Lackaufbereitung, reicht das Zubehör?

Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch was die Lackaufbereitung angeht. Daher hoffe ich mal auf dem einen oder anderen Impuls. Mein Fahrzeug Ford Focus C Max, ist im guten Zustand, nur leider hat es hier und da leichte Kratzer, Hologramme und glänzt einfach nicht mehr so schön. Daher möchte ich mein Fahrzeug per Hand aufbereiten.

Dazu habe ich mir folgendes besorgt :
- Nigrin Auto Shampoo für die zwei Eimer Wäsche
- Meguiars Ultimate Compound
- Reinigungsknete
- chemical Guys P40 Detailer mit Carnauba
- Unterschiedliche Microfasertücher für jeden Arbeitsgang

Meint ihr damit komme ich aus?

47 Antworten

Das ist so viel Arbeit, auch mit der Excenter brauch ich so 4-6 Stunden.
Sicherlich auch abhängig von den Ansprüchen.

Die Definition was Polieren ist und was dabei gemacht wird ist schon klar, oder? (das ist jetzt absolut ned bös gemeint, sondern eine echte Nachfrage)

Edit: und ich denke nicht, dass die 3 Pads bei der Handpolierhilfe reichen, zumal 3 Härtegrade und je nur 1 Pad. Du wirst ein paar zusätzliche orange (die härteren) Pads dafür brauchen.

Nein, interpretiere ich auch nicht als Angriff. Habe Erfahrungsberichte gelesen, da wird von 5-7 Std berichtet. Aber fast 10 Stunden sind ja der Hammer, oder Durchschnitt. Bin mir im klaren was polieren bedeutet.

so 5-7 und 10Std, das kann mMn schon so variieren, eben nach Ausgangszustand und Anspruch ans Ergebnis. Und natürlich auch was die Mukkis hergeben und wie lange 😉
Das erste mal wird wohl etwas länger dauern und die nächsten Male/Jahre gehts dann flotter (Auch wegen dem besseren Ausgangszustand)

Okay, danke erstmal. Dann bin ich mir auch sicher was zu tun ist. Bei den Schwämmen bin ich mir noch etwas unsicher, ob mit oder ohne Polierhilfe?! Denn ich habe keine zwei Tage Zeit, daher möchte ich das Auto zwar nicht '' so mal so'', aber auch nicht zu '' zwanghaft '' polieren. Die Zeitspanne von ca 7 Stunden ist okay. Das schaffe ich auch. Von daher Pendel ich zwischen mit oder ohne Hilfe. Mit Handpolierhilfe, müssten anscheinend noch Schwämme dazu gekauft werden.... Mhhhhhh

Ähnliche Themen

Du kannst mit der Handpolierhilfe viel besser halten und viel leichter und handschonender den nötigen Druck machen.
Wenn du nur "Schaumgummi" hast, machst du den Druck mit den Fingern. Das ist massiv anstrengend für die Pfoten, bei der Handpolierhilfe machst den Druck mit der Handfläche/ganzen Hand (und damit mit dem ganzen Arm). Auch das Material ist gut anzufassen, weil etwas weich (also nicht starres Plastik).

Ganz klare Empfehlung von mir.

Okay. Vielen Dank

Hey Mrproppa

Schau dir das mal an, da sind deine ca. 10 Stunden Aufbereitung ein Witz.

https://www.youtube.com/watch?v=OBEgn6YKfCg

Bis dann

Mhhhh, überlege mir gerade eine kostengünstige Alternative zur Gloria Schaumpistole. Was haltet ihr hier von:
NIGRIN Turbo Shampoo . Mischung raus und rein mit SnowFoam. würde das funktionieren? Mir geht's eher um den Aufsatz...

Ich möchte ja nicht pushen, aber besteht die Möglichkeit mit dem Nigrin Aufsatz und eigenem Shampoo sowie Snow Foam zu reinigen? Oder bringt der Aufsatz im Grunde gar nix?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du damit einen wirklich guten zähflüssigen Schaum hinbekommst. Aber ggf. machst Du eine andere Erfahrung, wenn Du es ausprobierst?
Selbst von dem Gloria FM10 sollte man nicht unbedingt Wunder erwarten. Zumindest empfand ich die Pumperei als "nervig".

Gruß
Bernd

also ich kann von diesen "Gartenschlauch-Schaumerzeugern" nur abraten!
die ergeben maximal nen sehr "wässrigen" Schaum der sofort wieder abläuft.
Ausserdem ist das Mischungsverhältnis meist zu hoch so das ein ev. Wachs da sehr leidet!

Url

Davon abgesehen ist der Snow Foam eh nicht so unglaublich wichtig. Da gibt es weitaus wichtigeres Zubehör, welches man sich vorher anschaffen sollte 😉

Vielen Dank. Ich glaube auch, dass alleine schon durch das Sieb keine all zu große Hoffnung auf Verbesserung besteht.

So, für meinen Ford Focus C Max, Schwarz. Habe ich nun alles beisammen. Das was ich noch gekauft habe sind extra Microfasertücher speziell zum trocknen, fürs kneten, polieren und für die Versiegelung.

Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, wäre dies folgender Ablauf :

1)Auto abspritzen
2)Auto einschäumen mit SnowFoam dann mit 2 Eimer Methode reinigen
3)Auto Abspritzen und abtrocknen
4)Reinigungsknete und abtragen mit Microfasertücher
5)Politur (Meguiars Ultimate Compound) Anwendung mit Handpolierhilfe 5 Stück und abtragen mit Microfasertücher
6) Versiegelung mit Menzerna Power Protect Ultra High End und Applikations Pads und abtragen mit
Microfaser Tuch

So jetzt könnt ihr loslegen... 🙂

Ach, Du warst das mit dem Max .....
Unserer ist fast fertig. Morgen früh werde ich wachsen mit Angelwax Dark Angel! 😁

Zitat:

@Mrproppa schrieb am 4. Juni 2015 um 18:55:07 Uhr:


Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, wäre dies folgender Ablauf :

1)Auto abspritzen
2)Auto einschäumen mit SnowFoam dann mit 2 Eimer Methode reinigen
3)Auto Abspritzen und abtrocknen
4)Reinigungsknete und abtragen mit Microfasertücher
5)Politur (Meguiars Ultimate Compound) Anwendung mit Handpolierhilfe 5 Stück und abtragen mit Microfasertücher
6) Versiegelung mit Menzerna Power Protect Ultra High End und Applikations Pads und abtragen mit
Microfaser Tuch

So jetzt könnt ihr loslegen... 🙂

zu 1.:

Ich spritze nicht ab, bevor ich zur Vorreinigung einschäume. Machen andere aber.

Der Schaum fließt mir sonst zu schnell ab!

zu 4.:

Du brauchst da nichts abzutragen! Die MF-Tücher können trocken bleiben. 🙂

Dann solltest Du die Kunststoff- und Gummiteile abkleben, damit darauf nicht plötzlich Auskreidungen entstehen, die Du nur mit Mühe wegbekommen könntest.

zu 5. und 6.:

Dazwischen braucht es noch einen Schritt, um die Polierreste, mit Sicherheit, ganz loszuwerden. Entweder Du nimmst eine IPA-Lösung und wischt alle Flächen ab oder einen Precleaner.

Zu dem Vorbereitungsschritt vor der Versiegelung sollten aber noch andere schreiben. Ich versiegele nicht und bin mir nicht sicher, welche Mittel geeignet sind.

Jetzt gehe ich essen! 😁

Gruß
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen