Lackpflegeprodukte - 3M, Scholl oder Koch Chemie ??

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Freunde,

was soll man nehmen? Es gibt viele gute Produkte. Was nehmt Ihr so?

Es sollen die leichten Kratzer - (Waschstraße) entfernt und der Lack ordentlich poliert/ versiegelt werden.

mfg

14 Antworten

Da frage doch die Spezialisten im Pflege Forum.
Bei mir wird nur gewaschen

Ich persönlich schwöre als Versiegelung auf "Liquid Glass".
Das hat erst letzten Sommer den kompletten Spanien Urlaub mitgemacht und als ich zu Hause war konnte ich den ganzen Dreck fast einfach nur abpusten.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Hallo,

ich schwöre ebenfalls seit etwa 20 Jahren auf Liquid Glass und bin immer noch hellauf begeistert.
In den Jahren habe ich, als kleiner Pflege-Fuchs" schon diverse andere Produkte getestet, LG aber nie wegen eines besseren Mittels links liegen lassen.
Als Versiegelung gibt es m. E. nichts Besseres!

Gruß

Frank

Ich benutze:

Das 3M Poliergerät mit je nach benutzter Politur (3M gelb, grün, blau) gefärbten Schwamm (mit Klettanbringung am Stützteller des Poliergerätes).

Je nach Lackverwitterung und Verschmutzung:

Die 3M Polituren der Perfect it Linie III. Schwarz für grobe Arbeit mit viel Abtrag. Dann grün mit weniger Abtrag. Dann gelb mit feinstem Abtrag. Danach versiegeln und hochglanzpolitur mit pink. Bei Lacken, die eben nicht 41 Jahre alt werden, reicht aber die pinke. Keine abrasive Fähigkeit. Nur Politur und Versiegeln.

Der Spaß ist richtig teuer (alleine das Schleifgerät fast 400....) aber ich habe als guter Lieferant einer anderen Sparte von 3M sehr gute Konditionen bekommen. Das Resultat in angehängtem Bild:

Der-dicke-2
Ähnliche Themen

Hallo,

früher ausschließlich Produkte von Sonax. Gibt es in 3 Stufen meine ich. Danach immer noch mal mit Brillant Wax drüber.
Seit ein paar Jahren ab zum Aufbereiter. Besser geht es nicht, haben doch ganz andere Wundermittel.

Zitat:

@204er schrieb am 11. April 2017 um 12:57:15 Uhr:


Ich benutze:

Das 3M Poliergerät mit je nach benutzter Politur (3M gelb, grün, blau) gefärbten Schwamm (mit Klettanbringung am Stützteller des Poliergerätes).

Je nach Lackverwitterung und Verschmutzung:

Die 3M Polituren der Perfect it Linie III. Schwarz für grobe Arbeit mit viel Abtrag. Dann grün mit weniger Abtrag. Dann gelb mit feinstem Abtrag. Danach versiegeln und hochglanzpolitur mit pink. Bei Lacken, die eben nicht 41 Jahre alt werden, reicht aber die pinke. Keine abrasive Fähigkeit. Nur Politur und Versiegeln.

Der Spaß ist richtig teuer (alleine das Schleifgerät fast 400....) aber ich habe als guter Lieferant einer anderen Sparte von 3M sehr gute Konditionen bekommen. Das Resultat in angehängtem Bild:

Den würde ich auch nicht mit der Hand polieren wollen :-)))))))

handwäsche mit kärcher schaumdüse und schwamm mit normalen autoshampoo, 2-3 mal im jahr einwachsen
(ich nehme seit 2 autos A1 Speed Wax Plus 3). das reicht bei mir.
Kratzer polieren musste ich noch nicht oder ich seh die einfach nicht, da würde ich aber dann zum profiaufbereiter fahren.

Hallo,
schau mal bei Lupus die haben gute Exentermaschinen und als Poliermittel stehe ich auf Swizöl. Eine sehr gute Verarbeitung und bei der richtigen Farbe top Ergebnisse.

