Lack verätzt durch Läuse
Hallo zusammen,
mich hat nach dem Urlaub fast der Schlag getroffen: Der Strauch, unter dem ich während meines 10-tägigen Urlaubs den Wagen stehen hatte, war komplett von Läusen befallen, die in meiner Abwesenheit fleißig meinen Wagen zugekleistert haben. Durch die Seitenscheibe konnte ich fast nichts mehr sehen, so dick war der Belag. Natürlich steht der Wagen auch noch den halben Tag in der prallen Sonne.
Den Strauch gibt's nicht mehr, der Vermieter war einsichtig. Aber was mir nach Waschstraße und Handarbeit nun geblieben ist, ist verätzter Lack: komplette Haube und ein Viertel vom Dach. Der Lack ist nun wie "schlecht gespritzt", also leicht uneben, wellig, 1000 feine Dellen. Ich habe nach 3 mal Lackreiniger und einmal Politur aufgegeben. Gekrönt wurde der Nachmittag noch von einem Insektenrest, 2-Euro-Stück groß, der sich komplett durch den Klarlack gefressen hat, kein Scherz. Die Schrauber-Jungs nebenan haben "herzliches Beileid" gesagt.
Habe Angst, dass VW das mit dem Wasserlack bisschen falsch verstanden hat und sich die Tünchung nun komplett auflöst.
Scherz beiseite: Was kann ich machen? Muss da der Profi ran? Kann man das noch polieren? -Ist Shadowblue-metallic und war bis vor dem Urlaub eigentlich ein gepflegtes Auto...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Man sollte lesen können. Dieser Thread dreht sich nicht um ein paar tote Insekten nach einer Autobahnfahrt sondern um möglicherweise großflächige Lackschäden.
Und wer an Fahrzeugpflege kein Interesse hat, der sollte sich aus einem Fahrzeugpflege-Forum einfach raushalten. Mich interessiert beispielsweise Angeln nicht die Bohne. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, in einem Angler-Forum die Frage zu stellen, warum man sich stundenlang an nen Teich setzt und da ne Schnur ins Wasser hält. Was soll dabei rauskommen? Der Verfasser zeigt dabei nichts außer seiner eigenen Intoleranz.
35 Antworten
LOL, euer Gejammer ist ja so niedlich... Stellt eure Kisten doch auf einen Altar ins Wohnzimmer, dann könnt ihr euch den ganzen Tag davorknien und das Ding anbeten...
Mann mann mann, freut euch doch mal über das tolle Wetter statt Schnuten zu ziehen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Onkel August
LOL, euer Gejammer ist ja so niedlich... Stellt eure Kisten doch auf einen Altar ins Wohnzimmer, dann könnt ihr euch den ganzen Tag davorknien und das Ding anbeten...
Den Unterschied zwischen dem Anbeten enes Autos und der Sorge über einen vermutlich deutlich beschädigten Lack, solltest Du auch nachvollziehen können.
Jedenfalls dann, wenn Du das überhaupt willst.
Gruß
Bernd
wg. der Blattlauskacke:
Deswegen wasche ich meinen Wagen immer wöchentlich, auch wenn er "sauber" ausschaut (nur angestaubt). Mich nervt dieses klebrige Zeug nämlich auch 😠
So ein Schaden mindert auch deutlich den Wiederverkaufswert, ist insofern ein echter finanzieller Schaden. Das kann einem nur egal sein, wenn man immer nur Schrottautos bis zum Verschrotten fährt.
Ähnliche Themen
So wie auf den Fotos sieht mein Wagen auch schon mal aus wenn erst die Läuse draufk..cken, es dann regnet und wieder trocknet.
Das geht auch in der Waschstraße nur weg wenn der Wagen vorher schön eingeweicht wird.
Ob das in deinem Fall auch so ist kann man nach den Fotos schlecht sagen, aber für mich siehts so aus als wäre noch etwas von dem Läusedreck AUF dem Lack und nichts reingeätzt.
Bei hartnäckigem Baum/Blattlausdreck hab ich auch schon mal mein Auto mit verdünntem Insektenentferner satt eingesprüht und dann Waschstraße.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Onkel August
LOL, euer Gejammer ist ja so niedlich... Stellt eure Kisten doch auf einen Altar ins Wohnzimmer, dann könnt ihr euch den ganzen Tag davorknien und das Ding anbeten...Mann mann mann, freut euch doch mal über das tolle Wetter statt Schnuten zu ziehen... 🙄
Meine Fresse, sind schon Schulferien oder was?! 😕🙄
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Meine Fresse, sind schon Schulferien oder was?! 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Onkel August
LOL, euer Gejammer ist ja so niedlich... Stellt eure Kisten doch auf einen Altar ins Wohnzimmer, dann könnt ihr euch den ganzen Tag davorknien und das Ding anbeten...Mann mann mann, freut euch doch mal über das tolle Wetter statt Schnuten zu ziehen... 🙄
mfg
Hallo.
Naja, recht hat er schon, so zu sagen.
