiezeit.
D.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Mit Anschlussgarantie wär das nicht passiert. Nee im Ernst ist schon Scheisse.
Weiss auch garnicht ob das die Anschlussgarantie übernimmt. Bei mir war noch reguläre Garantiezeit.
D.

die Car Life IST eine Anschlussgarantie, lies mal meinen Beitrag weiter oben

Also mal ganz ehrlich: Mein Freundlicher meinte, dass das Problem bei dem kompletten Audi/VW Fuhrpark auftaucht, sprich das Problem JEDEM bekannt ist. Wenn dein Freundlicher nicht in der Lage ist das richtig zu kommunizieren, so dass die Versicherung zahlt rate ich dir dringend einen Wechsel der Werkstatt. Denn das wird nicht der letzte Schaden sein wenn wir ehrlich sind.

Lass doch nur den Sensor mit der Lackablösung ersetzen. Kostet dich dann keine 500 sondern maximal 150 euro...

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84



Lass doch nur den Sensor mit der Lackablösung ersetzen. Kostet dich dann keine 500 sondern maximal 150 euro...

bei mir sind aktuell 1er sehr stark blasig, 2 weitere leicht und nur einer i.O.

den sensor tauschen, kann theoretisch jeder selbst, also kann man sich das geld sparen...
dann belaufen sich die kosten auf um die 80 euro für sensor und lackierung...
ich werde meinen freitag auch selber tauschen...

Habe auch schon über das selber tauschen nachgedacht, kannst du vielleicht eine kurze Anleitung reinstellen, wie du's gemacht hast?? Wär echt cool, bin alles andere als begabt...

so den sensor habe ich nun selbst umgebaut, von audi wurde nur 0% kulanz übernommen absolute frechheit. bilder habe ich jetzt leider keine, aber es ist wirklich total einfach, die sensoren sind frei zugänglich und nur mit zwei kleinen nasen befestigt. klappt alles ohne die stoßstange abzubauen.
LG

mal ne Frage an die Betroffenen:

Bei mir ist der Linke Sensor der der spinnt (wegen kompletter Blasenbildung und Riß im Lack), der links innen ist ziemlich blasig, der rechts innen ein bisschen und der rechte wie neu.

Wie schaut`s bei Euch aus? Ich fahre übrigens nen 2,0TFSI mit Auspuff links...Stichwort:Abgase? Temperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


mal ne Frage an die Betroffenen:

Bei mir ist der Linke Sensor der der spinnt (wegen kompletter Blasenbildung und Riß im Lack), der links innen ist ziemlich blasig, der rechts innen ein bisschen und der rechte wie neu.

Wie schaut`s bei Euch aus? Ich fahre übrigens nen 2,0TFSI mit Auspuff links...Stichwort:Abgase? Temperatur?

Hat damit denk ich nix zu tun.... bei mir war es der rechte Sensor und Auspuff ist links...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


mal ne Frage an die Betroffenen:

Bei mir ist der Linke Sensor der der spinnt (wegen kompletter Blasenbildung und Riß im Lack), der links innen ist ziemlich blasig, der rechts innen ein bisschen und der rechte wie neu.

Wie schaut`s bei Euch aus? Ich fahre übrigens nen 2,0TFSI mit Auspuff links...Stichwort:Abgase? Temperatur?

bei mir war es zweimal der links innen einmal der rechts innen und jetzt einmal der ganz rechts, glaube nichts das das etwa mit dem auspuff zu tun hat. ich habe aber links und rechts endrohre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen