Lackmängel

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen.
An meinem Fahrzeug ist mir nach jetzt 5000 Km aufgefallen das selbst kleine Steinschläge direkt bis auf das Blech durchschlagen. Zusätzlich waren im Frontbereich bei Draufsicht von schräg oben unter der grünen Lackschicht leichte dunkle Schleier zu erkennen (Grundierung schimmert durch). Habe daraufhin meinen 🙂 informiert und der Meister hat die Lackstärke gemessen,welche min. 95µ betragen muß. Bei mir ist im Frontbereich der Motorhaube der Lack aber nur knapp über 70µ stark. Das ganze ist jetzt an VW weitergeleitet worden und wird bearbeitet.
Hat hier sonst noch jemand ähnliche Mängel festgestellt und wenn ja wie ist die weitere Vorgehensweise abgelaufen?

Beste Antwort im Thema

Das ist ein Produktionsfehler!
Bin Werksangehöriger im Werk Emden wo u.a. exklusiv der Passat CC gefertigt wird.
Dieser hat genauso wie der Scirocco eine Laserlötnaht ,welche das Dach mit dem Seitenteil verbindet.
Dabei wird der Draht und ebenfalls Dach & Seitenteil mit Hilfe eines gebündelten (Laser-)Lichtes erhitzt und somit sollen diese sauber zusammengefügt werden.

Durch einen Falsch eingestellten Fokus des Lichtes ( eventuell zu viel Hitze auf dem Dach,oder Seitenteil ) wird die Naht wellig oder es entstehen Poren bzw. im schlimmsten Fall ist die Verbindung nicht da. Nach dem Arbeitsschritt wird die Naht aber nochmal durch Robbys geschliffen und poliert und dort fallen diese Mängel sofort auf. Ebenfalls werden die Nähte gescannt und bei Fehlern direkt signalisiert!

Das Ganze passiert im Karosseriebau, später im Lack werden nach der Grundierung eventuellen Poren zugeschmiert.

Bei dir scheint die Naht sehr wellig gewesen zu sein und ein dafür erforderliches erneutes Polieren scheint ausgeblieben zu sein.

Das ist als Kunde sicher nicht aktzeptierbar aber im Nachhinein sicher sehr schwierig und vor allem kostenintensiv zu machen, echt schade dass es so durchgelaufen ist!

Wünsche Dir zumindest alles Gute und hoffe du berichtest ,was beim 🙂 rumkommt..
MfG

72 weitere Antworten
72 Antworten

Guckt mal spaßeshalber eure Türen an der Unterkante an...
Sieht man zwar im normalen Betrieb nicht, aber ob die Grundierung den Rost abhält ist fraglich. Früher war Grundierung wasserdurchlässig.

Mal sehen, was ich für ne Ausrede zu hören bekomme 😠

Nach nunmehr 4 Monaten ist mir an der Dachkante der Fahrerseite aufgefallen, dass der Lack nicht richtig aufgetragen wurde. Wenn man an dieser Stelle mit dem Finger über den Lack fährt, fühlt er sich sehr rauh (punktförmig) an.
Sieht das bei euch auch so aus?
Die Beifahrerseite ist dagegen völlig in Ordnung und völlig eben.

Was meint ihr? Nachlackieren lassen oder so lassen?

Bild 1: So wie es sein sollte (Beifahrerseite)
Bild 2: So wie es nicht sein sollte (Fahrerseite)

Ich hoffe, man erkennt etwas auf den Bildern...

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Nach nunmehr 4 Monaten ist mir an der Dachkante der Fahrerseite aufgefallen, dass der Lack nicht richtig aufgetragen wurde. Wenn man an dieser Stelle mit dem Finger über den Lack fährt, fühlt er sich sehr rauh (punktförmig) an.
Sieht das bei euch auch so aus?
Die Beifahrerseite ist dagegen völlig in Ordnung und völlig eben.

Was meint ihr? Nachlackieren lassen oder so lassen?

Bild 1: So wie es sein sollte (Beifahrerseite)
Bild 2: So wie es nicht sein sollte (Fahrerseite)

Ich hoffe, man erkennt etwas auf den Bildern...

Voll heftig. Das ist Dir erst jetzt aufgefallen?

Das hättes Du aber nach der ersten Wäsche, beim trockenreiben merken müssen?!

Wundert mich selbst, dass mir das damals nicht aufgefallen ist, zumal ich das Auto versiegelt habe und somit mehrmals abwischen/polieren musste.

Aber ok werd ich mal zum Freundlichen fahren...

Das ist ein Produktionsfehler!
Bin Werksangehöriger im Werk Emden wo u.a. exklusiv der Passat CC gefertigt wird.
Dieser hat genauso wie der Scirocco eine Laserlötnaht ,welche das Dach mit dem Seitenteil verbindet.
Dabei wird der Draht und ebenfalls Dach & Seitenteil mit Hilfe eines gebündelten (Laser-)Lichtes erhitzt und somit sollen diese sauber zusammengefügt werden.

Durch einen Falsch eingestellten Fokus des Lichtes ( eventuell zu viel Hitze auf dem Dach,oder Seitenteil ) wird die Naht wellig oder es entstehen Poren bzw. im schlimmsten Fall ist die Verbindung nicht da. Nach dem Arbeitsschritt wird die Naht aber nochmal durch Robbys geschliffen und poliert und dort fallen diese Mängel sofort auf. Ebenfalls werden die Nähte gescannt und bei Fehlern direkt signalisiert!

