Lackproblemt

VW Passat 35i/3A

Hallo Jungs,

anbei habe ich mein neues - altes Problem mal in Bildform beigefügt.

Wie ihr sehen könnt blättert der Lack an mehreren Stellen ab. War natürlich schon bei VW (mehrere Werkstätten und Meister haben sich das schon angesehen), doch leider konnte die sich das auch nicht erklären.

Es gibt keine bestimmten Stellen, an dem diese Lackprobleme auftauchen. Am schlimmsten ist es auf der Motorhaube,
auf dem dach und auf dem Kofferraum.

Meine Frage an euch:
Habt ihr vielleicht ne Idee, was das ist? Woher das kommt? Wie man das bekämpfen kann????

Stutzig macht mich, das selbst VW keine Ahnung hat, woher das kommt.
Und nein, meines wissens ist das kein Fehler bei der Lackierung eines Unfallschadens - mein Passat ist unfallfrei.

14 Antworten

Hi, habe das Problem auch. Aber nur im Bereich der lackierten Kunststoffteile im Bereich des Kühlers / Motorhaube. Sieht so aus als löse sich dort der Klarlack. Woher das kommt weiß ich auch nicht.

Wenn du ne genaue Antwort haben willst, dann fahr mal zu nem Lackierer in deiner Nähe und frag den mal. Wie man sieht löst sich der Klarlack. Das kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hat mal länger Vogelkot auf der Stelle geklebt oder es ist mal ne aggressive Substanz drauf gekommen. Woher weißt du das das Auto nicht nachlackiert wurde? Hast du mal die Lackdicke mit nem Lacktiefemesser gepr.? Auf jedenfall kannst du da nur neu lackieren um die Flecken weg zu bekommen. Aber wie schon gesagt, 100% Auskunft bekommst du bei nem Lackierer.

Wieder einmal DANKE an UURRUS!!!

Woher ich das weiß? Das Auto kommt direkt aus dem Familienkreis und wurde als Neuwagen gekauft.
Also wenn dann wohl eher der Vogelkot. Aber werde mal zu nen Lackierer Fragen. Scheint wohl die einzige Möglichkeit zu sein genaueres zu erfahren.

Habe überlegt, ob man da nicht einfach "drüber lackiert". Müßte ja möglich sein oder? Denn bei Unfallschäden kann man das ja auch und da es nur den Klarlack betrifft, ist es bestimmt nicht gesund, dass die Farblackierung frei liegt.

Haben wir hier rein zufällig nen Lackierer?

Einfach drüber lackieren ist Müll! Die Fläche muß sauber angeschliffen werden, vielleicht sogar gespachtelt, gefüllert, und frisch lackiert werden!

Je nach Größe des Lackschadens kommt vielleicht sogar Smartrepair in Frage

Ansonsten kann ich mich da auch nur dem Onkel UURRUS😁 anschließen, daß es wohl eine nicht gerade lackverträgliche Substanz war, die an dem Schaden schuld ist!

Andererseits kenne ich diese Lackprobleme mit ablösendem Klarlack von einigen VW Modellen von Ende der 80er bis mitte der 90er Jahre! Der Fehler hierbei lag wohl schon ab Werk vor, indem der Klarlack zu spät auf den Basislack aufgebracht wurde! Wenn der Klarlack nämlich zu spät auf den Basislack aufgebracht wird, kann sowas passieren! Normalerweise wird nass in nass lackiert, aber sowas hat ein Lackierer eben im Gefühl, da gibt es keine Tabellen oder ähnliches dafür!

In Deinem fall, ist es gut möglich, daß die Roboter im Werk einfach zu langsam waren, weil der Basislack wohl schon zu trocken war!

Moin the-padman,

ich denke ehrelich gesagt auch, das die Uhrsache bei VW liegt.
Kannte das Problem jedoch bisher nur von Opel.... bei meinen Erstwagen war es nämlich das gleich.
Der Unterschied war nur, dass selbst der Opel-Meister den Fehler zugegeben hat.

Komplett lackieren ist sicher nicht wirklich lohnenswert.
Wobei ich sogar schon mal an Folie, so aller Taxi gedacht habe. Würde aber sicher auch nix bringen, wenn es
unter der Folie weiter "blüht".

Ich suche einfach mal nen Spezialisten auf. Mal sehen was der mir rät.

Viel dank noch mal für die Infos!!!

Gibst dann halt mal Bescheid, was rauskommt, wäre interessant zu wissen!

Darauf kannst du gift nehmen.
Ist ja vielleicht auch für andere wie z.B. hs1971 interessant. Also Rückmeldung folgt!!!

also SO ein schaden kommt normal NIE vom hersteller! wiso? der klarlack wird bei acryl lacken NASS gespritzt. will heissen die farbe selber wird 30min abgelüftet und dann klarlack hinterher gelackt damit sich die beiden farbe verbinen. den so entsteht der metallic effekt. sprich der klarlack kann sich garnicht lösen wen von anfang an gepfuscht wurde weil nämlich klarlack und lack eine einheit bilden 😉

der schaden hier kommt von AUSSEN das irgendwas die ersten schichten auflöst. wen das so weiter geht dann ist der lack bis aufs blech durch.

und wegen sowas geht man NIEMALS zu vw. ich kenn im umkreis vonb 100km wirklich jede vw werkstatt und EINE einizge hat ne lackierwerkstatt mit bei. auf gut deutsch: die vw autohäuser haben von lacken und deren verarbeitung soviel ahnung ein pigunuin von tiefkühltruhen. der arbeitet zwar auch jeden tag mit eis aber is trotzdem chemischrein 😉

der einzige der dir wirklich weiterhelfen kann is der örtliche lackierer. aber auch der wird dir keine zufriedenstellende antwort geben können. entweder soviel geld reinstecken wie die kiste wert ist oder es eben so lassen.

trotzdem viel glück.

@ onkel-howdy

Du hast meinen Beitrag wohl absolut nicht verstanden!😁 Es gab zu dieser Zeit definitiv Probleme mit der Lackierung bei VW! Wie sonst sollte es sich erklären lassen, daß bei sämtlichen Modellen gewisser Baujahre diese Probleme aufgetreten sind!😛

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


@ onkel-howdy

Du hast meinen Beitrag wohl absolut nicht verstanden!😁

ich versteh viel nicht 😉

aber solche lackprobleme die du ansprichst sehen meiner meinung anders aus. seis drum is ja auch ladde. fakt ist das eine "ausbesserung" wohl n haufen geld kostet und man net so nebenher selber machen kann wens gut sein soll.

Schleifen, Schwarz-Matt rollen, hinten den Pornstyle Aufkleber drauf und fertig 😛

Auch ich habe/hatte Probleme mit dem Lack an meinen Touran Bj. 2003. Nach langem hin und her hat VW die Kosten für die Lackierung der Motorhaube und der Heckklappe ünernommen. War aber ein langer Kampf.....denn NORMAL IST DAS NICHT!!!!

Weitere Infos zum Fahrzeig: Die Messung der Lackierung hatte eine total ungleichmäßige Dicke ergeben. Hätte fast von Hand lackiert worden sein können. Auto hatte keinen Unfallschaden (Erstbesitzer) und Fahrzeug war neu.

Dieser Schaden paßt aber zu meinen Auto...MONTAGSAUTO .... das Auto ist bestimmt an 2 Montagen gebaut worden ;-)

- 2 x Nebellampen gewechselt (nass)
- neue Kupplung 23000 km
- Türscharnier neu (starkes knacken)
- Fensterheber
- Lenkwinkelsensor
- Hochdruckschlauch Turbolader abgerissen
- Beifahrersitz neu (selbstständig in Liegeposition gegangen)
- Drosselklappe defeckt
- etliche Ablösungen vom Softlack im Innenraum
- Lackschaden
- vieleicht habe ich noch was vergessen..aber glaube es reicht auch so

Hatte die Faxen dicke und nun... ist er verkauft und ich treibe mich in einem anderen Forum hier rum. War mein Erster und Letzter VW.

Gruß Jörg

Deswegen nen älteren VW kaufen. Da ist noch Technik drin, die für die Ewigkeit gebaut ist. Solche Probleme treten bei nem 35i Passi vielleicht mal nach 15 Jahren und 200000km auf. 😁😁😁

Hast ja Recht. War wie gesagt mein Erster VW. Grund war...mein Sohn...eigentlich sein Auto....arbeitet bei VW im Werk...also ...der Preis war gut. Leider das Auto nicht.

Deine Antwort