1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Lackieren

Lackieren

Hallo,

nun will ich mir die Lacke bestellen, mit denen ich meinen Roller lackieren will.
Also ich habe vor mir 2-mal ein set mit dem inhalt: BENZINFEST-Vorlack-Effektlack-Klarlack kaufen, in der flipflop farbe Gold-zu- was auch immer^^.
Dann noch 1-mal das selbe set nur in silber mystic flip flop.
Alles schön und gut.
Aber da ich noch zero Ahnung vom Lackieren habe, wäre ich nochmak dankbar über Tipps, damit alles auch ordentlich wird.

Also,

-Welche Schleifpapier brauche ich? 400? 600? 1200? oder alle drei?
-Schleife ich zum Anfang mit dem 400er den alten Lack ab und dann mit dem 600er und 1200er nochmal drüber?
-Wie soll ich das ganze am besten, und in welcher Reihenfolge anstellen, uns was brauche ich alles dafür.
-Ich will die alten Kratzer loswerden, muss ich das ganze Fillern? Und womit? wie läuft das ganze ab.

Wäre sehr dankbar über Hilfe.

mfg

R4zOr

51 Antworten

Die Arbeit sieht ja wirklich ganz gut aus. 🙂
Das blaue Soziussitzpolster muss allerdings unbedingt gewechselt werden. 😉

Danke 🙂 Aber du hast gerade den schlechtesten Teil gesehen 😉
Es kommt noch besser 🙂
Ja is schwer nicht ungleichmässig zu Lacken, weil manchmal kommen so kleine Druckaussetzer, aber ich habs gemeistert.
Ich werd dann noch polieren und die Sitzverkleidung neu lackieren dann wirds einwandfrei.
Dazu muss man sagen, das die Dosen aber top Qualität aufweisen! Die werden von denen zusammengemischt etc.
Halten sehr lange sehr starken Druck und ne super Düse (flach- vertikal) was das ganze ein wenig erleichtert.

Ja da die meisten Werkstaetten (nicht alle) heutzutage nur Murks machen, hab ich mir komplett alles selber angelernt von der Inspektion übers reperarieren über die Wartung bishin zum Lackieren.
Und dan ist ja sogar dann alles kostenlos 😉 und macht nen heiden Spass.
Ich mache mittleweile nichts anderes mehr als den ganzen Tag an meinem Roller etwas zu schrauben, Abstimmen, Dichtungen wechseln sauberhalten und was alles dazu gehört.
Meine Eltern finden das ganze nicht so toll, da ich ja schonmal Sozistunden machen musste wegen Rollertuning, jetzt kein Vertrauen mehr in mich haben, denken das ich nur Murks mache und meine Schule vernachlässige.
Aber ich will aus meinem Roller eine art Kunstwerk machen, das halt nicht Standart ist und nicht jeder hat.
Das macht mir so spass daran, und man lernt auch viel. Manche meinen sie wären die tollsten Tunter wissen aber nicht wie sie etwas reperarieren/ instand halten.

Mfg

R4zOr

///edit: Jo beim Sattler mit Leder der ganze Sitz.
Mittlerweile steckt mein ganzes Sparbuchgeld im Roller, und sogar mehr, ich habe jetzt in einem halben Jahr ca 2400 Euro in meinen Roller gesteckt. AUSGENOMMEN DER ROLLER SELBER!!! Also über 3000

Mfg

R4zOr

schick mir mal bitte die anleitung an nillepille1986@lycos.de danke nils

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr



...Meine Eltern finden das ganze nicht so toll, da ich ja schonmal Sozistunden machen musste wegen Rollertuning, jetzt kein Vertrauen mehr in mich haben, denken das ich nur Murks mache und meine Schule vernachlässige.
Aber ich will aus meinem Roller eine art Kunstwerk machen, das halt nicht Standart ist und nicht jeder hat.
Das macht mir so spass daran, und man lernt auch viel. Manche meinen sie wären die tollsten Tunter wissen aber nicht wie sie etwas reperarieren/ instand halten.

Mfg

R4zOr

In gewisser Hinsicht und dass ohne die Gepflogenheiten bei dir zu Hause zu kennen, kann ich nachvollziehen, dass sich deine Eltern Sorgen machen und das nicht so toll finden.

Es war noch nie sonderlich vernünftig, Unsummen Geld in einen Gebrauchsgegenstand, wie Roller, Kfz etc. zu stecken, sowie die Schule zu vernachlässigen.

Andererseits könnte ich, wenn ich dein Vater wäre(vom Alter her wäre es gut möglich) der Sache auch was positives abgewinnen, denn du lernst Dinge, die dir nachher auch nützlich sein können, beruflich verwertbar sind.

Zudem lernst du dich und deine Interessen, sowie praktischen Fertigkeiten kennen, was dir bei der Berufswahl nützlich sein kann.

Was die Schule angeht, ok heute zu Tage braucht man schon ein Abi, mindestens aber ne mittlere Reife, um irgendwo reinzukommen, nicht mehr und nicht weniger, der Rest ist Glück.

Meine Frau hat z.B. 5 Jahre studiert, um Lehrerin zu sein, hat fortwährend befristete Verträge als Krankheitsvertretung, 1180 Euro netto im Monat als angestellte Lehrkraft. Wenn das Erfolg ist => eher fruchtlose Mühe. Das hat man heute zu Tage von, soweit bringt man es, trotz Fleiß und guter Leistungen.

Bei mir ists ähnlich:

Ich arbeite als Hilfsarbeiter in der Industrie, obwohl ich 3 Berufe ausgelernt habe + Fachabitur vorzuweisen habe.

Eigentlich Vergeudung, aber ich verdiene mehr, als wenn ich in einem meiner Berufe arbeiten würde.(Jugend- und Heimerzieher, Kommunikationselektroniker, Berufskraftfahrer).

Von daher sehe ichs locker, denn ich finde, dass man heute mehr Glück als Verstand braucht.

Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, sich gut verkaufen können, Vitamin B haben, nicht mehr und nicht weniger.

Leistung und fachliches Können ist in der Betrügerökonomie Deutschland eher weniger relvant, wer fleißig ist und schafft wie ein Idiot, bringt es höchtens als Selbständiger zu etwas, sehe ich jeden Tag. 🙁

Es ist echt heute unmöglich es dem Arbeitssystem bzw. dem Staat recht zu machen.
Das Schulsystem ist der letzte Schrott, was icht unbekannt ist.
Deutschland muss mal wieder nach seinen eigenen Regeln spielen und guckt sich leider nichts gutes ab, bei anderen Ländern die es besser machen.

Ich kenne viele Leute die Abitur haben, aber trotzdem nichts finden.

Ich selber war bis zum 8. Schuljahr auf einem Gymnasium, wobei ich jetzt ab der 9. Auf eine Realschule gegangen bin, da der Zeitdruck einfach viel zu hoch war.
Ich hatte einen Schlüsselbeinbruch, beidem ich 2-3Wochen nicht in der Schule war.
Und was war danach? Sobald ich wieder da war haben die am nächsten Tag verlangt das ich alles kann... wie soll das gehen? Ich konnte mich nichtmal ohne schmerzen hinlegen, normal ist ein Schlüsselbeinbruch ja nichts so verheerendes. Aber bei mir waren sämtliche Nervenrisse etv, was sogar die Schmerzmittel nach ner halben Stunde wieder übertönte.
Nun toll, dann hab ich versucht das ganze nachzuholen! Und dann, wenn ich das gemacht habe waren schon hunderte neue Themen gefolgt. UNMÖGLICH. Ich bin zwar nicht sitzen geblieben, aber lieder ne gute mittlere Reife als einen schlechten Gymnasium abschluss etc.
Ich weiss ich echt nicht was ich mach soll.... mittlere Reife, oder ob sich Abitur doch lohnt.
Und dann wollen die Idioten auch bald noch Realschule und Hauptschule zu einen machen. NEIN DANKE!

///edit: hab auch en Pratikum als elektrotechniker gemacht, ich weiss mittlerweile so in etwa wie der Berufalltag ist... angstrengend 😁

Mfg

R4zOr

Abitur lohnt sich immer...du hast einfach bessere Chancen etwas zu finden. Ohne kannst du es beinahe von vornherein aufgeben.

Ich hatte ein ähnliches Motiv mit dem Abitur anzufangen...Lust hatte ich da auch nicht mehr zu, wollte eigentlich eine kaufmännische Ausbildung beginnen. Letzendlich ist es aber gut wie es gelaufen ist. Der Schwierigkeitsgrad ist machbar, wenn du auf der Real gut klarkommst (komme auch von der Real...allerdings von einer Privatschule, die recht viel gefordert hat), dann packst du das Abi auch. Letzendlich bin ich froh mich für´s Abitur entschieden zu haben...die 12 neigt sich langsam dem Ende zu und die knapp 2 Jahre sind wirklich schnell vergangen.

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


Ich weiss ich echt nicht was ich mach soll.... mittlere Reife, oder ob sich Abitur doch lohnt.
Und dann wollen die Idioten auch bald noch Realschule und Hauptschule zu einen machen. NEIN DANKE!

Mfg

R4zOr

Mach auf jeden Fall den höchst möglichen Abschluss, der dir möglich ist, also Abi.

Das lohnt immer, auch wenn du es nicht unmittelbar verwertest, dir stehen einfach mehr Türen offen.

Ich habe selbst erst mit 30 die Fachhochschulreife, dazu in der halben Zeit nachgemacht.

Früher war ich erst auf Hauptschule, dann auf Realschule und nach der mittleren Reife wollte ich ABI machen.

Jedoch zwangen mich meine Eltern erst einen Beruf zu erlernen und damit war eine realistische Chance auf Abi gestorben.

Erst nach drei abgeschlossenen Berufsausbildungen, 8 freiwilligen Jahren beim BUND und verheerenden Kosten, reichte es dann zumindest noch zum Fachabi.

Daher gib alles, leichter wird es nie mehr, als jetzt wo du noch ernährt wirst und keine eigene Familie, mit eigenen Kindern hast.

Hallo nochmal,

wieder zum Lackieren!

Also, muss jetzt noch ein Teil lackieren, dann hab ichs geschafft.

Zum Lack: Sieht gut aus und ein effekt ist auch erkennbar.
Aber jetzt meine Frage. Sobald ich feste dran kratze, kann ich den Lack runterkratzen... ganz anders als beim Originalen Lack. Es ist nicht so das der direkt abgeht, aber mit festen Kratzen geht er bis zum blauen untergrund ab.
Mach ich zuwenig Klarlack drauf?? Oder muss der noch länger durchhärten als 2-3 Tage?
Auf meinem Helm hab ich relativ viel Klarlack draufgemacht, und da ist er schon resistenter! Also muss ich mehr Klarlack drauf machen wies aussieht. Aber kann ich jetzt das ganze einfach nochmal mit Klarlack überziehen?? Oder muss ich iwas anrauhen?

Mfg

R4zOr

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


Hallo nochmal,

wieder zum Lackieren!

Also, muss jetzt noch ein Teil lackieren, dann hab ichs geschafft.

Zum Lack: Sieht gut aus und ein effekt ist auch erkennbar.
Aber jetzt meine Frage. Sobald ich feste dran kratze, kann ich den Lack runterkratzen... ganz anders als beim Originalen Lack. Es ist nicht so das der direkt abgeht, aber mit festen Kratzen geht er bis zum blauen untergrund ab.
Mach ich zuwenig Klarlack drauf?? Oder muss der noch länger durchhärten als 2-3 Tage?
Auf meinem Helm hab ich relativ viel Klarlack draufgemacht, und da ist er schon resistenter! Also muss ich mehr Klarlack drauf machen wies aussieht. Aber kann ich jetzt das ganze einfach nochmal mit Klarlack überziehen?? Oder muss ich iwas anrauhen?

Mfg

R4zOr

Dass der Lack bei festem Kratzen abgeht ist normal, da hier nicht von ausgehärtetem Lack gesprochen werden kann.

Metallic- und Effektlacke brauchen im Kfz- bereich bis zu ca. 6 Monate bis man von echter Aushärtung sprechen kann.

Dein Lack ist irgendetwas zwischen staubtrocken und hart, aber nicht "ausgehärtet".

Unifarbene Lacke ohne Metallic oder Effekt, sowie Klarlacke brauchen nur 1- 3Monate bis sie ausgehärtet sind.

Deswegen darf man in den genannten Zeiträumen, nach einer Kfz- Neulackierung auch keine Politur, Lackreiniger, Versiegelung etc. benutzen.

Darauf wird man auch von dem jeweiligen Lackierbetrieb hingewiesen.

Die Härte des Originallackes wirst du in aller Regel aber auch nach längerer Zeit kaum erreichen.

Die Hersteller helfen hier nach indem sie die Teile bei 60°C tempern, mit Infrarotwärmestrahlern verarzten oder gar Einbrennlackierungen vornehmen.

Letzteres allerdings nicht bei Kunststoff.

Bevor du nochmal Klarlack aufträgst solltest du die doch schon ziemlich "ausgehärtete" Oberfläche wieder mit 1000er anrauhen.
Ausgehärtet deshalb in Anführungszeichen weil wir ja nun wissen, dass das umgangsprachliche ausgehärtet sich von dem realen, physikalischen unterscheidet.😉

ok danke, hab schon gedacht ich hätts falsch gemacht 🙂 dann ist ja alles paletti vielen danke bin dann mal die 2te schicht effekt auftragen!

zwichenergebnis : hier sieht man auch das es ungleichmässig ist auf der sitzverkleidung

sieht aber doch schonmal gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


zwichenergebnis : hier sieht man auch das es ungleichmässig ist auf der sitzverkleidung

Du meinst die Seitenverkleidung unterhalb der Sitzbank?!!

Das ist aber auch schon die einzige Stelle, die du nicht so gut hinbekommen hast und das war doch gestern passiert.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen