Lack und Vogelkot
Der Lack (in meinem Fall Mythosschwarz) reagiert recht empfindlich auf Vogelkot.
Ich habe inzwischen einige Stellen, an denen die Klarlackschicht zerstört ist.
Wenn ich Vogelkot entdecke entferne ich den mit Wasser und Küchenrollenpapier, indem ich den Kot vorher aufweiche. Es kann schon mal vorkommen, dass der Wagen einen Tag steht. Ich kann ja nicht ständig hinrennen um eventuellen neuen Kot gleich zu entfernen.
Auf mechanische Einwirkungen, wie darüber laufende Katzen, was bei mir leider fast täglich vorkommt, reagiert der Lack recht robust. Leider ist er aber sehr empfindlich gegenüber Vogelkot.
Ist das bei euch auch so? Was gibt es für präventive Maßnahmen, wie Pflegemittel und Versiegelungen?
32 Antworten
Du kannst froh sein, dass der Lack darunter nicht beschädigt wurde. Also der Lack unter dem Klarlack.
Oh shit!
Fahr' damit mal zu einem guten Lackierer, der bekommt das mit relativ geringem Aufwand wieder hin. Bitte nicht zu einer Werkstatt, die "auch smartrepair" anbietet. So ganz trivial ist das Beilackieren auch mit "nur Klarlack" nicht, wenn man es in der Fläche wirklich nicht mehr sehen soll.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:32:36 Uhr:
Du kannst froh sein, dass der Lack darunter nicht beschädigt wurde. Also der Lack unter dem Klarlack.
Wen man genau hinschaut ist der Lack darunter ebenfalls leicht beschädigt.
Wenn ich das 100%ig beseitigen lassen würde, müsste das komplette Dach lackiert werden.
Habe nun jemanden, der nur die Stelle mit Klarlack ausbessert. Er meint er kriegt das zu 80% hin. Da es nur auf dem Dach ist, reicht mir das.