Lack aufgeplatzt

Opel Combo B

Hallo zusammen,

ich musste in letzter Zeit leider was schlimmes feststellen. Bei mir auf der Fahrerseite ist hinter der Tür Lack aufgeplatzt. Muss dabei sagen, dass ich mal einen Unfall hatte und diese Stelle lackiert wurde. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie teuer das ca. sein kann und was man vorübergehend machen kann, damit diese Stelle nicht noch schlimmer wird. Vielleicht zutapen? Wäre für jede Idee, Erfahrung und Tipp dankbar!

Im Anhang ist ein Foto davon.

Bild vor 2 Monaten

27 Antworten

Bild von heute

Also wenn du es nur vorrübergehend machen willst, würde ich da nur mit einem Lackstift die Rißstelle nachziehen. Aber auf dauer ist das ja auch keine Lösung, da das ja wieder auf platzen wird.
Fahr doch mal bei ATU und probier es mal mit Smart Repair aus, vll geht das ja, gehe ja davon aus, das die Stelle gespachtelt ist? 

Ich war leider beim lackieren nicht dabei, aber ich kann mal das vorher Bild noch anhängen. Da kann man sich das vielleicht besser vorstellen. Mir geht es eigentlich momentan um eine gute Übergangslösung (damit ich mir das ersparen kann und nicht schwerwiegende Folgeschäden entstehen). Der Riss im Lack ist ungefähr 1 mm breit. Also mit Lackstift kannste da glaube sehr wenig machen.

Im Anhang das vorher Bild:

Da wurde wohl ausgebeult und gespachtelt. Mittlerweile ist die Spachtelmasse gerissen und somit hilft eigetlich nur noch eine ordentliche Reparatur. Mit SmartRepair wird's wohl nichts, denn die gerissene Spachtelmasse muss runter für eine dauerhafte Lösung.

Grüße
ANBOJA

Ähnliche Themen

Haben die Scheiße gebaut oder warum ist das passiert? Wie teuer wird das ca?

wenn das erst 2monate alt ist, ist doch noch garantie drauf und du kannst es ohne kosten machen lassen.

Nene, vor zwei Monaten habe ich das bemerkt! Die Lackierung ist schon länger her. 🙁

Hello

Das schaut so aus als ob sie zu viel spachtel aufgetragen haben und diese is nun gerissen🙁

Du könntest mal die Verkleidung abnhemne und dann siehst du ob es ausgebeult wurde, wenn ja wie viel?!
Oder ob ein neues Blech eingeschweisst wurde!

Habe vorhin mal die Verkleidung von innen leicht angehoben und an der Stelle gefühlt, ob die gerissen ist. An der Stelle ist es sehr schön glatt und keine Beule. Komplett konnte ich das nicht abfühlen, weil irgendein anderes Blech im Weg ist. Müsste ich die komplette Verkleidung abnehmen, um das zu sehen.

Hello

Die verkleidung abzunehmen is keine große Hexerei, die Verkleidung ist nur geclipst😉

Jop, dass weiß ich. Hatte die ja halb runter. Nur bei den tollen Temperaturen und dieser Helligkeit kann ich das jetzt schlecht machen. Könnte mal morgen ein Bild davon machen. Ich denke, dass die das gespachtelt und dann lackiert haben. Aber normalerweise müsste das doch halten oder nicht? Haben die in irgendwelcher Hinsicht gefuscht?

Also wenn sie zu viel Spachtel aufgetragen haben, dann is es kein Wunder wenn es bei diesen Temperaturen aufreißt!

Wie viel hast du denn dafür gezahlt bzw wie lange war er in der werkstätte?!

Normalerweise muss man auf das Blanke blech 2k Epoxy Füller drauf sprühern, dann spachteln dann wieder 2k Ep Füller und dann der normale Füller und dann der Decklack, dazwischen sollte man immer genau die Ablüftzeiten einhalten!

Da kannste gleich hingehen und das ganze neu machen lasse. die haben gepfuscht wie die sau, sonst wuerde das niemals reissen und sowieso in der art und weise!

Ich wuerde mal mit denen reden und versuchen das die das ueber kulanz laufen lassen und neu machen, wenn nicht wuerde ich das gerichtlich klaeren denn das ist wenns dumm lauft ein schaden von 400 euro wenn da alles abplatzt

Rechnung ist vom 15.03.2006. Bezahlt habe ich ca 800,- EUR für Motorhaube, Kotflügel, Tür, Seitenwand und ein kleiner Teil der Heckklappe. War ein super günstiges Angebot dafür, dass die aus dem wirtschaftlichen Komplettschaden mir das noch herausgezaubert haben zu dem Preis. Andere wollten das doppelte. Da ich Student bin, kam mir das echt gut gelegen, obwohl mein angespartes natürlich sofort weg war.

Gemacht wurde das in einer Lackiererei. Wurde aber teilsweise schlampig gemacht. Fahrertür reibt am Kotflügel. Bei der Motorhaube die Seite, die wieder unter die Motorhaube geht rostet teilsweise. (Muss man sich wie ne Nase vorstellen; davon die Unterseite).

Müsste jetzt quasi die Seitenwand komplett neugemacht werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen