Lack aufgeplatzt

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich musste in letzter Zeit leider was schlimmes feststellen. Bei mir auf der Fahrerseite ist hinter der Tür Lack aufgeplatzt. Muss dabei sagen, dass ich mal einen Unfall hatte und diese Stelle lackiert wurde. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie teuer das ca. sein kann und was man vorübergehend machen kann, damit diese Stelle nicht noch schlimmer wird. Vielleicht zutapen? Wäre für jede Idee, Erfahrung und Tipp dankbar!

Im Anhang ist ein Foto davon.

Bild vor 2 Monaten

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HasenJaeger


Da kannste gleich hingehen und das ganze neu machen lasse. die haben gepfuscht wie die sau, sonst wuerde das niemals reissen und sowieso in der art und weise!

Ich wuerde mal mit denen reden und versuchen das die das ueber kulanz laufen lassen und neu machen, wenn nicht wuerde ich das gerichtlich klaeren denn das ist wenns dumm lauft ein schaden von 400 euro wenn da alles abplatzt

Wie ich schon gerade beschrieben habe, hat der das zu einer super günstigen Kondition laufen lassen. Wie die Karre vorher aussah, ist das echt ein Wunder. Ich meine mich zu erinnern, dass er das "schwarz" hat machen lassen. So besteht gerichtlich und sonstwie kein Anspruch. Aber er hat mir eine Rechnung gemacht. Also bin mir in dieser Hinsicht nicht ganz sicher.

Ich weiß nicht, ob ich da nochmal hingehen soll oder zu einer anderen Lackiererei? Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ich mir lieber ne andere Lackiererei aufsuchen soll. Nur sitzt das Geld halt bei mir nicht so locker. 🙁

Bin am überlegen, ob ich die Stelle erstmal wasserdicht abtapen soll, so dass kein weiterer Schaden (Rost, weiterer Riss) ensteht. Habe aber leider in dieser Hinsicht keinerlei Erfahrung.

Ja auf jedenfall sonst hat das keinen sinn. der spachtel sollte immer in duennen schichten aufgetragen werden und die haben das wohl wie beim hausverputzen verspachtelt 😉 wenn ich du waehre wuerde ich die sau bei denen raus lassen weil das ist totaler pfusch, auch wenn das 2 jahre alt ist

Da du ne Rechnung hast kann dir das egal sein ob das schwarz war oder net....rechnung heist das es offiziell gelaufen ist also immer druff hrhr

Also wenn das Seitenteil nur ausgebeult und gespachtelt wurde und nicht ersetzt, dann wundert mich da gar nix ... für das hat ers wahrscheinlich eh gut hinbekommen! Aber das der Spachtel dann irgendwann reißt war klar!! Denn auch wenn er sich beim ausbeulen mühe gegeben hatt, musste er trotzdem sehr viel spachteln.
Natürlich ist das Pfusch aber der Pfusch, war bestimmt mit Ansage denk ich
Mfg

Ähnliche Themen

Wie hätte man das denn richtig gemacht? Ausgeschnitten und neues Blech eingeschweißt?

Jop so wie du gesagt hast, das ganze kaputte blech heraus trennen und ein reperatur blech einseetzten, oder dieser Teil von einem intakten Corsa!

Danach hald verschweissen und das beste wäre verzinnen, da das verzinnte nicht reißen kann!

Genau.. das einzig richtige wäre da ein neues Seitenteil gewesen... tja aber jetz isses nun schon so und dann würd ich mal zu dem hinfahren und ihm des mal zeigen und einfach mal abwarten was er dazu sagt und dann weitersehen.

Vielleicht arbeitet er ja von sich aus kostenlos nach. Könnte evtl auch sein

Denn wenn du jetzt gleich zu jemand anders fährst kann ich die die Antwort von denen schon im voraus sagen. Denn die werden sich dann da auf keine spielchen einlassen so nach dem Motto "Mal schaun obs dieses mal hält"

Mfg
 

Wenn man das alles machen würdet, was ihr hier aufgezählt habt, wieviel würde das kosten?

Ich würd so grob auf 1000€ tippen  sind ca 2 - 2,5 Tage (16 - 20 stunden) arbeit kann es dir aber jetzt nicht 100% sagen

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Rechnung ist vom 15.03.2006. Bezahlt habe ich ca 800,- EUR für Motorhaube, Kotflügel, Tür, Seitenwand und ein kleiner Teil der Heckklappe. War ein super günstiges Angebot dafür, dass die aus dem wirtschaftlichen Komplettschaden mir das noch herausgezaubert haben zu dem Preis. Andere wollten das doppelte. Da ich Student bin, kam mir das echt gut gelegen, obwohl mein angespartes natürlich sofort weg war.

Gemacht wurde das in einer Lackiererei. Wurde aber teilsweise schlampig gemacht. Fahrertür reibt am Kotflügel. Bei der Motorhaube die Seite, die wieder unter die Motorhaube geht rostet teilsweise. (Muss man sich wie ne Nase vorstellen; davon die Unterseite).

Müsste jetzt quasi die Seitenwand komplett neugemacht werden?

Wenn der Corsa vor fast 3 Jahren schon ein wirtschaftlicher Totalschaden war, der mit einfachen Mitteln geflickt wurde, dann würde ich auf sämtliche optischen Beeinträchtigungen pfeifen.

Einfach weiterfahren, bis euch der TÜV oder ein größerer Defekt scheidet.

So wie Du es schreibst, sind Kotflügel und Tür weder ordentlich eingepasst, noch wurde die Lackierung ordentlich ausgeführt (Rost).
Wenn die Teile nicht richtig passen, kann es auch daran liegen, daß irgendwelche Karosseriestrukturen nicht instandgesetzt wurden und krumm sind.

Meiner Meinung nach ist es einfach unwirtschaftlich den billigen Versuch der Schadensbeseitigung von damals jetzt für viel Geld zu beseitigen......
Erst recht, wenn vor fast  3 Jahren die Schadenshöhe von ca. 1600 EUR schon den Zeitwert des Wagens überschritten hat................

Grüße
ANBOJA

Diesen absatz von dem Schadensbericht hatte ich gestern total überlesen 🙄 des war mir jetzt grad völlig neu ... ich dachte es ist nur das seitenteil nicht in ordnung 🙂 
Mfg

normalerweise kannst du immer noch zu dem lackierer fahren wenn das alles offiziell war... du hast eine haftgarantie und wenn mich nciht alles täuscht im rahmen von 5 jahren..... da sie nicht sauber gearbeitet haben kannste hinfahren und sagen da mach neu weil haste scheiße gebaut..... wenn ich mich nicht täusche.... ich schätze die spachtelmasse hat feuchtigkeit gezogen.... und durch den frost und wäre und so .. ausdehnen.... spachtelmasse ist wie ein schwamm wenn sie das nicht vorher vernünftig grundiert haben......

wenn ich mich irre belehrt mcih...

Also krum und schief ist nichts. Aber irgendwie haben die Müll beim Kotflügel gemacht und der Lack ist halt aufgeplatzt. 1000 EUR zu investieren ist denke ich mal es nicht Wert. Mir geht es eigentlich mehr darum, dass der Schaden nicht größer wird. Sprich die Stelle die jetzt aufgerissen ist. Habt ihr da noch paar Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen