Lachgas...

Peugeot 1007 K

Hi,
ich bin immernoch auf der suche nach einer methode mehr leistung aus meinem 106er zu quetschen, natürlich denkt man da auch irgendwann mal an lachgas, aber meistens ist es einem nicht ernst damit...aber ich mein das ernst.

Normalerweise wird das Lachgas ja direkt in die einspritzanlage geleitet und die Luft wird komplett durch das Lachgas ersetzt, damit erreicht man eine mehrleistung von ca.60ps...da das aber sehr schädlich für den motor ist und ich meinen kleinen noch lange fahren will, hab ich mir überlegt, einfach eine Lachgasflasche im Innenraum zu verstecken und einen dünnen schlauch von ca. 5mm innendurchmesser in den motorraum zu legen und ihn dort direkt in den Luftfilter zu leiten, so würde das Lachgas nicht die Luft ersetzen sondern als eine Art Zusatz in die Einspritzung gelangen, das dürfte doch sicherlich ein paar PS bringen oder net?

Was meint ihr dazu?

EDIT: Lasst den TÜV jetzt einfach mal außer acht.

33 Antworten

technisches Lachgas fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, wenn man sich medizinisches einfüllen lasst dann kann man einem dafür an den Arsch kriegen.

Und noch was, du darfst dir die Lachgaseinspritzung ins Auto bauen, da kann dir keiner was anhaben. Nur was strafbar ist, ist das mitführen das Gasflasche wenn sie unter Druck steht. Mein Tuner hat mir da mal nen Auschnit aus der StVZO gezeigt da war das so geregelt. Das heißt, wenn an der Flasche ein defektes Manometer ist was immer 0 anzeigt kann dir keiner an die Karre pissen. Sofern der TüV oder der Freund und Helfer da nicht näher drauf eingehen. Wenn du nen guten Tuner in deiner Nähe hast, dann werden die dir da bestimmt weiterhelfen.

Heißt das, dass wenn ich die Anlage eingebaut habe, Schläuche und Düsen im Einspritzgerät...etc, kann ich dafür TÜV kriegen, wenn die Flasche nicht gefüllt oder erst garnet angebracht ist?

Die Frage ist ob der TüV Eintrag überhaupt erforderlich ist. Das diese Anlage welche Eintragen hab ich auch schon von gehört aber muss man das?? Da du ja eh keinen Behälter unter Druck mitführen darfst hast du somit schonmal keine Leistungsteigerung, die du ja dann eintragen müsstest wenn du sie hättest. Man könnte die Anlage ja auch als optische Aufwertung sehen, halt eine Art Fake. Es gibt ja solche Dummys, die müssen ja schließlich auch nicht eingetragen werden, oder Batteriecaps oder Domstreben oder sonst was.
Das heißt wenn du die Anlage drin hast ein gefaktes Manometer an der Druckflasche und du wirst kontrolliert kannst du sagen das ist nur ein fake zum prollen halt. Wenn die dann natürlich ankommen und dich zum Tüv zerren und der dir die Karre auseinander pflückt wirst du wohl alt aussehen.Wenn du natürlich alles schön versteckst und nicht auf show ausbist wirst du auch keine probs haben.
Was man nicht sieht kann man nicht bemängeln.

Achja nich das du das falsch verstehst, ich will dich dazu nicht ermutigen da die Risiken für Mensch und Maschine wie du ja weißt unabschätzbar sind. Du brauchst nur ne falsche Bedüsung reinbauen und schon....puff fette Mische, Motorschaden!!!

Aber naja sowas sind halt Erfahrungen fürs Leben. Wie bei nem Kumpel der meinte er müste sich ans Felgenhorn diese Baumarktchromleisten kleben O.O
Wenn die dann bei 160kmh auf Wiedersehen sagen wars das und dein Hintermann freut sich das er wieder Geld von ner Versicherung bekommt.
Es gibt schon dolle Sachen.

Falls du noch Infos brauchst wegen Nos dann schau mal bei WheelsTech.com . Die kannst du anrufen oder anschreiben. Die haben da richtig Ahnung von und sind auf dem neuesten stand.

Danke für die Infos, das Problem ist aber, wenn ich das so machen will, also richtige Flasche für Fakeflasche ausgeben, dann brauch ich eben auch ne richtige Flasche von NX oder NOS, damit wären wir wieder beim Faktor Preis ;-)

Ich hab mich da jetzt aber mal ein bisschen Schlau gemacht, denn ich dachte immer das beim Reagieren von N2O mit Benzin/Diesel durch die Trennung von Stickstoff und Sauerstoff zusätzlich Energie entsteht, da Stickstoff ja meistens sehr unstabile Bindungen eingeht, aber anscheinend ist das garnicht der Fall, jeden falls wurde mir das gesagt.
Das würde bedeuten, das eine Flasche mit reinem Sauerstoff den gleichen Effekt hätte, bloß mit der Nebenwirkung, das man den Gasausstoß/Dosierung auf ca. ein drittel reduzieren müsste und die Flasche somit ca. um das dreifache länger halten würde.

kommt mir jetzt nicht mit: Sauerstoff ist zu explosiv und zu gefährlich...das hat mir jedenfalls der typ von NX gesagt, aber wir wissen ja das Sauerstoff nur brandfördernd ist und selbst nicht brennt...also im vergleich zu Lachgas kein höheres risiko.

LachgasDiesel

kleiner nachtrag, da du es ja ernsthaft vor hast, denk wenigstens an den Motor. Vernumpft hin oder her; mit ein bischen Gas rein und fertig is nich! So schnell kanste die Buddel garnicht zudrehen wie Dein Motor Verglüht. Kontrolierte menge? per Handventiel? `UNDENKBAR´ ! ohne zusätzliche Spriteinspritzung (egal welcher) auch nicht. Du merkst, Mörderaufwand für ein Mörderstoff!

Jo das hab ich mir auch schon gedacht, aber es gibt da bestimmt ein paar kleine gerätchen die man an das ventil anschließt, damit dar Ausstoß reduziert wird und kontrolliert abläuft, ich hatte mir sowas wie einen Drehschalter vorgestellt, mir wird da sicher noch was einfallen...
Ich will mit dem Sauerstoff ja nur den Sauerstoffgehalt in der Luft erhöhen, normal sinds glaub um die 20% Sauerstoff in der Luft und ich werde ihn damit vielleicht auf 30% anheben, du hast natürlich recht, das zu kontrollieren ist ein bisschen knifflig, vorallem weil der mototr in hohen drehzahlen mehr Luft ansaugt, bei gleich eingespritzter Sauerstoffmenge, hätte er dann zu wenig und andersrum bei sehr niedriger drehzahl, da bekommt er dann zu viel Sauerstoff, was ihm ja schadet.
Daher wer ich das so regeln, dass ich erst bei einer bestimmten drehzahl anfang einzuspritzen, vielleicht ab 3000rpm, bis dahin zieht er ja selber noch gut genug.

Das verlangt halt nach ein paar Tests, aber die Zeit werd ich mir nehemn, schliesslich will ichs richtig machen.

MfG criZ

Mir ist grad ein Einfall gekommen:

Mit einem Magnetventil kann ich das von der Drehzahl abhängig machen, in dem ich es einfach an die Lichtmaschine oder an einen kleinen Motor schließe, den ich dann durch den Riemen antreiben lasse.

So öffnet sich dann je nach Drehzahl das Ventil bestimmt weit, also wäre es kontrollierbar.

Ich muss nun doch mal sagen, dass sich das, was Du da vorhast, in meinen Ohren oberlächerlich anhört. Du hast keinen Rennwagen. Und die Sauerstoffmenge um 10 Prozentpunkte erhöhen?!? Oh mein Gott...

Fakt ist, Du möchtest nicht viel Geld ins Leistungstuning investieren. Aber Fakt ist auch, dass Du Dir Deinen Motor wegballerst.

Gut gemeinter Vorschlag: Lass diesen Mist echt sein.

Ja so langsam wirste Größenwahnsinnig. Wenn du meinst du musst experimentieren dann tue das, aber nich auf kosten der Gesundheit anderer. Wenn da was passiert das dier die Einspritzanlage Hochgeht und ich (z.b.) würde da schaden von tragen würd ich dich sowas von derbe bluten lassen. Du würdest nur noch blechen dürfen. Du darfst auch nicht alles glauben was die leute von NOS NX und Co. schreiben die wollen schließlich auch geld verdienen.

Ich weiß nicht ob und in welchem Umfang Du Chemie in der Schule hattest. Ich hatte LK. Wenn in der Atmosphäre der Sauerstoffanteil um ca. 10 Prozentpunkte auf ca. 30% erhöht würde (normal sinds ca. 21%), könnte man ne Zigarette in einem Zug rauchen. Die Hitze die dabei entsteht, kannste Dir ausrechnen. Dasselbe passiert mit deinem Motor. Du hast nen Dieselmotor, keinen Rennmotor mit Schmiedekolben etc. Daran mal gedacht? Außerdem wo willst Du die Leistung herzaubern? Die Spritmenge wird bei deinem Vorhaben nicht erhöht. Die Karre läuft zu heiß, und das wars dann. Kannste das "gesparte" Geld vom Feintuning in nen neuen Wagen investieren... Mahlzeit.

Zitat:

Daher wer ich das so regeln, dass ich erst bei einer bestimmten drehzahl anfang einzuspritzen, vielleicht ab 3000rpm, bis dahin zieht er ja selber noch gut genug.

Zitat:

Das verlangt halt nach ein paar Tests, aber die Zeit werd ich mir nehemn, schliesslich will ichs richtig machen.

Mir fehlen die Worte... Ohne Witze.

Der helle Wahnsinn, was in einigen Köpfen vor sich geht. Bitte nicht persönlich nehmen, aber mir erscheint dein Vorhaben äußerst Surreal.

Schönes Wochenende noch!

Christian

Ich hab auch Chemie LK, naja wie gesagt ich akzeptier deine Meinung...Wenn ich mir einen G40lader eingebaut hätte, hätte wahrscheinlich keiner gemeckert, obwohl der auch nur die Funktion hat mehr Sauerstoff in dem Motor zu bringen, man kann es zwar nicht direkt vergleichen, aber mehr macht meine Anlage auch nicht, sie bringt einfach etwas mehr sauerstoff in den Brennraum, ich weiß net was euch daran so aufregt, aber naja ebenfalls schönes wochenende...

MfG criZ

Eins noch, um euch vielleicht ein wenig zu beruhigen, erklär ich euch genau was ich vor hab:

Also ich hab mir bei ebay für 10 euro eine Pressluftflasche erstanden und werde mir demnächst ein passendes magnetventil zulegen.
Ich werde zunächst das magnetventil an die Lichmaschiene anschließen und testen ob es weit genung bzw. nicht zu weit aufgeht. Wenn es zu weit auf gehen sollte, werde ich einen Widerstand einlöten.
Dann werde ich die Flasche mit dem Kompressor mit Normaler druckluft füllen, vielleicht ca. 5bar und sie an das Magnetventil anschließen.
Danach werde ich den Mototr starten und einfach mal überprüfen, wieviel druck bei einer betimmten drehzahl rauskommt.
Das werde ich ca. 10mal machen wärend ich den Flaschendruck immer mehr erhöhe.
Wenn alles Ok ist, werde den SChlauch vom Luftfilter in den Innenraum verlegen und das Magnetventil mit der Flasche anschliessen. Immernoch mit normaler Pressluft.

Dann kommen die ersten Tests im Fahren, erstmal schaun wie lang die Flasche reicht.

Achja was ich vergessen hab, ich bau einen Schalter in den Stromkreis zwischen Magnetventil und Lichtmaschine ein, wenn irgendwas schief gehen sollte, betätige ich den Schalter kein Strom mehr fürs Ventil und die Flasche is dicht...

So wird sich das langsam Steigern.

MfG criZ

Lachgas-Hi-Hi-Tunig

Hey, ich noch mal. Wenn schon, denn schon. Mein vorschlag; besorg dir ein gebrauchtes NOS-Set, Grundausstattung besteht aus 1 Buddel NOS (grins), 2 Magnetfentile, 1 Satz Schläuche, Schalter, und darf nicht fehlen die "Foggerdüse". Um das Krasse Thermische Problem zumindern, würd ich dir (da es sich um ein DIESEL handelt) bei der wahl des Zusatzsprits "Methanol" empfehlen. An sonsten bleibt mir dann nur noch dir viel spass zu wünschen. ps. Teste auf abgesperten Gelände und ein Sack voll Ölbindemittel. Mit einem kapitalen Oildown must du immer rechnen! Euer Gumminator.

Danke für die Tipps. Falls ich bei e-bay eine gebrauchte und einigermaßen billige Lachgasanlage finde, werd ich sie mir holen, ich geb ja zu das es so einfach sicherer ist...aber wie meinst du das mit methanol, das ist doch total giftig, bekomm ich das überhaupt irgendwo her?

MfG criZ

Deine Antwort