Lackierarbeiten 35i, welcher Preis ist wohl angemessen?
Hallo Leute,
mein gerade erworbener Passat war günstig, weil er noch zurchtgemacht werden muß. Was ansteht: rechte Seite muß neu gelackt werden, wobei der hintere Radlauf gemacht werden muß und ich Türen und Kotflügel neu besorgt habe.
Hab da jetzt mal was bei Myhammer hochgeladen, hab ich bis jetzt noch keine ERfahrungen mit, aber da ich Zeit habe mit der Reparatur wollte ich das auch mal probieren.
Ein Angebot hatte ich schon mal bekommen, der Lacker sagte, Stoßstange demontieren wäre aufwendig wegen abnehmbarer AHK, stimmt das? Und vor allem: was haltet ihr für nen korrekten Preis, in etwas?
www.my-hammer.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
warum füllern fragst du howdy ? ja ist doch gerade ist deine Antwort ? ja ne ist klar so ein Passat hat ja nie die kleine Macke oder ier und da nen Kleinen Tick beulen und mann schleift ja auch nicht teilweise blank . ja ne ist Klar howdy so mal schnell schnell
brille vergessen aufzusetzen? oder einfach nur mal wieder n scheiss gepostet? du kannst dir gerne einen 1978er passat ohne dellen anschauen. steht bei mir inner garage. aber egal. nur weil DU keinen schimmer hast hauste hier auf die kacke? mit füller machst keine dellen raus sondern ziehst die spuren gerade vom lackaufbau. und nochmals für dich: ja man braucht keinen füllern wens sauber geschliffen ist....wen DU das nicht kannst dann muss es nicht heissen das man es nicht braucht.
und wen du aufs blanke blech (btw wen mans net kann dann schleift man durch, das stimmt) untalentiert durchschleifts nur um DANN füller drüberzurotzen dann ist das natürlich fachgerecht? ROFL!
Zitat:
und so ein Radlauf ist nach dem spachteln natürlich bestimmt lackier fertig der muss ja nicht grundiert werden gefüllert und angeglichen werden
und das sagt mir schon das du da keine ahnung hast. wer DEN radlauf spachtelt der macht was falsch! spachtel hat auf einem auto nix verlohren! zuminderst nicht in der dimension. den DAS is polnisches reparieren. und ja wen ich zinne dann brauch ich keine spachtel um das gerade zu bekommen. ich kann das gerade schleifen und DA muss man dann auch ne kleine schicht füller drüber. aber wen du die brille aufgehabt hättest dann würdest du auch gelesen haben das ich von einem lackierten KOTFLÜGEL gesprochen hab und nicht von einem reingebrutzeltem radlauf.
Zitat:
Es wurde geschrieben vernünftig Lackieren nicht Howdy anblasen.
weil du auch meine lackierten autos schonmal gesehen hast...respekt! 🙄 deshalb stehen die pokale auch in meinem regal weil meine lackierkünste so unterirdisch sind....is klaaaa.
das einzige wo du recht hast ist deine preisvorstellung. nur setzt sich diese anders zusammen. 500€ fürs lackieren und 300€ fürs vorbereiten?! wiegesagt erstmal machen und dann bescheidwissen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
warum füllern fragst du howdy ? ja ist doch gerade ist deine Antwort ? ja ne ist klar so ein Passat hat ja nie die kleine Macke oder ier und da nen Kleinen Tick beulen und mann schleift ja auch nicht teilweise blank . ja ne ist Klar howdy so mal schnell schnell
brille vergessen aufzusetzen? oder einfach nur mal wieder n scheiss gepostet? du kannst dir gerne einen 1978er passat ohne dellen anschauen. steht bei mir inner garage. aber egal. nur weil DU keinen schimmer hast hauste hier auf die kacke? mit füller machst keine dellen raus sondern ziehst die spuren gerade vom lackaufbau. und nochmals für dich: ja man braucht keinen füllern wens sauber geschliffen ist....wen DU das nicht kannst dann muss es nicht heissen das man es nicht braucht.
und wen du aufs blanke blech (btw wen mans net kann dann schleift man durch, das stimmt) untalentiert durchschleifts nur um DANN füller drüberzurotzen dann ist das natürlich fachgerecht? ROFL!
Zitat:
und so ein Radlauf ist nach dem spachteln natürlich bestimmt lackier fertig der muss ja nicht grundiert werden gefüllert und angeglichen werden
und das sagt mir schon das du da keine ahnung hast. wer DEN radlauf spachtelt der macht was falsch! spachtel hat auf einem auto nix verlohren! zuminderst nicht in der dimension. den DAS is polnisches reparieren. und ja wen ich zinne dann brauch ich keine spachtel um das gerade zu bekommen. ich kann das gerade schleifen und DA muss man dann auch ne kleine schicht füller drüber. aber wen du die brille aufgehabt hättest dann würdest du auch gelesen haben das ich von einem lackierten KOTFLÜGEL gesprochen hab und nicht von einem reingebrutzeltem radlauf.
Zitat:
Es wurde geschrieben vernünftig Lackieren nicht Howdy anblasen.
weil du auch meine lackierten autos schonmal gesehen hast...respekt! 🙄 deshalb stehen die pokale auch in meinem regal weil meine lackierkünste so unterirdisch sind....is klaaaa.
das einzige wo du recht hast ist deine preisvorstellung. nur setzt sich diese anders zusammen. 500€ fürs lackieren und 300€ fürs vorbereiten?! wiegesagt erstmal machen und dann bescheidwissen.
Servus
Na na Ihr müßt Euch ja nicht gleich verbal bekriegen,jeder macht es etwas anderst.
Zinn oder Spachtel ist natürlich auch ne Geldfrage...
Ich z.B. habe mich mit verzinnen noch nicht so beschäftigt,
Wenn man die geschweißten Stellen verschleift und mit EP abisoliert und dann spachtelt und füllert usw... ist das auch nicht falsch.
Falsch wäre es auf die blanke Schweißnaht oder entrostete Stellen zu spachteln.
Durchschleifen kann jeder mal auch ein Profi,dafür gibts Grundierung,Spot Primer usw...
Zu den Preisen:
also bei mir ist das vorbereiten immer teurer als das lackieren.
Klarlack Härter und Verdünnung hab ich eh immer da und kaufe ich auch günstig ein.Arbeitszeit beim lackieren hält sich in Genzen(man macht ja eher selten ein ganzes Auto)
Teuer bzw. Zeitintensiv ist die Vorbereitung!Teile aus/abbauen gründliches entrosten(wenn nötig) EP spritzen und schleifen, spachteln schleifen,füllern und schleifen,abkleben,reinigen usw.. das dauert alles seine Zeit und kostet Geld.
zum Spachtel nochmal,ich versuche immer soweit es geht ohne auszukommen,z.B.Rost unten an Türen oder bei den Ziehrleisten,den kann man zausschleifen zuspachteln füllern schleifen lacken fertig=billig.
Man kann aber den Rost auch rausschleifen,den Lack ringrum "einschleifen" dann großflächig abkleben,EP Zinkstaub drauf(min1,6mm Düse) antrocknen lassen dann normale EP Grundierung drauf(auch 1,6mm Düse) nach einem Tag aushärten kann man das dann wunderbar mit 120er(Vorschliff) einschleifen und dann nochmal mit z.B.320er abziehen,achso schwarz matt aus der Spraydose hilft dabei ungemein.
Danach kommt Grundierfüller drauf(1,6 oder 1.3mm Düse,je nach dem),dann wird mit P600-800 nass geschliffen gereinigt abgeklebt nochmals gereinigt und lackiert.=teuer weil viel Zeit und Material draufgeht,aber eben bester Rostschutz und kein Spachtel.
Warum ich mir die Arbeit mache und das immer wieder schreibe?
Viele die was lackiert haben wollen wissen garnicht was da an Arbeit hinter steckt und motzen dann über die Preise,aber gutes Material und Werkzeug ist teuer und umsonst geht ja auch keiner Arbeiten.
Gruß Matze
Howda hast PN
gehts hier nicht mehr um minimalst Preise einer legalen Firma ?? da interessieren weder deine gottgleichen pokalfähigen Lackierfähigkeiten noch um meine . Aber danke das ich durch dic jetzt das erste mal weiß wie mann es macht hätte ich jetzt nicht gewusst wozu die unterschiedlichen Materialien sind . ic habe das ja noch nie gemacht " grins " du Schwadlapp
wie heißt deine Firma Pornokarren.de oder wie war das was für Preise hast du für die hier angebotenen arbeiten
Gings hier nicht um Preise einer günstigen Firma die das legal machen darf
handwerklich solide zu reellen preisen und nicht wer machts am billigsten
lackierfertig vorbereiten zu normalen gängigen Stundensätzen bestimmt nicht für 300 Euro das ist nur die AV 😁 die vorbereitungen wollte er doch selber machen.
mal neben bei ne top lackierung vomProfi von Grund auf kostet mal ganz schnell über 5000 euro tuto kompletto legal
lasst den TE mal machen der wird schon jemand finden
Zusammenfassend:
zwischen 800 und 2500€ Lackierkosten für die rechte Seite mit Einpassen eines Radlaufs sind möglich.
Ich würde euch dann auch der Objektivität halber bitten, keine weiteren Anfeindungen in dieser Sache zu machen. Gibt ja bekanntlich nichts als Ärger 😉
@TE: Vielleicht stellst du ja nach erfolgter Arbeit eine detailierte und anonymisierte Rechnung hier ein, da wäre ich dir sehr dankbar 🙂
Gruß und schönes Wochenende
Hans
Ähnliche Themen
Ich werd mal Feedback geben,ja. Denke aber mal, dass ich letztlich Montierarbeiten selber mache, dann geht es nicht so ins Geld. Eine Sache ist aber klar: Auch wenn ich da nen VR6 Syncro in TOP Zustand gekauft habe, kommt da ne 2,5T Rechnung definitiv nicht in Frage... Da müßte ich schon nicht alle Steine auf der Schleuder haben...🙄
Ich bin selbst Lackierer,
und auch unsere Firma bietet in Leerlaufzeiten bei My Hammer mit.
Aber bei einem Preis von um die 1000 € mit verzinnen und den ganzen Vorarbeiten da ist was faul.
Denn irgendwo muss der Preis ja herkommen und nach dem Lacken sieht der Laie es nicht mehr ob gespachtelt wurde oder verzinnt wurde. Falls er keinen Füller nehmen sollte würde man das sehen, da der Füller dafür gedacht ist Schleifspuren / und anderes zu kaschieren, damit das Lackbild gut aussieht.
Mein Tip schau dir die Lackiererei an, oder versuch was über die Firma in Google ausfindig zu machen.
Denn die Bewertungen in My Hammer kann man auch fälschen. Und falls du irgendwelche Zweifel hast,
lass die Finger davon. Geh mal zu einer Lackiererei bei dir im Ort und frage mal nach wenn du die Vorarbeiten machst was es dann kostet. Bei uns ist es so wenn wir einen Kunden haben der das Auto vorbereitet bis auf das abkleben, so das wir nur evtl. nochmal nachspachteln müssen oder mit dem Schleifpapier noch mal nachgehen müssen dann kostet die Lackierung gleich ca. 40 - 50 % weniger. Weil wir dann nur noch mal nachschauen müssen, dann einmal mit Silikonreiniger rüber abkleben und Lackaufbau.
Es ist dein Geld, und so ein Angebot ist natürlich in der heutigen Zeit nicht zu verachten, aber bei dem Preis solltest du doch schon ein wenig skeptisch sein.
Gruß aus Hamburg
Holger
Den Tipp von Holger, von wegen mal nach der Firma zu "googlen" ist sehr gut. Hatte wegen Schweller auch in MyHammer ne anzeige drinne; der Einzige, der sich gemeldet hat, ist ein Laden der sich nach Regerche als Betrügerverein mit massiv schlechtem Ruf heraus stellte, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Gruss
frankengeist
So Leute, zur Sache zurück. Habe 3 Angebote von seriösen Firmen.
Angebot 1: Ich demontiere Heckstoßstange sowie Frontstoßstange, demontiere den Kotflügel und stelle einen neuen gebrauchten. Wagen wird dann von mir gebracht. Soll ca. 4 Tage dauern, Kostenpunkt 800 Euro plus Mehrwert. Zum Thema verzinnen: wird verzinnt, und Spachtel wird auch benutzt. Ruf der Firma ist excellent, viel los war da gerade nicht. Der Meister sagte nur: für einen oder zwei Wagen ist es relativ unwirtschaftlich, die Heizkabine anzustellen, hatte den Eindruck denen würde das gut passen, die hätten den Wagen am liebsten gleich nach 2-3 Tagen da gehabt...
Angebot 2: Eine Oldtimerrestaurierung aus Mitteldeutschland. Kontakt über MyHammer. Würden den Wagen abholen und auch wieder liefern, Dauer allerdings 4 - 6 Wochen, der nette Herr sagte, nen guter Preis wäre möglich, wenn er den Wagen "nebenbei" machen kann. Auch das Argument mit der Heizkabine fiel. Machte nen seriösen Eindruck, google hat nix negatives ergeben. Preis ca. 1200 Euro. Allerdings alles inklusive, Demontage etc., nur Kotflügel durch mich gestellt.
Angebot 3: Lackierer der in tuning Kreisen hoch gelobt wird. Zieht sonst auch mal Radläufe bis ins extreme etc.. Da waren viele sehr zufrieden, habe selber einige Arbeiten von ihm gesehen, die schon älter waren und wo nix hochgekommen ist oder so. Hier ist das Angebot auch all inklusiv, ich würde wieder den Koti stellen. Dauern kann das dann bis zu 2 Wochen. Zur näheren Arbeitskostenaufteilung: er sagte 350 muß man für die Vorarbeiten rechnen, 650-700 Euro fürs lackieren und dann noch die Mettwurststeuer. Er hat von sich aus ungefähr 15 mal gesagt, dass er ein ordentlicher ist und alles Top verzinnt werden würde und nicht so ein "Spachtelpfusch" gemacht werden würde, so seine Worte.
Ich hab mir auch noch an einer 4. Stelle nen Angebot geholt, da war aber mit einer der ersten Fragen, ob ich den Wagen verkaufen wolle oder den länger selber fahren wolle. Laut seiner Aussagen bräuchte man in ersteren Fall den Radlauf dann nicht zu ersetzen. War nen Grund für mich den Burschen nicht in Betracht zu ziehen....
Ich denke ich nehme Angebot Nummer 3. Ausschlaggebend ist der gute Ruf. Preislich ist das aber alles recht nahe zusammen, was mich einigermaßen beruhigt, schließlich konnte man jetzt erste einmal bei der genannten Spanne hier bei MT schon nachdenklich werden. Denke mal, dass das bei uns in der Region schon nen Tick günstiger ist und dass bei allen die Auftragslage etwas flauer ist. Werde Resultate mal posten :-)
Geil ist ja das Angebot Nr. 2 mal nebenbei und das als Firma😁
Und dann für 1.200 € ist ja fast Normalpreis.
Poste mal das Ergebnis.
Gruß
Holger
Damit das nicht missverständlich ist: nebenbei meinte in diesem Fall die Ausnutzung von freien Kapazitäten. Deshalb war da die Dauer auch so lange. War alles inklusive MwsT zu verstehen!