Lack blättert nach Handwäsche ab.

VW Touran 1 (1T)

Hab heute mal unseren Touri per Hand gewaschen. *schwitz*
Als ich dann so langsam aber sicher richtung Stoßstange kam, traute ich meinen Augen nicht.
Da blätterte auf einmal der Lack ab. *staun*
Also ab zum 😁 und was hat er gesagt....... "Das kommt vom Frost".
Ich konnte es nicht glauben was er sagte.
Wie kann das vom Frost kommen ? Nur an einer Stelle ? Bei einem Garagenfahrzeug ?
Was kann ich nun tun ? Reklamieren ?
Fahrzeug ist Bj.: 01/08

Bild011
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rambo3000



so sah das bei mir aus

http://www.motor-talk.de/.../img-0899-i202952801.html

Wie ist das passiert ?

@ Schlaubi
So wie die Stelle aussieht, ist der Decklack samt Grundierung ab und der rohe dunkle Kunststoff ist ersichtlich. Das wäre in der Tat eine Reklamation wegen Lackgarantie, da es massive Haftungsstörungen zwischen Grundierung und Kunststoff gibt. Oder Variante 2, es ist überhaupt keine Grundierung vorhanden gewesen!?
Variante 3 wäre, eine Nachlackierung auf einer gebrauchten (ev. neuen?), schon schwarz lackierten Stoßstange ohne jeglichen Anschliff (Unfallschaden?)...!?

@lackierpistole

Danke für die info.
Ich habe gestern an die Kundenbetreuung eine email mit Bild geschickt.
Jetzt heißt es abwarten.
Sobald ich bescheid bekommen habe, lasse ich es euch wissen.

So.....nach langem hin und her......emails.....Briefe und Telefonate, habe ich jetzt bescheid bekommen.
Mein 😁 meinte, es wäre Steinschlag. Eine Lakierwerkstatt meint, es ist wie lackierpistole schon schrieb, fehlerhafte Grundierung und Lakierung. Wie dem auch sei, wurde der Kulanzantrag abgelehnt. (äußerliche Einflüsse)
Trotzdem bekomme ich eine 100 € Gutschein für die nächste Inspektion.
Da mein 😁 sich bei der Lakierung beteiligen will (halbe halbe), werd ich da mal nächste woche vorbei fahren.
Vielleicht komme ich mit dem 100 € Gutschein aus. *hoff*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


So.....nach langem hin und her......emails.....Briefe und Telefonate, habe ich jetzt bescheid bekommen.
Mein 😁 meinte, es wäre Steinschlag. Eine Lakierwerkstatt meint, es ist wie lackierpistole schon schrieb, fehlerhafte Grundierung und Lakierung. Wie dem auch sei, wurde der Kulanzantrag abgelehnt. (äußerliche Einflüsse)
Trotzdem bekomme ich eine 100 € Gutschein für die nächste Inspektion.
Da mein 😁 sich bei der Lakierung beteiligen will (halbe halbe), werd ich da mal nächste woche vorbei fahren.
Vielleicht komme ich mit dem 100 € Gutschein aus. *hoff*

Hört sich komish an was du schreibst.

Du hast einen 100 Euro Gutschein für eine Inspektion bekommen, nicht für eine lackierung.
Ob du ihn dafür wirklich einlösen kannst?

Der Gutschein gilt nur für Inspektion oder für Originale VW Ersatzteile / Zubehörteile.
Ich hoffe, dass mein 😁 den Gutschein irgendwie mit den Lakierarbeiten "verrechnet".

Da es doch offensichtlich keine äußerlichen Einflüsse (Steinschlag o.ä.) sind, wie wäre es denn, wenn du denen mal einen Gutachter vorschlägst. Vielleicht ändern die ihre Meinung und kommen zum Schluss, dass es doch ein Verarbeitungsmangel in Form von einer fehlerhaften Lackierung ist. 
Und ich tippe mal, wenn es hart auf hart kommt, wird VW nicht nur eine neue Lackierung bezahlen müssen, sondern auch sämtliche anderen Unkosten, die dir dadurch entstanden sind (Gutachter, Anwalt, Nutzungsausfall, Telefonkosten usw. usw.) Da kommt schon ein hübsches Sümmchen zusammen. Und nicht zu vergessen, der Imageverlust, wenn wenn die Bilder an die breite Öffentlichkeit gelangen.
Hast du mal an den Kummerkasten von AB gedacht? Ich denke, da lässt sich einiges bewegen.  

Heute war ich bei meinem und habe ihm das nochmal gezeigt.
Der rief seine Lacker an (andere Firma) und schickte mich zu ihm.
Der schaute sich die Sache an und schüttelte den Kopf.
"Nie und nimmer ist die Stoßstange grundiert" !
Da holte er eine rolle kreppklebeband raus und klebte es an eine andere stelle.
Zieht das Klebeband wieder ab und was klebte dran..........richtig........mein Lack.
Egal wo er ansetzte......es war immer Lack dran.
An einer anderen stelle konnte er mit den Fingern den Lack abziehen wie eine Tapete.
Jetzt habe ich erneut eine freundliche email nach VW geschickt mit der bitte, dass sich ein VW Außendienst Mitarbeiter sich den Schaden vor Ort anschaut.
Bin mal echt gespannt, wie es weiter geht.

Wünsche euch ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten.
 

Cimg1895
Cimg1896
Cimg1899

Das gleiche Problem mit dem Lack hatten wir schon an 2 Touran einmal Bj. 2005 und einmal 2008.

Beim Bj. 2005 ging der Lack an der vorderen Stoßstange komplett ab. (Sie wurde anstandslos gegen eine Neue getauscht) denn angeblich lag es am Kunststoff.

Beim Bj. 2008 ging der Lack am Beifahrerspiegel ab (wurde anstandslos eine neue Spiegelschale angebaut ) lag auch am Kunststoff.

Später ging der Lack an der hinteren Stoßstange ab (wurde anstandslos gegen eine Neue ersetzt)

Also laut Aussage der Werkstatt lag es nicht am Lack sondern am Kunststoff des jeweiligen Teiles.

Ich kann nicht verstehen,daß es Diskussionen gibt, da das Problem scheinbar bei VW bekannt ist.

Bekannte Probleme gibt es bei VW nicht und bei VW-Werkstätten erst recht nicht.

Zum Glück wurde die Stoßstange nicht per SmartRepair ausgebessert, das wäre ja völlig umsonst gewesen.

Komisch: VW erteilt doch nichtmal eben so 100€ Gutscheine?! Wenn Schuldeingeständnis, dann aber richtig!

Zitat:

Original geschrieben von Matts.S


Komisch: VW erteilt doch nichtmal eben so 100€ Gutscheine?! Wenn Schuldeingeständnis, dann aber richtig!

Das gleiche habe ich mich auch gefragt.

Hab mal das Schreiben eingescannt.

Lastscan

Heute kam die 2te ablehnung.
Laut Aussage der Mitarbeiterin, sind seit längerer Zeit vermehrt diese Schäden aufgetreten.
Folgendes passiert, z.b. 500 Schwarze Stoßstangen werden von einem Zulieferer hergestellt und Lackiert..
Diese werden dann Schwarz Lackiert.......logischerweise.
Jetzt benötigt VW dringend z.b. wie in meinem fall Silberne Stoßstangen. Dann werden die Schwarz Lackierten Stoßstangen wieder aufgehangen und mit Silber drüber Lackiert.
Das hatte mir kürzlich ein Lackierer erzählt und heute genau die selbe Version die Mitarbeiterin von VW.
Jetzt muss ich einen Rechtsanwalt einschalten. (Rechtsschutzversichert)
Berichte weiter.  

Dann hat mein Touran in der seltenen Farbe bestimmt auch ´ne schwarze Stoßstange drunter. 😰 😁

Hallo.

Heute hatte ich einen Termin beim Gutachter.
Es wurde festgestellt, dass die Stoßstange nicht die originale ist.
Man hat eine Schwarz glänzende Stoßstange Silber Lackiert und dran gemacht.
Desweiteren wurde festgestellt, dass die komplette Beifahrerseite nachlackiert wurde! 😰
Auf der Fahrerseite wurde gemessen, dort waren die werte zwischen 85µm - 98µm.(Originallackierung)
Die Werte auf der Beifahrerseite waren zwischen 140µm - 180µm.
Hab dann zuhause meinen Verkäufer angerufen und ihn mit den Ergebnissen konfrontiert.
Zuerst wollte er sich rausreden, war am Stocken und wusste eigentlich nicht was er sagen sollte.
Ich werde am Freitag dahin fahren und micht mit ihm und seinen Chef an einen Tisch setzten.
Mal schaun wie es weitergeht.

Berichte folgen. 🙂

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen - und war mehr als erstaunt! Die Bilder mit den großflächigen Abblätterungen sind echt krass.
Da ich als Lackingenieur (zufälligerweise) mit solchen Themen auch beruflich zu tun habe, hier ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum Thema Autolack: 

- Der werksseitige Autolack und der Reparaturlack vom Fachbetrieb bzw. der Werkstatt hält "normalen" Belastungen stand, also auch Reinigen mit organischen Lösemitteln/Verdünnern (wie Universalverdünner, Xylol, Terpentin, Alkohole, Aceton usw.), Benzin/Treibstoffe, Öle, Wasserhochdruckreinigung ("Kärchern"😉 bis (geschätzt) 200 bar.

- Der Lack kann angegriffen werden u.a. durch: alle Arten von abrasivem Angriff (Schleifen, Sand...), längere Einwirkung von Abbeizern, starken Säuren/Laugen, Oxidationsmitteln und Vogelkot, Wasserhöchstdruckstrahlen (dann verbeult auch das Blech).

Das Schadensbild hier hat nichts mit Steinschlag oder Überbeanspruchung zu tun. Hier liegt ein massives Verbundproblem zwischen den Lackschichten bzw. zum Untergrund vor. Dies wäre IMMER ein Reklamationsgrund, und man sollte in jedem Fall auf kostenlose Neulackierung bestehen.

Viel Erfolg für deinen Fall und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen