Lackpflege: Mein erstes Mal und wie es gründlich in die Hose ging

Hallo ihr Fachleute

also nachdem ich mir nun alle Produkte zur Lackpflege (Lachreiniger/Politur, Wachs, Reinigungsknete usw.) zugelegt habe um meinen Neuwagen optimal zu schützen, habe ich das ganze zuerst an meinem alten Wagen ausprobiert (zur Info mein alter Wagen ist über 10-jährig und wurde nie gewachst). Voller Vorfreude gings los, aber irgend etwas hab ich falsch gemacht, weil das Ergebnis nicht schön ist (na ja ist nicht so schlimm, da der Wagen sowieso schon alt ist). Ich brauche unbedingt eure Tipps, da ich dieses Wochenende den Neuwagen behandelt möchte und wenn möglich keinen Herzinfarkt kriegen will 😁

Also, so bin ich vorgegangen:

1. Ich hab den Wagen gründlich gewaschen. Zuerst schwacher Wasserstrahl, dann Hochdruck, Shampoo mit MF-Handschuh drauf und mit Hochdruck gründlich gespühlt. Dann mit MFT abgetrocknet und ein wenig gewartet, dass er auch wirklich ganz trocken ist.

2. Dann habe ich die Regionen, auf welchen Flugrost zu sehen war, mit Reinigungsknete bearbeitet, was sehr gut funktionnierte. Bis hier war alles gut, aber dann:

3. Den sehr matten Lack hab ich mit einer Politur, welche speziell für alte Lacke ist, behandelt (Meguiars Swirl X). Dabei habe ich die Politur (cremeartig) auf ein MFT gegeben und es in Auf- und Abwärtsbewegungen mit leichtem Druck auf den Lack aufgetragen. Ich hatte das Gefühl, dass der Lack die Politur aufsaugt, bevor ich sie "einmassieren" konnte. Ich hab also etwas mehr aufgetragen und es gab Regionen die ein wenig glänzten und Regionen die total stumpf und rauh blieben. Frage: Hätte ich die Politur mit einem Pad anstatt MFT auftragen sollen? Muss man die auftragen und dann mit einem sauberen Tuch wieder abwischen?

4. Dann kam das Wachs drüber (Meguiars Mirror Glaze #16). Ich bin mit dem Pad nur einmal über die Dose gefahren, aber da war ja gar kein Wachs am Pad, also hab ich mehrmals drüber gestrichen und es auf den Lack aufgetragen. Nach 10min habe ich es mit einem MFT abgewischt. Aber von dem Wachs war absolut nichts zu sehen. Frage: Wie erkenne ich wieviel Wachs ich auftragen muss? Wie lange muss ich nachpolieren? Hab für den ganzen Wagen etwa nur 10min gebraucht - das ist doch viel zu wenig nicht?

Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe? Für den Neuwagen, habe ich anstatt der Politur das Cleaner Fluid von Swizöl gekauft, welches keine Schleifmittel enthält. Aber wie man es richtig anwendet weiss ich nicht genau.

Wäre für eure Tipps sehr dankbar 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennyC



3. Den sehr matten Lack hab ich mit einer Politur, welche speziell für alte Lacke ist, behandelt (Meguiars Swirl X). Dabei habe ich die Politur (cremeartig) auf ein MFT gegeben und es in Auf- und Abwärtsbewegungen mit leichtem Druck auf den Lack aufgetragen. Ich hatte das Gefühl, dass der Lack die Politur aufsaugt, bevor ich sie "einmassieren" konnte. Ich hab also etwas mehr aufgetragen und es gab Regionen die ein wenig glänzten und Regionen die total stumpf und rauh blieben. Frage: Hätte ich die Politur mit einem Pad anstatt MFT auftragen sollen? Muss man die auftragen und dann mit einem sauberen Tuch wieder abwischen?

Hier braucht es einen festen Lackreinigungsschwamm oder Polierpad. Eine abrasive Politur muss auch mit Druck gut durchgearbeitet werden, bis die Schleifkörchen alle weg sind. Ansonsten hast Du später die schönsten Hologramme im Lack. Die Politur darf während des Vorganges auch nicht ein- oder antrocknen. Bei Handpolitur nur kleine Teilflächen auf einmal bearbeiten. Die Rückstände dann mit einem MFT entfernen.

Zitat:

4. Dann kam das Wachs drüber (Meguiars Mirror Glaze #16). Ich bin mit dem Pad nur einmal über die Dose gefahren, aber da war ja gar kein Wachs am Pad, also hab ich mehrmals drüber gestrichen und es auf den Lack aufgetragen. Nach 10min habe ich es mit einem MFT abgewischt. Aber von dem Wachs war absolut nichts zu sehen. Frage: Wie erkenne ich wieviel Wachs ich auftragen muss? Wie lange muss ich nachpolieren? Hab für den ganzen Wagen etwa nur 10min gebraucht - das ist doch viel zu wenig nicht?

Mit dem Pad 2x im Kreis gefahren in der Dose sollte genügend Wachs aufnehmen. Die aufgenommene Menge Wachs sollte schon für 0.5m² reichen. Je nach Fahrzeugfarbe sieht man aber gar nix davon. Hier ist Schwarz eindeutig im Vorteil. Wenn Du Zweifel hast, kannst Du den Vorgang auch wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Lackpartien gewachst sind. Bei den niedrigen Temperaturen sollte das Wachs eh etwas mehr Zeit brauchen zum Ablüften. Keinesfalls zu dick auftragen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Versuche es mal mit WD-40....😉

Welches Wachs hast du denn verwendet? Es wundert mich ein wenig, dass ein Wachs bei diesen Temperaturen zu schnell ablüftet.

Zu den Wachsresten: Hast du einen Detailer da? Mit dem sollte das Problem zu beheben sein.

Edit: Vergiss es, ich habe jetzt erst gesehen, dass die Wachsreste auf Kunststoff sind. Da habe ich mit nem APC (Allzweckreiniger) allerbeste Erfahrungen gemacht.

Wenn auch kein APC zur Hand ist sollte es auch Spülmittel und eine Zahnbürste tun.

Ein Wachs sollte auf "rohem" Kunststoff kaum Probleme bereiten. Sicher, dass es keine PreCleaner oder Politurreste sind?
Hartnäckigen Wachsresten die sich nicht auspolieren lassen wollen, kann man mit etwas Detailer zu Leibe rücken.

Ähnliche Themen

Werd's mal mit Precleaner versuchen. Also ich kann eigentlich ausschliessen, dass es Teste des PreCleaners sind, da ich gesehen habe, dass ich mit dem Pad die Antenne berührt habe. Hab mir nix dabei gedacht und hab weitergemacht, anstatt das sofort abzuwischen. Man denkt sich ja "Ach das wird dann schon weg gehen" und dann steht man da wie ne doofe Nuss und schrubbt sich die Schale weg 🙄

äh, ich wollte sagen, dass ich es mit Detailer versuchen werde und nicht mit Precleaner..

Du hast aber schon nach dem Auftragen der Politur den Wagen auch wieder von der Politur befreit bevor du das Wachs aufgetragen hast? Bei deinem Bericht hört sich das an das du das Wachs ÜBER die Politur aufgetragen hast.
Ich habe das Swizöl-Set. Nach dem Polieren habe ich den Lack mit Paint Rubber Grundgereinigt und danach das Wachs mit den Händen aufgetragen. Dafür reichte für die Motorhaube z.B. nur einmal leicht durch die Dose zu wischen... Danach ca. 25min stehen lassen - abpolieren und noch 3Std in der Sonne stehen lassen - evt. nochmal nachpolieren.

Nach dem Polieren habe ich den Lack mit Paint Rubber Grundgereinigt ?!
Wirklich oder vertippt?

Das ist kein Schmutzradierer.. Das ist von Swizöl der Paint Rubber der mit dem Cleaner Fluid zusammen benutzt wird. NACH DEM POLIEREN

Reinigungsknete benutzt man nach der Wäsche und vor dem polieren. Sie dient dazu Flugrost, Harz und Teerpickel zu entfernen damit man es beim polieren nicht auf dem Lack rumschiebt und sich neue Kratzer macht. Vor dem polieren muss der Lack absulut sauber sein.
Der Swizöl Paint Rubber dürfte da keine Ausnahme bilden.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


... Das ist von Swizöl der Paint Rubber der mit dem Cleaner Fluid zusammen benutzt wird.

Zusammen???*grusel*

Da muß ich aber ein abweichendes Handbuch haben ...😁

Vielleicht hilft das hier ja weiter.

Ich glaube, für den User Cuberino wäre für die richtige Anwendung der Swizöl-Produkte dieser Link hier wesentlich hilfreicher –> Klick!

Grüsse
Norske

Man kann sich ja mal verschreiben. Ich weis das ihr hier mit allen wassern gewaschen seit. Ich nicht und ich meinte das Fluid das man mit dem Pait Rubber anwenden soll. Ich habe schon alles Richtig gemacht. Habe auch das Dicke Handbuch von Swizöl.
Mr.MOE .... Auch mal erst nach Swizöl Gogglen. Der Paint Rubber hat überhaubt nichts mit dem Schmutzradierer zu tun.

Mir ist klar, das das nichts mit einem Radierer zu tun hat. Und dennoch wendet man den Paint Rubber wie jede Reinigungsknete vor der Politur an.
Hab zwar das Handbuch nicht gelesen, bin mir aber sicher, dass das auch so da drin steht.

Welche Funktion sollte die Knete denn nach der Politur haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen