Lackierkosten zu hoch? 1000€ für Minischramme

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo

Ich bräuchte eure Hilfe. Wie schätzt ihr die Kosten ein?

Meine Freundin hat mit ihrem Korb auf einem Parkplatz eine Autotür angeschlagen. Es ist ein fast neuer Fiesta. Der Lack ist auf ca. 3mm*5mm ab. Müssen wir natürlich zahlen. Als die Besitzerin dann den Kostenvoranschlag ihrer Werkstatt brachte, wurde mir schon anders.

Kostenvoranschlag Zusammenfassung:

Für Fiesta, Metalliclack , 5-türig, Reparatur Tür vorne rechts
Tür aus + einbauen 15€
Blende Fensterrahmen aus + einbauen + erneuern 37€
Türgriff aus + einbauen 7€
Spiegel aus + einbauen 38€
Tür kpl. inst. 15€
FZG.- Verbringung 113€
neue Dichtung Fensterschacht 68€
neue Zierleiste Fensterrahmen 7€
Lackierung 360€
Material Lackierung 145€
+ Steuer

=960€

Hab Fotos der Schramme angehängt

Mir kommt es zu teuer vor. Einen Gutachter kann ich mir aber nicht auch noch leisten. Was meint ihr? Ich hab schon im Internet gesucht was andere so fürs lackieren bezahlen. Da heißt es immer, dass es auch auf dir Region ankommt, also ich bin in Bayern Landkreis Cham auf dem Land.

Schon mal danke wenn jemand Zeit hat zum antworten.

25 Antworten

Zitat:

Logisch ist das so - aber willst du dass es anders ist? Willst du dass ein Schaden an deinem Auto nicht mehr richtig gemacht wird?

Ich drücks mal so aus: ich würds auch per SmartRepair machen lassen, wenn es allgemein so gehandhabt würde und dadurch die Versicherungsbeiträge um 50% fallen würden.

Es regt mich halt allgemein auf das wegen jeden Pups heutzutage so ein Aufwand getrieben wird. Das war früher anders. Demnächst kriegst wahrscheinlich nen neuen Wagen wenn der Scheinwerfer kaputt ist...

Da gebe ich dir nun zum Teil recht.
Ich überlege immer wie ich mich verhalten würde wenn mir jemand an einer Ampel leicht auffahren würde und ich n popligen kleinen Kratzer drin hätte. Normal sollte man einfach gar nix machen, weil ein Auto nunmal ein Gebrauchsgegenstand ist.

Da aber a) jeder sich das Teil reparieren lassen würde, würde ich auch darauf bestehen und b) man in so einer Situation selbst ist man die Dinge vermutlich auch wieder anders sieht und dann froh ist wenn man den Schaden richtig repariert bekommt.

Das ist ein "gesellschaftsliches" Problem. Wir in Deutschland lieben unsere Autos eben, in Frankreich wäre es den Leuten vermutlich egal :-)

Also ich finde das mehr als gerechtfertigt.

1) SIE hat den Schaden verursacht, SIE muss ihn auch bezahlen (bzw die Privathaftpflicht die JEDER vernünftige Mensch heutzutage haben sollte - die 8eur im Monat kann wohl jeder entbehren)
2) Es ist ein Neuwagen ! Hallo ? Natürlich wird die ganze Tür neu lackiert.
3) Hot Magenta ist ein Metalliclack, die Smart Repair sieht man IMMER, da muss die ganze Tür gemacht werden - oder ersetzt du der Geschädigten bei einem späteren Verkauf den Verlust ? Bei Kratzern und LACKABSCHÜRFUNGEN (denn das ist kein Kratzer mehr ...) wird der Preis rabiat runtergehandelt
4) wenn du dir nichtmal nen eigenen Gutachter leisten willst, dann sicher auch nicht den Rechtsstreit der garantiert folgen wird wenn du den VON DIR VERURSACHTEN SCHADEN nicht bezahlst.

Aus eigener Erfahrung: meine Freundin hat meine Tür auch beschädigt ... ihre Versicherung musste das auch bezahlen. Allein die Lackierkosten lacken mit Smartrepair bei über 500€ (es wurde nicht die gesamte Tür lackiert sondern nur die Kante ausgebessert an der Lack abgeplatzt war - bei Frost Weiss kann man das ruhig noch machen. Aber wie gesagt: bei nem Metallic Lack halte ich auch eine komplette Lackierung des Teils für angebracht)

Das wir bezahlen ist ja klar. Ich will ja nur ein paar Einschätzungen, weil es verdammt viel Geld ist. Und ich würde gerne wissen wie wir dran sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xav_


Das wir bezahlen ist ja klar. Ich will ja nur ein paar Einschätzungen, weil es verdammt viel Geld ist. Und ich würde gerne wissen wie wir dran sind.

Ist Deine Freundin denn haftpflichtversichert ? Mal so aus reiner Neugier.

Zitat:

Original geschrieben von Eastwald



Zitat:

Original geschrieben von Xav_


Das wir bezahlen ist ja klar. Ich will ja nur ein paar Einschätzungen, weil es verdammt viel Geld ist. Und ich würde gerne wissen wie wir dran sind.
Ist Deine Freundin denn haftpflichtversichert ? Mal so aus reiner Neugier.

Die Frage habe ich auch auf der ersten Seite gestellt. Falls sie es nicht ist (was ich mal nicht hoffe), schleunigst aendern.

Zitat:

Original geschrieben von Xav_


Das wir bezahlen ist ja klar. Ich will ja nur ein paar Einschätzungen, weil es verdammt viel Geld ist. Und ich würde gerne wissen wie wir dran sind.

Ihr werdet wohl nicht drumrum kommen.

Da du dir soviele Sorgen um das Geld machst, schliesse ich mal darauf das sie nicht haftpflichtversichert ist ... ist halt dumm gelaufen.

Nur mal als Anhaltspunkt: Meine Frau hat an unserem Fiesta den vorderen linken Kotflügel beim Einparken in die Garage zerschrammt und etwas eingebeult.

Die komplette Instandsetzung des Kotflügels, also Ausbeulen, Spachteln, Grundieren und Komplettlackierung in einer Autolackiererei (Fachbetrieb, kein Spot-Repair!) hat incl. Steuern 487€ gekostet...

Also die Reparaturkosten lassen sich sicherlich noch senken, ohne die Qualität der Reparatur zu beeinflussen.

Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, muss bei Effektlacken ein Farbverlauf von der neuen in die alte Lackierung erzeugt werden um Farbtonunterschiede zu kaschieren. Hierfür benötigt man in etwa 20cm Luft nach ende der Schadstelle (Spachtel/Füller Auftrag).

Im gegenständlichen Fall kann man daher den Spiegel an der Tür lassen und diese vorher abkleben. Ein Ausbau der Tür ist ebenfalls nicht erforderlich, da ebenfalls abklebbar. Nachdem man die Schachtleiste demontiert hat, was sicherlich beschädigungsfrei geht, kann man den oberen Teil der Tür ebenfalls abkleben.

Interessant dinde ich noch, dass Lackierarbeitslohn und Material getrennt von einander aufgeführt werden. Meistens ist im Arbeitslohn bereits das Material enthalten. Was fehlt ist der Stundenlohn für die Lackierung. Ich tippe mal auf 3h zu 120€/h. Bei diesem Schadenbild ist eine Instandsetzung der Tür ebenfalls nicht erforderlich, da es sich hier nur um eine Schramme und nicht um eine Eindellung handelt.
Die Fahrzeugverbringung ist erforderlich, wenn der instandsetzende Betrieb keine eigene Lackiererei hat.

Die Reparaturkosten sehen also "optimiert" so aus:

Für Fiesta, Metalliclack , 5-türig, Reparatur Tür vorne rechts

Blende Fensterrahmen aus + einbauen 37€

Türgriff aus + einbauen 7€

FZG.- Verbringung 113€

Lackierung 360€

Material Lackierung 145€

+ Steuer

=780€

Die Lackierkosten erscheinen mir jedoch mit zusammen 505€ zu hoch. Allerdings wurde hier die De-/Montage der Türverkleidung vergessen. Diese Arbeit ist erforderlich um den Türgriff De-/Montiert zu bekommen. Zumindest ist das bei den allermeisten Fahrzeugen so. Rechnet man da also noch ein bisschen hin und her, kommt man auf angemessene Reparaturkosten in Höhe von 600€ bis 700€.

Im übrigen hat der Geschädigte das Recht auf eine fachgerechte Reparatur und Werkstattwahl aber auch die Schadenminderungspflicht. Also die fachgerechten Reparaturkosten so gering wie möglich zu halten. Man könnte hier also durchaus einen Reparaturbetrieb empfehlen, der eine eigene Lackiererei hat. Womit die Verbringungskosten entfallen würden, so dass die Reparaturkosten auf ca. 500€ fallen würden.

Wir haben eine Privathaftpflicht, welche ich bei dieser Summe auch in Anspruch nehmen muss. Ich hätte es aber gerne vermieden. 400-500€ hätte ich noch selber bezahlt. Ersten werden die Versicherungen auch nicht billiger, wenn immer jede Kleinigkeit gemeldet wird. Außerdem sind wir bei der jetzigen erst 4 Monate und wenn wir die in nächster Zeit wirklich noch mal brauchen, dann sagt die Versicherung auch, da war doch erst ein Schaden, jetzt schauen wir uns das mal genauer an und zahlen nicht alles, sonst wird das noch zur Gewohnheit. Und Selbstbeteiligung hab ich da eh mindestens 150€.

Ich hätte es nett gefunden wenn die Geschädigte wenigstes ein weiteres Angebot eingeholt hätte. Bei einem guten, sauber arbeitendem Lackierer. Ich sollte vielleicht noch sagen, dass die Frau nicht irgendeine Fremde war, sondern eine Arbeitskollegin und eigentlich eine sehr gute Freundin von meiner Freundin. Auch deshalb möchte ich Einschätzungen des Kostenvoranschlages. Wir waren uns als es passierte nicht sicher ob meine Freundin bei mir mitversichert ist, das mussten wir erst klären. Da hätte es also sein können dass wir es selber zahlen müssen. Trotzdem wollte sie kein zweites Angebot einholen. Für eine angebliche Freundin finde ich das sehr schwach.

Der Vollständigkeithalber:
Die Lackierung wurde mit 4,5 Std *80€ plus Steuer berechnet
und Lack 40% vom Lohn, das wurde von dem Programm mit dem Hinweis versehen, dass es sich um eine manuelle Eingabe des Anwenders handelt.

Und natürlich vielen, vielen Dank für die Antworten

Tja, bei Geld hört die Freundschaft immer auf. Diese Erfahrung haben wir auch schon machen müssen.
Warum machst du dir solche Sorgen wegen der Privathaftpflicht, die Sache ist doch glasklar, da können die ruhig prüfen. Oder hast du in nächster Zeit ein kleines Betrügerle vor 😉 und deswegen Angst, daß die dann dort näher nachfragen.... Das denk ich doch mal nich. 😉
Haftpflicht is Haftpflicht, dafür hast du die Versicherung doch.
Die können dich höchstens rausschmeißen, wenn du denen zu teuer wirst, aber immer erst nach einem Fall.
Dann gehste zur nächsten.

Grüßaugust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen