1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Lackprobleme

Lackprobleme

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe meinen schwarzen (kein Metallic) Polo V seit dem 21.02.2010
Vor 2 Wochen hab eich ihn dann das erste in einer SB-Waschanlage gewaschen.
Bei diesem Waschvorgang sind dann erhebliche Lackkratzer zum Vorschein gekommen.
Ab zu einem Profi-Polierer und der meinte gleich, dass diese Kratzer nicht durch die Waschanlage
passiert sein können. Er meinte auch, dass er sie mit einer Politur herausbekommen kann und dann dann das Auto versiegeln. Er hat dann ein "Glass Coating" Versiegelung vorgenommen.
Durch diese Tiefenglanz Politur sind dann noch mehr Kratzer zum Vorschein gekommen.
Die Kratzer sind nur bei Sonnenschein bzw. sehr guten Lichtverhältnissen sichtbar.
Mittlerweile hat sich ein Gutachter von VW die Kratzer angeguckt und auch eine Lackmessung vorgenommen. Der Lack ist von der Stärke ok. Aber eben halt nicht die vielen Kratzern - die sind kastastrophal und können seiner Meinung nach nicht von einer Waschanlage kommen.

Nun hat mir mein VW Händler angeboten das Auto mit Schleifpolitur zu poloieren, sodass dannach die Kratzer nicht mehr sichtbar sein sollen (ganze Auto müsste bearbeitet werden).

Nun meine Frage:

Ich bin gegen eine Politur, da nach meiner Meinung das dem Auto schadet und auch nicht sichergestellt ist, dass davon wirklich alle Kratzer wegpoliert werden können. Ausserdem ist dann das Auto nicht mehr optimal geschützt. Sind meine Zweifel berechtigt?
Lackieren meinte der Händler sei dem Auto nicht zu zumuten. Weiss einer warum?

Welche Möglichkeiten habe ich noch?

Vielen Dank für Eure Antworten im vorraus

42 Antworten

Und die Diskussionen laufen in einem Stil, was gar nicht geht.
Na gut, jetzt zu meinem Lackschaden.
Bild 2., wenn Du mal anklickst. In dieser Ritze am unter en Teil oder wie soll ich es besser beschreiben, splittert der Lack ab. Auf der ganzen Linie, siehst Du es?

Fahre zwar keinen Polo aber so wie das aussieht würde ich mal sagen das der Stoßfänger nicht genug Haftgrundierung bekommen hat bevor er lackiert wurde.
Hast du das schon einmal bei deinen VW Händler reklamiert?
Wenn ja was hat er denn dazu gesagt?

Zitat:

@vwicktor schrieb am 3. Mai 2015 um 19:32:51 Uhr:


... Bild 2., wenn Du mal anklickst. In dieser Ritze am unter en Teil oder wie soll ich es besser beschreiben, splittert der Lack ab. Auf der ganzen Linie, siehst Du es?

Jetzt, ja. Sind das eigentlich zwei Teile und eins könnte durch Scheuern am anderen den Lack wegdrücken?

Ich würde mal mein Glück mit einer Kulanzanfrage beim Händler versuchen, aber mir nicht all zu viel Hoffnung machen. Abseits der Garantie wirst du das wohl selbst zahlen müssen.

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 3. Mai 2015 um 21:35:39 Uhr:



Zitat:

@vwicktor schrieb am 3. Mai 2015 um 19:32:51 Uhr:


... Bild 2., wenn Du mal anklickst. In dieser Ritze am unter en Teil oder wie soll ich es besser beschreiben, splittert der Lack ab. Auf der ganzen Linie, siehst Du es?
Jetzt, ja. Sind das eigentlich zwei Teile und eins könnte durch Scheuern am anderen den Lack wegdrücken?

Ich würde mal mein Glück mit einer Kulanzanfrage beim Händler versuchen, aber mir nicht all zu viel Hoffnung machen. Abseits der Garantie wirst du das wohl selbst zahlen müssen.

Es ist ein Teil.

2 Teile wären hier besser gewesen... Wg. Tausch oder Neulackierung.

Werde wohl mit dem auch von Dir erwähnten Kulanzantrag auf jeden Fall versuchen.

Bin jedoch "etwas" entsetzt, ich dachte es sind uns mittlerweile die grössten Schwachstellen bekannt, der Polo 6R überrascht uns jedoch immer wieder :-S

Also ich kann bisher nicht klagen... Mal ein Fehler den ich nicht habe^^. Bröselt der Lack richtig ab? Erkenne es leider auch nur sehr schwer....

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 21. Mai 2015 um 23:49:04 Uhr:


Also ich kann bisher nicht klagen... Mal ein Fehler den ich nicht habe^^. Bröselt der Lack richtig ab? Erkenne es leider auch nur sehr schwer....

mfg Wiesel

ihr sollt bitte schön zum Augenarzt :-D auf dem ersten bild z.B. überall, wo es schwarz ist in der ritze fehlt der lack bereits!!!

werde mir die Zeit nehmen und nochmals fotographieren...

Hey!

Das sieht schon ganz schön heftig aus.

Mich würde interessieren was VW dazu gesagt hat? Immerhin hast du selbst den Wagen ja neu gekauft.

Hallo vwicktor
Ich will dir hier jetzt nicht auf die Füße treten aber was erwartest du denn jetzt von den Leuten hier?
Du hast vor über einen Monat die Bilder hier eingestellt wo der Fehler auch eindeutig zu erkennen ist.
Anstatt hier weiterhin auf andere Meinungen zu warten hättest du schon längst bei deinen Händler vorstellig werden können und vielleicht wäre dein Problem schon längst behoben.

