Lackpflege allgemein/Youngtimer

Hallo zusammen,

ich bin völlig neu hier und hab im Grunde keine Ahnung von Autopflege. Hat mich auch nie interessiert, bis jetzt. Denn jetzt kann ich einen schönen Benz, CE 230, fahren, der grade das H Kennzeichen bekommen hat.
Papa sei Dank 😁 (Der Lack ist eigentlich in gutem Zustand, da nur im Sommer gefahren.)

Ich wollte mich dafür eigentlich mit einigen Pflegeprodukten eindecken. Habe mich durch die FAQ gelesen (welche übrigens super ist!) und wollte dann shoppen gehen, hab aber mal in der Garage geguckt was da noch so rumsteht. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

Caramba - Autoshampoo
Caramba - Lackwachs (Ist das nur Wachs oder auch Politur? Der Text auf der Flasche ist irgendwie verwirrend)
Ultra Gloss Superpolish + DGS

Ich hatte eigentlich vor, den Wagen zu waschen, dann zu polieren und zu wachsen. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit diesen Produkten? Wie sollte ich vorgehen? Anscheinend ist das Ultra Gloss ja Lackreiniger, Politur und Versiegelung in einem. Dann wäre das Lackwachs ja eigentlich überfällig oder?

Danke für eure Antworten im Voraus!

Grüße, Johannes

32 Antworten

Meine Güte, liebe Kollegen, das Wichtigste habt Ihr wieder vergessen 😠
Wir wollen natürlich Bilder vom polierten Stern sehen! 🙂

Ach so, zum Thema wollte ich auch noch was loswerden 😉
Ich würde das Thema Maschinenpolitur noch nicht verwerfen, wenn sowas in der Verwandtschaft vielleicht sogar samt Pads und Polituren vorhanden ist. Es geht viel leichter und schneller als von Hand und das Ergebnis wird besser. Also noch mal AMenge´s Rat befolgen, nach der Maschine fragen und möglichst die ganz genaue Bezeichnung hier posten.

Gruss DiSchu

Fotos sind das mindeste was ich für die Tipps machen kann 😉 Aber bei dem Schmuddelwetter die nächsten Tage könnte das noch etwas länger dauern !

Also,
Wenn in der Verwandschaft eine Maschine nebst Pads vorhanden ist, würde ich fragen welche Maschine und welche Pads und dann noch mal hier fragen. Wichtig ist, dass es eine Excenter ist.

Zur Einkaufsliste selbst, hie kann man ggbf. Noch etwas sparen.

Grundsätlich finde ich 8bex Liste gut. Der Fix 40 Handschuh ist bei Lupus derzeit ausverkauft. Deswegen möchte ich zwei Alternativen anbringen:
DenLupus Waschhandschuh den habe ich zwar noch nicht benutzt, aber einige User hier nutzen ihn. Noch günstiger ist ein Mikrofaserwaschschwamm. Ich selbst nutze zwar lieber einen Handschuh, aber sauber wird Der Wagen auch damit
http://www.ebay.de/.../281070387808?...

Oder die hier, die sind etwas dünner, funktionieren aber super. Da kosten 10 Stk nur 20 EUR, da hast du auch noch was für den Innenraum.
http://www.ebay.de/.../271162251467?...

Egal ob du die gelben oder die blauen nimmst - sie klappen beide gut und sind günstiger als die bei Lupus und gleichwertig.

Tücher: http://www.ebay.de/.../271162261864?...
Und noch 2 einzelne dazu
http://www.ebay.de/.../271162254153?...

So ... Da würde ein Schwamm 3 Euro kosten gegenüber 16 bzw. 7 Euro für die beiden Handschuhe.

Wenn du willst kannst du auch den dortigen Verkäufer anschreiben und die mal die Preise seiner neuen Trockentücher geben lassen, da sollte auch für 10 Euro Ein Waffeltuch oder ein Tuch namens Moby Dick in Mindestens 60x60 oder 60x80 dabei sein. Das wäre uch ne Idee.

Beim Wachs könntest du auch erst mal auf eine kleine Probedose des Finish Kare Pink Paste zurückgreifen, die langt für ca 3 x wachsen und kostet erst mal nur 4 Euro.

Das Caramba Shampoo würde ich st mal aufbrauchen, schaue nur auf die exakte Dosierung.

Alles in allem kannst du sparen beim Wachs, den Tüchern, dem Shampoo ( da ja noch vorhanden) und dem Handschuh. Ein paar Euro billiger kommt man damit schon. So 30-40 Euro müssten da schon drin sein

so, die nächsten Tage ist endlich mal halbwegs gutes Wetter und ich hab Zeit. Könnt ihr ungefähr abschätzen wie lange das dauern wird? Handwäsche, Polieren, Wachsen?

Ähnliche Themen

Das lässt sich nicht abschätzen, da es vom Lackzustand, der Lackhärte, deiner Arbeitsgeschwindigkeit und deinem eigenen Anspruch an das Ergebnis abhängt. Einen kompletten Tag sollte man aber auf jeden Fall einplanen, besser noch einen zweiten dazu.

Eine Frage wäre da noch. In der FAQ Pflegeanleitung stehen, 1. Waschen 2. Kneten 3. Trocknen. Wenn ich das richtig verstehe, soll ich den Lack nach dem Waschvorgang noch gar nicht trocknen, sondern sofort mit dem Kneten beginnen? Bilden sich dann nicht Wasserflecken aufgrund der Länge des Knetens?

das kommt darauf an, wie hart dein Leitungswasser ist bzw. der Härtegrad, aber das spielt soweit keine rolle wenn du eh mit der Lackknete drüber gehst. Danach solltest eh noch einmal waschen.

Es gibt aber ein Shampoo von Finishkare das einen Wasserenthärter enthält 😉

Alles klar. Als Gleitmittel für die Knete müsste Wasser + Spüli reichen oder?
Werd das whrs nicht alles an einem Tag schaffen, denn ich hab zwischendurch Vorlesung. Kann ich zur Not erst die eine Hälfte polieren, dann über Nacht in der Garage abgedeckt stehen lassen und nächsten morgen den Rest erledigen? Oder sammelt sich dann wieder zu viel Schmutz, Staub etc. an?

Spüli ist als Gleitmittel ungeeignet, da es ja entfetten soll und somit würde auch der Gelitfilm ständig abreißen und somit macht man noch mehr Schaden am Lack. Ein Shampoowasser ist da schon die bessere Wahl 😉

Solange es dort Staubfrei bleibt, spricht nix dagegen!

Zitat:

Original geschrieben von blizzard93


In der FAQ Pflegeanleitung stehen, 1. Waschen 2. Kneten 3. Trocknen.

Man kann die Reihenfolge auch umdrehen. Ich wasche an einer SB-Box, werde dort aber mit Sicherheit nicht kneten. Ergo trocken ich das Auto dort ab, fahre in die heimische Garage und knete dort. Das Gleitmittel - in meinem Fall eine milde Shampoo-Lösung - wische ich mit nem Trockentuch weg. Die paar Spuren, die dabei übrig bleiben, nimmt die Politur runter.

Hab jetzt erst fertig poliert, weil ich ne ganze Woche krank im Bett lag. Bevor ich jetzt Wachs draufhaue sollte ich das Auto mit Sicherheit nochmal waschen oder?

waschen schadet nie, nachdem es so lange gestanden hat. Ausser es ist ein Staubfreier Raum/ Halle und dann würde auch ein Durchgang mit einem Detailer (Silikonfrei und keine sonstigen Zusätze drin) reichen.

sooo, jetzt bin ich endlich mal fertig. Jetzt bedanke ich mich auch schonmal für den hier geleisteten Support, ich wüsste nicht was ich ohne machen sollte!

Hat eigentlich alles auch ganz gut soweit geklappt. Erst mit Hochdruckreiniger drüber, dann 2 Hand-Wäsche, dann wieder mit Hochdruckreiniger alles runter. Dann geknetet (das Zeug ist ja mal ultrageil!!) und alles getrocknet. Ich hab das übrigens zu Hause aufm Hof gemacht, ich wohne quasi aufm Land 😉
Dann bin ich mit dem polieren angefangen. Das hat wohl geklappt, hat mich aber nicht richtig vom Hocker gehauen. Richtige Kratzer hat der Lack kaum, wenn man jedoch mit der Sonne guckt, fallen einem schon viele dieser kleinen Kratzer auf (Swirls sind das glaub ich?). Ich hab es auch geschafft die Zahl davon zu reduzieren, jedoch werd ich das nächste mal dafür sorgen, dass ich eine Maschine in die Hände bekomme. Es ist halt mMn vom Vergleich vorher zu nachher kein großer Unterschied beim Polieren feststellbar. Entweder bin ich zu unfähig oder es hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Was man jedoch merken konnte, war, dass der Lack nach dem polieren glatter war.
Das Wachsen hat auch ganz gut geklappt. Bin dabei in Linien über den Lack gegangen und zwar mehrmals, wobei das einmalige überstreichen vermutlich auch gereicht hätte.

Angeblich soll die Wachsschicht ja mehrere Monate halten. Wie verhält es sich, wenn ich zwischendurch mit Shampoo wasche und auch mal Knete? Das verringert die Dauer doch garantiert um ein erhebliches Maß oder nicht?

Bild 1891 ist das Dach vor der Politur und Wachs, Bild 1895 danach. Wie ist eure Meinung zum Lack?

Keine Ahnung wieso, aber ich kann keine 3 Bilder gleichzeitig posten. Sorry für den Doppelpost.
Hier noch das Auto um das es sich handelt 🙂 Das Bild wurde vor der ganzen Prozedur aufgenommen !

du hast hier einen sehr schönen Lack 😁. Nur das polieren hat hier wirklich nicht besonders geklappt, da du warscheinlich keine Maschine zur Hand hattest!?

Waschen kannst du schon zwischendurch, aber sobald du die Knete ansetzt, wird das deine Schutzschicht bzw. die Standzeit verringern

Deine Antwort
Ähnliche Themen