lackiert mercedes heimlich nach?
hallo zusammen, ich habe mein auto zum freundlichen weil, wei schon geschrieben, ich lackabplatzer an der zierleiste habe. darauf macht er eine lackschichtdickenmessung und sagt mir meine motorhaube und beide kotflügel sind nachlackiert?!? => keine garantie!!! ich habe das auto neu aus sifi und hatte nie! einen unfall, kratzer etc.... wie kann das sein??? wer hat mein auto lackiert? wer weiss rat? wie soll ich vorgehen?
danke und gruss, tom
32 Antworten
...mann muss mal sehen was in die USA alles NACHGEARBEITET wird nachdem die Auto's im Land ankommen und ein slechtes Wetter Reise hinter sich haben...und das alles OHNE das der Kunde ODER der MB Niederlassung da uberhaupt was von horen wird...
greetingz,
so habe gerade die antwort vom freundlichen, angeblich wurde auch im werk nichts nachlackiert. garantie abgelehnt. ich gehe nun über mastricht.
hat noch wer eine idee?
dein anwalt freut sich bestimmt auch über einen anruf von dir - ich hoffe du bist rechtsschutzversichert ...
Schwarz nicht gleich schwarz
Bei mir wurde diese Woche die Stoßstange von der NL ersetzt und bei einer Örtlichen Lackiererei auf Obsidianschwarz lackiert.
Nur leider sieht man auf den 2.ten Blick dass es jetzt einen Farbunterschied zwischen Motorhaube und Stoßstange gibt.
Motorhaube+Rest vom Wagen= Tief Schwarz
Stoßstange = Schwarz,aber keinesfalls Tief-schwarz wie der Rest vom Wagen.
???
Was nun?
Reklamieren?
Oder ist es einfach schwer bzw. unmöglich "tief-schwarz" (obsidian) zu lackieren?
Ähnliche Themen
@Lämmchen
Bj.11/2004
(GaWa,also wenig Sonne ;-) )
und Top gepflegt.
u.a. mit Liquid-Glass.
Gibt es eine Möglichkeit die NL darauf zu drängen die Stoßstange schon Schwarz lackiert von MB zu "orden"??
Diesen Farbunterschied würde ich nicht akzeptieren. Habe ebenso Obsidianschwarz und bei mir sieht man die Neulackierung vom hinteren Kotflügel eines Coupes nicht. Eine Lackierung soll bei Schwarz überhaupt kein Problem sein. Wurde mir mehrfach vor der Lackierung bestätigt. Ich bin zufrieden. Mein Fahrzeug steht nur selten in der Sonne, Zulassung 08/2005
Viel Erfolg
@wichtik: Mir fällt spontan zu diesem Thema ein, dass Lack - vor allem Metalliclack - auf Plastik immer etwas anders aussieht als auf dem Rest des Autos, je nach Lichteinfall. Bist Du Dir sicher, dass der Farbunterschied erst jetzt besteht (womöglich schaust Du erst jetzt so genau hin)? Schau auch mal auf die Heckstoßstange.
Außerdem schreibst Du, dass Du Dein Fahrzeug mit LG pflegst. Es wurde schon öfter geschrieben, dass eine Behandlung mit LG über einen längeren Zeitraum den Farbton des Lacks dauerhaft verändern kann!!
Noch eine Möglichkeit wäre folgende, da Du ja einen Wagen mit Nanolack hast: Der Lack ab Werk wird dort mit einer bestimmten Temperatur eingebrannt, soweit ich mich erinnern kann mit deutlich über 130°C. Könnte sein, dass der Lackierer der Stoßstange nicht die richtige Temperatur hingekriegt hat; auch die Zeit spielt eine Rolle. Teile, die nicht vom Auto abgemacht werden zum Nachlackieren können übrigens ohnehin nicht mehr mit jener hohen Temperatur bestrahlt werden.
In diesem Fall würde ich reklamieren. Wenn es eine kleine Klitsche war, die Deine Werkstatt für Lackierarbeiten zu Rate zieht, dann kann es durchaus sein, dass dort etwas verbockt wurde in puncto Farbe, Temperatur oder sonst was. Es fehlt dann schlichtweg die Erfahrung.
Vorlackierte Teile vom Werk zu bestellen ist meines Wissens nicht möglich.
Original von dfens101:
Zitat:
Außerdem schreibst Du, dass Du Dein Fahrzeug mit LG pflegst. Es wurde schon öfter geschrieben, dass eine Behandlung mit LG über einen längeren Zeitraum den Farbton des Lacks dauerhaft verändern kann!!
Hast Du da mal ne Quelle? Ich habe das noch nirgendwo gelesen.
Gruß
Wenni
welche mµ Werte (Schichtdicke) empfindet der Händler denn als zu dick?
bis 250 mµ ist noch im Rahmen, fordere die Baukarte an, dort kannst du genau sehen, wann welches Teil nachlackiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von tom56
so habe gerade die antwort vom freundlichen, angeblich wurde auch im werk nichts nachlackiert. garantie abgelehnt. ich gehe nun über mastricht.
hat noch wer eine idee?
ein Fall für den Kummerkasten von Autobild o.Ä.
wenn sich die Presse zu Wort meldet fallen Entscheidungen manchmal viel positiver aus 😉
@lupo
angeblich sind 100 - 110 mü normal und nicht 170-200 wie es bei mir ist.
ich habe mir die messung zeigen lassen. nun der hammer! es sind alle sichtbaren lackflächen so dick! nur die nichtsichtbaren (türeinstieg etc..) haben 110! komisch was? einen übergang oder naht stelle durch abkleben gibts auch nicht! ich habe ihn dann gebeten noch andere kfz zu messen => fast jedes 2. auto war lackiert! er hatte nur! eine neue c klasse da die rundum 110max. hatte! komisch was?
Zitat:
Original geschrieben von tom56
@lupo
angeblich sind 100 - 110 mü normal und nicht 170-200 wie es bei mir ist.
ich habe mir die messung zeigen lassen. nun der hammer! es sind alle sichtbaren lackflächen so dick! nur die nichtsichtbaren (türeinstieg etc..) haben 110! komisch was? einen übergang oder naht stelle durch abkleben gibts auch nicht! ich habe ihn dann gebeten noch andere kfz zu messen => fast jedes 2. auto war lackiert! er hatte nur! eine neue c klasse da die rundum 110max. hatte! komisch was?
Nochmal
Bis 250 mµ sind normal, glaub es mir, habe es mir nicht ausgedacht, habe einen Verwandten 1. Grades der damit zu tun hat.
Also ist doch eindeutig, dass dein gesammtes Auto nachgebessert wurde.
Kann z.B. passieren, wenn der ganze Wagen mit Kratern übersäht ist.
Hi Tom56,
laß dich nicht veräppeln, dein Auto ist fabrikneu und wurde auch nicht nachlackiert.
Wenn lackiert wurde, siehst du den Unterschied ganz deutlich. Wenn ich einen Wagen kaufe ( gebraucht ) dann leihe ich mir auch den Schichtdickenmesser von einem Bekannten aus. Ich gehe dann einmal rund ums Auto damit, also alle Türen, vordere Kotflügel, hintere Kotflügel und das Abschlußblech.
Der Zeigerausschlagsunterschied ( altes Gerät ) ist bei Nachlakierungen schon gravierend.
Dein Lack platzt einfach bei dir, wie bei tausenden anderen, auf Grund von Fertigungsmängeln ab. Du wirst viele Beispiele im Netz finden.
Gruß Dart
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Hast Du da mal ne Quelle?
Hm ja, auf die Schnelle hier:
http://www.meguiars-deutschland.de/forum/viewtopic.php?t=175Bei Markus Autopflege liest man auch des Öfteren von Bedenken. (http://www.nikella.net/)
In dem Buch "Autopflege" von M. Berghoff wird angeschnitten, dass solche speziellen Lackversiegelungen, die anschließend kaum noch herunterzukriegen sind, den Lack anders aussehen lassen. Ein versiegeltes Auto glänzt zudem mehr oder minder "speckig" - jedenfalls sieht es keinesfalls so aus wie eins mit jungfräulichem Lack (um den Bezug zu der Stoßstange von 'wichtik' wiederherzustellen).