Lackpflege: Mein erstes Mal und wie es gründlich in die Hose ging

Hallo ihr Fachleute

also nachdem ich mir nun alle Produkte zur Lackpflege (Lachreiniger/Politur, Wachs, Reinigungsknete usw.) zugelegt habe um meinen Neuwagen optimal zu schützen, habe ich das ganze zuerst an meinem alten Wagen ausprobiert (zur Info mein alter Wagen ist über 10-jährig und wurde nie gewachst). Voller Vorfreude gings los, aber irgend etwas hab ich falsch gemacht, weil das Ergebnis nicht schön ist (na ja ist nicht so schlimm, da der Wagen sowieso schon alt ist). Ich brauche unbedingt eure Tipps, da ich dieses Wochenende den Neuwagen behandelt möchte und wenn möglich keinen Herzinfarkt kriegen will 😁

Also, so bin ich vorgegangen:

1. Ich hab den Wagen gründlich gewaschen. Zuerst schwacher Wasserstrahl, dann Hochdruck, Shampoo mit MF-Handschuh drauf und mit Hochdruck gründlich gespühlt. Dann mit MFT abgetrocknet und ein wenig gewartet, dass er auch wirklich ganz trocken ist.

2. Dann habe ich die Regionen, auf welchen Flugrost zu sehen war, mit Reinigungsknete bearbeitet, was sehr gut funktionnierte. Bis hier war alles gut, aber dann:

3. Den sehr matten Lack hab ich mit einer Politur, welche speziell für alte Lacke ist, behandelt (Meguiars Swirl X). Dabei habe ich die Politur (cremeartig) auf ein MFT gegeben und es in Auf- und Abwärtsbewegungen mit leichtem Druck auf den Lack aufgetragen. Ich hatte das Gefühl, dass der Lack die Politur aufsaugt, bevor ich sie "einmassieren" konnte. Ich hab also etwas mehr aufgetragen und es gab Regionen die ein wenig glänzten und Regionen die total stumpf und rauh blieben. Frage: Hätte ich die Politur mit einem Pad anstatt MFT auftragen sollen? Muss man die auftragen und dann mit einem sauberen Tuch wieder abwischen?

4. Dann kam das Wachs drüber (Meguiars Mirror Glaze #16). Ich bin mit dem Pad nur einmal über die Dose gefahren, aber da war ja gar kein Wachs am Pad, also hab ich mehrmals drüber gestrichen und es auf den Lack aufgetragen. Nach 10min habe ich es mit einem MFT abgewischt. Aber von dem Wachs war absolut nichts zu sehen. Frage: Wie erkenne ich wieviel Wachs ich auftragen muss? Wie lange muss ich nachpolieren? Hab für den ganzen Wagen etwa nur 10min gebraucht - das ist doch viel zu wenig nicht?

Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe? Für den Neuwagen, habe ich anstatt der Politur das Cleaner Fluid von Swizöl gekauft, welches keine Schleifmittel enthält. Aber wie man es richtig anwendet weiss ich nicht genau.

Wäre für eure Tipps sehr dankbar 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jennyC



3. Den sehr matten Lack hab ich mit einer Politur, welche speziell für alte Lacke ist, behandelt (Meguiars Swirl X). Dabei habe ich die Politur (cremeartig) auf ein MFT gegeben und es in Auf- und Abwärtsbewegungen mit leichtem Druck auf den Lack aufgetragen. Ich hatte das Gefühl, dass der Lack die Politur aufsaugt, bevor ich sie "einmassieren" konnte. Ich hab also etwas mehr aufgetragen und es gab Regionen die ein wenig glänzten und Regionen die total stumpf und rauh blieben. Frage: Hätte ich die Politur mit einem Pad anstatt MFT auftragen sollen? Muss man die auftragen und dann mit einem sauberen Tuch wieder abwischen?

Hier braucht es einen festen Lackreinigungsschwamm oder Polierpad. Eine abrasive Politur muss auch mit Druck gut durchgearbeitet werden, bis die Schleifkörchen alle weg sind. Ansonsten hast Du später die schönsten Hologramme im Lack. Die Politur darf während des Vorganges auch nicht ein- oder antrocknen. Bei Handpolitur nur kleine Teilflächen auf einmal bearbeiten. Die Rückstände dann mit einem MFT entfernen.

Zitat:

4. Dann kam das Wachs drüber (Meguiars Mirror Glaze #16). Ich bin mit dem Pad nur einmal über die Dose gefahren, aber da war ja gar kein Wachs am Pad, also hab ich mehrmals drüber gestrichen und es auf den Lack aufgetragen. Nach 10min habe ich es mit einem MFT abgewischt. Aber von dem Wachs war absolut nichts zu sehen. Frage: Wie erkenne ich wieviel Wachs ich auftragen muss? Wie lange muss ich nachpolieren? Hab für den ganzen Wagen etwa nur 10min gebraucht - das ist doch viel zu wenig nicht?

Mit dem Pad 2x im Kreis gefahren in der Dose sollte genügend Wachs aufnehmen. Die aufgenommene Menge Wachs sollte schon für 0.5m² reichen. Je nach Fahrzeugfarbe sieht man aber gar nix davon. Hier ist Schwarz eindeutig im Vorteil. Wenn Du Zweifel hast, kannst Du den Vorgang auch wiederholen, um sicherzustellen, dass alle Lackpartien gewachst sind. Bei den niedrigen Temperaturen sollte das Wachs eh etwas mehr Zeit brauchen zum Ablüften. Keinesfalls zu dick auftragen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

@ Cuberino:

Der einzige, der im Zusammenhang mit dem Paint Rubber von Schmutzradierern spricht, bist Du. Der Paint Rubber ist eine Lackreinigungsknete und wird, wie Mr.Moe schon richtig gesagt hat, nach der gründlichen Wäsche und vor der Politur eingesetzt.

Grüsse
Norske

ok ihr habt recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen