Lacknasen bei Pulverbeschichteten Felgen?

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich meine 18" Alufelgen pulverbeschichten lassen und naja, Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

Gezahlt habe ich fuer diese "qualitativ hochwertige Arbeit" ein Tausi und war recht schockiert beim Abholen.

Was meint ihr? Wurde das hier ueberhaupt pulverbeschichtet?

1
2
3
+3
56 Antworten

Ich hab schon einige Felgensätze pulvern lassen.
Aber das auf den Bildern ist ein schlechter Witz.
Der größte Lacher ist der Preis!
Hab bis jetzt für 19" in Chromglanz 600€ bezahlt. Das war bis jetzt das teuerste.
Ob es aber dieser " Fachbetrieb" besser hin bekommt ist fraglich.

Ich bin es gewohnt, dass ich meine Felgen so zurück bekomme.

2016-07-26_21h18m23s_AH.jpg
2016-07-26_21h10m14s_AH.jpg

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. August 2022 um 22:14:32 Uhr:


Und ich finde, dass es immer mehr Spielverderber gibt, die es übertreiben und es so denen, die es korrekt ausführen, den Spaß verderben.

Ich will ganz sicher niemandem den Spaß verderben.

Aber es ist kein Spaß.

Zitat:

Es gibt Pulverlacke, die weit unter 200°C verarbeitet werden können. Hättest du selbst bei rund 200°C Bedenken?

Ganz sicher sogar.

HIER

wird wie folgt formuliert:

"Eine maximale Einwirktemperatur/-zeit von 90 Grad Celsius/40 Minuten darf bei Lackierarbeiten nicht überschritten werden. Pulverbeschichtungen mit höheren Temperaturen und Einwirkzeiten sind nicht zulässig."

https://flgndc.com/nice-to-know/

Wenn ich die Werte nehme, und von einer chemischen Entlackung (nicht heiß, allerdings kenne ich mich damit nicht aus und verlasse mich auf die Aussage des Aufbereitetes, wenn der sagt, dass sein Verfahren unbedenklich ist) ausgehe, dann dürfte der Festigkeitsverlust marginal sein.

Ähnliche Themen

Ich hatte noch nie Gesprächsbedarf wegen pulverbeschichteten Felgen. Weder TÜV, noch Polizeikontrolle, noch sonst wo...
Gibt es den nachweislich Fälle, wo aufgrund einer in derart bearbeitende Felge, ein Unfall passiert ist. Zum Beispiel durch Felgenbruch?
Ist pulverbeschichten im Sinne eine Reparatur, oder Instandsetzung?
Wenn es so wäre, dürfte doch kein Betrieb mehr tragende teile oder ähnliches behandeln.
Oder müsste doch zumindest gewarnt werden, daß nach solch einer Behandlung die Weiterverwendung untersagt ist, oder auf eigene Gefahr.
Müsste da nicht bei jeder TÜV Prüfung gefragt werden, ob die Felgen derart behandelt sind?

Ich hatte auch noch gesucht und nichts vom TÜV oder DEKRA gefunden.
Chemisches Entlacken funktioniert bereits bei 65°C. Die meisten stützen sich anscheinend darauf, dass heißer chemisch entlackt wird und dieser Vorgang lange dauert. Die Pulverbeschichtung selbst stellt da nur einen kleinen Teil der Wärmeeinwirkung dar.

https://www.r-poliertec.de/entlackung.php

Da es sich um keine Reparatur oder Instandsetzung handelt, finde ich dazu auch nichts, was die Pulverbeschichtung verbietet.

Sollte jemand etwas von dem TÜV oder DEKRA vorlegen können, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren, bis dahin lehne ich mich entspannt zurück.

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Also alles im grünen Bereich, sofern die chemische Entlackung "kalt" durchgeführt wird und kein Pulverlack verwendet wird, der hohe Temperaturen erfordert.
Auch hier kann man rauslesen, dass es überwiegend um eine "heiße" chemische Entlackung geht.

Danke fuer die zahlreichen Antworten! Ja, mir wurde das "Deluxe" Programm versprochen (weil er wollte, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Ergebnis) und bei dem Preis bin ich davon ausgegangen, dass auch hochglanzverdichtet wird.

Ich meine mich zu erinnern, dass das Wort "Saeurebad" gefallen ist. Ist das die besagte chem. Entlackung?

Bei Abholung habe ich dann erfahren, dass nur pulverbeschichtet wurde und ebenso stand der Wagen in der Halle und auf den kurzen Blick ist mir da nichts aufgefallen. Erst als ich zu Hause und bei Tageslicht das Ganze bewundert habe, kam mir die Wurst hoch.

Kurze Frage an die Experten: Der Felgen(experte) meinte, man kann die Felgen nicht mehr spachteln, wegen dem Pulvern und daher habe ich da an einigen Felgen eine Art "Orangenhaut". Ist das auch nur eine Ausrede?

Felgen gehen definitv zurueck, bis ich auch zufrieden bin.

Mein "Veredeler" spachtelt die Felgen mit Aluspachtel, wenn kleine Unebenheiten zu erkennen sind. Auch bei Salzfraß, sofern nicht zu tief, würde das gemacht werden. Meist betrifft es jedoch nur Kratzer, die meine Frau verursacht hat... Aber wie geschrieben, nur leichte Kratzer, ansonsten werden die Felgen ausgetauscht.

P.s.: ich finde ja immer noch, dass es teils so aussieht, als wenn da noch alter Lack/Grundierung unter der neuen Beschichtung befunden hat, was sich nicht verträgt und hochgekommen ist.

Wie wurde denn entlackt? Ich würde mir das zeigen lassen, und dann beurteilen, ob die Felgen ins Altmetall gehen oder eine Nachbesserung Sinn macht.

Das steht auf der Homepage:

Chemisches Softentlacken
Zwischen Strahlen (Korunt, Glassperl)
Chem. Reinigung (Teilereinigungsanlage)
Tempern
EP-Grundierung
Farbwahl auf PU, Polyester usw.
Acryl-Klarpulver

Auch steht dort folgende Zeile: "Bitte verwechseln Sie die von uns ausgeführte Felgen-Pulverbeschichtung, nicht mit der Arbeit von Div. „Billig Anbietern“ wie es im Internet auf einigen Online Plattformen angeboten wird."

Wenn sich die Arbeit nur im Preis unterscheidet, dann würde ich den billigen nehmen ;-)
Wie hat er auf die Reklamation reagiert?

Wie gesagt, ich bin davon ausgegangen, dass fuer mehr Geld auch mehr gemacht wird. Wie eine Hinterhofwerkstatt sah das Ganze auch nicht aus.

Er will die Felgen nochmal anschauen und konnte sich das auch nicht erklaeren.

Nochmal die Frage, sieht das fuer euch nach Pulverbeschichtung aus? Ich kenne Lacknasen sonst nur vom Lackieren.

Pulvern ist auch eine Art des Lackierens, halt mit Pulverlack, der sich unter Temperatur verflüssigt. Daher denke ich, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass es sich um Pulverlack handelt, der falsch bearbeitet wurde.

Ich tippe immer noch darauf, dass der Untergrund nicht sauber war. Ich bin zwar kein Lackexperte, sehe aber gelegentlich Lackoberflächen aus unserer Fertigung.

Hochglanzverdichten ist aber etwas ganz anderes als das was Du bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen