Lack verätzt durch Läuse
Hallo zusammen,
mich hat nach dem Urlaub fast der Schlag getroffen: Der Strauch, unter dem ich während meines 10-tägigen Urlaubs den Wagen stehen hatte, war komplett von Läusen befallen, die in meiner Abwesenheit fleißig meinen Wagen zugekleistert haben. Durch die Seitenscheibe konnte ich fast nichts mehr sehen, so dick war der Belag. Natürlich steht der Wagen auch noch den halben Tag in der prallen Sonne.
Den Strauch gibt's nicht mehr, der Vermieter war einsichtig. Aber was mir nach Waschstraße und Handarbeit nun geblieben ist, ist verätzter Lack: komplette Haube und ein Viertel vom Dach. Der Lack ist nun wie "schlecht gespritzt", also leicht uneben, wellig, 1000 feine Dellen. Ich habe nach 3 mal Lackreiniger und einmal Politur aufgegeben. Gekrönt wurde der Nachmittag noch von einem Insektenrest, 2-Euro-Stück groß, der sich komplett durch den Klarlack gefressen hat, kein Scherz. Die Schrauber-Jungs nebenan haben "herzliches Beileid" gesagt.
Habe Angst, dass VW das mit dem Wasserlack bisschen falsch verstanden hat und sich die Tünchung nun komplett auflöst.
Scherz beiseite: Was kann ich machen? Muss da der Profi ran? Kann man das noch polieren? -Ist Shadowblue-metallic und war bis vor dem Urlaub eigentlich ein gepflegtes Auto...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Man sollte lesen können. Dieser Thread dreht sich nicht um ein paar tote Insekten nach einer Autobahnfahrt sondern um möglicherweise großflächige Lackschäden.
Und wer an Fahrzeugpflege kein Interesse hat, der sollte sich aus einem Fahrzeugpflege-Forum einfach raushalten. Mich interessiert beispielsweise Angeln nicht die Bohne. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, in einem Angler-Forum die Frage zu stellen, warum man sich stundenlang an nen Teich setzt und da ne Schnur ins Wasser hält. Was soll dabei rauskommen? Der Verfasser zeigt dabei nichts außer seiner eigenen Intoleranz.
35 Antworten
Was hast du denn für Lackreiniger und Politur genutzt? Per Hand oder Maschine? Kannst du mal ein Bild vom Insektenrest machen, der sich durch den Lack gefressen hat?! Nach der Beschreibung hat dir nen Alien auf den Lack geeimert. 😰
Auf den Bildern schaut es aus, als wäre die Klarlackschicht deutlich angegriffen. Das müsste neu poliert werden bzw. müsste man das mal versuchen.
mfg
Als ich den Thread-Titel gelesen habe dachte ich noch, das müsste man ja bestimmt mit Knete wieder in Ordnung bringen können.
Als ich die Bilder dann gesehen habe hätte es mir fast die Socken ausgezogen. Jetzt weiß ich, warum ich es vermeide unter Bäumen und Sträuchern zu parken. Das hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter. Mein Beileid, ich hoffe da lässt sich überhaupt noch was machen.
Der Baum wurde während deiner Abwesenheit nicht etwa mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gespritzt? Dass Läuse so etwas schlimmes anrichten habe ich noch nie gesehen.
ohne hier deine pflege kentnisse in frage zu stellen: hast du ne lack knete? damit geht der schotter astrein runter. ich hab jeden sommer das selbe problem. 😉 geht aber bei mir zuminderst mit ner lackknete und nem detailer super runter das beppige zeugs.
Wie gesagt, das hätte ich ihm normalerweise auch empfohlen. Aber hast du dir denn die Bilder schon mal genau angeschaut?
Darauf sieht es sehr danach aus, als wären lauter kleine Krater in der Klarlackschickt. Er redet ja auch von regelrechten Verätzungen. Was willst du denn da kneten?
Ähnliche Themen
Naja, die Frage dürfte sein, wann man dem Zeug zu Leibe rückt. Wenn der Lack wirklich angegriffen wurde sprich in sich beschädigt, dann wird da mit Knete nichts mehr zu machen sein.
Mein Vorschlag: Fahr zu einem professionellen Aufbereiter und lass die Sache dort begutachten. Möglicherweise kann der auch einfach mal ein kleines Stück mit der Poliermaschine bearbeiten, um eine genaue Aussage zu treffen.
Danke für Euer Mitgefühl.
Ich habe mit handelsüblichem Lackreiniger und Politur per Hand versucht, da was zu reißen. Ist mir schon klar, dass man da nicht so die Welle macht, wie wenn man mit Profizeug und Maschine dran geht. Ich wollte mir selbst eigentlich auch nur den Schreck rauspolieren, dass das da echt was Übles ist, was ich nach der Waschstraße zu sehen bekam.
Ich hab mal ein wenig gegoogelt, es gibt tatsächlich ungünstige Umstände, wo aggressives Baumsekret oder eben die Suppe, die die Ameisen aus (Blatt-)Läusen melken, zu lange auf Lack sind, und sich durch zu kurze Regenschauer und Tau die Säurewirkung noch verstärk und das ganze dann durch UV und Hitze zum echten Problem auf Wasserlack wird. Kunstharze reagieren da deutlich toleranter. Ich muss seit Jahren unter Linden parken und habe sicher ganze Generationen fliegende Viecher durch viel Autobahnfahrt auf dem Gewissen, aber sowas ist mir echt noch nie untergekommen. Gespritzt wurde das Gewächs jedenfalls nicht.
Knete angesprochen: Der Lack ist sauber. Und durch die Lackreiniger-Orgie ist nichtmal mehr ollster Dreck drauf. Es fühlt sich an (und sieht so aus) wie die Platte von meinem Büro-Tisch: nicht glatt. Man sieht es ja am besten anhand der Spiegelung: Auf dem sauberen Schiebedach ist Meister Proper und rundum Weichzeichner.
Ich fahre mal zu nem Lackierer und Aufbereiter. Mal sehen, was die sagen.
Jemand eine Ahnung, ob da was mit Versicherung zu machen ist? -Mein Vermieter hat schon angedeutet, dass er das nicht persönlich nehmen würde 😉 Die hatten den gleichen Siff nämlich auf ihrem beigen A4 - und seit dem Direktvergleich erzählt mir keiner mehr was über gleiche Lacke im VAG-Konzern! (Oder die hatten halt Glück.)
Sieht so aus als wäre nicht mehr viel zu retten. Vielleicht mit großflächigem Nassschliff, wenn noch genug Klarlack übrig ist. Das ist aber nichts für Laien.
daher +1 für die Fahrt zum Aufbereiter/Lackierer
Zitat:
Original geschrieben von der_hessebub
Jemand eine Ahnung, ob da was mit Versicherung zu machen ist?
Also, da habe ich auch gleich dran gedacht, ist ja eigentlich ein Tierschaden. Aber da musst Du in Deine konkrete Police gucken. Da ist meistens genau geregelt, was übernommen wird. Naturschaden könnte auch passen. Kreativ sein und den Versicherungsbetreuer fragen, falls es einen gibt.
Ansonsten vermute ich, man muss den Klarlack soweit anschleifen, bis keine Vertiefungen mehr zu sehen sind und dann wieder neuen Klarlack auftragen und polieren. Möglicherweise geht das als Smart Repair im beschädigten Bereich, weil es nur den Klarlack betrifft.
Berichte bitte, was der Fachmann sagt und was Du letztendlich machst.
Da greift wenn überhaupt nur die eigene Vollkasko-Versicherung was vermutlich mit einer entsprechenden Höherstufung verbunden sein dürfte. Welche Versicherung des Vermieters sollte hier einspringen? Der Mann hat den Schaden nicht zu verschulden.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Da greift wenn überhaupt nur die eigene Vollkasko-Versicherung was vermutlich mit einer entsprechenden Höherstufung verbunden sein dürfte. Welche Versicherung des Vermieters sollte hier einspringen? Der Mann hat den Schaden nicht zu verschulden.
Sorry, hatte an die Teilkasko gedacht, nicht an eine des Vermieters. Aber vielleicht hat der TE ja Glück und die Schadenbeseitigung spielt sich im Bereich der Selbstbeteiligung ab, dann ist es eh egal.
Edit: Nochmal Nachtrag: Die Versicherung muss den Wortlaut „Alle Tiere“ beinhalten. Bei einer konkreten Aufzählung stehen die Chancen schlecht. Außerdem darf es nicht auf Unfallschäden beschränkt sein.
Hallo!
Mein Beileid! Echt heftige Bilder! Ich würde schnell zum Aufbereiter fahren. Evtl kann man mit z.B. 3M Feinschleifpaste noch was machen. Evtl. vorher nochmal mit 2000er naß anschleifen. Ich fürchte aber, der 2. Weg führt zum Lacker. Zahlen wird hier nur eine Vollkasko. Die Haftpflicht des Vermieters kommt dafür nicht in Frage! Ich wünsche viel Glück beim Aufbereiter!
Da geht mit Sicherheit nichts mehr, außer den Wagen neu lackieren zu lassen. Dieser ganze Insektenmist ist teilweise hochaggressiv. Man muss wirklich aufpassen, wo man das Auto abstellt. Zur Not sollte bei längerer Abwesenheit eine Plane drüber. Außerdem sollten jegliche Verunreinigungen durch Insekten mindestens täglich entfernt werden. Das ist zwar etwas nervig und mühsam, aber der einzige Weg, um den Lack auf Dauer vor solchen gravierenden Schäden zu schützen.
Der Sommer ist ja schön und gut. Aber dieser Insektenscheiß am Auto regt mich auch jeden Tag aufs Neue auf. 😁
Zitat:
Der Sommer ist ja schön und gut. Aber dieser Insektenscheiß am Auto regt mich auch jeden Tag aufs Neue auf. 😁
Nicht nur Dich, war meinen Caddy heut erst gründlich waschen, kleiner AB Anteil auf dem Weg nach Hause, und schonwieder waren einige Insekten an meiner Stoßstange 🙄
@TE: hab den gleichen Lack 🙁 mein Beileid, hoffentlich kann der Aufbereiter da nochwas machen...
Ich hab vorgestern gründlich gewaschen und gestern Morgen hatte ich unmittelbar nach dem Ausfahren aus der Garage wieder 5-6 dickere gelbe Kleckse Insektenkot auf der Scheibe. 🙄 Der Sommer ist in dieser Hinsicht noch schlimmer als der Winter.
Richtig Freude kommt dabei nicht auf. Erst macht man sich die Mühe und nach 50 km Fahrt ist die gesamte Front wieder vollgekleistert. Der gesamte Klimakondensator ist auch mit Insekten übersäht.