Lack an B-Säule durch Türdichtung durchgescheuert bis zum Blech
Ich gehe davon aus, dass es nicht nur meinen Mini betrifft. Der Lack ist auf beiden Seiten durch das Anliegen der Türdichtung bis zum Blech durchgescheuert. Direkt unterhalb der Seitenscheibe. Sieht schrecklich aus bei einem Pepper white Lackton.
Bilder stelle ich noch ein.
Wie habt ihr es beseitigt und dauerhaft vor Wiederkehren geschüzt?
32 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 8. August 2024 um 16:19:10 Uhr:
Das fällige Foto: mit Blitz sieht man es minimal, ansonsten gefühlt nicht da, aber eben wieder glänzender und nicht so matt wie es eben schon war.
Perfekt.
Bei mir war der Lack schon durch bis aufs Blech und der Vorbesitzer hat auch schonmal Lackstift o.ä. zum Einsatz gebracht. Und die Gummidichtung war auch schon orange (ob Abrieb oder Tür zu früh zugemacht / feuchter Lack, keine Ahnung).
Blöderweise kein "vorher Foto", aber die Stellen waren 2-3mm breit und 2-3 cm lang... also angeschliffen, dann Rostumwandler drauf 2-3 Mal über 2 Tage und immer mit Frischhaltefolie drüber die Tür zugemacht... dann abgewaschen, grundiert (Mipa 2k) und dann lackiert Mipa 2k Einschicht Lack , da braucht es kein extra Klarlack drüber...
10h in der Sonne stehen lassen bevor ich die Tür wieder zugemacht hab (dann aber immer noch mit Frischhaltefolie drüber damit nix reibt) .
Nach 2 Tagen Sprühnebel wegpoliert, 3M Steinschlagschutzfolie von Amazon. Die hab ich nach dem etwas erweitertem BMW Schnittmuster pdf zugeschnitten und naß aufgeklebt. Schön das Wasser raus-rakeln bisschen Blasen seh ich noch, aber ich bin ganz happy damit.
Ah und die furztrockene Türdichtung hab ich mit einem Nigrin Mittelchen ordentlich eingeschmiert, die Lackabriebstellen an der Dichtung hab ich auch abgerubbelt gekriegt.
:-) Jo
Servus,
bei unserem (knappe 40tkm aus 03/2019) habe ich einen Kulanzantrag
1. über ProCar in München (negative Rückmeldung)
2. in eigener Initiative (negative Rückmeldung)
3. nochmals sachlich "empört" Veto eingelegt 😂
und dann eine Zusage bekommen für 100% auf Arbeit und Material.
Da man bei den ersten beiden Anträgen meinte, auf das Fahrzeugalter trotz der geringen Laufleistung anspielen zu müssen merkte ich an, dass man das Fahrzeug über Jahre regelmäßig zum Service bringt, teure Garantie- und Servicepakete erwirbt und man in einem solchen nachvollziehbaren Fall dann wegen eines fehlerhaftem Bauteils so abgestraft wird.
Jetzt muss ich einen Termin finden.