Lackreperatur in Drittwerkstatt bei Neuwagen
Hi 3erfahrer ...
ich habe mit meinem nagelneuen E90 schon mein erstes Problem.
Habe mir auf der Fahrerseite die hintere Seitentür und den Seitenschweller darunter verkratzt und anscheinend auch den Seitenschweller kaputt gemacht. In der BMW Werkstatt meinten sie der Schweller muss wohl ersetzt werden und die Tür neu lackiert.
Jetzt habe ich den Schaden meiner Firma gemeldet (Firmenwagen ...) und habe Anweisung erhalten den Wagen bei einer freien Werkstatt reparieren zu lassen ...
Was haltet ihr davon ? kann ich davon ausgehen, dass die das ordentlich machen ? Mein Lack ist noch so gut wie neu - kann da der Lack aus einer freien Werkstatt mithalten oder gibt es da Qualitätsabstriche ?
Und wenn der Schweller ersetzt werden muss, verbauen die auch original BMW Ersatzteile ?
Sorry wenn ich ein wenig penibel bin bei dem Thema aber das trübt mir gerade ganz schön die Freude über meinen Neuen... und vielen Dank schonmal für alle konstruktiven Beiträge !
16 Antworten
viel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Tach,
Also Klarlack wird nicht überall verwendet sondern nur bei Metalik.
Im Werk wird mit Pulverbeschichtung gearbeitet. Diese Wird dann eingebrannt. Fehler werden aber genauso per Pistole beilackiert.
Eine Pulverbeschichtung ist immer Härter als normaler Lack.
Man kann Ersatzteile auch Lackiert bekommen. War im obigen fall (link) auch so gewesen. Zwar nicht ganz einfach aber machbar.
Ein guter Lackierer kann (je nach Farbe) die Schäden so beilackieren das man sogut wie garnichts sieht.
Zu der Reflowtechnik... das hätte mir mein Spezi sicher erzählt, zumindest beim X3 (graz) wird er wohl nicht eingesetzt.
grüße
Klarlack wird mittlerweile auch bei den Uni Lacken verwendet. Die Reflowtechnik wird derzeit nur bei den neueren Modellen verwendet, von E92 und E93 weiß ich es sicher. Ob der neue X5 auch schon die Reflowtechnik verwendet weiß ich nicht. Der X3 hat den bestimmt nicht.
Grüsse
Daniel
mein E90 uni schwarz hatte es sicher nicht! Ich hatte Werksfarbe für's Nachbessern.
Grüße
...eine kurze Anmerkung zur Pulverbeschichtung...diese ist nicht zwingend härter als Naßlack. Pulverbeschichtung ist mechanisch beständiger als Naßlack, aber das hat nichts mit Kratzfestigkeit und Härte zu tun. Bestes Beispiel sind dabei immer mal wieder Felgen, die ich in Hochglanzschwarz beschichte...dort kann man recht schnell beim drüberwischen Schlieren verursachen (Schlieren = sehr sehr feine Kratzer)....