Das Ganze passiert im Karosseriebau, später im Lack werden nach der Grundierung eventuellen Poren zugeschmiert.

Bei dir scheint die Naht sehr wellig gewesen zu sein und ein dafür erforderliches erneutes Polieren scheint ausgeblieben zu sein.

Das ist als Kunde sicher nicht aktzeptierbar aber im Nachhinein sicher sehr schwierig und vor allem kostenintensiv zu machen, echt schade dass es so durchgelaufen ist!

Wünsche Dir zumindest alles Gute und hoffe du berichtest ,was beim 🙂 rumkommt..
MfG

Hey,

danke für die kompetente Antwort.
Darauf wär ich gar nicht gekommen, dass ein solcher Mangel schon auf einen Fehler im Karosseriebau zurückgeht. Hört sich ja echt heftig an. Bin mal gespannt, was der Händler dazu sagt.
Kann allerdings noch ein paar Wochen dauern, bis ich zu ihm fahre und hier berichten kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Hey,

danke für die kompetente Antwort.
Darauf wär ich gar nicht gekommen, dass ein solcher Mangel schon auf einen Fehler im Karosseriebau zurückgeht. Hört sich ja echt heftig an. Bin mal gespannt, was der Händler dazu sagt.
Kann allerdings noch ein paar Wochen dauern, bis ich zu ihm fahre und hier berichten kann.

Gruß

Hi Aljo,

also ich würde wegen der Beanstandung des Lacks ordentlich "Gas geben" und schnellstmöglich zum Händler fahren, oder tel. vorab die Sache beanstanden. Nur Mut, Warten stellt Dich nur schlechter!
Grüße
MG

Ich verstehe, was du meinst.
Aber da es sich um einen offensichtlichen Mangel handelt, der bereits ab Werk bestand und nicht etwa durch Umwelteinflüsse oder Waschanlage verursacht wurde, kommt es nun auf 1 oder 2 Wochen auch nicht mehr an. Würde meinen Freundlichen auch nicht als solchen bezeichnen, der sich bei solchen Sachen konsequent quer stellen würde.
Aber trotzdem danke für den Tipp.
Werde ihm zumindest die Bilder vorab schonmal zuschicken...

Kein Problem.
Wenn Dein Frdl. sich noch bockig dann anstellt, ist doch alles i.O. Die Bilder ihm vorab zu schicken finde ich gut.
Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Ich verstehe, was du meinst.
Aber da es sich um einen offensichtlichen Mangel handelt, der bereits ab Werk bestand und nicht etwa durch Umwelteinflüsse oder Waschanlage verursacht wurde, kommt es nun auf 1 oder 2 Wochen auch nicht mehr an. Würde meinen Freundlichen auch nicht als solchen bezeichnen, der sich bei solchen Sachen konsequent quer stellen würde.
Aber trotzdem danke für den Tipp.
Werde ihm zumindest die Bilder vorab schonmal zuschicken...

Würde dir auch empfehlen das direkt zu beanstanden, denn wenn der 🙂 bescheid weiss dauert es immernoch lange genug. Die müssen sich erstmal mit der zuständigen Stelle in Verbindung setzen und gucken wie sie verfahren.

Normalerweise müsste man die Naht nachträglich polieren und dann ist natürlich auch eine Lackierung notwendig.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


Nach nunmehr 4 Monaten ist mir an der Dachkante der Fahrerseite aufgefallen, dass der Lack nicht richtig aufgetragen wurde. Wenn man an dieser Stelle mit dem Finger über den Lack fährt, fühlt er sich sehr rauh (punktförmig) an.
Sieht das bei euch auch so aus?
Die Beifahrerseite ist dagegen völlig in Ordnung und völlig eben.

Was meint ihr? Nachlackieren lassen oder so lassen?

Bild 1: So wie es sein sollte (Beifahrerseite)
Bild 2: So wie es nicht sein sollte (Fahrerseite)

Ich hoffe, man erkennt etwas auf den Bildern...

Hallo, nicht schön!

aber entgegen der Darstellung von Moonwalker, denke ich das hier "nur" ein Lackfehler vorliegt, ist aber letztendlich egal, neu Lackiert werden muss in jedem Fall....mfg

Hallo,

ich lasse hier mal wieder das Thema auferstehen...

Zum Einen würde mich interessieren was aus der "Lackfehler-Geschichte" geworden ist und zum Anderen bin ich über die kleinen Lackabplatzer an meiner "Viper" sehr enttäuscht und frage mich, ob ich damit leben muß oder das ein Garantiefall ist. Es sieht nach kleinen Steinschlägen aus und ich frage mich ob das wirklich "normal" ist und ich mit den kleinen, weißen Pünktchen im Frontbereich der Motorhaube leben muß...

Würde auch gerne mal die Lackdichte messen lassen nur wer sagt mir, das korrekt gemessen wird??? und was passiert, wenn die Lackdichte nicht der Norm entspricht?

Gruß und schonmal vielen Dank für die Antworten...

Also wenn es so aussieht, wie Steinschläge, wird jeder 🙂 auch so argumentieren, dass es Steinschläge sind und dir keine Garantie einräumen...
Und ob es ne Norm für ne Lackdichte gibt, weiß ich auch net...

Deine Antwort