Zitat:

@fr137 schrieb am 27. Mai 2015 um 21:59:32 Uhr:


Hallo vwicktor
Ich will dir hier jetzt nicht auf die Füße treten aber was erwartest du denn jetzt von den Leuten hier?
Du hast vor über einen Monat die Bilder hier eingestellt wo der Fehler auch eindeutig zu erkennen ist.
Anstatt hier weiterhin auf andere Meinungen zu warten hättest du schon längst bei deinen Händler vorstellig werden können und vielleicht wäre dein Problem schon längst behoben.

hi, habe morgen einen termin beim freundlichen, werde meinen berater um seine meinung bitten. entweder schreibe ich den importeur an, falls ich aber anecke, werde ich fragen ob ich das auf casco versicherung richten kann. eigenanteil beträgt 175 €. viel zeit habe ich nicht, denn ich habe nicht vor die casco versicherung á 200 € im jahr zu verlängern (somit läuft ende juli meines wissens aus), polo wird dieses jahr 5 jahre alt.

mich hätte interessiert, ob jmd. das selbe problem hatte, wenn ja, was war die vorgangweise, hat sich vw in deutchland kulant gezeigt oder blieb man sitzen auf dem mist.

werde über meine erfahrungen berichten - vorausgesetzt es besteht interesse. und so eindeutig war der fehler nicht für jeden ;-)

mir fehlte bisher die zeit die sache abzuwickeln, habe es hin un hergeschoben, da ich nicht so begeistert bin, daß ich nach steuerkette, kabelstrang, marderbisse, distanzscheibe, teillackierung der fahrertür, software updates und zahlreichen kleinigkeiten erneut "reklamieren" muss. ich könnte den teil so lassen, aber wenn mit der zeit noch mehr lack abplatzt, dann wird es noch mehr unestetisch und mein anderer polo mit 13 jahren hat so einen mängel ja nicht und es ärgert mich wahnsinnig.

die 4 jahre neuwagengarantie ist juli 2014 abgelaufen, so sind die aussichten nicht gerade vorteilhaft.

na mal sehen was sich ergibt, morgen wissen wir mehr auf jeden fall. würde ich den polo verkaufen, müsste ich gleich 40% wertverlust in kauf nehmen und der 6C polo ist noch zu frisch, es gibt bei uns bloß noch testwagen als gebrauchter im verkauf. und eigentlich mag ich den polo ganz gerne, wurde sorgfältig konfiguriert und nach all den reperaturen läuft er gut. und in dem moment, wo man sagt, okay, es sind alle kinderkrankheiten aufgehoben, kommt so was mit dem lack.

klar gibt es hunderttausende fehlerfreie polos, die halter erscheinen ja nicht im forum, es sind hier zum größten teil polo fans, die halt etwas sensitiver sind m.e.

also, bis morgen 🙂

Ich bitte um Rückmeldung. 🙂

Nun gestern waren mein Polo und ich in der Werkstatt.
Ohne viel zu fragen wurde das Auto sofort entdprechend der Reklamation fotographiert und noch am selben Tag wurde der Fall für die ungarische Importeurfirma Porsche Hungária weitergeschickt. Angeblich benötigen die schon ein paar Tage, bis es beantwortet wird.
In der Zwischenzeit wurde der Golf VII R mit 300 PS ordentlich Probegefahren. Der Polo BlueGT mit Vollausstattung ebenso. Letzterer gefällt mir ganz gut ;-)

Danke für dein erstes Feedback. Bin auf das Ergebnis gespannt. Hatte vor etwa einem Jahr am Radlauf Bläschen. Da die Lackgarantie noch nicht abgelaufen war, gab es alles auf Garantie 😉,

PS BlueGT klingt sehr interessant. merkt man einen gr. Unterschied in der Agilität zw. dem 1,2er TSI und dem BlueGT? Kann dir nur den Unterschied zw. 1,2er TSI und WRC sagen. Der war gewaltig 😁.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 31. Mai 2015 um 23:38:01 Uhr:


Danke für dein erstes Feedback. Bin auf das Ergebnis gespannt. Hatte vor etwa einem Jahr am Radlauf Bläschen. Da die Lackgarantie noch nicht abgelaufen war, gab es alles auf Garantie 😉,

PS BlueGT klingt sehr interessant. merkt man einen gr. Unterschied in der Agilität zw. dem 1,2er TSI und dem BlueGT? Kann dir nur den Unterschied zw. 1,2er TSI und WRC sagen. Der war gewaltig 😁.

mfg Wiesel

Doch doch, der BlueGT wurde um 15 mm tiefergelegt, hattte zusätzlich noch den zuschaltbaren Sportfahrwerk. Der 6R hat auch heute noch einen hochwertigen Innenraum, der 6C toppt es ab noch aber in Hauch. Einzig... äääähm, der Blinker klackt komisch 😁 Und ist grüner 😰

Dieser Polo BlueGT hatte aufgrund einer "InnovaTour" durch ganz Ungarn alles, was der Konfigurator hergegeben hat, Vollausstattung also. Preis lt. Liste: 26.000 EUR, die Tour endet im November 2015 - ich habe die Werkstatt um ein Angebot gebeten, weil dieser Polo ja in den Verkauf kommt.

Deine Antwort