Lackschaden am PDC-Sensor

Audi TT 8J

Hi Gemeinde,

ich habe gerade meinen TT geputzt und was muss ich sehen, auf einen Sensor der PDC bildet der Lack eine Orangenhaut. Das sieht so aus als wenn Rost unterm Lack ist, ich hoffe doch das das Teil aus Plastik ist, keine Ahnung. Es ist nicht weiter auffällig, aber da ich es nun entdeckt habe seh ich es "ständig". Kann man solche Kleinigkeiten beim 🙂 anmelden als Garantiefall.
Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht, hoffentlich könnt ihr es erkennen....

Grüsse Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

Ich war gesten beim 🙂 und habe meinen Lackschaden vorgeführt, wird gemacht ohne Probleme. Nun ist ein neuer Sensor bestellt der dann noch lackiert werden muss. Also nichts mit ganzer Stoßstange, auch wird nur ein Sensor gewechselt, nicht alle vier. Auf meine Nachfrage ob es das Problem häufig gibt sagte der Servicemensch das er das beim TT noch nicht kennt nur der Q7 soll das haben. Ich verstand ihn so das das Material, ist wohl eine Zinnlegierung( bitte nicht steinigen ob das richtig ist) die oxidiert und diese Blasen bildet. Interessiert mich aber auch nicht wirklich, hauptsache das es nichts kostet und gemacht wird.

Achso nur mal am Rande, ich frage den 🙂 immer wenn ich dort vorstellig werde nach irgendwelchen Aktionen/ Rückrufe etc.
Und, ja es läuft eine Aktion seit Ende August und zwar 55..irgendwas, das bedeutet es werden Gasdruckdämpfer der Heckklappe kostenlos getauscht, was aber vom Fabrikationsdatum( der Dämpfer, nicht des Autos) abhängig ist. Der 🙂 guckt dann auf die Dämpfer und kontrolliert das Datum. Ich bekomm auch 2 Neue. Also Jungs schaut mal bei den 🙂 Eures Vertrauens rein...

Gruss Daniel

79 weitere Antworten
79 Antworten

ah, okay...Danke!

Wo habt ihr die Sensoren denn her? Kann man die im Internet bestellen? und wo lackieren lassen? Lackieren vor dem Einbau?

Wie wechselt ihr die Dinger?
Okay, an die äußeren kommt man dran aber wie kommt man an die mittleren ohne die Stoßstange abzubauen?

Und wie findet der Wechsel an sich statt? Wie clipst man den alten raus und den neuen rein?

Danke für eure Hilfe!!

wenn Audi mir keine Kulanz gibt, wird gar nicht getauscht, warum auch, der Sensor an sich ist ja i.O.

Bitte werft diesem Konzern nicht ein Haufen Kohle in den Rachen, einfach im eingebauten Zustand den Lack runter schaben und den Sensor mit einer Klebefolie in Wagenfarbe wieder abdecken, und fertig ist der "Lack".

Das bisher kein Anderer auf diese Idee gekommen ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


wenn Audi mir keine Kulanz gibt, wird gar nicht getauscht, warum auch, der Sensor an sich ist ja i.O.

Bitte werft diesem Konzern nicht ein Haufen Kohle in den Rachen, einfach im eingebauten Zustand den Lack runter schaben und den Sensor mit einer Klebefolie in Wagenfarbe wieder abdecken, und fertig ist der "Lack".

Das bisher kein Anderer auf diese Idee gekommen ist?!

auf die idee schon aber wenn du es nicht richtig machst hast du einen dauerton.....

Ähnliche Themen

übrigens hat mir Audi nach meinem persönlichen Kulanzantrag zugesichert, 70% der Gesamtreparaturkosten zu übernehmen.

Eigentlich ein Triumph.

Da aber nach wie vor 165€ auf mich anfallen würden verzichte ich darauf und werde die  selbstgemachte Abdeckung des Sensors mit Klebefolie in Wagenfarbe als Dauerlösung hinnehmen.

Du fährst einen Wagen für über 45.000 und sparst dann an sowas, was letztlich 165 Euro kostet und du hier volle 2 Jahre Garantie bekommst??? Neeeee

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen es du den Farbton genau triffst mit einer Folie...

ich fahre keinen Wagen für über 45000, außerdem fahre ich den weil ich öfter mal keine 165€ zum Fenster raus werfe 🙄

Da geht`s auch nicht unbedingt um`s Geld, sondern um`s Prinzip.

Angenommen ich kaufe mir ein Originalfarbspray und lackier die Folie, warum soll das dann an einem Teil kleiner 1Cent auffallen?

Ich habe schon jetzt die Folie drauf (mit verschiedenen Grau- und Silbertönen angepinselt, also wirklich noch murks) und der Sensor fällt schon weniger auf als der nebendran der leichte Blasen hat.

Sensor

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich fahre keinen Wagen für über 45000, außerdem fahre ich den weil ich öfter mal keine 165€ zum Fenster raus werfe 🙄

Da geht`s auch nicht unbedingt um`s Geld, sondern um`s Prinzip.

Angenommen ich kaufe mir ein Originalfarbspray und lackier die Folie, warum soll das dann an einem Teil kleiner 1Cent auffallen?

Ich habe schon jetzt die Folie drauf (mit verschiedenen Grau- und Silbertönen angepinselt, also wirklich noch murks) und der Sensor fällt schon weniger auf als der nebendran der leichte Blasen hat.

Besser als ich dachte 😁

Wieso wurde dir denn 70% zugesichert? Mein persönlicher Kulanzantrag wurde komplett abgelehnt. Hast du eine Vorgangsnummer oder irgendetwas, worauf ich mich berufen kann??

So ein Müll! Ehrlich!

nein eine Vorgangsnummer ghabe ich nicht.
Ich habe mein Problem geschildert, außerdem Audi versucht klar zu machen, daß ich enttäuscht bin daß ich eine so hohe Rechnung bezahlen soll obwohl ich mich durch die Car Life eigentlich ausreichend abgesichert gefühlt habe und habe den Kostenvoranschlag und eine Kopie des Servicehefts eingereicht.

Soooo komme gerade vom Freundlichen und habe für 35 Euro (!!!!!) den Fehlerspeicher auslesen lassen. Eigentlich ein Witz 35 Euro dafür!

Jedenfalls weiss ich jetzt, dass der hinten links defekt ist. Ich bin der Meinung, man kommt da ganz gut selbst dran, ohne die Stoßstange abzubauen. Nur wie wechselt man den Sensor "genau" ?

Kann man die Verkabelung einfach "abziehen" und den dann rausziehen?

Wer kann mir sagen wie das läuft?

Lieben Dank!

So... habe gerade festgestellt, dass es super einfach ist, an die äußeren Sensoren zu kommen.

Weiss jemand die genaue Teilenummer von den Sensoren? Habe mehrere gefunden, weiss aber nicht, was der Unterschied genau ist.

Soweit ich weiss, ist der Anfang: 3C0 919 275

..nur dann kommt immer noch ein Buchstabe.

Kann jemand vielleicht mal auf seiner Rechnung nachsehen?

Lieben Dank & Gruß, Flo

Sensor:    3C0 919 275 P GRU
Dichtring:  3C0 919 659

Super!!!

Könnt ihr mir auch sagen ob ich folgendes Teil nehmen kann: 3C0 919 275 S ???

LG!

So...

habe gerade herausgefunden, dass der Sensor mit der Teilenummer
3C0 919 275 S
ab 11/07 verbaut wurde.

Mein Wagen ist von 3/07 weiss jemand, ob ich trotzdem den Sensor 3C0 919 275 S nehmen kann?

Könnte mir vorstellen, dass der besser ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen