ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Lack und Blechqualität eher mäßig

Lack und Blechqualität eher mäßig

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 10:14

hallo Forum

Habe mit meiner Frau aus Familiären Gründen die Autos getauscht und fahre jetzt also unseren Zweitwagen.

1) Corsa fahren ist nicht so schlecht wie ich anfangs dachte, langsam gefällt mir der kleine recht gut.

2) Nachdem ich mich heute mal mit dem Auto beschäftigt habe und ihn unter anderem mal durch dier Wäsche gejagt habe war ich ehrlich gesagt schon nen bißchen schockiert.

Das Auto ist Baujahr 98, fast nen 99er.

Der Lack hat viele macken und das blech viele kleine Beulechen.

Für die Stellen kann das Auto nichts, da das die Typischen spuren von den deppen sind die neben Dir die Türen aufreissen und diese dann gegen dein Auto schlagen..ABER

Der Lack ist teilweise bis auf die Grundierung an den Stellen weg!!Ist der Eunfach so dünn?..Sowas kenne ich nicht, obwohl ich schon mehrere Autos von verschiedenen Herstellern hatte.

bei anderen Autos sehe ich nicht soviele Macken und dellen..Hat der Corsa extrem dünnes Blech und dazu noch lack?oder wohnen wir einfach in ner Scheiß-gegend voller ignoranten?

Dach der Läck hat viele ätzstellen von Vogelkot.

Sicher weiß ich das meine Frau das Auto eher selten gewaschen hat und Vogelkot nicht gut für lack ist..Aber fand es schon relativ auffällig das es viele schadstellen sind.

Da ich schon ne ganze menge Autos in meinem Leben hatte, dazu auch unterschiedliche Pflegezustände kann es eigentlich nicht an Pflege liegen.Selbst die Kisten die wirklch ungepflegt waren hatten keine Schadstellen bis auf die Grundierung.

Könnt Ihr das bestätigen, oder soll ich einfach mal genauer darauf achten wo ich den kleinen hinstelle.

Auto ist übrigens Silbermetallic.

Gekauft haben wir ihn in sehr jungen Jahren (war damals 3 oder so) bein FHO..also schließe ich Unfallschäden aus.

Danke für Eure Meinungen.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 9. Oktober 2007 um 11:29

Also das kann ich nich bestätige. Hab einen von 95 und der Lack is im großen und ganzen noch super. (Poliere 2x im Jahr) Hab auch leichte beulen seitlich aber nich viele. Das is wie gesagt durch die Parkplätze passiert wenn idioten einfach die Tür aufreissen naja...

Kann Lackprobleme von nem 93er Baujahr auch nicht bestätigen. Nach fast 15 Jahren ohne Garagenaufenthalt 2 centstückgroße Rostblasen am Kofferraumdeckel und auf der Motorhaube 2 Stellen an denen sich der Klarlack ungefähr 4x4 cm ablöst. Sonst nix. Finde das für ein solches Auto sehr respektabel.

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 13:26

na gut..

dann haben wir wohl einfach pech gehabt.

laufen tut er ja.

werde ihm mal ne richtigr politur verpassen.

mal gucken wie es dann ausschaut.

ferner werde ich mal nen Blick auf die Nachbarn werfen..wer da so nett türen schmeißt

am 9. Oktober 2007 um 15:22

Was den Vogelkot betrifft:

Das liegt leider in der Natur der Sache, haben kann den Kein Lack, auch wenn es auf macnhen Lacken nicht so auffällt.

Mein B Damals hatte sicherlich öfter und länger Kacke auf dem Lack, und da ist es kaum bis nicht aufgefallen, auch Abplatzungen hatte er nicht. (Wenn man mal von der Motorhaube absieht)

Der C Hingehen hat an 3 Stellen den Lack richtig durchfressen von Taubeschschiss. auch die Motorhaube ist Lustig perforiert :(

Schlecht ist der B-Corsa Lack also in keinem Fall.

MfG

Trossi

am 9. Oktober 2007 um 17:03

Also meiner BJ 97 hat das allseits beliebte Magmarot das soo gerne ausbleicht und dann madd wird. Aber da er immer gut gepflegt wurde sieht er no imma aus wie neu tauben gibt es bei uns keine davon kann ich dir also nicht berichten. Aber leider gibt es bei uns auch so viele assoziale Menschen die einfach die Türe aufreissen und dann hat man leider lauter hacker drinnen. Naja er hat jetzt ein paar hacker aber die farbe geht trozdem nicht hinunter.

Mhh also ich kann das mit dem schlechten lack und dünnen Blech schon bestätigen. Hab jetzt Corsa Nummer zwei und drei und bei allen das Selbe Problem. Jeder noch so Pipi kleine Rempler hinterlässt ne Bule und selbst wenn mann mit der Jacke dran entlang streift hat man nen tiefen Kratzer im Lack. Find das bei den B´s auch extrem. Hatte vorher ältere VW´s und Fords und da wars nicht son großes Problem. Ist natürlcih was andres wenn man den Wagen nur zum Spaß aus der Garage holt.- Im Alltag isser schon sehr empfindlich find ich.

Also ich weiß ja nicht was man bei dir so für Jacken trägt, aber soetwas habe ich noch nicht beobachtet. :eek:

Falls er soooo schlecht in puncto Lack und Blech wäre, dann hätte es ja nicht Nummer 2 und 3 gegeben.

Und zur Not holste dir halt wieder nen Ford oder VW, da haste andere Probleme. :D

Zitat:

Falls er soooo schlecht in puncto Lack und Blech wäre, dann hätte es ja nicht Nummer 2 und 3 gegeben.

Was für ein Blödsinn. Kaufst du deine Autos danach wie schnell die Kratzer bekommen? Oder isses dein erstes?

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDennis

Zitat:

Falls er soooo schlecht in puncto Lack und Blech wäre, dann hätte es ja nicht Nummer 2 und 3 gegeben.

Was für ein Blödsinn. Kaufst du deine Autos danach wie schnell die Kratzer bekommen? Oder isses dein erstes?

Kratzer interessieren mich nicht, aber mein B ist auch nicht anfällig dafür.

Nur wenn ich von der Qualität eines Produktes nicht überzeugt bin, dann kaufe ich es nicht. Das meinte ich.

Gibt es hier einen Lackspezialisten?

Gibt es einen Unterschied zwischen den Basislackierungen (ohne Aufpreis) und diesen aufpreispflichtigen Brillant- oder Mineraleffekt- oder Metalliclackierungen in Sachen Haltbarkeit?

Und: Wahrscheinlich Blödsinn. Aber ich habe früher mal gehört, daß eine rote Lackfarbe beständiger gegen Rost wäre als andere. Ist aber Blödsinn, oder?

am 10. Oktober 2007 um 11:07

Die standartlacke (uni) lacke sind durchweg bis zum besimmten BJ alles 1k lacke (ohne klarlack) Die mehrschichtlackierungen sind nen tick standfester da sie nen Klarlack oben drauf haben der Teho steinschläge besser abkönnen soll und gegen die sonne ne art sonnenschutzmilch ist *g Vereinfacht gesagt ^^

MFG

HI, ich bin Lacklaborant, und das mit dem "schlechten Lack" kannst du soo nicht sagen.

Denn die Lacke von Opel die alles in etwa vom gleichen Baujahr sind, sind auch vom Grundgerüst die gleichen Lacke. Da ist nur die Pigmentierung anders, da halt die Farbtöne anders sind.. Das heißt, das alles Opels vom Bj99 mit etwa den gleichen Problemen kämpfen müssten wie du..

Ich denke eher das der Lack nicht gut geplegt wurde, und immer starken Witterungsschwankungen ausgesetzt war.. Also kein Garagen Auto..

Denn um so "stumpfer" der Klarlack wird, desto einfacher bekommt man nen Kratzer.

Also wie gesagt, wahrscheinlich würde es eine ordentliche Politur, samt Waxen schon tun, um deine Probleme der Kratzempfindlichkeit zu beheben.

Und auch Vogelkot tritt in einen "rauen" Klarlack viel leichter ein, als in einen gut gepflegten, versiegelten Lack.

 

Die Zweischichtsysteme sind nicht nur nen Tick Standfester sondern haben Zig Vorteile gegenüber dem Einschichter: Das geht von Witterungsbeständigkeit, über Glanz, über Verlauf, über Steinschlag, über Kratzfestigkeit etc. Ist einfach das viel modernere System.

Wenn es aber um nen Vergleich 2-Schicht Uni, und 2-Schicht Perleffekt geht, dann wird da kein unterschied sein.

Zitat:

Denn die Lacke von Opel die alles in etwa vom gleichen Baujahr sind, sind auch vom Grundgerüst die gleichen Lacke. Da ist nur die Pigmentierung anders, da halt die Farbtöne anders sind.. Das heißt, das alles Opels vom Bj99 mit etwa den gleichen Problemen kämpfen müssten wie du..

jo und das kann ich leider bestätigen. 1. Corsa B Bj 93, rot, 2. Corsa B Bj 95 schwarz, 3. Corsa B BJ 95 2-Schichteffektlack von Opel. Und alle sind von der Lackstandfestigkeit nicht gut (gewesen) trotz Garagenwagen und Politur und regelmäßig waschen und wachsen. Jeder popelige Mini-Stein auffer Bahn gibt nen Loch im Lack und jeder kleine Rempler ne Beule im Blech. Nummer 3 wurde deswegen noch vor kurzem vorne neu gelackt.

Im Vergleich zu anderen Autos ist das beim Corsa schon schlecht. Gibt bestimmt schlechtere aber gut geht anders.

Edit: mit fällt grad ein, das es vielleicht auch etwas mit der runden Form des Corsas zu tun haben könnte. Vielleicht begünstig das die Widerstandsfähigkeit nicht grad. Die Motorhaube z.B. biegt sich ja auch im Gegensatz zu nem Golf 2 oder sowas der Straße nen Stück mehr entgegen. Evtl ist auch mehr das Blech als der lack schuld. Wenn das Blech scheiß Eigenschaften hat (Zum Beispiel schnell nachgibt) Platzt der Lack natürlich auch schneller runter.

am 11. Oktober 2007 um 6:14

Also bei der Motorhaube, die ja beim B-Corsa aufgrund von Steinschlägen immer übelst rostet, habe ich mir gut geholfen:

Mit Pinsel einfach 5 mal ordentlich drübergepinselt. Das ist jetzt eine mindestens 1,5mm dicke Schicht. Da braucht es fast schon Felsbrocken, die da noch Steinschläge verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Lack und Blechqualität eher mäßig