Lackbild gefällt mir gar nicht, viel zu wellig!
Hallo zusammen,
muss jetzt einfach mal meinen Unmut loswerden als alter BMW-Fan.
So schön die Form des E92 auch sein mag (momentan eines der schönsten Coupes) um so hässlicher finde ich das Lackbild.
Ich ärgere mich jedesmal wieder, wenn ich an einem E92 vorbeigehe, warum sieht die Oberfläche des Lacks aus wie eine Orangenhaut. Wenn sich etwas darin spiegelt, dann wirkt es total wellig. Das fällt mir vor allem auf über den hinteren Radläufen.
Das wirkt teilweise wie billig repariert obwohl es neu ist.
Obwohl ich kein Mercedes-Fan bin, muss ich sagen, die Qualität deren Lacke ist um Lichtjahre besser, viel feiner.
BMW, da muss sich was ändern und zwar bald!
vg
Chris
28 Antworten
Ja leider, ist wohl Stand der Technik - habe es bei meinem Neuen am Kofferaumdeckel in Richtung Heckscheibe beobachtet. Aber das hatte mein 7er leider auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Ist wohl das Packet Orangenhaut 😉Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Stand der Technik 😁
😁
Oder:
Das gehört zum Design, ein Zwischenspiel von konvexen und Konkaven..äh..Farbhügeln auf dem Blech 😉
Das Auto ist halt ein Werzeug und diese wurden früher mit Hammerschlag lackiert - Back to the roots. 😁
Ähnliche Themen
Orangenhaut ist leider bei sehr vielen Neuwagen (fast) aller Marken heute üblich – schaut euch mal ein bisschen um, ihr werdet das an sehr vielen Modellen finden
die Serienlackierung ist aus "Optimierungsgründen" qualitativ nicht wirklich gut
bei manchen Farben fällt die Orangenhaut deutlicher auf, als bei anderen
es gab/gibt sogar Modelle (andere Marke), die in einigen Farbtönen (bspw. Silber) nicht mal komplett denkend auf grauer Grundierung lackiert sind...dem Laien fällt das nicht auf, jeder Lackierer sieht das sofort
an den Wasserlacken liegt es übrigens nicht, Wasserlacke verwenden heute alle Marken und praktisch auch alle Reparaturbetriebe
jede gute Reparaturlackierung ist qualitativ deutlich besser als die (meisten) Serienlackierungen
Das nennt man dann Wertoptimierung für den Hersteller - aber sie sollten aufpassen, irgendwann ist dann Schluß mit Premium(preisen), die der Käufer bereit ist, zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
Das nennt man dann Wertoptimierung für den Hersteller - aber sie sollten aufpassen, irgendwann ist dann Schluß mit Premium(preisen), die der Käufer bereit ist, zu zahlen.
Eigentlich sollten wir die Qualität nicht hinnehmen und BMW zur Mangelbeseitigung auffordern. Solange man das als Kunde akzeptiert hat auch BMW keinen Grund etwas zu ändern.
Hallo Udo, ja, man hat den Eindruck, als ob das beim Einbrennen nicht komplett flüssig geworden wäre und dadurch eben nicht eben verlaufen wäre.
Bei der Werksbesichtigung am Freitag ist uns die Lackiererei leider nur in der Theorie anhand von Motorhauben in den verschiedenen Lackierstadien vorgeführt worden. Alles andere wurde offen gezeigt.
Gruß, Achim
Ja, dieser Orangenhauteffekt ist gerade bei Pulverlackierten Oberflächen oft zu beobachten.
Der Klarlack wird in Pulverform elektrostatisch geladen auf die Karosserie aufgebracht. Anschließend verläuft der Pulverlack in einem Trockenofen und verbindet sich mit dem Wasserbasislack.
Ciao zusammen,
Ja, dies ist mir bei den neuen 3ern, auch bei den 5ern auch aufgefallen, ist wirklich nicht gerade der Hit!
Man sieht es eigentlich nur bei sehr dunkeln Farben deutlich.
Der e46 war diesbezüglich noch um einiges besser! Deshalb würde ich hellere Farben bevorzugen, sind ja auch
noch viel pfllegeleichter 😉
@ andre_ae, Würde dennoch die erste Lackierung, als die qualitativ Beste bezeichnen! Ich habe bei meinem
325i Cabrio (diamantschwarz) & Alpina B3 3.2 (Alpinablau) beides e36, die Haube wegen Steinschlägen neu lackieren
lassen. Bei mir, wurde der Lack praktisch ohne Orangenhaut aufgetragen (sogar noch besser als Serie e36)!
Jedoch ist es recht schwierig, wenn die Farbe einen sehr hohen Metalisé-Anteil hat (beim Diamantschwarz)
geht es noch, jedoch beim Alpinablau ist dieser Anteil hoch, dies von Hand gleichmässig auf einer Haube zu verteilen!
Und die Zweitlackierung ist auch ein wenig weicher (empfindlicher gegen Kratzer & Verätzungen) als die erste!
Grüsse aus der Schweiz
PS Bei einer Reparaturlackierung zb. beim e90, müsste sogar extra mit Orangenhaut lackiert werden, sonst wäre
der Unterschied zum Rest des Fahrzeuges zu gross!
Hallo zusammen,
habe mein neues Fahrzeug am Freitag bekommen.
Selbes Phänomen mit dem Lack.
Und Scheiße...... gleich auf der Autobahn einen Steinschlag auf der Motorhaube erwischt. Naja, wenn ich das Fahrzeug nur wegen dem Lack kaufen würde, dann müsste ich es jeden Tag polieren. Klar ist, dass so was in diesem PReissegment nicht passieren darf.
Trotzdem trübt das den Fahrspass nicht.
Gruß
joe
Meiner ist Tiefseeblau und ich könnte kotzen wenn ich schräg übers Dach schaue 😠 , das sieht aus wie nach einen Erdbeben ! Wenn ich bei DMax die Tuningsendungen aus Amerika sehe werden dort die Autos wunderbar glatt und richtig strahlend lackiert da wird man richtig neidisch !!