Lackaufbereitung, reicht das Zubehör?
Hallo, ich bin neu hier im Forum und auch was die Lackaufbereitung angeht. Daher hoffe ich mal auf dem einen oder anderen Impuls. Mein Fahrzeug Ford Focus C Max, ist im guten Zustand, nur leider hat es hier und da leichte Kratzer, Hologramme und glänzt einfach nicht mehr so schön. Daher möchte ich mein Fahrzeug per Hand aufbereiten.
Dazu habe ich mir folgendes besorgt :
- Nigrin Auto Shampoo für die zwei Eimer Wäsche
- Meguiars Ultimate Compound
- Reinigungsknete
- chemical Guys P40 Detailer mit Carnauba
- Unterschiedliche Microfasertücher für jeden Arbeitsgang
Meint ihr damit komme ich aus?
47 Antworten
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 5. Juni 2015 um 22:17:30 Uhr:
Achso, ja natürlich mit dest. Wasser 🙂hPersönlich nutze ich ebenfalls 1:1, dies führt auf einigen Lacken jedoch zu Schlierenbildung. Liegt anscheinend daran, dass das Produkt zu schnell ablüftet. Je stärker du nun IPA verdünnst, desto länger beträgt die Ablüftzeit. Sprich bei 1:3 hast du mehr Zeit das Produkt zu verarbeiten.
Musst du am Besten mal selber ausprobieren, ob dir 1:1 oder 1:3 besser liegt.
Und wie bekommst du die schlieren weg? Neu einsprühen?
So, habe nun auch ISPA gekauft. 500ml €4. Geil. Eine Frage die mich echt noch beschäftigt ist die Frage, welche typischen Fehler können beim auftragen der Polierung typischer Weise entstehen? Sorry für die vielen Fragen...
Hallo C-Maxler! 😁
Vor langer, langer Zeit hattest Du geschrieben:
Zitat:
@Mrproppa schrieb am 8. Juni 2015 um 21:54:47 Uhr:
Das was ich noch gekauft habe sind extra Microfasertücher speziell zum trocknen, fürs kneten, polieren und für die Versiegelung.
Was genau hast Du denn nun alles?
Ist nun auch die Handpolierhilfe dabei? Wir haben ja auch einen C-Max (auch schwarz) und wenn ich mir vorstelle, dass ich den "von Hand" polieren sollte, wird mir ebenso vor Augen ... 🙄 😉
Zitat:
@Mrproppa schrieb am 8. Juni 2015 um 21:54:47 Uhr:
Eine Frage die mich echt noch beschäftigt ist die Frage, welche typischen Fehler können beim auftragen der Polierung typischer Weise entstehen? Sorry für die vielen Fragen...
Welche Politur wirst Du denn nun benutzen.
Z.B., dass Du zuviel Politur aufträgst. Übrigens nicht direkt auf den Lack, sondern auf den Polierschaum! Ich habe da nicht mehr, als 3-4 erbsengroße "Klexe" drauf getan. Das Wichtigste ist, dass Du immer nur überschaubare Teilflächen (etwa 30*30cm, max. 40x40cm) bearbeitest! Dann ist natürlich der Druck entscheidend, damit die Polierstoffe überhaupt etwas vom Lack abtragen können. Ist das Poliermittel gut durchgearbeitet, was etwa 10 Minuten dauern kann, siehst Du nur noch einen durchsichtigen öligen Film. den nimmst Du mit dem Mikrofasertuch ab und widmest Dich dann der nächsten Teilfläche. Diese überlappt ein wenig (1-2 cm) die vorher bearbeitete/n Fläche/n.
Leider gibt es kein gutes Video über sHandpolieren; jedenfalls kenne ich keines ... 🙄
Vor dem Konservieren (Wachs oder Versiegelung) müssen alle Polierreste (auch die "unsichtbaren 😉) vollständig entfern werden. Prima Amigo ist ein Produkt, dass "i.d.R."sowohl vor dem Wachsen, als auch vor einer Versiegelung, benutzt werden kann. Schreib uns, womit Du konservieren wirst, damit man da noch einmal genauer gucken und ggf. beraten kann.
Gruß
Bernd