Lacknasen ok?

BMW X3 G01

Hallo,

mein X3 hatte leider einen unverschuldeten Hecktreffer. BMW-Werkstatt hat TÜV Gutachter beauftragt, Heckklappe, Heckschürze und AHK müssen neu, Kosten rund 10TEUR. Per Abtretungsvertrag wurde der Schaden in der BMW Werkstatt behoben. Sie hatten alle Zeit, haben auch eine Woche gebraucht.

Jetzt sehe ich, dass es beim Lackieren deutliche Lacknasen an der Oberseite der Nummernschildmulde, also neben Griffmulde, Nummernschildbeleuchtung und Rückfahrkamera gab. Dazu eine Klarlacknase an der Außenkante der Heckklappe. Siehe Fotos.

Wie seht ihr das? Ist etwas, was ok ist, entspricht das dem Stand einer 10k Reparatur einer Fachwerkstatt? Oder stelle ich mich an und Lacknasen in diesem "Nicht-Sichtbereich" sind völlig normal?

OK, der Lackierer kann mal patzen, aber direkt neben den Lacknasen sind diverse Bauteile eingesetzt worden. Da müsste doch ein Mechaniker sagen "Moment mal", oder habe ich da überzogene Ansprüche?

Es ist kein Leasingfahrzeug, sondern ein Privatwagen, obwohl das eigentlich keinen Unterschied machen sollte.

Was denkt Ihr?

Klarlacknase
Lacknasen
Lacknasen
29 Antworten

Zitat:

Selten so viel Anspruchslosigkeit erlebt!

Nee, ich denke, ich bin SEHR anspruchsvoll, in dem was ich von einer Premiummarke wie BMW erwarte. Daher hatte ich bereits vor 3 Jahren ein intensives Gespräch mit dem Filialleiter, nachdem der Verkäufer nach der Unterschrift nicht mehr für mich erreichbar war.
Um den Filialleiter zu sprechen, habe ich mich nach zwei erfolglosen Versuchen an den Chef der Kette gewendet (dann kam gaaaanz schnell ein Rückruf).

Es sind noch ein paar Kleinigkeiten, die mich aufregen: Kürzlich bekam ich eine Nachricht "Garantie läuft bald ab, bitte Termin für kostenlose Servicesdurchsicht machen". Im Autohaus sagte man mir dann "Die Läuft im Mai 2024 ab, melden Sie sich dich im März 2024 nochmal". Ichhabe den Wagen im Obtober 2020 übernommen. Prompt bekam ich dann 5 Tage später einen Brief der Filiale "Ihre Garantie läuft im Oktober ab, wie wäre es mit einer Garantieverlängerung" => würde ich mich nicht selber kümmern und hätte ich mich auf die Aussage des Serviceassistenten verlassen, würde ich den Servicetermin verpassen, bei dem VOR Garantieablauf geprüft wird, ob der Wagen Mängel hat,

=> alles Kleinigkeiten, aber eben in Summe Kacke.

Frage: Ist wieder ein Gespräch mit der inzwischen neuen Filialleitung notwendig? Ich würde sagen ja, meine Frau sagt "ach Du immer mit Deiner Meckerei"... und da weiß ich gerade wirklich nicht, ob ich zu pingelig bin.

Du warst ja nicht gemeint. Daher war ein Zitat gesetzt.

Selbst für einen - für mich ehemaligen - Premiumhersteller ist das nicht tragbar.
Definitiv alles reklamieren.

Verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb es wegen solchen Mängeln Diskussionsbedarf gibt.
Ab zu BMW und reklamieren!!!

Genau deiner Meinung bin ich auch.
Das kann vielleicht bei Dacia passieren, aber nicht bei BMW

Für 300€ pro Stunde darf ich eine sach- und fachgerechte Leistung erwarten.
Jeder Gutachter würde das dem Händler um die Ohren hauen.
Viel schlimmer finde ich aber den Versuch, hier den Kunden mit dieser mehr als mangelhaften Ausführung der Arbeit abspeisen zu wollen. Oder halt komplett auf Qualitätskontrolle zu verzichten.

@Touranbert

Der Anspruch der Kunden an Produkt und Service sinkt doch immer weiter wie man an solchen Beiträgen gut erkennt:

Zitat:

@Pomito schrieb am 28. August 2023 um 20:50:53 Uhr:


...wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay. Außer Ärger, hattest du nichts davon.

Die "Premiumhersteller" haben über künstlich erzeugte Angebotsengpässe die möglichen Tolleranzgrenzen der Kunden ausgelotet.

Und der Kunde ist sehr geduldig bzw. nimmt sehr viel hin. Lieferzeiten von teilweise über einem Jahr und dann ist oft nicht mal alles verbaut. Es gibt ja immer noch den ein oder anderen Entfall in der Sonderausstattung.

Die Zinsen müssen noch weiter steigen und den Märkten/ Wirtschaft weiter Liquidität entzogen weden. Dann kann sich halt nicht mehr jeder 25- Jährige Hampelmann auf Pump nen X3 X5 oder M3 leisten. Aber die Hersteller müssen sich dann wieder um die Kunden kümmern.

Aus eigener Erfahrung sind die Lieferengpässe nicht künstlich erzeugt. Man kann aktuell immer noch nur von Woche zu Woche planen.

Kann mir keiner erzählen, dass ein Unternehmen wie BMW ~3,5 Jahre nach Covid und ~1,5 Jahre nach Kriegsbeginn Ukraine nicht schaffen die Lieferketten auf normales Niveau zu bekommen.

Es passt den "Premium" Herstellern einfach recht gut, weil man bei künstlich erzeugter Angebotsknappheit die Preise und damit die Margen erst mal massiv steigern kann. Aber das geht nur bis zu einem bestimmten Punkt, dann sind die Kunden nicht mehr bereit und nicht mehr in der Lage die Preise zu bezahlen.

Sieht man bereits bei Tesla usw. Preise werden bereits massiv gesenkt.

Wird bei BMW aber auch kommen:

"Mit der geplanten Einführung des Agenturmodells für den Neuwagen-Vertrieb von BMW Deutschland werden nach unseren Informationen die Grundpreise in den Preislisten über Nacht sinken: Verglichen mit den Ende 2025 gültigen Preisen werden die Fahrzeuge ab 2026 zunächst scheinbar für weniger Geld verkauft."

https://www.bimmertoday.de/.../

Aber zurück zum Topic...

Gerade jetzt sind erst wieder Zulieferer abgebrannt bzw. abgesoffen. Ist nicht immer alles Corona. Tesla muss die Kisten fast unter dem Preis anbieten weil die Halden voll stehen. Massive Überkapazitäten.

Zitat:

@BMWJo schrieb am 29. August 2023 um 16:25:00 Uhr:


@Touranbert

Der Anspruch der Kunden an Produkt und Service sinkt doch immer weiter wie man an solchen Beiträgen gut erkennt:

Zitat:

@BMWJo schrieb am 29. August 2023 um 16:25:00 Uhr:



Zitat:

@Pomito schrieb am 28. August 2023 um 20:50:53 Uhr:


...wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay. Außer Ärger, hattest du nichts davon.

Das waren Prüfpunkte für den TO, um die Qualität der Reparatur nach dem Unfallschaden festzustellen. Wie kommt man darauf, dass dies irgend etwas mit geringem Anspruch zu tun hat? Ganz im Gegenteil, mir geht es nur nicht um den Kaffee oder Ersatzwagen, sondern Premium hin oder her, um eine technisch-fachgerechte Reparatur nach einem Unfall, die man bei jedem Hersteller erwarten kann. Da solche Unfallschäden meine größte Sorge als Privatkäufer sind, interessiert mich der Beitrag. Man hört oft, dass es nie wieder so wird, wenn die Karosserie verzogen ist. Da geht es oft auch um versteckte Schäden, wo man sich besonders auf die Werkstatt verlassen muss.

Nachtrag: Hatte gestern ein konstruktives und freundliches Gespräch mit der Filialleitung. Die sagte sofort "geht gar nicht". Termin zur Nachbesserung ist gemacht.

Zitat:

@Pomito [url=https://www.motor-talk.de/.../lacknasen-ok-t7516798.html?...]

...wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay....

...
Das waren Prüfpunkte für den TO, um die Qualität der Reparatur nach dem Unfallschaden festzustellen....

Also wenn deine Prüfpunkte nach einer Reperatur in der BMW Vertragswerkstatt sind:

"wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay."

Kann man dich absolut nicht für voll nehmen.

Zitat:

@BMWJo schrieb am 31. August 2023 um 10:32:49 Uhr:



Zitat:

@Pomito [url=https://www.motor-talk.de/.../lacknasen-ok-t7516798.html?...]

...wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay....
...
Das waren Prüfpunkte für den TO, um die Qualität der Reparatur nach dem Unfallschaden festzustellen....

Also wenn deine Prüfpunkte nach einer Reperatur in der BMW Vertragswerkstatt sind:

"wenn alles funktioniert, keine tiefen Karosserieverwerfungen erkennbar sind und die Heckklappe sauber schließt, ist alles okay."

Kann man dich absolut nicht für voll nehmen.

Noch einmal zum Verständnis: Tief im Sinne von "versteckt". An der "Heckklappe sauber schließt" erkennt man, ob die Karosserie verzogen ist. Hast Du selber auch Kriterien oder einen Rat für den TO? Ich denke, dass er den einzig möglichen Weg eingeschlagen hat. Bitte auch im Fachforum beachten, dass es sich um eine "Reparatur" handelt, genau genommen um eine "Instandsetzung".

Zitat:

@chris_sieg schrieb am 31. August 2023 um 09:47:42 Uhr:


Nachtrag: Hatte gestern ein konstruktives und freundliches Gespräch mit der Filialleitung. Die sagte sofort "geht gar nicht". Termin zur Nachbesserung ist gemacht.

So muss das. Ich frag mich halt immer, warum das Fahrzeug dann so übergeben wurde. Immer der Aufwand für alle Seiten bei einer solchen Reklamation.

Aber ich denke, die Personalsituation lässt keine vernünftige Qualitätskontrolle mehr zu.

Deine Antwort