Lackschaden am PDC-Sensor

Audi TT 8J

Hi Gemeinde,

ich habe gerade meinen TT geputzt und was muss ich sehen, auf einen Sensor der PDC bildet der Lack eine Orangenhaut. Das sieht so aus als wenn Rost unterm Lack ist, ich hoffe doch das das Teil aus Plastik ist, keine Ahnung. Es ist nicht weiter auffällig, aber da ich es nun entdeckt habe seh ich es "ständig". Kann man solche Kleinigkeiten beim 🙂 anmelden als Garantiefall.
Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht, hoffentlich könnt ihr es erkennen....

Grüsse Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

Ich war gesten beim 🙂 und habe meinen Lackschaden vorgeführt, wird gemacht ohne Probleme. Nun ist ein neuer Sensor bestellt der dann noch lackiert werden muss. Also nichts mit ganzer Stoßstange, auch wird nur ein Sensor gewechselt, nicht alle vier. Auf meine Nachfrage ob es das Problem häufig gibt sagte der Servicemensch das er das beim TT noch nicht kennt nur der Q7 soll das haben. Ich verstand ihn so das das Material, ist wohl eine Zinnlegierung( bitte nicht steinigen ob das richtig ist) die oxidiert und diese Blasen bildet. Interessiert mich aber auch nicht wirklich, hauptsache das es nichts kostet und gemacht wird.

Achso nur mal am Rande, ich frage den 🙂 immer wenn ich dort vorstellig werde nach irgendwelchen Aktionen/ Rückrufe etc.
Und, ja es läuft eine Aktion seit Ende August und zwar 55..irgendwas, das bedeutet es werden Gasdruckdämpfer der Heckklappe kostenlos getauscht, was aber vom Fabrikationsdatum( der Dämpfer, nicht des Autos) abhängig ist. Der 🙂 guckt dann auf die Dämpfer und kontrolliert das Datum. Ich bekomm auch 2 Neue. Also Jungs schaut mal bei den 🙂 Eures Vertrauens rein...

Gruss Daniel

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hi! Hab noch mal ne Frage zu den Blasen an den PDC-Sensoren. Ich hab seit 3-4 Monaten ab und an einen Dauerton beim rückwärtsfahren. Wenn ich dann nachsehe ist nichts an den Sensoren außer ein bischen Straßenschmutz, also nichts unnormales. Jetzt hab ich die Sensoren mal genauer angesehen und an einem Sensor eine minimale Blasenbildung festgestellt. Hat jemand anderes auch diese Probleme? Und wenn ja, sind da auch leichte Blasen an einem Sensor oder ist meiner nur unsauber lackiert. Ich hab keine Nachrüstung. Ich hab übrigens auch Einen in Saharasilber. Nicht das es an der Lakierung liegt...!?
Gruß DeMü

Zitat:

Original geschrieben von demü-75


Hi! Hab noch mal ne Frage zu den Blasen an den PDC-Sensoren. Ich hab seit 3-4 Monaten ab und an einen Dauerton beim rückwärtsfahren. Wenn ich dann nachsehe ist nichts an den Sensoren außer ein bischen Straßenschmutz, also nichts unnormales. Jetzt hab ich die Sensoren mal genauer angesehen und an einem Sensor eine minimale Blasenbildung festgestellt. Hat jemand anderes auch diese Probleme? Und wenn ja, sind da auch leichte Blasen an einem Sensor oder ist meiner nur unsauber lackiert. Ich hab keine Nachrüstung. Ich hab übrigens auch Einen in Saharasilber. Nicht das es an der Lakierung liegt...!?
Gruß DeMü

Hi Demü-75,

ich hatte genau das selbe Problem bis vor ca. 3 Wochen, zuerst hatte ich ab und an einen Dauerton bei eingelegtem Rückwärtsgang ohne das ein Hindernis im Weg war.

Vor 4 Wochen war es dann soweit, dass bei jeder Rückwärtsfahrt dieser grässliche Dauerton da war. Hab dann versucht die Sensoren zu reinigen und dabei fielen mir eben auch diese leichten Bläschen im Bereich eines Sensors auf.

Rein von der Optik her hätte es mich nicht unbedingt gestört, jedoch dieser grässliche Dauerton war nicht zum aushalten. Bin dann zum Audi Händler gefahren und hab den Sensor tauschen lassen und seit dem funktioniert wieder alles wie gewünscht.

Der nette Lackierer hatte eine unzureichende Grundierung im Bereich des Sensors verdächtigt welche wiederum zur Bläschenbildung geführt haben soll.

Also nicht allzu lange vom Geräusch nerven lassen und gleich zum 🙂 fahren.

Ps. Sollte das nicht auf Kullanz gehen gleich intervenieren, war bei mir auch so, zuerst wollten die das ich den Lohnanteil bezahle, habe selbstverständlich gleich mal klargelegt dass das sicher nicht passieren wird bei einer 10 jährigen Lackgarantie und so wurden 100% von Audi übernommen.

Liebe Grüsse,
Jürgen.

Danke Jürgen, werd demnächst gleich mal bei meinem 🙂 vorbei schauen und die Sache beheben lassen. Der Dauerton ist wirklich unerträglich...

DeMü

Oh, das passiert also doch nicht ganz selten.

Auch bei mir treibt die Lackierung auf den Sensoren wieder Blasen oder Orangenhaut mit dem Ergebnis des unbegründeten Piepsens beim Rückwärtsfahren.

Damit bekomme ich jetzt die 2. Runde neuer Sensoren. Da ich aus der Gewährleistung bereits raus bin, lasse ich mich mal überraschen, was Audi vorschlägt. Eigentlich müsste ja wirklich die Garantie auf Lackierung greifen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hach, das man das noch erlebt, mein alter Fred lebt noch. Hat`s ein paar von uns auch mit dem Lack der PDC erwischt. Ich dachte ich bin ein Einzelfall. Na dann alles Gute beim reklamieren.
D.

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Oh, das passiert also doch nicht ganz selten.

Auch bei mir treibt die Lackierung auf den Sensoren wieder Blasen oder Orangenhaut mit dem Ergebnis des unbegründeten Piepsens beim Rückwärtsfahren.

Damit bekomme ich jetzt die 2. Runde neuer Sensoren. Da ich aus der Gewährleistung bereits raus bin, lasse ich mich mal überraschen, was Audi vorschlägt. Eigentlich müsste ja wirklich die Garantie auf Lackierung greifen.

Gruß

Ich hab zum Glück die Anschlussgarantie noch rechtzeitig abgeschlossen. Von Daher denke ich das ich es so oder so auf Gewährleistung ersetzt bekomme. Aber über die Argumentation mit dem Lack bzw. Korrosion sollte es auch ohne Anschlussgarantie laufen.

mich hat`s nun auch erwischt.
Muss morgen mal den Freundlichen anrufen, der Ton ist echt nervig und die Bläschen ziemlich unschön

Zitat:

Original geschrieben von demü-75



Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Oh, das passiert also doch nicht ganz selten.

Auch bei mir treibt die Lackierung auf den Sensoren wieder Blasen oder Orangenhaut mit dem Ergebnis des unbegründeten Piepsens beim Rückwärtsfahren.

Damit bekomme ich jetzt die 2. Runde neuer Sensoren. Da ich aus der Gewährleistung bereits raus bin, lasse ich mich mal überraschen, was Audi vorschlägt. Eigentlich müsste ja wirklich die Garantie auf Lackierung greifen.

Gruß

Ich hab zum Glück die Anschlussgarantie noch rechtzeitig abgeschlossen. Von Daher denke ich das ich es so oder so auf Gewährleistung ersetzt bekomme. Aber über die Argumentation mit dem Lack bzw. Korrosion sollte es auch ohne Anschlussgarantie laufen.

Hab ich auch grade bei meinen machen lassen bei mir waren es zwei Sensoren, einen hatte eine Macke und bei den anderen kamm der Lack hoch! Hat aber anstandslos die Anschlussgarantie zu 100% übernommen!

grüss gott!

 

ich habe das gleiche problem!manchmal geht es ganz normal und manchmal nich!typisch audi halt!bei der nächsten inspektion gleich machen lassen!meine anschlussgarantie is leider abgelaufen!mal gucken ob ich dafür was bezahlen muss!

Hallo,

ich habe leider auch das Problem mit 2 Sensoren, genau das gleiche wie beschrieben nämlich Orangenhaut.

War deswegen heute beim Freundlichen der hat den Speicher ausgelesen um zu schauen ob die Sensoren defekt sind aber war alles i.O. dann sagte der dass die Lackgarantie dafür nicht in Anspruch genommen werden kann und wollte klären ob die CarLifePlus eingreift, jedenfalls hat er bei der Kulanzabteilung angerufen und die haben gesagt dass die die Materialkosten zu 70% übernehmen würden heisst ich muss 30% Material + Lohnkosten, etc. bezahlen und das akzeptiere ich nicht.

Ich hab hier gelesen dass es ein Vorgang bei Audi gibt nämlich 55... wo es drin steht was los ist. Der 🙂 hat in sein Programm rein geschaut und nix gefunden.

Ich bin jetzt echt verzweifelt denn ich kann/möchte jetzt dafür kein Geld ausgeben. Hab wie gesagt die CarLifePlus und der Wagen (Saharasilber) wird in Mai 3 Jahre.

Wäre sehr dankbar wenn ich gute Argumente von Euch kriegen könnte was ich den 🙂 geben kann denn ich denke wenn man nicht kämpft dann ist man verloren...

Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare.

Habe vor zwei Wochen auch festgestellt, dass sich bei einem Sensor der Lack löst und deswegen beim Rückwartsfahren piept wie blöd. Meine Car Life Plus hat die Rechnung von 510 Euro sofort übernommen. Deine Werkstatt muss das nur gut bei der Antragstellung rüberbringen.... man könnte ja einen Elektronikschaden vermuten, so dass deswegen alle Sensoren gewechselt werden müssen :-)

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


Habe vor zwei Wochen auch festgestellt, dass sich bei einem Sensor der Lack löst und deswegen beim Rückwartsfahren piept wie blöd. Meine Car Life Plus hat die Rechnung von 510 Euro sofort übernommen. Deine Werkstatt muss das nur gut bei der Antragstellung rüberbringen.... man könnte ja einen Elektronikschaden vermuten, so dass deswegen alle Sensoren gewechselt werden müssen :-)

Ja das ist jetzt leider nicht mehr der Fall denn der 🙂 war mit dem Computer dran und hat kein Fehler festgestellt daher auch kein Elektronikschaden!!

Ich kann jetzt nur noch auf die carlifeplus hoffen!!! aber was ist denn wenn der sagt ne ist nicht!??

Ok ich werde deutlicher. Auch wenn es kein Elektronikschaden ist kann dein 🙂 dein Problem als solches melden... Dann steht der Kostenübernahme nix im Weg. Hatte bereits mehrere Werkstätten und alle haben Ihre Tricks gehabt das die Versicherung gezahlt hat

so, mich hat's gestern auch erwischt. 1 sensor, wie es scheint.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


so, mich hat's gestern auch erwischt. 1 sensor, wie es scheint.

Welcome to the club

Deine Antwort
Ähnliche Themen