Lackerneuerung ja/nein, was dann?
Hallo Forumsgemeinde!
Hab mal zunächst hier im Forum die Beitrag zur Frage der Nachlackierung gelesen, alle Für/Wider möchte aber jetzt eure Meinung bzw Input.
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten 997.2 Carrera 4s gekauft, metallic schwarz. Zulassung 2009 und 98.000 km. Er wurde immer gefahren (auch Winter) und sehr sehr viel auf der Autobahn. Service immer im PZ. Der Lack hat aber seine Macken:
Auf dem Kofferraumdeckel sind viele, sehr viele, kleine Steinschläge, meiner Laienansicht nach aber reativ tief. Die Stoßstange vorne hat natürlich auch ein paar Kratzer. In der Beifahrertür ist eine Schramme im Lack, ziemlich tief, von einer anderen Autotüre (das geht aber über die KAsko, ist erst vor paar Tagen passiert), am dach sind gegen das Licht ganz kleine Dellen ohne Lackschaden zu erkennen. Das Heck schaut gut aus.
Mein Plan, zu dem ich gern eure Meinung hätte, wäre daher nach der Wintersaison Stoßstange und Kofferaumdeckel neu Lackieren zu lassen, den Kratzer in der Tür lokal und die kleinen Dellen jenachdem was man mir rät. Eventuell auftretende andere Kleinigkeiten auch lokal wenn hübsch machbar. Ich habe gelesen, dass man gut dokumentieren sollte dass das nicht wegen eines Unfalls geschah für den Wiederverkauf. Ich weiß auch, dass Originallack Originallack ist aber irgendwas will ich machen, so lässt er sich kaum schön pflegen.
1. Meinungen dazu?
Danach will ich aber irgendetwas machen um den Lack vorne zu schonen.
2. Steinschlagfolie oder Keramikversiegelung?
3. Tipps wo man das im Raum Wien machen kann?
Danke vielmals für eure Hilfe/Tipps/Anregungen!
Beste Antwort im Thema
Mann muss aber nicht aus allem eine Wissenschaft machen, letztendlich ist ein 911 auch nur ein Auto, wenn auch ein sehr schönes, ich fahre lieber mit einem nachlackiertem durch die Gegend, anstatt mir jedesmal das Trauerspiel anzusehen. Wer das später nicht kaufen will, der solls halt bleiben lassen.
31 Antworten
Der Kofferraumdeckel ist doch aus Alu. Von daher ist die braune Pest so nicht zu erwarten. Klar korrodiert Alu auch, aber das hält sich in Grenzen. Von der Variante „Nur Kofferdeckel lackieren“ rate ich ab, wenn der Lack ansonsten nicht aufbereitet wird. Warum? Im Laufe der Zeit wirkt der basalt-schwarze Lack von weitem heller, in Richtung Anthrazit. Das kommt durch leichte Kratzer und Swirls im Klarlack, etwa durch die Waschstraße . Wenn du nun den Deckel lackieren lässt, hasst du den Effekt (Unterschied) wie auf den Fotos. Da wurde der Lack zwar nur geschliffen und poliert, aber das ist vergleichbar. Ich kann das nicht beurteilen, wie schlimm das bei dir jetzt ist, neige aber fast dazu, in deinem Fall zu sagen, fahr ihn und gut ist. Lackieren kann man immer. Eine optische Aufwertung eines solchen Fahrzeugs sollte schon mit Hand und Fuß gemacht werden. Das geht ins Geld. Geld kann man ja sparen. Kleine, nicht aufeinander abgestimmte Arbeiten können auch manchmal kontraproduktiv sein. Wenn dann lieber einmal richtig. Meine persönliche Meinung. Die Preise an sich dürften in Ö ähnlich sein wie in Deutschland.
Habe mal Stoßstange lackieren lassen netto 500,- habe aber Vollkasko war dann 1200,- mit montagearbeiten. Wenn mal einer meckern sollte wenn ich ihn verkaufe, soll er sich einen anderen suchen. Autos die bewegt werden, bekommen auch mal Steinschläge.