lackier anleitung

BMW 3er E36

Hallo möchte meinen 328i
mit sprüh dosen umlackieren hat das jemand schonmal gemacht?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover



Der guten Aldi Kompressor, haben wir auch😁. Mit ner etwas besseren Pistole geht das lacken auch wunderbar😉

Hehe😁

mit einem 25l kompressor ohne druckminderer braucht ihr das garnicht versuchen. Damit kann man mal eben ne kleine Leiste lackieren mehr auch nicht.

Ich hab früher auch viel gepfuscht beim lackieren jetzt aber nicht mehr. Hab einen schönen dicken kompressor mit abscheider und ne sata minijet. Jetzt sieht es aber auch jedesmal toll aus.

Zitat:

Original geschrieben von devrim


mit einem 25l kompressor ohne druckminderer braucht ihr das garnicht versuchen. Damit kann man mal eben ne kleine Leiste lackieren mehr auch nicht.

Ich hab früher auch viel gepfuscht beim lackieren jetzt aber nicht mehr. Hab einen schönen dicken kompressor mit abscheider und ne sata minijet. Jetzt sieht es aber auch jedesmal toll aus.

Bei dem Aldi-Teil ist doch nen Druckminderer dran!

2,5Bar eingestellt und gut war.

Die Pistole ist bloß nicht so prall😁

Aber wie gesagt,an meinen e36 würde ich damit nichts selber machen.
Das Lacken überlass cih dann doch lieber Leuten,die das von der Pieke auf gelernt haben.

ich hab erst einmal ein Auto lackiert, das war vor etwa 10 Jahren den Kadett E, auch mit meinem Kompressor 😁

Nur meinte er als ich den Lack mischen lassen wollte, dass ihm das viel zu teuer ist .... wir haben dann Buntlack für Aussenanstriche beim Baumarkt geholt. für 13,99 den Eimer 😁

Das Zeug hat glaub 20 Stunden gebraucht bis die Oberfläche trocken war *grins*. Da hatte er nachher ne Menge Schwarzfahrer drauf sitzen ...

Seither trau ich mich nicht mehr wirklich an Lackierarbeiten ran ... aber vielleicht sollte ich das nochmal mit nem guten Lack probieren. Mein Kompressor hat 180l und nen Druckminderer, also nur noch ne brauchbare Pistole kaufen *freu*.

Brauch ich nur noch ein geeignetes Lackierobjekt ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Brauch ich nur noch ein geeignetes Lackierobjekt ....

Warte,ich komme mit dem Fiesta rum😁 hehe..

Also wenn ich was lackieren müsste auf Grund von Rostbeseitigung oder ausgebesserten Schäden, könnte mir aber in diesem Moment keine professionelle Lackierung leisten (bei großen Flächen ist ein Lackierer unumgänglich!) würde ich persönlich immer Schwarz-Matt draufhauen. Da kann man gar nix falsch machen (außer halt zu dick drauf und Rotznasenbildung). Dann sieht wenigstens jeder das es nur eine Übergangslackierung ist und sieht nicht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Wobei ich ja finde, dass ein Auto in komplett Matt-Schwarz sehr gut aussieht. Vor allem muss man nicht viel in die Lackpflege investieren😉.

sehr schön find ich auch einfach den Lack runter bis aufs blanke Blech und dann schön rosten lassen 😁

der E36 kommt ja langsam eh ins "Ratten"-Alter 😁

zur Ratten 😁

Lack ab und Rosten lassen ist auch was nettes, dabei wird meist mit Salzwasser das Rosten etwas beschleunigt bis man gleichmäsigen Flugrostansatz hat wie auf Bremsscheiben.
Dann kommt da ein Spezialklarlack drauf,

"Alterungserscheinungen, Patina, erhalten:
(Rost als stilbildendes Element))
Oft beginnt der Rost auch gerade erst, hier reicht es schon einen Anstrich Owatrol-Öl aufzubringen um den
Istzustand, gerne auch als Patina bezeichnet, zu erhalten, ohne „zerstörende“ neue Lackschichten aufbringen zu
müssen.
Karosserie:
Lackschadstellen, z.B. durch Steinschlag oder leichte Blechschäden verursacht, können mit OWATROL-Öl
monatelang gegen Weiterrostung einfach und unauffällig geschützt werden. Da Owatrol-Öl aber nur mit
Kunstharzfarben überlackierbar ist, muss vor der Ausbesserung mit Spachtelmasse und Überlackierung mit
Acryllacken die OWATROL-Öl-Schicht restlos abgeschliffen werden !"

Deine Antwort
Ähnliche Themen