Lackierer will Smart Repair statt Neulackierung
Hey leute ich hab eine frage an euch.
Ich möchte einen Schaden an der hinteren Stoßstange ausbessern lassen.
Das wichtigste ist die Farbgleichheit zum rest des Fahrzeuges.
Kosten, Zeit, spielen keine rolle.
Ich habe halt noch eine Keramikversiegelung. Das Fahrzeug ist 2 Jahre alt. (Bj 2023). Es ist ein roter Subaru BRZ 2.4
Soweit ich das verstanden habe:
- Keramik abtragen
- Farbscanner
- Lack wird hergestellt
- Neulackierung
- Keramik dran
= Sollte wie vorher aussehen? (Ist das möglich?)
Ich habe mir den Lackierer mit den meisten / besten Bewertungen herausgesucht wo die Leute besonders berichten es sei kein unterschied sichtbar.
Der Lackierer meinte aber er denkt, er bekommt das mit Smart Repair wieder hin. Scannen kann er auch mit Keramik drauf macht ja kein Farbunterschied.
Ich hab mehrfach gesagt es ist egal selbst wenn komplett neu lackiert wird, das wichtigste ist dass man keinen unterschied sieht. Zum rest.
Jetzt bin ich aber stutzig:
- Smart Repair sieht man doch die Übergange oder?
- Farbscan Gerät sollte doch auf eine Fläche angewandt werden wo die Keramik vorher abgetragen wurde
17 Antworten
Dann lässt man den Profi! doch einfach mal machen …
Mit Smart Repair wird ja auch lackiert, halt nur auf das Nötigste reduziert…
Das wird schon😉
Ein Lackierbetrieb der sein Handwerk auch mit Smartrepaire versteht bringt das mit Sicherheit auch hin. Selbiges schon an einem meiner Fahrzeuge erlebt. Da sah man gar nichts, auch nicht bei Veränderung des Lichteinfall und Blickwinkel. Farbe war "Vesuvio Nero Metallic".
Zitat:
@Laberetto schrieb am 4. August 2025 um 11:27:08 Uhr:
Ein Lackierbetrieb der sein Handwerk auch mit Smartrepaire versteht bringt das mit Sicherheit auch hin. Selbiges schon an einem meiner Fahrzeuge erlebt. Da sah man gar nichts, auch nicht bei Veränderung des Lichteinfall und Blickwinkel. Farbe war "Vesuvio Nero Metallic".
Selbst nach einiger Zeit wenn die Politur nachlässt?
Zitat:
@Peugeot107 schrieb am 4. August 2025 um 11:28:45 Uhr:
Selbst nach einiger Zeit wenn die Politur nachlässt?
Die Reparatur ist im September 5Jahre her und da ist kein Unterschied zu sehen, weder nach einer Politur, Was, oder Versiegelung. Wobei eine Versiegelung nur einmal zum Zuge kam. Seitdem wir 2mal im Jahr Frühjahr und Herbst eine Schutzschicht incl. der Alus aufgetragen und gut ist. Gewaschen werden die Fahrzeuge so alle7-10cTage( keine Waschstraße).
Ähnliche Themen
Mein Aufbereiter meinte halt wegen den Übergängen vorallem der kanten und weil es so hoch ist würde man das nach 2-3 Monaten sehen können (hat selber smart repair gemacht) und dann würde ich weil ich da so penibel bin sehr wahrscheinlich enttäuscht werden.
Er könne sich nicht vorstellen wo er das auslaufen lassen will ohne dass man das auf Dauer sieht. Man müsse sonst immer wieder Politur machen lassen damit es weg ist
Zitat:
@Peugeot107 schrieb am 4. August 2025 um 13:08:13 Uhr:
Mein Aufbereiter meinte halt wegen den Übergängen vorallem der kanten und weil es so hoch ist würde man das nach 2-3 Monaten sehen können (hat selber smart repair gemacht) und dann wäre ich weil ich da so penibel bin sehr wahrscheinlich enttäuscht werden.
Er könne sich nicht vorstellen wo er das auslaufen lassen will ohne dass man das auf Dauer sieht. Man müsse sonst immer wieder Politur machen lassen damit es weg ist
Hol dir doch eine 2-3 Meinung ein. Damit du noch eine bessere Vorstellung und Übersicht hast
Toll, ein Lackierer, der freiwillig die kostengünstigste Reparaturmethode wählt. Ist ziemlich selten. Frag ihn doch mal, wie lange er Garantie auf seine Arbeiten gibt.
Ich hab einfach etwas muffen. Das ist ein Speziallack mit 1 Schicht Basis Rot heller und 3 Schichten Leucht rot wo dann noch aber da alterung etc wieder eigen ist.
Je nach Lichtverhältnis ist es dann leicht Organge oder intensiv Knall rot. Also ob das nicht je nach Licht dann sche**** aussieht? Klingt echt schwierig aber laut Bewertungen ist der auch ziemlich gut und ich bin ja auch kein Lackierer. Da erhoffe ich mir hier Feedback.
Wäre es ein Unilack wäre alles nicht so dramatisch. Aber dieser Candy Effekt. Naja wie gesagt, das überlass ich den Profis.
Aber ja ich lass den Herrn einfach mal machen.
Du bist bei diesem Schaden (wo wahrscheinlich 90% rein mit Polieren rausgehen) und deinem Anspruch der homogenen Farberhaltung mit dem Angebot des smart repair auf der sicheren Seite finde ich. Die Stellen wo man zusätzlich Farbauftrag machen müsste sind imo wirklich minimal.
Hingegen eine Neulackierung bei diesem Lack, da müssen alle Schichten exakt stimmen um das gleiche Ergebnis zu erhalten und da sind deine Befürchtungen imo berechtigt und vor allem auf großen neu lackierten Flächen sieht man den Unterschied zum Rest der Flächen mit altem Lack dann wirklich.
Schönes Auto!
Hatten 2012 einen Alfa Romeo Brera (Independence) Grau- Metallic-matt und da musste mit Smartrepaire die Heckschürze repariert werden und da sah man auch nix mehr, siehe Foto
Ich versteh nur nicht warum der nicht die Keramik kurz abschleift, überall wo ich lese heisst es, es verfälscht ein wenig das ergebnis vom Farbscanner