Lackprobleme
Hallo,
ich habe meinen schwarzen (kein Metallic) Polo V seit dem 21.02.2010
Vor 2 Wochen hab eich ihn dann das erste in einer SB-Waschanlage gewaschen.
Bei diesem Waschvorgang sind dann erhebliche Lackkratzer zum Vorschein gekommen.
Ab zu einem Profi-Polierer und der meinte gleich, dass diese Kratzer nicht durch die Waschanlage
passiert sein können. Er meinte auch, dass er sie mit einer Politur herausbekommen kann und dann dann das Auto versiegeln. Er hat dann ein "Glass Coating" Versiegelung vorgenommen.
Durch diese Tiefenglanz Politur sind dann noch mehr Kratzer zum Vorschein gekommen.
Die Kratzer sind nur bei Sonnenschein bzw. sehr guten Lichtverhältnissen sichtbar.
Mittlerweile hat sich ein Gutachter von VW die Kratzer angeguckt und auch eine Lackmessung vorgenommen. Der Lack ist von der Stärke ok. Aber eben halt nicht die vielen Kratzern - die sind kastastrophal und können seiner Meinung nach nicht von einer Waschanlage kommen.
Nun hat mir mein VW Händler angeboten das Auto mit Schleifpolitur zu poloieren, sodass dannach die Kratzer nicht mehr sichtbar sein sollen (ganze Auto müsste bearbeitet werden).
Nun meine Frage:
Ich bin gegen eine Politur, da nach meiner Meinung das dem Auto schadet und auch nicht sichergestellt ist, dass davon wirklich alle Kratzer wegpoliert werden können. Ausserdem ist dann das Auto nicht mehr optimal geschützt. Sind meine Zweifel berechtigt?
Lackieren meinte der Händler sei dem Auto nicht zu zumuten. Weiss einer warum?
Welche Möglichkeiten habe ich noch?
Vielen Dank für Eure Antworten im vorraus
42 Antworten
hi....
also neu lakieren muss man ihn wirklich nicht. die lackversiegelung ist eine gute sache....nur bevor der lack versiegelt wird muss er aufgeschliffen werden damit sich überhaubt die lackporen öffnen können sonst nützt die ganze versiegelung nichts! dasie in den lack eindringt und quasi wie eine 2. lackschickt bzw eine versiegelungsschicht bildet!
wenn du profirat haben willst gehst du auf
www.dc-care.de
da ist alles genaustens beschrieben!!!
lg
Hallo,
nur zur Info.
VW hat alle Garantieansprüche abgelehnt.
Ich bin da vom Hof gefahren (Wolfsburg) und hatte keine Beanstandung. Also habe ich das Fahrzeug laut VW ohne Mängel übernommen.
Wie soll man da in Wolfsburg ohne Lampe in der dunklen Halle die Kratzer sehen und erst recht, wenn da eine Staubschicht drauf ist?
Also für Leute die Ihren Wagen noch in Wolsburg abholen - immer eine sehr helle Lampe mitnehmen.
Ich habe jetzt erstmal einen Anwalt eingeschaltet und werde ein Gutachten erstellen lassen und auf einen Umwandlungsvertrag hinarbeiten.
VG
hey tappi,
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei dem Golf+ meiner Eltern waren auch 2 Lackfehler.Dafür haben wir dann einen Mängelschein bekommen um dieses zu Hause beheben zu lassen.Wir haben es dann so gelassen weil es mit Nachlackierung wohl noch schlimmer geworden wäre.
kam euch VW denn irgendwie anders entgegen?
Mein vor 2 wochen abgeholter golf hat auf dem dach eine minimale lecknase (4cm lang 1mm hoch, 1mm breit; nur beim spiegeln gut sichtbar). der übergeber meinte: fahren sie mal los und schaun sich das in ruhe an. is alles kein problem das dann zH iO bringen zu lassen, wenns stört" Penner, die zH haben dann erstmal gesagt, hmm da gibts doch sonst ein magelschein.. wo isn der??
naja, jetzt kümmert sich werkstattchef persönlich um das Weitere.
Hab bloß echt angst, dass es mit einem anschleifen+ausbessern noch schlimmer wird. die reden da schon von dach komplett anschleifen,etc von daher bin ich auch schon so weit zu sagen, laßt das mal so...
aber weil nicht ok ist, und so auch kosten gespart werden würden, würde ich schon gerne auch was als ersatz haben wollen...
wie war das bei euch?
beste grüße
Hallöchen,
als wir unseren abgeholt haben, war es auch wirklich schwer zu erkennen, wir hatten erst um 18 Uhr Übergabe und es war dunkel und das Licht in der Halle ist nun wirklich nicht das Beste, mein Freund hat sich dan hingekniet und gelegt und gesprungen, um aus allen Blickwinkeln mal zu schauen, haben dann auch was entdeckt, sah so aus, als wäre da der Lack richtig grob gestreift, dann haben sie ihn noch mal überpoliert und dann war es auch weg.
Also man muss da schon genau hinschauen.
Nichts anderes sind doch aber meine Justierprobleme jetzt, also ich habe verschiedene Spaltmaße an den Rücklichtern, etc. das hätte ich doch auch theoretisch mit Mängelschein machen lassen müssen, weil es mir hätte auffallen müssen, da hat die Werkstatt aber auch nichts gesagt, also finde ich das schon dreist das sie sich da aus der Verantwortung ziehen bei einem 4 Wochen alten Auto!
Naja, Lackschäden und Spaltmaße sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Der Lack kann durchaus auch durch "Eigenverschulden" beschädigt werden, genauso wie die Oberflächen im Innenraum. Dass VW da kritischer ist, kann ich durchaus nachvollziehen. An den Spaltmaßen ändert sich jedoch nichts, höchstens man hat einen Crash, aber das sieht man dann doch eher 🙂
Bei der Abholung war der Lack an meinem Polo schlecht poliert. Fühlte sich sehr rauh an wie Reste von Wachs mit Staubeinschlüssen.
Der Polo wurde erneut aufbereitet. Enttäuschend: nachher hatte der Lack viele feine, oberflächliche Kratzer, insbesondere auf der Motorhaube.
Auf Kosten des Autohauses wurde komplettes Lackschleifen + Politur durchgeführt. Jetzt glänzt der Lack endlich.
Schleifpolitur bei einem Neufahrzeug - verrückt, es ist zum Heulen!
Hallo MLHamburg!
Mein Name ist Nadine Bernecker aus Quedlinburg. Ich schreibe sie hier an, weil ich das selbe Lackproblem habe wie sie. Habe mir auch einen Polo in Unilack schwarz bestellt und in aus Wolfsburg abgeholt, das war 18.11.2009. Nun ist es so, das ich überall am ganzen Auto leichte Schlieren bzw. feine Kratzer habe. Das Problem habe ich jetzt einen Anwalt übergeben. Bei einem ersten Gutachten wurde festgestellt, das die Kratzer aus der unteren Lackschicht kommen. Nun wurde ein Gutachter von Vw beauftragt mein Auto zu begutachten, aber dieser hat sofot gemeint das ich schuld an allem wäre. Nun steht Gutachten gegen Gutachten. Ein erneutes Gutachten würde nur von Wv anerkannt, wenn es von der Dekra erstellt wird, allerdings ist mir das zu teuer. Nun muss ich sehen, was als nächstes passiert. Wie ist bei ihnen der Stand aktuell??? Meine Frage jetzt an sie ist, ob es möglich wäre das wir uns mal telefonisch unterhalten könnten oder sie mir per E-Mail schreiben könnten? Schließlich haben wir ja beide, das selbe Problem mit dem Lack. Es würde mich sehr freuen, wenn sie sich mal melden würden bei mir ob tel. oder per Anruf. Meine Nummer ist 0176/24215549 oder E-Mail: teukem@aol.com.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Bernecker
Zitat:
Original geschrieben von MLHamburg
Hallo,nur zur Info.
VW hat alle Garantieansprüche abgelehnt.
Ich bin da vom Hof gefahren (Wolfsburg) und hatte keine Beanstandung. Also habe ich das Fahrzeug laut VW ohne Mängel übernommen.
Wie soll man da in Wolfsburg ohne Lampe in der dunklen Halle die Kratzer sehen und erst recht, wenn da eine Staubschicht drauf ist?Also für Leute die Ihren Wagen noch in Wolsburg abholen - immer eine sehr helle Lampe mitnehmen.
Ich habe jetzt erstmal einen Anwalt eingeschaltet und werde ein Gutachten erstellen lassen und auf einen Umwandlungsvertrag hinarbeiten.
VG
Oha ziemlich mutig hier den kompletten Namen, die Handynummer und die E-Mail Adresse zu veröffentlich. Für sowas am besten eine Private Nachricht an den jeweiligen User schicken, damit wirklich nur derjenige die Daten hat.🙂
Guten Abend.
Bei meinem Polo ist mir folgendes aufgefallen. Der Lack ist hinten an der Stoßstange rissig geworden ca. 3x3 cm. Sieht in etwa so aus wie ein Spinnennetz. Hat jemand dafür eine Erklärung? Werde nochmal versuchen Bilder zumachen.
Gruß
Habe ich auch. Bin im Winter mal wo angeeckt. Die Stoßstange hat sich an der stelle verformt und der Lack ist somit gerissen. gerade bei Frost sieht man das😉
Ich habe den Wagen auch, ich gib dir nur einen Tipp: LAß ES BITTE!
mach es bitte nur, wenn du den Wagen verkaufen möchtest, denn es handelt sich hierbei um Mikrokratzer!
Mikrokratzer kann man nicht vermeiden, bei jeder Autowäsche ob SB oder Luxus Waschstraßen, es passiert ständig!
Jedes Auto der Welt, ob Oldtimer oder Ferrari, haben Mikrokratzer am start, nur bei dunkelen Farben kann man es besonders gut erkennen, wenn zum Beispiel die Sonne scheint, etc.
Du wirst dich nach der nächsten Wäsche ärgern.
Eine altarnative wäre das Make up für dein Auto - AUTOWAX
Das Problem ist, die schminke kann nach einmal duschen
von der Haut abgewaschen werden, genau so ist es auch mit Autowax. (hab auch selber die Erfahrung gemacht)
Autowax kann ich nur denen empfehlen, die nur jährlich 2000km Autofahren, wie Oldtimer oder besonders teuere Autos, dann loht es sich.
Laut einer Studie hielten 75Produkte nur 2Autowäsche stand, ich empfehle dir:
NANOVERSIEGELUNG, google mal ein bisschen und du wirst die Fassung verlieren, versprochen! 😉
Hatte jemand das selbe Problem, wie ich?
Der Lack ist einfach ab, nach 5 Jahren!!!
Unfallfrei, nie neu lackiert gewesen.
Es ist echt seltsam, dass bei 101 Bildabrufe KEINER was zu sagen hat.
Früher gab es hier ein hilfsreiches Community, wo sind denn die echte Polo-Fans?
Zum Forum: Ich hab in letzter Zeit auch irgendwie das Gefühl, als gänge es nur noch darum, die Ausstattung eines Neuwagens zu diskutieren ohne jemals zu bestellen oder die Höchstgeschwindigkeit eines GTIs zu bejammern. 😕
Aber ehrlich, ich kann auf dem Fotos nicht erkennen, wo der Lack ab geht. Kannst du mal einen Pfeil hin machen oder einkreisen?
Wenn ich dir sage, daß mein 1 1/2 jähriger kein Lackproblem hat, nützt es dir wahrscheinlich wenig.
Und nur weil du keinen Schaden verursacht hattest, muß das nicht heißen, daß dein Wagen noch keinen hatte. 😉 Ich sehe wochentäglich genug "vom Hänger gefallene" Neuwägen, die zur Nachbesserung im Sonderbau mit auf der Halde stehen, wenn ich dort vorbei fahre.