1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Lack verätzt durch Läuse

Lack verätzt durch Läuse

Hallo zusammen,

mich hat nach dem Urlaub fast der Schlag getroffen: Der Strauch, unter dem ich während meines 10-tägigen Urlaubs den Wagen stehen hatte, war komplett von Läusen befallen, die in meiner Abwesenheit fleißig meinen Wagen zugekleistert haben. Durch die Seitenscheibe konnte ich fast nichts mehr sehen, so dick war der Belag. Natürlich steht der Wagen auch noch den halben Tag in der prallen Sonne.

Den Strauch gibt's nicht mehr, der Vermieter war einsichtig. Aber was mir nach Waschstraße und Handarbeit nun geblieben ist, ist verätzter Lack: komplette Haube und ein Viertel vom Dach. Der Lack ist nun wie "schlecht gespritzt", also leicht uneben, wellig, 1000 feine Dellen. Ich habe nach 3 mal Lackreiniger und einmal Politur aufgegeben. Gekrönt wurde der Nachmittag noch von einem Insektenrest, 2-Euro-Stück groß, der sich komplett durch den Klarlack gefressen hat, kein Scherz. Die Schrauber-Jungs nebenan haben "herzliches Beileid" gesagt.

Habe Angst, dass VW das mit dem Wasserlack bisschen falsch verstanden hat und sich die Tünchung nun komplett auflöst.

Scherz beiseite: Was kann ich machen? Muss da der Profi ran? Kann man das noch polieren? -Ist Shadowblue-metallic und war bis vor dem Urlaub eigentlich ein gepflegtes Auto...

Danke!

Haube
Dach
Beste Antwort im Thema

Man sollte lesen können. Dieser Thread dreht sich nicht um ein paar tote Insekten nach einer Autobahnfahrt sondern um möglicherweise großflächige Lackschäden.

Und wer an Fahrzeugpflege kein Interesse hat, der sollte sich aus einem Fahrzeugpflege-Forum einfach raushalten. Mich interessiert beispielsweise Angeln nicht die Bohne. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, in einem Angler-Forum die Frage zu stellen, warum man sich stundenlang an nen Teich setzt und da ne Schnur ins Wasser hält. Was soll dabei rauskommen? Der Verfasser zeigt dabei nichts außer seiner eigenen Intoleranz.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


4h für das ganze Auto? Bissel sehr knapp kalkuliert würde ich mal sagen bei dem Defektgrad und bei einem Korrekturergebnis von 95%!

mfg

Jetzt macht mich nicht fertig: 4 h ist Konsensprognose von einem weiteren Aufbereiter und meinem Nachbarn (Schrauber). Der Meister hat 2 min ein 30x30cm Stück auf der Haube poliert und man sah schon sehr deutlich eine Verbesserung. Es geht ja auch "nur" um die Haube und ein Viertel vom Dach, der Rest ist ja "normal" zu polieren (und wegen einigermaßen regelmäßiger Pflege jetzt kein totaler Abgrund)....

Wenn ich den Karton mit der Hand wienere, dann schaff ich einen Durchgang mit Waxpolitur in einer knappen Stunde. Wohlgemerkt ohne Spezialbehandlung von Problemzonen und dergleichen. Ich bin aber auch nicht in der Church of Autopflege, vielleicht ist das der Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von der_hessebub


Jetzt macht mich nicht fertig: 4 h ist Konsensprognose von einem weiteren Aufbereiter und meinem Nachbarn (Schrauber). Der Meister hat 2 min ein 30x30cm Stück auf der Haube poliert und man sah schon sehr deutlich eine Verbesserung. Es geht ja auch "nur" um die Haube und ein Viertel vom Dach, der Rest ist ja "normal" zu polieren (und wegen einigermaßen regelmäßiger Pflege jetzt kein totaler Abgrund)....

Was genau soll denn jetzt bitte in diesen vier Stunden gemacht werden? Ich blicke da noch nicht durch. Trotzdem bleibt meine Frage, was mit dem Lack nach dem Polieren passieren soll. Ach ja, ist ein hologrammfreies Ergebnis eigentlich auch Konsens?

Zitat:

Wenn ich den Karton mit der Hand wienere, dann schaff ich einen Durchgang mit Waxpolitur in einer knappen Stunde. Wohlgemerkt ohne Spezialbehandlung von Problemzonen und dergleichen. Ich bin aber auch nicht in der Church of Autopflege, vielleicht ist das der Unterschied.

Da vergleichst du Äpfel mit Birnen, denn da poleirst du exakt überhaupt nichts sondern wachst lediglich, was naturgemäß deutlich schneller geht.

Sicherlich geht es mit ner Rota und Lammfell wesentlich schneller, als Profi sowieso. Trotzdem finde ich diese Angabe für das Ganze Auto recht sportlich.

Zu deinem Vorgang:
Waxpolitur - Schrott!! Das taugt rein gar nix. Und ausser "eincremen" und abwischen machst du in dieser knappen Stunde nix. Da kannste auch Bodylotion nehmen. Mit polieren hat das nix zu tun.

Bin auf das Ergebnis gespannt. Bitte um Bericht!

mfg

Seh ich eigentlich auch so. Und selbst wenn es nur dreiviertel so wird wie vorher... Wenn ich ehrlich bin, würde ich eh am liebsten die komplette Haube und Frontschürze lacken lassen, denn fast 4 Jahre jeden Tag über AB pendeln hinterlassen ihre Spuren. Heißt: Steinschläge noch und nöcher. Von daher wird der (vermutlich) nächstes Jahr eh "mit Gebrauchsspuren" verkauft, kann ich nicht mehr ändern.

Aus dem ganzen Thema kann man echt ein Hobby machen, hab ich jetzt gelernt - ich geh da lieber einmal mehr unter Leute oder fahr mit der Traumfrau um die Welt, weil ich den Wiederkäufer noch nicht getroffen habe, der mir auch nur einen Cent mehr für diesen jahrelangen Hardcore-Mehraufwand gegeben hat beim Verkauf. Von daher hat mir auch das - in den Augen einiger hier - "Eincremen" vom Auto bisher ausgereicht. Gerade in der Stadt ist es sicher so, dass viele Lacke schon froh wären, wenn sie in der Waschanlage ab und an mal Heißwachs über bekämen...

Ich fühle dem Kollegen nochmal auf den Zahn, ob er weiß, was Hologramme sind und ob er mir den Hobel auch nachher konserviert.

Ja, betrachte es als Hobby. Hobbys rechnen sich im Allgemeinen finanziell nicht aber sind dennoch hochgradig befriedigend. Bei einem Urlaub verhält es sich genauso.

Dass du andere Prioritäten setzt wird natürlich akzeptiert, aber du musst verstehen, dass du es hier größtenteils mit solchen zu tun hast, die Autopflege als Hobby betreiben. Deshalb vernachlässigen die meisten wahrscheinlich trotzdem nicht ihr Sozialleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen