Lacknasen ok?
Hallo,
mein X3 hatte leider einen unverschuldeten Hecktreffer. BMW-Werkstatt hat TÜV Gutachter beauftragt, Heckklappe, Heckschürze und AHK müssen neu, Kosten rund 10TEUR. Per Abtretungsvertrag wurde der Schaden in der BMW Werkstatt behoben. Sie hatten alle Zeit, haben auch eine Woche gebraucht.
Jetzt sehe ich, dass es beim Lackieren deutliche Lacknasen an der Oberseite der Nummernschildmulde, also neben Griffmulde, Nummernschildbeleuchtung und Rückfahrkamera gab. Dazu eine Klarlacknase an der Außenkante der Heckklappe. Siehe Fotos.
Wie seht ihr das? Ist etwas, was ok ist, entspricht das dem Stand einer 10k Reparatur einer Fachwerkstatt? Oder stelle ich mich an und Lacknasen in diesem "Nicht-Sichtbereich" sind völlig normal?
OK, der Lackierer kann mal patzen, aber direkt neben den Lacknasen sind diverse Bauteile eingesetzt worden. Da müsste doch ein Mechaniker sagen "Moment mal", oder habe ich da überzogene Ansprüche?
Es ist kein Leasingfahrzeug, sondern ein Privatwagen, obwohl das eigentlich keinen Unterschied machen sollte.
Was denkt Ihr?
29 Antworten
Reklamieren! So etwas kann passieren, darf dann aber nicht zum Kunden übergeben werden! Da muss nachgearbeitet werden, mann guckt ja da jedes mal drauf wenn man es weiß!
Ich würde auch reklamieren, besonders weil BMW meist selbst nicht lackiert, sondern diese Arbeiten abgibt.
Bei dieser Schadenssumme darf es keine Mängel geben, ärgert man sich immer wieder über den Unfall. Massive Schäden sind schon schlimm genug. Hat die AHK bzw. der Träger schlimmeres verhindert?
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 28. August 2023 um 16:14:11 Uhr:
Ich würde auch reklamieren, besonders weil BMW meist selbst nicht lackiert, sondern diese Arbeiten abgibt.
Nicht generell. Große BMW NL haben eigene Lackierfachbetriebe. Die NL die mich betreut hat z. B. 13 Betriebe, davon 2 reine Lackierbetriebe.
Zitat:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 28. August 2023 um 16:14:11 Uhr:
Ich würde auch reklamieren, besonders weil BMW meist selbst nicht lackiert, sondern diese Arbeiten abgibt.Nicht generell. Große BMW NL haben eigene Lackierfachbetriebe. Die NL die mich betreut hat z. B. 13 Betriebe, davon 2 reine Lackierbetriebe.
Er schrieb doch „meist“…, deshalb verstehe ich die Info. nicht.
Hier ist neben der BMW-Werkstadt ein (angesehener) Lackierbetrieb, der das wohl gemacht hat.
Zusatzinfo: Als ich den Wagen abholte, bemerkte ich, dass die Motorhaube verkratzt war. Wurde dann ein paar Tage später nachlackiert. Dazu kam, dass die ausgetauschte AHK aus- und gleich wieder einfuhr. Da wurde wohl die Endposition nicht richtig eingestellt. Das wurde auch behoben.
Daher wusste ich gerade nicht, ob ich jetzt zu pingelig bin. Aber stimmt schon, wenn man es weiß sieht man es immer wieder. Danke für die Einschätzung.
Das sind dann ein paar Fehler zu viel, würde Werkstatt wechseln. Erinnere mich, wie jemand hier kürzlich meinte, einer BMW-Werkstatt nichts zu unterstellen.
Da gibt es überhaupt nix zu lamentieren. Das ist Pfusch erster Güte. Sofort das Auto zurück bringen und eine EINWANDFREIE Nachbesserung verlangen.
Ich habe auch mal beim Lacker gearbeitet, der für eine BMW Filiale lackiert hat.Da gab es sowas nicht weil die auch schon bei der Abnahme sehr pingelig waren ( BMW )
Zitat:
@Pomito schrieb am 28. August 2023 um 18:47:31 Uhr:
Das sind dann ein paar Fehler zu viel, würde Werkstatt wechseln. Erinnere mich, wie jemand hier kürzlich meinte, einer BMW-Werkstatt nichts zu unterstellen.
Ach Pomito, du willst dich wirklich immer mit jeden anlegen was?
Du willst doch nicht allen Ernstes einen Lackläufer und fehlerhaften Einbau von Bremsen in der Niederlassung vergleichen.
Was eben ein ungutes Gefühl macht:
- Der BMW Monteur hat diverse Bauteile neben den Lacknasen eingebaut ohne was zu sagen.
- Weiterhin hat er die AHK eingebaut, aber fehlerhaft und hat sie nicht mal getestet.
- Zusammen mit der Unfallreparatur habe wurde der Service "Bremsflüssigkeit wechseln" durchgeführt.
=> welches Gefühl hat man da jetzt als Kunde? Man hofft, dass das nicht der Kerl gemacht hat, der für die Reparatur zuständig war...
Doch macht es, als Privatkäufer ist so etwas wichtiger, als wenn man das Fahrzeug nach 3 oder 4 Jahren wieder abgibt. Ich verstehe Dich total und hätte auch ein ungutes Gefühl, aber überbewerten würde ich es auch nicht. Wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay. Außer Ärger, hattest du nichts davon.
Zitat:
@Pomito schrieb am 28. August 2023 um 20:50:53 Uhr:
...keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay. Außer Ärger, hattest du nichts davon.
Zu dem was du schreibst ...
Selten so viel Anspruchslosigkeit erlebt!
1. In einer Vertragswerkstatt eines "Premiumherstellers" wie BMW erwarte ich 100% Premium bei der erbrachten Leistung/Service.
2. Sollte es einmal unerwartet zu Mängeln kommen (was grundsätzlich nicht passieren sollte) dann erwarte ich eine "Premium" Problemlösung die sich rein im Interesse um einen zufriedenen Kunden orientiert!
Wenn man Ärger hat, weil man Mängel beseitigen lässt, läuft etwas ganz gewaltig falsch!