Lackiererei verunstaltet mein Fahrzeug.
Hallo zusammen,
ich hatte einen kleinen Schaden an meiner Heckstossstange.
Diesen habe ich in einem Lackierbetrieb richten lassen und die Stossstange komplett lackieren lassen (so der Auftrag).
Nun habe ich am vergangenen Dienstag das Fahrzeug abgeholt und am selben Abend die Farbe bzw. Den Extremen Farbunterschied bemängelt.
Dieser Farbunterschied ist nur auf der Seite, auf der der Schaden (Halterungen der Stossstange haben sich durchgedrückt, wahrscheinlich mal einer davorgerollt) war.
Beim Fahrzeug handelt es sich um eine A-Klasse W176 in polarsilber, 2 Jahre alt.
Die Ausführung der Lackierung ist top, keinerlei Einschlüsse etc, nur die Farbe passt überhaupt nicht.
Am nächsten Montag soll nochmals lackiert werden. Jedoch mit der Aussage, dass man es besser wohl nicht hinbekommt.
Wie oft muss ich nachbessern lassen? Wie verfährt man in einem solchen Fall weiter, wenn die Nachbesserung ebenfalls miserabel ist (rein von der Lackfarbe gesehen)?
Rechnung habe ich bisher nicht bezahlt.
Nächster Schritt Gutachter?
Was bedeutet es, wenn die Lackierung nicht zufriedenstellend ist in Bezug auf den Auftrag und Rechnung?
Vielen Dank für die Antworten,
PS: Wer kennt eine gute Lackiererei in Stuttgart oder Rems-Murr-Kreis die Polarsilber lackieren kann bzw. wer hat polarsilber lackieren lassen und wo
Beste Antwort im Thema
Erst die Arbeit als Vertragserfüllung, dann das Geld. Vertrag nicht erfüllt, kein Geld. Erfolgreiche Nachbesserung ergibt das Geld.
Farbton auf Papier kann anders aussehen, als der Lack auf dem Fahrzeug mit anderem Untergrund!
57 Antworten
...wer heutzutage mit "König Kunde" zu tun hat -egal in welchem Gewerk- ist nicht zu beneiden. Ich kann @lausitzerMB320 vollkommen verstehen und bin froh mich selbst so gut wie nicht mehr mit irgendwelcher Kundschaft rumärgern zu müssen.
Aber zum Glück, auch wenn es "König Kunde" nicht paßt geht die Tendenz immer mehr dahin, dass er seinen Scheißdreck bald entweder selber wird erledigen müssen oder sehr teuer wird bezahlen müssen.
Bei uns im Baugewerbe sind wir schon so weit, dass so mancher inzwischen gerne Vorkasse bezahlt, dass überhaupt noch jemand kommt.
... und unverschämte Kunden mit Starallüren kommen auf die Ausschlußliste oder zahlen Schmerzensgeld - www.schmiedl.net/ausschluss, Fernsehbericht.
Nein, ich bin wahrscheinlich aus einer ganz anderen Ecke von D, wo ich in welcher Gegend zu Hause bin, kann man mit ein wenig Verstand und ganz normalen lesen meines Profilnamens herausfinden...
Nur soviel, bei mir wäre der Wagen so nicht auf die Menschheit losgelassen worden.
Wie jetzt, allgemeines Geschwafel...ich bin ca.50km von unserer Kreisstadt beheimatet...und es gibt dort einen Ford/Volvo Händler,,der zur Kundschaft gehört...von den privaten rede ich nicht...sogar einer aus diesem Forum hat sich sein Auto von mir veredeln lassen...der ist in Hamburg zu Hause...Mal eben rund 600km....alter Schwaffler...
So genug , hab noch reichlich anderes zu tun...nebenbei wartet noch eine Familie, die noch bespaßt werden will...
Gruß
@gast356
...volle Zustimmung...bei vorlautenen "Alleskönner-Kunden" , die sofort wegen einer falschen ...in dem Falle... Farbnuance dem Ausführenden "stümperhaft" vorwerfen, werden sofort mit einem Extrabonus in Form einer kleinen Extragebühr belangt.
...oder noch im Vorfeld der auszustehenden Arbeiten des Hofes verwiesen...wäre er nicht der Erste!
...auf die paar Pipen verzichte ich gerne und sehe den jeweiligen Kopfhängend abtraben...
Gruß
Ich mache zwar nur so Kleinigkeiten nebenher, meist als Spotrepair. Aber den nervigen Besserwissern empfehle ich, mal selbst schnell mit der Sprühdose drüberzuhauchen und schicke sie wieder weg.
Ähnliche Themen
@Harig58
...na genau, das "mal schnell" mitmachen ist das, was einem quergeht...
Ich kann mich noch genau erinnern, als mein Frauchen... damals noch neu!...sich mukierte, das dauert aber jedesmal "lange"...
Bis sie mal mit einem Auto von einem Kumpel vor der Tür stand...glaub es war eine Stoßstangen Ecke...
Ich hatte reichlich zu tun und hab "mit ihr" das Wehwehchen nach offizieller Öffnungszeit bis zum Lack vorbereitet.
Sie staunte nicht schlecht, was da alles in exakter Reihenfolge aufgefahren und verwendet wurde.
Seitdem ist Stille und ich gehe meiner Arbeit so nach, wie ich es für richtig halte.
Ich wiederum sage ihr doch auch nicht, wie viel Kilo Kartoffeln sie für 500 Essen benötigt.
In ihrer Küche ist sie Chef und muss wissen, wie und was sie dort täglich tut.
Gruß
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 19. März 2019 um 23:49:19 Uhr:
Sehen wir es doch mal aus der Sicht der Werkstatt,Kunde zahlt Rechnung nicht,da wäre meine Motivation erstmal gegen Null.
Ich würde den Kunden zur Nachbesserung einladen und wenn ich dann im Fahrzeugbesitz bin erstmal um Rechnungsbegleichung bitten.
Sollte der Kunde dann nicht zahlen wollen würde ich Unternehmerpfandrecht aus Werkvertrag geltend machen.
Dies bedeutet du bekommst dei KFZ nicht wieder,Standbebührenvo 5-10 Euro am Tag sind angemessen.
Der Auftraggeber sollte erstmal seinen Verpflichtungen aus dem Werkvertrag nachkommen,dann kann er auch eine vernünftige Leistung einfordern.
B 19
Aha,wieder dazu gelernt. Erst das Geld und dann die Leistung?
Wenn die Leistung nicht abnahmefähig ist, dann besteht kein Anrecht auf Zahlung! Wenn sich Unfähigkeit erahnen lässt und die Verantwortung auf den Kunden übertragen werden soll (der Kunde soll den Farbton festlegen), ist die Höhe des Mangels von der Rechnung einzubehalten, einschl. "Druckzulage". Für die Stoßstange wäre der zu zahlende Betrag =0€.
Deine Vorgehensart entspricht der eines Kleinganoven. Mit der Polizei wäre der Wagen herausgabepflichtig!
Zitat:
@cementario2 schrieb am 22. März 2019 um 11:58:03 Uhr:
… Wenn die Leistung nicht abnahmefähig ist, dann besteht kein Anrecht auf Zahlung! …
Das ist schlicht falsch.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 22. März 2019 um 11:58:03 Uhr:
… Mit der Polizei wäre der Wagen herausgabepflichtig!
Auch das ist schlicht falsch. Die Polizei kann geltendes Recht nicht außer Kraft setzen.
Zitat:
@birscherl schrieb am 22. März 2019 um 12:21:21 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 22. März 2019 um 11:58:03 Uhr:
… Wenn die Leistung nicht abnahmefähig ist, dann besteht kein Anrecht auf Zahlung! …
Das ist schlicht falsch.
Zitat:
@birscherl schrieb am 22. März 2019 um 12:21:21 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 22. März 2019 um 11:58:03 Uhr:
… Mit der Polizei wäre der Wagen herausgabepflichtig!
Auch das ist schlicht falsch. Die Polizei kann geltendes Recht nicht außer Kraft setzen.
Das wäre überprüfungswwürdig! Wenn ich eine Leistung abnehme und ein Mängelprotokoll erstelle, dann gilt es einen Zahlungsanspruch abbzügl. Der Kosten für eine Mängelbeseitigung.
Wenn eine Leistung nicht abnahmefähig ist, muss ich dies begründen, was ebenfalls einem Mängelprotokoll gleichkommt.
Das wäre ein Fall für meinen Anwalt, einschl. Der Frage nach Ausfallkosten.
Ich zahle keinen LACKIERUNGSVERSUCH sondern die vertraglich vereinbarte Leistung! Sonst lasse ich das gleich in Tschechien machen.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 22. März 2019 um 15:06:10 Uhr:
… Das wäre überprüfungswwürdig! Wenn ich eine Leistung abnehme und ein Mängelprotokoll erstelle, dann gilt es einen Zahlungsanspruch abbzügl. Der Kosten für eine Mängelbeseitigung.…
Nö, auch das gibt es in unserer Gesetzgebung nicht.
Ich muss mal eines loswerden, weil hier manche anscheinend meinen, als wäre der Kunde auf den Unternehmer angewiesen. Wenn ich eine Leistung in Auftrag gebe und dafür gutes Geld bezahle, dann will ich auch ein gutes Ergebnis haben.
Das ist ganz klar ein Fall von "Oh schau, da ist noch ein Rest vom letzten Silber übrig, knall das da rauf und gut ist".
Das Ergebniss da ist einfach unterirdisch und verdient den Namen Lackierung nicht. Ichg hatte mal genau den gleichen Fall, silberner Golf mit beschädigtem Radlauf. Die komplette C-Säule sah aus wie Kirmes..
Eins ist mal klar, so eine Frechheit wird sich nur bei Privatkunden heraus genommen, für Gewerbekunden läuft das ganz anders, da siehst du NIX!
Unsere Meinung zur Qualität in diesem Fall steht fest.
Die Verallgemeinerungen zu Farbresten und Firmenkunden passen aber gar nicht.
Es ist doch wohl eindeutig klar, das jedes Fahrzeug eine ganz eigene Farbcode/Nuance hat, welcher Lackierer macht sich für einen kleinen Privatkunden denn die extra die Mühe und Kosten eines neues Farbtopfes?
Ich habe es bei meinen Golf ja ganz genauso erlebt. Und das war ein Standart Silberton und das Auto zu dem Zeitpunkt grad vier Jahre alt, also der Lack noch nicht soo wahnsinnign ausgeblichen. Und das sah aus, einfach nur hingeklatscht mit irgend einem silber. Aber selbst die Lackierung an sich war nicht gut ausgeführt, da man hier und da Orangenhaut hatte.
Also wenn ein Lackierer Bock hat, kriegt der es hin bzw wenn der Chef sagt mach das gut. Aber ganz ehrlich, Kunden die im Monat 20 Autos bringen bekommen ne regelmäßig gute Arbeit, sollen ja bleiben. Der Kunde der einmal kommt wegen "Kleinigkeiten" der wird verarscht. Brauchst mir da nix erzählen.
Und ich bringe keine 20 Autos im Monat, gehe als Privatkunde nur bei Bedarf zu meinem Lackierer und habe bis jetzt immer optimale Arbeit bekommen. Daraus schließe ich aber auch nicht, dass es immer so ist.