Lackkratzer durch SB-Reinigungsbürste

BMW 3er F31

Mahlzeit zusamen,

heute den frühen Feierabend ausgenutzt, und bei kurz das Auto gewaschen. Bei einer dieser Selbstreinigungsanlagen. Davor sah es definitiv besser aus...(siehe Bild)

Mal davon abgesehen dass die Glanztrocknung ihr Versprechen nicht zu 100% gehalten hat... ist es wahrscheinlich, dass solche Kratzer von der Bürste der SB-Anlage kommen? Dank Mengen an toten Insekten und anderen Hinterlassenschaften (kein Vogeldreck) hab ich schon ordentlich geschrubbt.
Auf der Überwachungskamera der Anlage ließ sich das "Schrubbild" dem Kratzerbild nicht zu 100% zuordnen...gefühlt könnte es aber passen.

Der Inhaber sagt natürlich, kann nicht sein. Vorher sind die Kratzer aber definitiv nicht aufgefallen.
Zugute halten muss man ihm, dass die zerkratzte Stelle nicht die ist, an der ich angefangen habe zu schrubben. Bei verschmutzter Bürste müsste der Schmutz ja eigentlich rausgewaschen sein..und der einzige heute an der Anlage war ich auch nicht...

Er behauptet (das Auto wurde vor ca. 8 Wochen frisch aufbereitet gekauft), dass es mit schwarzer Politur aufbereitet wurde, welche die Kratzer überdeckt hat und jetzt durchs schrubben runter ist.
Davor wurde es einmal (in einer anderen) SB-Anlage gewaschen und einmal in einer normalen Waschanlage.

Also folgendes...
1.: Ist das Fehlerbild fürs Schrubben realistisch?
2.: Falls ja, wie kann man beweisen, das die Kratzer von da sind und nicht von "früher"?
(3.: Wer kennt nen guten Anwalt für solche Fälle?)

Danke und Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 17:10:25 Uhr:


...jetzt mit Bild...

Auf dem Bild kann man sich die Größe nur so ungefähr denken. So wie ich das Bild sehe, kann dass aber keine total versiffte Bürste gewesen sein. Da hat jemand gezielt aus verschiedenen Winkeln an irgend einem Dreck rumgewischt. So als ob jemand gezielt Vogelscheiße vom ansonsten staubigen Auto wegwischen wollte. Mit der Bürste macht man (ich) doch nicht solche Bewegungen. Wenn in der Bürste Steinchen oder sowas gewesen wären, hätte es sicher auch an anderer Stelle Macken gegeben ...

JooJooo

45 weitere Antworten
45 Antworten

Unabhängig davon, wer wie sein Auto behandelt bzw pflegen möchte, sollte doch jedem klar sein, dass die Bürste in der SB-Waschbox gewisse Risiken bereit hält bzw man damit nicht schrubben sollte, um Insekten oder Vogelkot vom Lack zu bekommen!

Erst recht demjenigen, dessen Auge anschließend solche Kratzer und Spuren entdeckt und das Problem anscheinend so wichtig ist, es hier darzustellen mit Bild und Text.

Daher auch meine Verwunderung vorhin.

Ich habe diese Bürste noch nie benutzt. "Aufwand betreiben" ist auch relativ. 😉

Habe hier in der Nähe eine der wenigen Waschboxen, die ich kenne, die Top-Ergebnisse liefert beim bloßen Abspritzen mit der Hochdrucklanze. Hier kommt tatsächlich, wie oft lediglich nur beworben, heißes Wasser raus, welches wohl mit einem sehr guten Reiniger gemischt ist. Hab Anfang des Jahres mal vorher/nachher Bilder gemacht. Der auf den Fotos gezeigte Zustand hätte sicher viele dazu verführt, die vorhandene Bürste in der Box zu benutzen. Die Versiegelung war hier übrigens auch schon 9 Monate drauf. Auch tausende Insekten gingen kürzlich sehr gut und restlos runter durch Hochdruck in dieser Box.

Img-1502
Img-1506
1485532932527
+1

Ich halte generell nichts von solchen Waschbürsten. Wer weiß wo der Vor-Wäscher überall damit rumgeschrubbt hat. Wenn man unbedingt damit arbeiten muss oder will, sollte man vorher mal ordentlich mit der Hand durchgehen durch die Bürste. Und mordsmäßig schrubben soll mal mit solchen Dingern natürlich auch nicht.

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 17:10:25 Uhr:


...jetzt mit Bild...

Auf dem Bild kann man sich die Größe nur so ungefähr denken. So wie ich das Bild sehe, kann dass aber keine total versiffte Bürste gewesen sein. Da hat jemand gezielt aus verschiedenen Winkeln an irgend einem Dreck rumgewischt. So als ob jemand gezielt Vogelscheiße vom ansonsten staubigen Auto wegwischen wollte. Mit der Bürste macht man (ich) doch nicht solche Bewegungen. Wenn in der Bürste Steinchen oder sowas gewesen wären, hätte es sicher auch an anderer Stelle Macken gegeben ...

JooJooo

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 19:47:16 Uhr:



Habe hier in der Nähe eine der wenigen Waschboxen, die ich kenne, die Top-Ergebnisse liefert beim bloßen Abspritzen mit der Hochdrucklanze. Hier kommt tatsächlich, wie oft lediglich nur beworben, heißes Wasser raus, welches wohl mit einem sehr guten Reiniger gemischt ist. Hab Anfang des Jahres mal vorher/nachher Bilder gemacht. Der auf den Fotos gezeigte Zustand hätte sicher viele dazu verführt, die vorhandene Bürste in der Box zu benutzen. Die Versiegelung war hier übrigens auch schon 9 Monate drauf. Auch tausende Insekten gingen kürzlich sehr gut und restlos runter durch Hochdruck in dieser Box.

Ich versteh das immer nicht, wie Du das Fahrzeug so sauber bekommst vom puren Abspritzen.
Ich bin immer begeistert.

Ich hab auch eine sehr hochwertige Versiegelung drauf. Schon jetzt bald knapp 2 Jahre.
Perlt immer noch gut ab. Aber nur vom puren Abspritzen bekomme ich den nie sauber.
Und das kann nicht nur an meinem weißen Fahrzeug liegen.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 20:58:48 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 19:47:16 Uhr:



Habe hier in der Nähe eine der wenigen Waschboxen, die ich kenne, die Top-Ergebnisse liefert beim bloßen Abspritzen mit der Hochdrucklanze. Hier kommt tatsächlich, wie oft lediglich nur beworben, heißes Wasser raus, welches wohl mit einem sehr guten Reiniger gemischt ist. Hab Anfang des Jahres mal vorher/nachher Bilder gemacht. Der auf den Fotos gezeigte Zustand hätte sicher viele dazu verführt, die vorhandene Bürste in der Box zu benutzen. Die Versiegelung war hier übrigens auch schon 9 Monate drauf. Auch tausende Insekten gingen kürzlich sehr gut und restlos runter durch Hochdruck in dieser Box.

Ich versteh das immer nicht, wie Du das Fahrzeug so sauber bekommst vom puren Abspritzen.
Ich bin immer begeistert.

Ich hab auch eine sehr hochwertige Versiegelung drauf. Schon jetzt bald knapp 2 Jahre.
Perlt immer noch gut ab. Aber nur vom puren Abspritzen bekomme ich den nie sauber.
Und das kann nicht nur an meinem weißen Fahrzeug liegen.

Ich lade dich gern ein.bin mir auch sehr sicher, dass es an der Waschbox liegt! Soll heißen: in dieser hier, wo die Fotos entstanden sind, wird deiner garantiert auch sehr sauber! An der Art der Versiegelung kann es einfach nicht liegen. Kenne mehrere Waschboxen, keine spritzt so sauber wie die! Natürlich liegts sicher auch an der Versiegelung! Deren Standzeit überrascht mich ohnehin sehr! Aber deine wird in DER Waschbox sicher das ähnliche Ergebnis liefern 😉

Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 20:58:48 Uhr:



Ich versteh das immer nicht, wie Du das Fahrzeug so sauber bekommst vom puren Abspritzen.
Ich bin immer begeistert.

Ich hab auch eine sehr hochwertige Versiegelung drauf. Schon jetzt bald knapp 2 Jahre.
Perlt immer noch gut ab. Aber nur vom puren Abspritzen bekomme ich den nie sauber.
Und das kann nicht nur an meinem weißen Fahrzeug liegen.

Das geht auch nicht. Ohne dabei zu sein und das Ganze selber zu beobachten tue ich mich sehr schwer das zu glauben. Alleine der heisse Bremsstaub ist von den Eigenschaften her klebrig, egal welche Versiegelung man drauf hat. Und ich gehe davon aus dass der Kollege keine speziellen Bremsbeläge fährt, sondern Originalteile.

Zur Bürste: wie dieselweasel2 weiter oben schrieb, lässt man die Finger davon wenn es einem nur ein wenig am Fahrzeuglack liegt. Viele waschen doch auch Fussmatten damit.

Ich muss mein Auto immer trocken wischen. Wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser :/

Zum eingangsbeitrag: das sieht nicht so aus, als wären die Kratzer durch eine waschbürste entstanden. Dafür gehen die Kratzer zu sehr in verschiedene Richtungen.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:13:47 Uhr:



Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 20:58:48 Uhr:



Ich versteh das immer nicht, wie Du das Fahrzeug so sauber bekommst vom puren Abspritzen.
Ich bin immer begeistert.

Ich hab auch eine sehr hochwertige Versiegelung drauf. Schon jetzt bald knapp 2 Jahre.
Perlt immer noch gut ab. Aber nur vom puren Abspritzen bekomme ich den nie sauber.
Und das kann nicht nur an meinem weißen Fahrzeug liegen.


Das geht auch nicht. Ohne dabei zu sein und das Ganze selber zu beobachten tue ich mich sehr schwer das zu glauben. Alleine der heisse Bremsstaub ist von den Eigenschaften her klebrig, egal welche Versiegelung man drauf hat. Und ich gehe davon aus dass der Kollege keine speziellen Bremsbeläge fährt, sondern Originalteile.

Zur Bürste: wie dieselweasel2 weiter oben schrieb, lässt man die Finger davon wenn es einem nur ein wenig am Fahrzeuglack liegt. Viele waschen doch auch Fussmatten damit.

Auch du bist eingeladen! Du darfst diesen Fotos ruhigen Gewissens glauben schenken! Ich versicher es dir! Anbei mit Uhrzeit und Datum!

Img-2444
Img-2445

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 31. Mai 2017 um 21:17:04 Uhr:


Ich muss mein Auto immer trocken wischen. Wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser :/

Zum eingangsbeitrag: das sieht nicht so aus, als wären die Kratzer durch eine waschbürste entstanden. Dafür gehen die Kratzer zu sehr in verschiedene Richtungen.

Empfehle dir als letzten Schritt in der Box Abspritzen mit entmineralisiertem Wasser und dann fährst ihn praktisch trocken ohne Kalkflecken. 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:05:26 Uhr:



Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 20:58:48 Uhr:


Ich versteh das immer nicht, wie Du das Fahrzeug so sauber bekommst vom puren Abspritzen.
Ich bin immer begeistert.

Ich hab auch eine sehr hochwertige Versiegelung drauf. Schon jetzt bald knapp 2 Jahre.
Perlt immer noch gut ab. Aber nur vom puren Abspritzen bekomme ich den nie sauber.
Und das kann nicht nur an meinem weißen Fahrzeug liegen.

Ich lade dich gern ein.bin mir auch sehr sicher, dass es an der Waschbox liegt! Soll heißen: in dieser hier, wo die Fotos entstanden sind, wird deiner garantiert auch sehr sauber! An der Art der Versiegelung kann es einfach nicht liegen. Kenne mehrere Waschboxen, keine spritzt so sauber wie die! Natürlich liegts sicher auch an der Versiegelung! Deren Standzeit überrascht mich ohnehin sehr! Aber deine wird in DER Waschbox sicher das ähnliche Ergebnis liefern 😉

Also ich glaube Berba schon..wieso auch nicht. Warum sollte man sowas erzählen.
Aber verstehen kann ich es immer noch nicht.

Was nutzt Du da für einen Waschgang?
Ich nutze in so einer Box eigentlich nur den Glanztrocken/Entmineralisiertes Wasser (um groben Dreck abzuspülen und Pollen und sowas) und auch Vogelkot geht bei mir am gleichen Tag damit locker ab.

Ich habe auch schon mal kurz den mit Einweichen/Vorspülen und den mit dem richtigen Shampoo genommen. Aber schnell wieder sein gelassen, weil es erstens nicht besser wurde und zweitens aus Angst vor zu agressivem Mittel, dass die Versiegeleung schneller abträgt.

Und was ist das für eine Versiegelung?

Zitat:

@luckyN7 schrieb am 31. Mai 2017 um 17:51:39 Uhr:


Zur Haftung...klar, einerseits selbst gewaschen, andererseits erwarte ich einwandfreies Werkzeug. Das auf einem Auto, welches geputzt wird schmutzt ist, ist jetzt nicht so abwegig...also sollte der Hersteller/Betreiber dafür sorgen, dass bei "normaler" Nutzung der Schmutzt nicht in den Lack gerieben wird...

Der Betreiber hat darauf überhaupt keinen Einfluss. Wenn der Vordermann seine Felgen mit der Bürste gereinigt hat, verteilst du im Anschluss die Metalle (Bremsstaub) auf deinem Fahrzeug.

Der TE ist wohl längst ausgestiegen.

Ich würde diese Bürste niemals nutzen, nicht mal zum Putzen von Winterrädern. Letztens erst wieder gesehen wie da jemand seinen verschlammten Land Rover Defender gewaschen hat. Und dann soll ich mit dem Mop auf meine Motorhaube? Eine richtige professionelle Handwäsche ist nun mal unersetzbar. Das ist bekannt.

Und die Kratzer auf der Motorhaube sehen aus als wollte da jemand etwas mit einer Bürste oder einem dieser unsäglichen Insektenschwämme "wegputzen". Dabei ist wohl ein noch größerer Schaden entstanden. Aber die Kratzer kann der Profi(!!) wegpolieren. Also kein Beinbruch.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 21:32:28 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:05:26 Uhr:


Ich lade dich gern ein.bin mir auch sehr sicher, dass es an der Waschbox liegt! Soll heißen: in dieser hier, wo die Fotos entstanden sind, wird deiner garantiert auch sehr sauber! An der Art der Versiegelung kann es einfach nicht liegen. Kenne mehrere Waschboxen, keine spritzt so sauber wie die! Natürlich liegts sicher auch an der Versiegelung! Deren Standzeit überrascht mich ohnehin sehr! Aber deine wird in DER Waschbox sicher das ähnliche Ergebnis liefern 😉

Also ich glaube Berba schon..wieso auch nicht. Warum sollte man sowas erzählen.
Aber verstehen kann ich es immer noch nicht.

Was nutzt Du da für einen Waschgang?
Ich nutze in so einer Box eigentlich nur den Glanztrocken (um groben Dreck abzuspülen und Pollen und sowas) und auch Vogelkot geht bei mir am gleichen Tag damit locker ab.

Ich habe auch schon mal kurz den mit Einweichen und den mit dem richtigen Shampoo genommen. Aber schnell wieder sein gelassen, weil es erstens nicht besser wurde und zweitens aus Angst vor zu agressivem Mittel, dass die Versiegeleung schneller abträgt.

Und was ist das für eine Versiegelung?

Danke! Warum sollte ich hier Fake zeigen?!? Gibt keinen Grund, auch meine Historie hier gibt dazu keinen Anlass!

Versiegelung ist aktuell seit 2 Jahren Legend. Aber auch beim normalen liquid Glass bin ich immer so vorgegangen: zunächst hauptwäsche mit Hochdruck incl entsprechendem Reinigungsmittel der Box. Bei starkem Insektenbefall zum weiteren einweichen nach Insektenreiniger vorwäsche, die jedoch nur geringen Druck hier aufweist! Dann abspülen mit klarem Wasser wie üblich in den Waschboxen. Dann Glanztrocknen oder wie das jeweils heißt mit entmineralisiertem Wasser. Wobei auch hier sehr geringer Druck ist und zum reinigen per se nicht geeignet! Das wars! Nicht mehr! Nicht weniger! Ergebnisse wie in der bebilderten Box erziele ich so in anderen Boxen selten bis gar nicht.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:40:18 Uhr:



Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 21:32:28 Uhr:


Also ich glaube Berba schon..wieso auch nicht. Warum sollte man sowas erzählen.
Aber verstehen kann ich es immer noch nicht.

Was nutzt Du da für einen Waschgang?
Ich nutze in so einer Box eigentlich nur den Glanztrocken (um groben Dreck abzuspülen und Pollen und sowas) und auch Vogelkot geht bei mir am gleichen Tag damit locker ab.

Ich habe auch schon mal kurz den mit Einweichen und den mit dem richtigen Shampoo genommen. Aber schnell wieder sein gelassen, weil es erstens nicht besser wurde und zweitens aus Angst vor zu agressivem Mittel, dass die Versiegeleung schneller abträgt.

Und was ist das für eine Versiegelung?

Danke! Warum sollte ich hier Fake zeigen?!? Gibt keinen Grund, auch meine Historie hier gibt dazu keinen Anlass!

Versiegelung ist aktuell seit 2 Jahren Legend. Aber auch beim normalen liquid Glass bin ich immer so vorgegangen: zunächst hauptwäsche mit Hochdruck incl entsprechendem Reinigungsmittel der Box. Bei starkem Insektenbefall zum weiteren einweichen nach Insektenreiniger vorwäsche, die jedoch nur geringen Druck hier aufweist! Dann abspülen mit klarem Wasser wie üblich in den Waschboxen. Dann Glanztrocknen oder wie das jeweils heißt mit entmineralisiertem Wasser. Wobei auch hier sehr geringer Druck ist und zum reinigen per se nicht geeignet! Das wars! Nicht mehr! Nicht weniger! Ergebnisse wie in der bebilderten Box erziele ich so in anderen Boxen selten bis gar nicht.

Also Hauptwäsche.... Wenn insbesondere die Box so gute Ergebnisse liefert, dann kommt man ja vielleicht als erstes auf den Gedanken, dass das Reinigungsmittel aggressiver ist als wo anders und somit den Versiegelungsabtrag beschleunigt? Oder woran mag da sliegen?

Aber gut, ist vielleicht nun auch OffTopic...

Zitat:

@JappoBS schrieb am 31. Mai 2017 um 21:44:02 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:40:18 Uhr:


Danke! Warum sollte ich hier Fake zeigen?!? Gibt keinen Grund, auch meine Historie hier gibt dazu keinen Anlass!

Versiegelung ist aktuell seit 2 Jahren Legend. Aber auch beim normalen liquid Glass bin ich immer so vorgegangen: zunächst hauptwäsche mit Hochdruck incl entsprechendem Reinigungsmittel der Box. Bei starkem Insektenbefall zum weiteren einweichen nach Insektenreiniger vorwäsche, die jedoch nur geringen Druck hier aufweist! Dann abspülen mit klarem Wasser wie üblich in den Waschboxen. Dann Glanztrocknen oder wie das jeweils heißt mit entmineralisiertem Wasser. Wobei auch hier sehr geringer Druck ist und zum reinigen per se nicht geeignet! Das wars! Nicht mehr! Nicht weniger! Ergebnisse wie in der bebilderten Box erziele ich so in anderen Boxen selten bis gar nicht.

Also Hauptwäsche.... Wenn insbesondere die Box so gute Ergebnisse liefert, dann kommt man ja vielleicht als erstes auf den Gedanken, dass das Reinigungsmittel aggressiver ist als wo anders und somit den Versiegelungsabtrag beschleunigt? Oder woran mag da sliegen?

Nunja, das würde ich sicher bemerken! 😉

Die Versiegelung leidet sicher nicht, so meine Erfahrung! Sonst würde der Wagen nach 13 Monaten und einigen besuchen in dieser Box sicher nicht so Perlen, glänzen und relativ einfach zu reinigen sein. Anbei ein Foto nach 13 Monaten. Muss ich jetzt hier auch das Datum zeigen???

1491937284673
1491937366491
Deine Antwort