heickler lack?
meiner ist 3 monate alt!bin schon 2mal in so einer voll-automatischen reinigungs anlage gewesen und jetzt ist mir aufgefallen das ich TIEFE krazer im dach habe.....bis fast aufs blanke blech....
ist das silber-metalic sooooo heickel oder was meint ihr?!?
freue mich auf jede sinnfolle antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe meinen Truthahn noch nicht in der Waschanlage gehabt. Selbst jetzt im Winter nutze ich am Wochenende die plus-Temperaturen aus, um meinen Touri mit der Hand zu waschen. Anschließend wird er in der Garage alle 4 Wochen zusätzlich gewachst. Der Lack sieht noch aus wie am ersten Tag. Keine Kratzer oder Striemen von den Bürsten der Waschanlage. Im übrigen muß ich sagen, das der Lack meiner Meinung nach hervorragend ist. Ich hatte vorher einen neuen Renault-Scenic-1 und 2, wo der Lack nicht annähernd der Qualität entsprach, wie der von VW. Auch der Daihatsu-Ferozza, auch ein Neuwagen, war vom Lack her nicht so gut. Kleiner Tipp: Wenn Ihr bei euren Neuwagen jetzt schon Striemen, kleine Kratzer oder sonstige Lackprobleme habt, versucht doch mal erst mit einem sehr guten Hart-Wachs die Stellen zu bearbeiten. Wachs ist für neue Lacke besser als Politur. Wenn es beim ersten mal nicht klappt, ruhig ein paar mal hintereinander einwachsen (dabei ruhig feste mit dem Tuch einreiben), trocknen lassen und mit einem weichem Tuch (ich nehme immer alte Bettüberzüge aus Biberstoff) polieren. In den meisten Fällen ist diese Anwendung sehr wirkungsvoll und der Lack ist wieder ansehnlich. Bei tiefe Kratzer nützt es allerdings wenig, wobei ich schon eine kleine Schramme an der Heckstoßstange auf diese weise wegbekommen habe. Viel Glück bei den Verusuchen, den Lack wieder hinzubekommen. P.S. Ich benutze schon seit Jahren das Produkt Lackversiegelung " T+3000 " , ein super Konzentrat zur Versiegelung des Lacks.
Gruß aus dem Bergischem Land
13 Antworten
mein lack-meister schaute sich das mal genauer an.und er meinte das die bürsten nicht ganz sauber waren von der carwash anlage UND das die bei vw am lack sparen....das heisst das sie eine ganz DÜNNE lackschicht drauf packen fertig :-(
fazit: ich gehen nie mehr in eine solche anlage!!
Ich "creme" Meinen immer mit Liquid Glass (hab immer noch die erste Flasche) ein und muß sagen das der Lack nach 3 Jahren nocht echt gut aussieht. Zwar gibt es auch Striemen und kleine Kratzer aber im Großen und Ganzen verträgt sich der Lack mit den Autowaschanlagen recht gut.
Wenn das Auto richtig dreckig ist nutze ich vorher immer eine Selbstwaschbox um es richtig einzuweichen und fahr dann erst in die Anlage.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Truthahn noch nicht in der Waschanlage gehabt. Selbst jetzt im Winter nutze ich am Wochenende die plus-Temperaturen aus, um meinen Touri mit der Hand zu waschen. Anschließend wird er in der Garage alle 4 Wochen zusätzlich gewachst. Der Lack sieht noch aus wie am ersten Tag. Keine Kratzer oder Striemen von den Bürsten der Waschanlage. Im übrigen muß ich sagen, das der Lack meiner Meinung nach hervorragend ist. Ich hatte vorher einen neuen Renault-Scenic-1 und 2, wo der Lack nicht annähernd der Qualität entsprach, wie der von VW. Auch der Daihatsu-Ferozza, auch ein Neuwagen, war vom Lack her nicht so gut. Kleiner Tipp: Wenn Ihr bei euren Neuwagen jetzt schon Striemen, kleine Kratzer oder sonstige Lackprobleme habt, versucht doch mal erst mit einem sehr guten Hart-Wachs die Stellen zu bearbeiten. Wachs ist für neue Lacke besser als Politur. Wenn es beim ersten mal nicht klappt, ruhig ein paar mal hintereinander einwachsen (dabei ruhig feste mit dem Tuch einreiben), trocknen lassen und mit einem weichem Tuch (ich nehme immer alte Bettüberzüge aus Biberstoff) polieren. In den meisten Fällen ist diese Anwendung sehr wirkungsvoll und der Lack ist wieder ansehnlich. Bei tiefe Kratzer nützt es allerdings wenig, wobei ich schon eine kleine Schramme an der Heckstoßstange auf diese weise wegbekommen habe. Viel Glück bei den Verusuchen, den Lack wieder hinzubekommen. P.S. Ich benutze schon seit Jahren das Produkt Lackversiegelung " T+3000 " , ein super Konzentrat zur Versiegelung des Lacks.
Gruß aus dem Bergischem Land
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen Touran kurz vor Weihnachten gekauft (schwarz Bj.07). Der Lack sieht aus wie 10 Jahre täglich Waschanlage. Das mit dem Hart-Wachs kann ich auch nur Empfehlen, Politur enthält Schleifpartikel. Das mit der Biber Bettwäsche ist natürlich nobel, wenn ich meine Frau nach sowas frage, kriege ich nur meine alten Unterhosen und Socken. Die Socken sind sehr gut zum auftragen geeignet und zum polieren die Unterhosen, die von Schiesser sind am besten dafür 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Johann77
Hallo,
ich habe meinen Touran kurz vor Weihnachten gekauft (schwarz Bj.07). Der Lack sieht aus wie 10 Jahre täglich Waschanlage. Das mit dem Hart-Wachs kann ich auch nur Empfehlen, Politur enthält Schleifpartikel. Das mit der Biber Bettwäsche ist natürlich nobel, wenn ich meine Frau nach sowas frage, kriege ich nur meine alten Unterhosen und Socken. Die Socken sind sehr gut zum auftragen geeignet und zum polieren die Unterhosen, die von Schiesser sind am besten dafür 😁😁😁
Hallo Johann77
nun mal hier keine Schleichwerbung 😁, aber ich hatte glück gehabt, das meine Frau die olle Bieber-Bettwäsche rausgerückt hat 😛. Hab aber auch vorher ein paar euros für neue locker gemacht.
Ich bin der Meinung, das Deep-Black Perlefekt kein Freund von Waschanlagen ist 😠. Mein zukünftiger eventuell-Schwiegersohn hat sich gegen meinen Rat einen neuen Opel Astra in schwarz-metallic gekauft. War stolz wie Oscar, aber nach 3 Monaten und das erste mal in der Waschanlage hat er fast einen Herzinfarkt bekommen 😰. In der Sonne stehend sah man auf dem ganzen Wagen lauter Kreise. ich hab ihm dann geholfen den Wagen einzuwachsen 🙁. war zwar eine heiden Arbeit, hat sich aber gelohnt. War hinterher nicht mehr ganz so schlimm. Ich denke, das schwarz eine sehr empfindliche Farbe ist .
Die beste Erfahrung habe ich mit silbergrau gemacht. Total unempfindlich.
Viele Grüße Balaclava
Hallole ...
Waschanlage .... ich war seit ca. 15 Jahren in keiner mehr , egal mit welchem Fahrzeug / Farbe !
Bei mir gibt's nur Handwäsche oder abstauben mit dem eigenen Kärcher bzw. im " Waschbär " beim 🙂 oder an der Tanke .
Und Frühjahr + Herbst noch einen eigenen Wachs / Polier - Service mit einem Nano - Produkt .
Und das sollte auch ausreichend sein , daß der Lack auch noch nach ein paar Jahren ansehlich ist !
Selbst mein Ex - EX " Blacky " - Golf 3 GTI Edition sah mit ca. 10 Jahren noch ganz gut aus ...
Und " Schwarz " ist eben etwas empfindlicher / pflegeintensiver als viele anderen Farben !
Da sieht man jedes " Krätzer'le "
Gruß
Hermy
nun mal hier keine Schleichwerbung 😁,
Ist sowieso pleite, oder😕
Ich bin der Meinung, das Deep-Black Perlefekt kein Freund von Waschanlagen ist 😠.
Da hast Du recht. Die Schwarze Farbe war eigentlich mehr der Wunsch meiner Frau, ich wollte Weiß oder Silber haben. Also ziehe ich jetzt die Bettwäsche einfach ab, egal wie alt die ist, so 😁
Haben seit letzen Mi. unsere deep black perleffect truthahn, beunruhigt mich nun etwas mit dem Lack...
Aber wann darf ich ihn denn nun das erste mal waschen (lassen) ?
Mein letzter Stand ist nach 2-3 Wochen. Hat jemand mehr (zuverlässige) Infos ?
Gruß Jim Knopf
Hallo,
fahre seit 2003 Touri (blackmagic) mit aktuell ca. 112Tkm.
An seinen Lack kommt nur "Textilwäsche" bei ARAL z.B. (bitte vorher informieren) inkl. Wachsversieglung bzw. Nanokonservierung (ca.8 bis 12€ je nach Anbieter).
Ansonsten wurde dieses Jahr eine professionelle Innenreinigung durchgeführt, sonst nix. Den optischen Zustand kann man nach all den Jahren bei Wind und Wetter (Laternenparker) als "GUT" bezeichnen.
MfG mein c tut w
Meiner hat nach 5 Jahre so ausgesehen. Fast aussliesslich Handwäsche, ab und zu Politur, keine Wachsversiegelung oder sowas. Schwarz perleffekt kann ich von daher weiterempfehlen.
Klingt schon wieder beruhigender,
Zitat:
Aber wann darf ich ihn denn nun das erste mal waschen (lassen) ?
Mein letzter Stand ist nach 2-3 Wochen. Hat jemand mehr (zuverlässige) Infos ?
Gruß Jim Knopf
😕
Obwohl die Lackierungen heutzutage schnell trocknen, würde ich auf jeden Fall ein halbes Jahr nach der Herstellung in keine Waschanlage fahren.