Lack und Blechqualität eher mäßig
hallo Forum
Habe mit meiner Frau aus Familiären Gründen die Autos getauscht und fahre jetzt also unseren Zweitwagen.
1) Corsa fahren ist nicht so schlecht wie ich anfangs dachte, langsam gefällt mir der kleine recht gut.
2) Nachdem ich mich heute mal mit dem Auto beschäftigt habe und ihn unter anderem mal durch dier Wäsche gejagt habe war ich ehrlich gesagt schon nen bißchen schockiert.
Das Auto ist Baujahr 98, fast nen 99er.
Der Lack hat viele macken und das blech viele kleine Beulechen.
Für die Stellen kann das Auto nichts, da das die Typischen spuren von den deppen sind die neben Dir die Türen aufreissen und diese dann gegen dein Auto schlagen..ABER
Der Lack ist teilweise bis auf die Grundierung an den Stellen weg!!Ist der Eunfach so dünn?..Sowas kenne ich nicht, obwohl ich schon mehrere Autos von verschiedenen Herstellern hatte.
bei anderen Autos sehe ich nicht soviele Macken und dellen..Hat der Corsa extrem dünnes Blech und dazu noch lack?oder wohnen wir einfach in ner Scheiß-gegend voller ignoranten?
Dach der Läck hat viele ätzstellen von Vogelkot.
Sicher weiß ich das meine Frau das Auto eher selten gewaschen hat und Vogelkot nicht gut für lack ist..Aber fand es schon relativ auffällig das es viele schadstellen sind.
Da ich schon ne ganze menge Autos in meinem Leben hatte, dazu auch unterschiedliche Pflegezustände kann es eigentlich nicht an Pflege liegen.Selbst die Kisten die wirklch ungepflegt waren hatten keine Schadstellen bis auf die Grundierung.
Könnt Ihr das bestätigen, oder soll ich einfach mal genauer darauf achten wo ich den kleinen hinstelle.
Auto ist übrigens Silbermetallic.
Gekauft haben wir ihn in sehr jungen Jahren (war damals 3 oder so) bein FHO..also schließe ich Unfallschäden aus.
Danke für Eure Meinungen.
15 Antworten
Danke nochmals für eure Beiträge.
Habe es gerade beobachtet.
Vogelschiss...nicht weggemacht...nen tag später schon leicht verätzt.
Da immer Frauchen das Auto gefahren hat..betonung liegt auf gefahren...also pflege..ähh nichts, wundern mich die stellen nicht mehr so wirklich.
denke vielleicht auch das die neuen Lacke mehr auf Wasserbasis sind.
Habe das Phänomen auch an 2 E-klassen beobachtet die noch in der Familie rumfahren.
Der ältere...Von lack her alles schick.Wenn das Ding poliert ist schauts wie nen Neuwagen aus.Abwohl auch schon massig KM auf der uhr.
2 Baujhre später...echte probleme..Lackverfärbungen,katzer,deutlich mehr rost.Lack erscheint trotz regelmäßiger pflege (der typische Rentner-Wenigfahrer Benz)immer etwas matt. (KM rund
Ist im Benz forum auch bekannt, liegt wohl auch nicht an der Baureihe (alles W124) sondern soll an der Lackquali liegen.
Da sieht mann mal, die Probleme gibts eben nicht nur bei Opel.
Wenn mal zeit ist werde ich den kleinen mal polieren, ansonsten müssen wir eben damit leben, schön ist aber was anderes.