Lacknasen

Mercedes CLA C117

Nachdem mit den Spaltmaßen bei mir fast alles iO. ist und auch die Türen etc. deutklich besser eingepasst sind als bei den Vorführeren aus dem Frühjahr, hab ich zwar nicht weiter gesucht, aber durch Zufall gefunden. Da mach ich den Deckel auf und sehe wirklich üble Schweissnähte (könnten auch Klebestellen sein, lackiert sieht das alles gleich aus).
Mal schauen, was ich damit mache.
Nerviger ist, dass die Gurtschnalle permanent am Beifahrersitz klappert, sofern dieser nicht ganz vorn (kann da keiner mehr sitzen) oder ganz hinten (dann kann da keiner mehr sitzen) ist. Fliz auf die Einschlagstelle kleben wäre pragmatisch, aber irgendwie unschön.

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine falschen Hoffnungen, dass sieht ganz normal aus und ist ordentlich verarbeitet. Die Schweißstellen sind bei jedem MFA-Fahrzeug so, weil da nichts mehr verkleidet wird. Wegen Rost muss man sich deshalb keine Gedanken machen, da ist alles versiegelt.

Stand der Serie nennt man das, ich bin gespannt, was bei Dir herumkommt. Du kannst ja mal berichten.

Nur das Klappern ist nicht ok.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ja, das sieht leider bei mir genauso aus.

Also Mercedes-Like finde ich es nicht, wenn man es am Kofferraum beispielsweise sogar im geschlossenen Zustand sieht.

Zitat:

Original geschrieben von daniode


Nachdem mit den Spaltmaßen bei mir fast alles iO. ist und auch die Türen etc. deutklich besser eingepasst sind als bei den Vorführeren aus dem Frühjahr, hab ich zwar nicht weiter gesucht, aber durch Zufall gefunden. Da mach ich den Deckel auf und sehe wirklich üble Schweissnähte (könnten auch Klebestellen sein, lackiert sieht das alles gleich aus).
Mal schauen, was ich damit mache.
Nerviger ist, dass die Gurtschnalle permanent am Beifahrersitz klappert, sofern dieser nicht ganz vorn (kann da keiner mehr sitzen) oder ganz hinten (dann kann da keiner mehr sitzen) ist. Fliz auf die Einschlagstelle kleben wäre pragmatisch, aber irgendwie unschön.

Ooooh , dass ist definitiv nicht normal und würde mir dass auch so nicht bieten lassen, ist bestimmt ein Fehler von der Produktion!

Das würde ich so auch nicht hinnehmen und beim Händler auf alle Fälle reklamieren! Diese fehlerhaften Stellen können später ärgerliche Probleme bereiten !

Viel Glück !

Zitat:

Original geschrieben von daniode


Nachdem mit den Spaltmaßen bei mir fast alles iO. ist und auch die Türen etc. deutklich besser eingepasst sind als bei den Vorführeren aus dem Frühjahr, hab ich zwar nicht weiter gesucht, aber durch Zufall gefunden. Da mach ich den Deckel auf und sehe wirklich üble Schweissnähte (könnten auch Klebestellen sein, lackiert sieht das alles gleich aus).
Mal schauen, was ich damit mache.
Nerviger ist, dass die Gurtschnalle permanent am Beifahrersitz klappert, sofern dieser nicht ganz vorn (kann da keiner mehr sitzen) oder ganz hinten (dann kann da keiner mehr sitzen) ist. Fliz auf die Einschlagstelle kleben wäre pragmatisch, aber irgendwie unschön.

Wieviel Grad ist es bei Dir denn draussen? 😕

Das darf doch nicht Wahrsein! 😰😰😰😰😰

War dies bei der Ablieferung aus so? 😰

Auf jeden Fall sofort zum Haendler, einen Leihwagen kostenlos zu stellen und ab nach Hause.

Sollen faelligst den Wagen wieder in Ordnung bringen, wie sich das als Premium- Hersteller gehoert.

Koennen Sie zugleich die Gurtschnalle ausbessern

Hans

der größte Murks in Sachen Versiegelung die ich je sah......und so was nennt sich Premium.....

Na, schauen wir mal. Dafür ist sonst soweit alles fit bzw. entspricht dem Erwarteten. Das Harman Kardon ist gut, kann man sich aber sparen. Der Map Pilot ist technisch in etwa auf dem Stand von 2007, erfüllt seinen Zweck, ist aber deutlich überteuert. Würd ich nicht noch mal nehmen und mir lieber mein Telefon an die Scheibe pappen. Aber sonst ganz hübsch und zufriedenstellend.

Zitat:

Original geschrieben von daniode


Na, schauen wir mal. Dafür ist sonst soweit alles fit bzw. entspricht dem Erwarteten. Das Harman Kardon ist gut, kann man sich aber sparen. Der Map Pilot ist technisch in etwa auf dem Stand von 2007, erfüllt seinen Zweck, ist aber deutlich überteuert. Würd ich nicht noch mal nehmen und mir lieber mein Telefon an die Scheibe pappen. Aber sonst ganz hübsch und zufriedenstellend.

Daniode,

Ich begreife dich jetzt nicht. Ich lese deinem Beitrag, gebe Dir 100% recht. Das darf nicht passieren!
Und jetzt berichtest Du, wird mal schauen 😕, entspricht dem Erwartungen 😕 u.s.w.
Dann haettest Du diesen Thread mit Bilder (grauenhaft Lackiert!) nicht schreiben brauchen.

Ich haette fast einen 250CLA 4 Matic gekauft und haette dies NICHT AKZEPTIERT! 😠

Hans

Oha, dass ist wirklich nicht normal! So sieht das bei meinem jedenfalls nicht aus.. Da würde ich an deiner Stelle tatsächlich auch noch mal nachhören - in der ersten Euphorie ist es dir vieleicht "egal", aber später ärgerst du dich bestimmt.

Hatten die anderen hier auch schon das schreiben von Mercedes: [...] einen Mercedes zu fahren - das heißt Qualität, Sicherheit und Komfort genießen. Wertschätzung bedeutet für uns, eine exzellente Betreuung erlebbar zu machen, die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden bei jedem Fahrzeug, bei jeder Dienstleistung, bei jedem Kundenkontakt zu übertreffen [...] ?

Anschließend kam ein Anruf vom Institut TEMA-Q (im Auftrag von MB) - da sollte ich wirklich ALLES am Auto in Schulnoten Bewerten. Unter anderem sollte ich auch noch mal in Gedanken am Tag der Auslieferung um eine Auto drumherum gehen und "nachsehen" ob der Lack an allen Stellen perfekt war...

Wenn Mercedes dieses Ansprüche an sich stellt (..und das ist es ja auch was man als Kunde zusätzlich bezahlt!), dann können die das, was man auf deinen Fotos sieht, nicht so lassen.

PS: Bei mir persönlich hat MB seine Ansprüche an sich selbst übrigens bisher zu 100% erfüllt. Ich bin von meinem Auto immernoch genauso begeißtert wie am ersten Tag. Ein bischen Glück gehört wohl auch bei Permiummarken beim Autokauf dazu 🙄

Mach Dir keine falschen Hoffnungen, dass sieht ganz normal aus und ist ordentlich verarbeitet. Die Schweißstellen sind bei jedem MFA-Fahrzeug so, weil da nichts mehr verkleidet wird. Wegen Rost muss man sich deshalb keine Gedanken machen, da ist alles versiegelt.

Stand der Serie nennt man das, ich bin gespannt, was bei Dir herumkommt. Du kannst ja mal berichten.

Nur das Klappern ist nicht ok.

Zitat:

Original geschrieben von daniode


Na, schauen wir mal. Dafür ist sonst soweit alles fit bzw. entspricht dem Erwarteten. Das Harman Kardon ist gut, kann man sich aber sparen. Der Map Pilot ist technisch in etwa auf dem Stand von 2007, erfüllt seinen Zweck, ist aber deutlich überteuert. Würd ich nicht noch mal nehmen und mir lieber mein Telefon an die Scheibe pappen. Aber sonst ganz hübsch und zufriedenstellend.

Das schaut nicht so schön aus was man auf den Fotos da sieht und für normal empfinde ich das nicht.

Zu den Boxen also ich fand das harman Kardon System im cls den wir mal leihweise hatten einsame Spitze und hab es mir deshalb für den cla bestellt. Bei der Probefahrt war nur das normale System verbaut.

Das Becker Map Pilot hab ich ebenfalls bestellt , fand das preislich noch akzeptabel dafür wenn man ab und an mal ein navi benötigt. Hierfür fand ich das Command zu teuer obwohl es sehr gut ist.

@Hans

Das "schauen wir mal" war auf den Lack bezogen und was mich da erwartet.
Erwartungsgemäß war der Rest des Fahreugs, also ja, es knarzt hier rund da bei Druck und aller Kunststoff unterhalb der Armlehne in den Türen ist einfacher Natur usw.
Die Lacknasen werden in jedem Fall reklamiert, die Einpassung des Deckels hat sich in den letzten Tagen verändert. Er steht jetzt rechts (an der fotografierten Stelle) deutlich ab. Das ich da so gelassen bin, liegt einfach daran, dass es schlimmere Probleme gibt, dieses hier ist eher unnötiger Aufwand und etwas peinlich für den Hersteller.

@mbclauser

Schon richtig, aber das kann man auch so machen, dass keine Nasen dabei entstehen. Schlimmeren Murks kenn ich nur vom Ford Focus, aber da an einer Stelle, wo nun wirlich nie die Sonne scheint. Insofern nicht schlimm, aber schlampig. Hab ich leider kein Bild von, aber am Kofferaumboden hat man wohl die überschüssige Versieglung abgespachtelt und das Ganze dann mit den gezogenen Zipfeln lackiert.
Das hier siehste aber sofort, seltsam, dass mir das bei der Übergabe nicht aufgefallen ist.

Zitat:

Zu den Boxen also ich fand das harman Kardon System im cls den wir mal leihweise hatten einsame Spitze und hab es mir deshalb für den cla bestellt. Bei der Probefahrt war nur das normale System verbaut.

Das Becker Map Pilot hab ich ebenfalls bestellt , fand das preislich noch akzeptabel dafür wenn man ab und an mal ein navi benötigt. Hierfür fand ich das Command zu teuer obwohl es sehr gut ist.

Also das System ist schon gut und auch besser als das Standardsystem. Allerdings ist es relativ teuer, für das Geld kriegt man (oder ich, weiss ja nicht, wo Ihr so einkauft) im Zubehör bessere Lösungen. Und wenn ich mir den Hochtöner am "Spiegeldreieck" so ansehe, hab ich den Eindruck, beim nächsten Schlagloch fällt der mir entgegen. So eine lieblose Befestigung bin ich von keinem anderen Fahrzeug gewohnt. Wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragt, der nicht Probehören will oder kann: sparpotential, der Standardsound ist für die allermeisten Hörer gut genug. Gleiches gilt für den Pilot. Wer wenige Male im Jahr ein Navi benötigt, der sollte sich für ein 10tel des Preises ein portables System mit Saugnapf holen oder sein Smartphone benutzen. Sieht doof aus, aber der Pilot ist wirklich veraltet und dafür zu teuer. Funktional macht er aber, was er soll und das auch gut. Schade ist, dass das Potential der Vorbereitung für die Navigation nicht besser genutzt wird, zb. durch bessere Module mit erweiterten Funktionen.

Hat wer eine Idee, was bei kaltem Motor beim Anlassen so derb scheppert?