Hallo, vielen Dank für Eure Beiträge. Ich denke ich werde mal was ausprobieren.
mfg

Genau ... schraub mal die Räder ab - und probier mal hier:

p.s.: Fhrzg. ist genau 1Jahr alt ... und den Nano-Glanz brauchst du hier auch nicht, reicht 1 Drahtbürste für 1 €.

https://www.inovatec-autopflege.de/autopflege-shop/nano-lackpflege/

Bildschirmfoto-2017-04-12-um-18-03-44
Bildschirmfoto-2017-04-12-um-18-10-49
Bildschirmfoto-2017-04-12-um-18-03-18

Zitat:

@Pahul schrieb am 12. April 2017 um 18:09:22 Uhr:


Genau ... schraub mal die Räder ab - und probier mal hier:

p.s.: Fhrzg. ist genau 1Jahr alt ... und den Nano-Glanz brauchst du hier auch nicht, reicht 1 Drahtbürste für 1 €.

https://www.inovatec-autopflege.de/autopflege-shop/nano-lackpflege/

Hallo,
Sooo sieht mein Wagen ja noch nicht mal nach 6,5 Jahren aus!

Scheint ja ein gutes Mittel zusein, aber ich vermute, dass es dem Themenstarter eher um die "Oberfläche" des PKW ging.
Das darunter ist zwar auch nicht unwichtig und sollte mit gepflegt werden, aber bei diesem Rost würde ich den Wagen dem Händler mit der Bitte um Beseitigung und Dokumentation wieder auf den Hof stellen ;-))

Ich lese mir die Homepage des Herstellers aber dennoch durch, man wird ja nicht dümmer ;-))

Gruß

Frank

hey cool - würde ich auch anmahnen. Aber nach der alten Regel "Was ewig hält - bringt kein Geld" scheint dies auch beim Daimler angekommen zu sein. Bei meinem alten S 203 habe ich alles mit ein bischen Fetteingerieben - ist zwar mit der Zeit eckelig aber nach dem abwischen und reinigen immer noch ohne Rost. - bleibe bei der Prozedur.

interessant aber Richtig - es ging um den Lack und Waschstraßen oder Putztuchstreifen.

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 11. April 2017 um 17:29:50 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 11. April 2017 um 12:57:15 Uhr:


Ich benutze:

Das 3M Poliergerät mit je nach benutzter Politur (3M gelb, grün, blau) gefärbten Schwamm (mit Klettanbringung am Stützteller des Poliergerätes).

Je nach Lackverwitterung und Verschmutzung:

Die 3M Polituren der Perfect it Linie III. Schwarz für grobe Arbeit mit viel Abtrag. Dann grün mit weniger Abtrag. Dann gelb mit feinstem Abtrag. Danach versiegeln und hochglanzpolitur mit pink. Bei Lacken, die eben nicht 41 Jahre alt werden, reicht aber die pinke. Keine abrasive Fähigkeit. Nur Politur und Versiegeln.

Der Spaß ist richtig teuer (alleine das Schleifgerät fast 400....) aber ich habe als guter Lieferant einer anderen Sparte von 3M sehr gute Konditionen bekommen. Das Resultat in angehängtem Bild:

Den würde ich auch nicht mit der Hand polieren wollen :-)))))))

Händische Nachpolitur ist aber nötig. Dauert etwa 2 Stunden und gibt gut Muckis...😁

Ich benutze nur die Produkte von Sonax! Fahre dazu in eine Waschbox, Wagen wird einmal übergeduscht und dann mit Sonax Auto-Shampoo und Schwamm gesäubert. Danach mit klarem Wasser abspülen und per Hand mit Politur rüber. Hinterher bekommt er das Sonax Hart-Wax und fertig.
Einmal im Jahr wird er für 129€ bei Mercedes professionell gesäubert und poliert. Das reicht! Erst heute wurde er wieder von mir geputzt! Siehe Bild...

Deine Antwort
Ähnliche Themen