Lackieren aber wie?

VW Golf 1 (17, 155)

habe mir überlegt meinen g2 selbst zu lackieren und wüsste auch schon wo aber wie muss ich den genau vorgehen abschleifen bis auf metall??? welchen lack?? kunstharz oder acryl?? wieviele schichten klarlack am besten??
habe da nix wirkliches in der suche gefunden

35 Antworten

gibt es auch lack wo ich keine brennkammer brauche oder tage lang warten muss?? nen tag würde ich ihn aber immer stehen lassen

@Haribo
Wieso PN? Kann man doch auch öffentlich diskutieren.
Allerdings empfehle ich dir rege Lektüre auf der Seite
www.golf3td.tk
Da hab ich den Grossteil meines Tuning-(Halb)wissen her.

hm also noch mal vieleicht ist ja jetzt einer da der es weis.
gibt es auch lacke sie nicht tage lang zum trocknen brauchen??? kein bock das ding in eine ein brennkammer zu stecken.

nachlackieren

da der winter leider seine spuren an meinem kleinem hinterlassen hat und ich mir momentan keine neulackierung leisten kann hab ich wieder nen paar roststellen auszubessern...bisher war das ja immer unproblematisch...jedoch hab ich jetz den rost auch am heckblech und rostende steinschläge am dach (schei... lkws und rollsplitt) weiß jemand wie man nen nahtlosen übergang zum rest vom lack hinkriegt? is dunkelblau metallic...
mfg stefan

Ähnliche Themen

Nahtlosen Übergang gibts in dem Sinne nicht.
Entweder die ganze Fläche lackieren, oder damit leben,
dass man es nachher sieht, wenn auch nur vom nahen,
wenn man es gut gemacht hat.
Mann darf dann halt nichts am Lack abkleben, sonst gibts
sofort nen Übergang.

Zitat:

Original geschrieben von RaceMAc


seit wann is denn auf werks-unilack wie zum beispiel weiß oder tornadorot klarlack drauf.
hab ich noch nie was von gehört 😉

klarlack wird normalerweise nur bei metallic- und effektlacken verwendet.

Ich hab sowas als voraus gesetzt angesehen.

Überganglackieren ist machbar.
Es wird halt normal drüber lackiert und anschließend muss der Übergang poliert werden damit es passt.

@anselm: Danke ich schau mal nach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen