Lack nach Politur mit Steinschlagmacken übersäht - kann man etwas dagegen tun?
Hallo,
habe mir vor drei Monaten einen 4 Jahre alten Audi mit einem schwarzen Nicht-Metalliclack bei einem renomierten Autohaus geholt. Nach der Aufbereitung sah er top aus - Lack im nahezu sehr guten Zustand.
4 Wochen später fiel mir auf der Motorhaube eine Stelle auf, die weißliche Flecken bildete. Vermutlich eine Stelle, an der früher mal Vogelkot zu lange drauflag. Da ich Vogelkot sofort entferne, kann es nicht aus meiner Nutzungszeit stammen. Wollte versuchen, mit Sonax-Schleifpaste diesen Flecken beizukommen - ohne Erfolg, bzw. noch schlimmer: die Schleifpaste hinterließ feine, kreisrunde Kratzer im Lack. Ich setze Sonax-Schleifpaste schon seit Jahren bei meinen Autos ein, bei keinem gab es Probleme, sie entfernte Kratzer, anstatt welche zu hinterlassen, waren bisher aber immer Metalliclacke.
Da mich die Kratzer sehr gestört haben, ließ ich einen professionellen Polierer ran. Ergebnis: Kratzer sind weg, Vogeldreck-Stelle nicht - und: mindestens 40 kleiner Steinschläge sieht man urplötzlich auf der Motorhaube. Diese waren bei Kauf nicht zu sehen! Ich habe den Lack genau angeschaut.
Wie kommen die Steinschläge plötzlich zum Vorschein und was hat der Audihändler machen lassen, um sie zu verbergen - auch den Vogeldreck?
Fällt das schon unter Täuschung oder darf ein Aufbereiterteam solche Mängel verdecken? Und wie verdeckt man sie? Die Steinschläge sind immerhin fast drei Monate nicht zu sehen gewesen und erst durch die Poliervorgang plötzlich erschienen.
Beste Antwort im Thema
Hab auch keins gefunden, aber es gab ein kurzes Video zum "System" dazu. Werde ich mal verlinken, liegt allerdings in Firma, mach ich Montag. Im Grunde braucht man den Gummispatel, natürlich den Lack, Polierflies dünn und das Lösemittel, haben wahrscheinlich die meisten hier in Ihrer Garage.
20 Antworten
Danke für die Antwort, wenn es bei dir gut funktioniert, werde ich es im Frühjahr nochmal damit versuchen. Mit dem Lack war ich wahrscheinlich zu geizig.
Denke ich auch. Ca. halbe Stunde nach Auftrag um das Gummi Polierflies wickeln, schön stramm, ohne Falten, dann z.B. Citrusreiniger (Teerentferner o.Ä, ausprobieren, nur keine Verdünnung, oder halt die Flüssigkeit die dabei war, wenn noch vorhanden) nehmen zum anfeuchten, nicht zu viel , dann gerade auf die Lackfläche legen, und drüberreiben. Wenn Flies mit Farbe voll, einfach wenden usw.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Ich hab mir zum Testen mal ein Set gekauft von Colourmagic ...
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
@Mr.Moe, genau das Set habe ich auch.
Sagt mal, ist es das hier?
ColorMatic Lackreparatur-Set für Steinschläge und Kratzer auf YouTubeDas müsste ich doch auch hinbekommen ...?
Gruss DiSchu
Ja das ist es. Das ich das auch kann, hab ich mir vor ersten Anwendung auch gedacht😛, aber so leicht ist es nicht. Mal abgesehen davon, dass das Video manipuliert ist, bei denen siehts "nachher" ja aus wie frisch lackiert🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Mal abgesehen davon, dass das Video manipuliert ist ...
Hab ich auch gedacht. Auch dieser Schnitt beim Füllen des grösseren Kratzers 😁
"Angst" hätte ich bei zwei Dingen, wenn ich mir das System ansehe:
Einmal dass ich mit dem Reparaturfluid den zu viel aufgetragenen Lack nicht mehr entfernen kann, oder dass ich ihn so gut entferne, dass ich den Lack aus den aufgeüllten Steinschlägen gleich mit entferne 🙄
PUTZI008! Bitte 1x Angst nehmen 😉
Gruss Dischu
Selbst nach 1 Tag bekommt man den Lack wieder ab,denn der alte Lack wird ja nicht angeschliffen vorher und wenn aus manchen Steinschlägen die Farbe mit kommt ? Na und ? Dann mach ichs nochmal.
Die Kunst liegt darin, mit dem Gummi/Flies nur liegend über den Lack zu gleiten.