Lacknasen

Mercedes CLA C117

Nachdem mit den Spaltmaßen bei mir fast alles iO. ist und auch die Türen etc. deutklich besser eingepasst sind als bei den Vorführeren aus dem Frühjahr, hab ich zwar nicht weiter gesucht, aber durch Zufall gefunden. Da mach ich den Deckel auf und sehe wirklich üble Schweissnähte (könnten auch Klebestellen sein, lackiert sieht das alles gleich aus).
Mal schauen, was ich damit mache.
Nerviger ist, dass die Gurtschnalle permanent am Beifahrersitz klappert, sofern dieser nicht ganz vorn (kann da keiner mehr sitzen) oder ganz hinten (dann kann da keiner mehr sitzen) ist. Fliz auf die Einschlagstelle kleben wäre pragmatisch, aber irgendwie unschön.

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine falschen Hoffnungen, dass sieht ganz normal aus und ist ordentlich verarbeitet. Die Schweißstellen sind bei jedem MFA-Fahrzeug so, weil da nichts mehr verkleidet wird. Wegen Rost muss man sich deshalb keine Gedanken machen, da ist alles versiegelt.

Stand der Serie nennt man das, ich bin gespannt, was bei Dir herumkommt. Du kannst ja mal berichten.

Nur das Klappern ist nicht ok.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Einfach die Sitze bzw, den Beifahrersitz weiter nach vorne stellen, dann hört es auf, wenn Du die Klappergeräsche aus dem Fond/Dachbereich meinst.

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Einfach die Sitze bzw, den Beifahrersitz weiter nach vorne stellen, dann hört es auf, wenn Du die Klappergeräsche aus dem Fond/Dachbereich meinst.

Muahaha, endlich Ruhe in der Kiste 🙂

Reklamieren, meiner hats definitiv nicht. GSD.

Hallo zusammen!

eieiei, also auch hier würde ich denen das Teil um die Ohren klatschen...

Aber mal etwas in die gleiche Richtung:

Bei meinen "Klebenähten" scheint teilweise der Lack nicht in alle Lücken geflossen sein, sodass an manchen Stellen das Weiß einem Grau weichen muss. Wirklich nicht groß, aber vorhanden. Sollte man das bei der ersten Inspektion auf die Mängelliste setzen?

Bisher habe ich auf meiner Liste nur ein leicht quietschendes Kupplungspedal, der Rest scheint so in Ordnung. Dennoch werde ich noch einmal in mich gehen und den Wagern vor der ersten genauer unter die Lupe nehmen und eine Mängelliste aufsetzen. Zu gegebener Zeit mach ich noch nen neuen Fred auf. Vielleicht hat bis dahin eder ein oder andere nen Tip wo man nochmal nachschauen sollte.

Zitat:

Bei meinen "Klebenähten" scheint teilweise der Lack nicht in alle Lücken geflossen sein, sodass an manchen Stellen das Weiß einem Grau weichen muss. Wirklich nicht groß, aber vorhanden. Sollte man das bei der ersten Inspektion auf die Mängelliste setzen?

Solange die Versiegelung dicht ist, ist wohl alles okay, die würde auch ohne Lack auskommen. Ggf. mit einem Lackstift nachbessern.

Deine Antwort