Denn wenn jmd sein Auto wäscht, 50km AB fährt und sich über die Insektenleichen aufregt,
ist es schon sein gutes recht sich aufzu regen, aber was bringt das?
Nichts.
Das sind halt nun mal die Übel des Sommers.
Entweder einfach hinnehmen und nach jeder Fliegenleiche sein Auto waschen,
oder wo oben beschrieben aufn Altar stellen und anbeten und wehe ein staubkörnchen fällt aufs Auto.
Oh, stimmt ja, da geht die Welt unter.
Schnell noch einkaufen fahren und Batterien holen. 😁
Mfg
Man sollte lesen können. Dieser Thread dreht sich nicht um ein paar tote Insekten nach einer Autobahnfahrt sondern um möglicherweise großflächige Lackschäden.
Und wer an Fahrzeugpflege kein Interesse hat, der sollte sich aus einem Fahrzeugpflege-Forum einfach raushalten. Mich interessiert beispielsweise Angeln nicht die Bohne. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, in einem Angler-Forum die Frage zu stellen, warum man sich stundenlang an nen Teich setzt und da ne Schnur ins Wasser hält. Was soll dabei rauskommen? Der Verfasser zeigt dabei nichts außer seiner eigenen Intoleranz.
Sowas nennt man übrigens auch "trollen".
Wenn man sich für gutes Geld ein Auto angeschafft hat, sollte man schon zusehen, dass der Lack durch solche Verunreinigungen keine Schäden davonträgt. Daran kann ich nichts komisches finden. Wer natürlich 20 Jahre alte Kisten fährt, die eh schon stumpfen Lack haben, den wird sowas vermutlich nicht mehr groß jucken.
Wenn ich das mal einstreuen darf: Wenn ich bei 30 Grad um 6 Uhr Abends ein glühend heißes Auto in den Hof stelle, dann gehe ich zum Kühlschrank und mach mir ein Bier auf. -Und der Putzeimer bleibt, wo er ist. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen - 90% der Lackschäden (vom aktuellen mal abgesehen) meiner Wagen stammen von Steinschlägen. Und wir sind uns wohl einig, dass gegen Schäden durch Benutzung nunmal kein Kraut gewachsen ist. Ich steck mein Auto sicher nicht in eine Sado-Maso Maske, nur damit der Stoßfänger und die Haube nach 3 Jahren nicht aussieht wie Mohnkuchen. Auch wenn mich der aktuelle Mist ganz brutal abfuckt, sind die Autos, die ich mir für den Alltag leisten kann, immernoch Gebrauchsgegenstände.
BTT: Bin heute Nachmittag endlich beim Aufbereiter und schon sehr gespannt, wie die Anamnese ausfällt.
So, Freitag hat mir der Profi mal gezeigt, was die Maschine mit professionellen Mittelchen so alles kann.
Es besteht wohl doch noch Hoffnung: An einer Stelle hat er mal die Maschine fliegen lassen mit normaler Politur, und das Ergebnis ging schon sehr in die richtige Richtung. Er meinte, ohnehin könne der Wagen mal eine Totalsanierung vertragen 😕. Die Ätz-Makel bekommt er zu 95% weg, sagt er, und er will mindestens 2 mal mit Schleifmittel ran. Er kalkuliert 4 Stunden für den ganzen Wagen und nimmt 100 Euro - auf den ersten Blick klingt das fair. Auch wenn es keine Erfolgsgarantie gibt, wird man auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung erzielen, und das ist für einen 5 jährigen Golf mit 100.000 km vermutlich wirtschaftlich ausreichend.
Mal davon abgesehen, dass ich 4 Stunden für zwei Polierdurchgänge für recht ambitioniert halte: Was passiert danach mit dem Lack?
Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
So, Freitag hat mir der Profi mal gezeigt, was die Maschine mit professionellen Mittelchen so alles kann.Es besteht wohl doch noch Hoffnung: An einer Stelle hat er mal die Maschine fliegen lassen mit normaler Politur, und das Ergebnis ging schon sehr in die richtige Richtung. Er meinte, ohnehin könne der Wagen mal eine Totalsanierung vertragen 😕. Die Ätz-Makel bekommt er zu 95% weg, sagt er, und er will mindestens 2 mal mit Schleifmittel ran. Er kalkuliert 4 Stunden für den ganzen Wagen und nimmt 100 Euro - auf den ersten Blick klingt das fair. Auch wenn es keine Erfolgsgarantie gibt, wird man auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung erzielen, und das ist für einen 5 jährigen Golf mit 100.000 km vermutlich wirtschaftlich ausreichend.
4h für das ganze Auto? Bissel sehr knapp kalkuliert würde ich mal sagen bei dem Defektgrad und bei einem Korrekturergebnis von 95%!
mfg
Wenn es ein Profi ist schafft er 2 Durchgänge locker in 4 Stunden, die Jungs gehen da anders dran als "wir" mit einer Rotax und den zarten Hochglanzmittelchen 😁