Zitat:

Original geschrieben von daniode


@Hans

Das "schauen wir mal" war auf den Lack bezogen und was mich da erwartet.
Erwartungsgemäß war der Rest des Fahreugs, also ja, es knarzt hier rund da bei Druck und aller Kunststoff unterhalb der Armlehne in den Türen ist einfacher Natur usw.
Die Lacknasen werden in jedem Fall reklamiert, die Einpassung des Deckels hat sich in den letzten Tagen verändert. Er steht jetzt rechts (an der fotografierten Stelle) deutlich ab. Das ich da so gelassen bin, liegt einfach daran, dass es schlimmere Probleme gibt, dieses hier ist eher unnötiger Aufwand und etwas peinlich für den Hersteller.

@mbclauser

Schon richtig, aber das kann man auch so machen, dass keine Nasen dabei entstehen. Schlimmeren Murks kenn ich nur vom Ford Focus, aber da an einer Stelle, wo nun wirlich nie die Sonne scheint. Insofern nicht schlimm, aber schlampig. Hab ich leider kein Bild von, aber am Kofferaumboden hat man wohl die überschüssige Versieglung abgespachtelt und das Ganze dann mit den gezogenen Zipfeln lackiert.
Das hier siehste aber sofort, seltsam, dass mir das bei der Übergabe nicht aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von daniode



Zitat:

Zu den Boxen also ich fand das harman Kardon System im cls den wir mal leihweise hatten einsame Spitze und hab es mir deshalb für den cla bestellt. Bei der Probefahrt war nur das normale System verbaut.

Das Becker Map Pilot hab ich ebenfalls bestellt , fand das preislich noch akzeptabel dafür wenn man ab und an mal ein navi benötigt. Hierfür fand ich das Command zu teuer obwohl es sehr gut ist.

Also das System ist schon gut und auch besser als das Standardsystem. Allerdings ist es relativ teuer, für das Geld kriegt man (oder ich, weiss ja nicht, wo Ihr so einkauft) im Zubehör bessere Lösungen. Und wenn ich mir den Hochtöner am "Spiegeldreieck" so ansehe, hab ich den Eindruck, beim nächsten Schlagloch fällt der mir entgegen. So eine lieblose Befestigung bin ich von keinem anderen Fahrzeug gewohnt. Wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragt, der nicht Probehören will oder kann: sparpotential, der Standardsound ist für die allermeisten Hörer gut genug. Gleiches gilt für den Pilot. Wer wenige Male im Jahr ein Navi benötigt, der sollte sich für ein 10tel des Preises ein portables System mit Saugnapf holen oder sein Smartphone benutzen. Sieht doof aus, aber der Pilot ist wirklich veraltet und dafür zu teuer. Funktional macht er aber, was er soll und das auch gut. Schade ist, dass das Potential der Vorbereitung für die Navigation nicht besser genutzt wird, zb. durch bessere Module mit erweiterten Funktionen.

Hat wer eine Idee, was bei kaltem Motor beim Anlassen so derb scheppert?

War bei deinem harman Kardon System so eine Demo cd mit dabei?

Willst Du Dir den Kofferraumdeckel austauschen lassen?
Die werden daran nichts machen können, das entspricht dem Stand der Serie, das hat jeder CLA.

Die Nahtstellen im Kofferrauminneren sind normal bei jedem MFA-Modell, da wurde Verkleidung (=Gewicht) eingespart, die Versiegelung ist ok.

Die Hochtüner in den Türen sind bei allen möglichen Mercedes-Benz Modellen mit Rahmenlosen Türen eingeclipst. Ich fahre hier und da mal andere Modelle, dort ist es ebenfalls etwas locker, aber herunterfallen oder gar abfallen tut nichts.

Es ist normal, wenn man alles bewegt, daran Druck aufbaut, dassdas Material nachgibt, ja auch in der S-Klasse. Während der Fahrt und unter normalen Fahrbedingungen sollte/darf nichts knarzen usw.

Welche Demo-CD?
Wo steht, dass eine dabei ist?

Habe ehrlich gesagt noch nicht nachgesehen. Denke aber nicht, dass eine mit dabei ist.

Deine Antwort