Lackmängel

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen.
An meinem Fahrzeug ist mir nach jetzt 5000 Km aufgefallen das selbst kleine Steinschläge direkt bis auf das Blech durchschlagen. Zusätzlich waren im Frontbereich bei Draufsicht von schräg oben unter der grünen Lackschicht leichte dunkle Schleier zu erkennen (Grundierung schimmert durch). Habe daraufhin meinen 🙂 informiert und der Meister hat die Lackstärke gemessen,welche min. 95µ betragen muß. Bei mir ist im Frontbereich der Motorhaube der Lack aber nur knapp über 70µ stark. Das ganze ist jetzt an VW weitergeleitet worden und wird bearbeitet.
Hat hier sonst noch jemand ähnliche Mängel festgestellt und wenn ja wie ist die weitere Vorgehensweise abgelaufen?

Beste Antwort im Thema

Das ist ein Produktionsfehler!
Bin Werksangehöriger im Werk Emden wo u.a. exklusiv der Passat CC gefertigt wird.
Dieser hat genauso wie der Scirocco eine Laserlötnaht ,welche das Dach mit dem Seitenteil verbindet.
Dabei wird der Draht und ebenfalls Dach & Seitenteil mit Hilfe eines gebündelten (Laser-)Lichtes erhitzt und somit sollen diese sauber zusammengefügt werden.

Durch einen Falsch eingestellten Fokus des Lichtes ( eventuell zu viel Hitze auf dem Dach,oder Seitenteil ) wird die Naht wellig oder es entstehen Poren bzw. im schlimmsten Fall ist die Verbindung nicht da. Nach dem Arbeitsschritt wird die Naht aber nochmal durch Robbys geschliffen und poliert und dort fallen diese Mängel sofort auf. Ebenfalls werden die Nähte gescannt und bei Fehlern direkt signalisiert!

Das Ganze passiert im Karosseriebau, später im Lack werden nach der Grundierung eventuellen Poren zugeschmiert.

Bei dir scheint die Naht sehr wellig gewesen zu sein und ein dafür erforderliches erneutes Polieren scheint ausgeblieben zu sein.

Das ist als Kunde sicher nicht aktzeptierbar aber im Nachhinein sicher sehr schwierig und vor allem kostenintensiv zu machen, echt schade dass es so durchgelaufen ist!

Wünsche Dir zumindest alles Gute und hoffe du berichtest ,was beim 🙂 rumkommt..
MfG

72 weitere Antworten
72 Antworten

Die Folie wird am Stück über die gesamte Haube geklebt und dann in die Vertiefung des Emblems reingeföhnt, danach das Emblem wieder aufgeklebt.

Sie dann perfekt aus.

Habe nach nun 700km auch bereits einige heftige Steinschläge.

Nachfolgend die Antwort von VW auf mein Schreiben.

Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.
Wir bemuehen uns seit jeher um einen vorbildlichen Korrosionsschutz unserer Fahrzeuge. Finish und Qualitaet der Lackierung
entsprechen daher einem hohen technischen Stand und erfuellen die gestellten Anforderungen hinsichtlich Steinschlag- und auch
Biegefestigkeit, Elastizitaet und Lackglanz bei weitem.
Jedoch: Auch die beste Lackierung vermag einem mit Vehemenz auftreffenden "Koerper" (Granulat, Rollsplitt usw.) nicht zu
widerstehen.
Kurzzeitig treten hier beim Aufprall auf die Oberflaeche Kraefte auf, die die schuetzende Schicht des Fahrzeugs glatt
durchschlagen und bis auf das Metall durchdringen. Winzige Loecher und Risse, anfangs kaum erkennbar, fangen an zu rosten und
haben unwiderruflich die Zerstoerung des Metalls zur Folge, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Derartige Beschaedigungen sind aber Ursache aeusserer, mechanischer Einfluesse und haben nichts mit einem Fehler im Werkstoff
oder Werkarbeit zu tun.
Um zu untermauern: Schaeden, die auf aeussere Einfluesse zurueckzufuehren sind, koennen im Rahmen der Gewaehrleistung bzw.
Garantie - wir weisen an dieser Stelle auf die Verkaufsbedingungen hin - nicht uebernommen werden.

Mit freundlichen Gruessen
i.V. *** i.V. ***

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

* 14 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Die Folie wird am Stück über die gesamte Haube geklebt und dann in die Vertiefung des Emblems reingeföhnt, danach das Emblem wieder aufgeklebt.

Sie dann perfekt aus.

Bei Trim Line steht:

Die Folie ist auch nach einigen Jahren noch _NAHEZU_ rückstandslos wieder entfernbar, der Lack darunter wie neu.

Was bedeutet das genau, welche Rückstände verbleiben da oder können da verbleiben?

Meistens an den Rändern da da sich meistens Dreck einlagert , sollte aber ohne Probleme weg zu bekomen
sein .

Gruß Ron

na das is ja toll... da kommt schon wieder Freude auf... da krieg ich sowieso schon jetzt die Gänsehaut wenn ich drann denk, dass die Haube bei mir wahrscheinlich nach der ersten Woche schon schlimm ausschaun würde, da ich jeden Tag 40km in die Arbeit großteils über die AB fahr und am WE öfters 300km nach Salzburg... Und dass das Vipergrün von dem Wagen nicht mehr richtig hinzubekommen is erfahr ich auch erst jetzt.... was is dann bei Rising Blue das kann ja auch nicht viel einfacher sein.

Naja jedenfalls denk ich da auch lieber über so ne Folie nach statt nachher ärgern mit VW.

PS.: wie sieht das dann aus wenn dir wer in die Tür rein fahrt? zahln die dann auch eine Komplettlackierung weils der Lacker ned anders hinbringt? (sorry falls es da schon ein Thema dazu gibt)

Zitat:

Original geschrieben von Reini-TSI


na das is ja toll... da kommt schon wieder Freude auf... da krieg ich sowieso schon jetzt die Gänsehaut wenn ich drann denk, dass die Haube bei mir wahrscheinlich nach der ersten Woche schon schlimm ausschaun würde, da ich jeden Tag 40km in die Arbeit großteils über die AB fahr und am WE öfters 300km nach Salzburg... Und dass das Vipergrün von dem Wagen nicht mehr richtig hinzubekommen is erfahr ich auch erst jetzt.... was is dann bei Rising Blue das kann ja auch nicht viel einfacher sein.

Naja jedenfalls denk ich da auch lieber über so ne Folie nach statt nachher ärgern mit VW.

PS.: wie sieht das dann aus wenn dir wer in die Tür rein fahrt? zahln die dann auch eine Komplettlackierung weils der Lacker ned anders hinbringt? (sorry falls es da schon ein Thema dazu gibt)

Hallo , also wenn dir einer reinfährt und du , ich sage mal einen schweren zu lackierbaren Lack hast dann muss die Versicherung auch eine komplett Lackierung bezahlen ! Mein Bekannter hatte sowas , da er sich damals mal eine Sonderlackierung auf sein Auto machen lies und da war auch das Problem dei den Übergängen das fast alle neu lackiert werden mußte .

Ovwohl ich gehört habe das es sehr gute Lackierer gibt die sogar das hinnbekommen , das sind aber dann wirklich schon Profis in Ihrem Fach .

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von Epic-ONE


Habe nach nun 700km auch bereits einige heftige Steinschläge.

Nachfolgend die Antwort von VW auf mein Schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Epic-ONE



Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht.
Wir bemuehen uns seit jeher um einen vorbildlichen Korrosionsschutz unserer Fahrzeuge. Finish und Qualitaet der Lackierung
entsprechen daher einem hohen technischen Stand und erfuellen die gestellten Anforderungen hinsichtlich Steinschlag- und auch
Biegefestigkeit, Elastizitaet und Lackglanz bei weitem.
Jedoch: Auch die beste Lackierung vermag einem mit Vehemenz auftreffenden "Koerper" (Granulat, Rollsplitt usw.) nicht zu
widerstehen.
Kurzzeitig treten hier beim Aufprall auf die Oberflaeche Kraefte auf, die die schuetzende Schicht des Fahrzeugs glatt
durchschlagen und bis auf das Metall durchdringen. Winzige Loecher und Risse, anfangs kaum erkennbar, fangen an zu rosten und
haben unwiderruflich die Zerstoerung des Metalls zur Folge, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Derartige Beschaedigungen sind aber Ursache aeusserer, mechanischer Einfluesse und haben nichts mit einem Fehler im Werkstoff
oder Werkarbeit zu tun.
Um zu untermauern: Schaeden, die auf aeussere Einfluesse zurueckzufuehren sind, koennen im Rahmen der Gewaehrleistung bzw.
Garantie - wir weisen an dieser Stelle auf die Verkaufsbedingungen hin - nicht uebernommen werden.

Mit freundlichen Gruessen
i.V. *** i.V. ***

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

* 14 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom

Wenn ich das lese könnte ich mich totlachen!!!

Ich fahre seit 15 Jahren VWs und sehe regelmässig auf unserem Firmenparkplatz Vertreterfahrzeuge von VW/Audi und Lackdurchschläge bis aufs Blech in der Grössenordnung hab ich bei noch KEINEM Fahrzeug gesehn. Sie haben definitiv einen Fehler werksseitig beim Lackauftrag gemacht und versuchen nun sich BILLIG (dabei sag ich nicht mehr günstig weil BILLIG einfach richtig gut paßt) aus der Affäre zu ziehen!

Am 25.6. habe ich nach nun 8 wöchiger Warte und Beschwerde Zeit endlich meinen Termin mit einem Aussendienstmitarbeiter für Lack und Karosseriemängel und wenn der mir mit solchen Aussagen kommt und denkt er kann mich damit ABWIMMELN hat er sich geschnitten. Werde im klar und deutlich sagen wenn das mittlerweile die Kundenpolitik von VW ist war das endgültig das letzte Neufahrzeug von VW und ich werde mich nach einem anderen Hersteller umgucken (Audi,Seat,BMW,etc.) Mein ebenfalls ganz neuer 2005 er Polo war vom Lack und Karosserie (Spaltmaße etc.) bei 1/3 geringerem Preis besser verarbeitet als der Scirocco! Klar ist es ein neues Modell und man muß Fehler eingestehen, mach ich ja auch. aber wenn sie dabei "erwischt" werden müssen sie solchige dann aber auch zur Kundenzufriedenheit ausbessern.
Wenn sich nach dem Termin nichts in Richtung Finanzausgleich/Neulackierung tut werde ich in Absprache mit meinem Händler überlegen einen Gutachter zu beauftragen und einen Rechtsanwalt einzuschalten. Wobei eine Wandlung nach nun über 6000 gefahrenen Km. auch eine kostenaufwändige Sache wird.

Zitat:

Original geschrieben von Viperngruenmetallic



Zitat:

Original geschrieben von Epic-ONE


Habe nach nun 700km auch bereits einige heftige Steinschläge.

Nachfolgend die Antwort von VW auf mein Schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Viperngruenmetallic



Zitat:

Original geschrieben von Epic-ONE

Wenn ich das lese könnte ich mich totlachen!!!

Ich fahre seit 15 Jahren VWs und sehe regelmässig auf unserem Firmenparkplatz Vertreterfahrzeuge von VW/Audi und Lackdurchschläge bis aufs Blech in der Grössenordnung hab ich bei noch KEINEM Fahrzeug gesehn. Sie haben definitiv einen Fehler werksseitig beim Lackauftrag gemacht und versuchen nun sich BILLIG (dabei sag ich nicht mehr günstig weil BILLIG einfach richtig gut paßt) aus der Affäre zu ziehen!

Am 25.6. habe ich nach nun 8 wöchiger Warte und Beschwerde Zeit endlich meinen Termin mit einem Aussendienstmitarbeiter für Lack und Karosseriemängel und wenn der mir mit solchen Aussagen kommt und denkt er kann mich damit ABWIMMELN hat er sich geschnitten. Werde im klar und deutlich sagen wenn das mittlerweile die Kundenpolitik von VW ist war das endgültig das letzte Neufahrzeug von VW und ich werde mich nach einem anderen Hersteller umgucken (Audi,Seat,BMW,etc.) Mein ebenfalls ganz neuer 2005 er Polo war vom Lack und Karosserie (Spaltmaße etc.) bei 1/3 geringerem Preis besser verarbeitet als der Scirocco! Klar ist es ein neues Modell und man muß Fehler eingestehen, mach ich ja auch. aber wenn sie dabei "erwischt" werden müssen sie solchige dann aber auch zur Kundenzufriedenheit ausbessern.
Wenn sich nach dem Termin nichts in Richtung Finanzausgleich/Neulackierung tut werde ich in Absprache mit meinem Händler überlegen einen Gutachter zu beauftragen und einen Rechtsanwalt einzuschalten. Wobei eine Wandlung nach nun über 6000 gefahrenen Km. auch eine kostenaufwändige Sache wird.

Also , da muß ich dir Recht geben , wie stark sind denn die Lackschichten heute ? Bin kein Lackierer deshalb die Frage .

Was ich aber weis ist das mein Passat Bj95 VR6 Blaumetalic auch vorne Steinschläge abbekommen hat aber nie durch die Grundierung ging , man sollte das mal bei meinem messen , wie dick weil der Lack wirklich sehr gut gehalten hat und ich bis heute fast kein Rost gefunden habe ausser an den Gummidichtungen oben an den Scheiben , aber ganz wenig .

Also das interessiert mich auch weil ich ja auch einen Scirocco bestellt habe , wie oder wer kann das Messen mit der Dicke ??
Sehr interessantes Thema und falls das zutrifft wäre das schon wieder ein Scandal :-(

Das du sauer bist kann ich vollkommen verstehen - das wäre dann wohl jeder - hinzu kommt ja das Sie 12Jahre Garantie auf Durchrostung geben *Kopfschüttel*

Obwohl ich VW Fan bin .
Gruß Ron

Les dir mal das ganze Thema von Anfang an durch,dann erfährst du mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Viperngruenmetallic


Les dir mal das ganze Thema von Anfang an durch,dann erfährst du mehr.

Dat mach ich doch Glatt :-) Sind ja nur 3Seiten bei 40 hätte ich Nein gesagt !

Gruß Ron

Hallo,

habe nach 1600 km seit dem 4. Juni noch keinen einzigen Steinschlag.
Eine Folie kommt mir nicht aufs Auto. Ich überlege noch über eine Nano-Lack-Versiegelung nach. EUR 350,- bei mir in Bremen nach. Habe nen Mini-Kratzer unter der Tür, wo sich oft Wasser sammelt. Das sieht man beim Öffnen der Tür oft wenn es geregnet hat oder man in der Waschanlage war. Den habe ich heute mit Klarlack versiegelt. Gibt es denn endlich mal nen Lackstift für das Viperngrün? Habe schon viel gesucht, aber nix gefunden. Vielleicht laß ich mir von meiner Lackiererei "Viperngrün" anrühren...

Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Hallo,

habe nach 1600 km seit dem 4. Juni noch keinen einzigen Steinschlag.
Eine Folie kommt mir nicht aufs Auto. Ich überlege noch über eine Nano-Lack-Versiegelung nach. EUR 350,- bei mir in Bremen nach. Habe nen Mini-Kratzer unter der Tür, wo sich oft Wasser sammelt. Das sieht man beim Öffnen der Tür oft wenn es geregnet hat oder man in der Waschanlage war. Den habe ich heute mit Klarlack versiegelt. Gibt es denn endlich mal nen Lackstift für das Viperngrün? Habe schon viel gesucht, aber nix gefunden. Vielleicht laß ich mir von meiner Lackiererei "Viperngrün" anrühren...

Lackstift gibt es bei VW Zubehör, zum 🙂 gehen Viperngrün Metallic, LST OM2 R6T angeben und fertig.

So , habe mal alles gelesen :-)

Also für mich steht absolut fest das VW das lackieren muß .

Deine Chancen stehen da ganz gut und sorry da würde ich auch meinen Anwalt einschalten , wenn ich hier höre das diese Schicht normalerweise bis 200mü ausgesprochen :-) haben sollte und du 70hast dann sind diese aber vollkommen unter dem was Min/Max seien darf und da kann VW sich wenden wie ein Aal !

VW hat sich an Tolleranzen zu halten das schreibt auch das Zertifikat 9001 oder so ähnlich vor - komm jetzt nicht genau drauf und diese müssen Sie einhalten . Wäre ja das Gleiche es wäre vorgeschrieben mal angenommen das eine Schraube mit 200Nm angezogen werden muß und die ziehen Sie laut Werk mit 80Nm fest und es kommt dadurch zu einem Unfall ect.

Nee Nee also lass dich nicht von VW einschüchtern - kannst ja mal einen Anwalt fragen - der wird VW 100% verklagen auf eine Lackierung und der wird das auch gewinnen , aber locker :-)

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von Viperngruenmetallic



Zitat:

Original geschrieben von SCIROCCOman


Hallo,

habe nach 1600 km seit dem 4. Juni noch keinen einzigen Steinschlag.
Eine Folie kommt mir nicht aufs Auto. Ich überlege noch über eine Nano-Lack-Versiegelung nach. EUR 350,- bei mir in Bremen nach. Habe nen Mini-Kratzer unter der Tür, wo sich oft Wasser sammelt. Das sieht man beim Öffnen der Tür oft wenn es geregnet hat oder man in der Waschanlage war. Den habe ich heute mit Klarlack versiegelt. Gibt es denn endlich mal nen Lackstift für das Viperngrün? Habe schon viel gesucht, aber nix gefunden. Vielleicht laß ich mir von meiner Lackiererei "Viperngrün" anrühren...

Lackstift gibt es bei VW Zubehör, zum 🙂 gehen Viperngrün Metallic, LST OM2 R6T angeben und fertig.

und wievel Euronen kostet der???

Lackstift gibt es bei VW Zubehör, zum 🙂 gehen Viperngrün Metallic, LST OM2 R6T angeben und fertig.

und wievel Euronen kostet der???

Weiß ich nicht mehr genau, irgend etwas zwischen 10 u. 15 Euro, ist ein Set inkl. Klarlack. Auftrag bei Steinschlägen am besten mit einer Nadel und nicht mit dem "Kleckspinsel" vom Lackstiftset.

Deine Antwort