Labrador auf Rückbank
hallo an alle,
haben vor uns einen hund anzuschaffen (labrador).
da uns die preise für einen kombi schon fast unverschämt erscheinen 🙄 (wenig km u. gute ausstattung wesentlich teurer als limousine) haben wir uns entschlossen den hund (eher selten im auto) auf der rückbank zu transportieren.
so nun zu meinen fragen:
-wie würdet ihr die rückbank am besten schützen vor schmutz und nässe?
-ist es wirklich so das das armaturenbrett von hundehaaren bedeckt ist (also total versifft, nicht wieder sauber zu bekommen?)wie sind eure erfahrungen?
SICHERUNG STEHT AUßER FRAGE!DESSEN SIND WIR UNS BEWUSST 😁
grüße marcel
33 Antworten
Hallo Zusammen
@ Hausi...........oller sack, die Rache gibt es in Oppenheim
@ Holger, ja das ist mein "Daily Driver " und jeden Tag bei Wind und Wetter mit mir unterwegs. Natürlich sieht er nicht immer so aus, ist ja klar.
Gruß Ralf
@Ralf ich glaube ich muß da nach dem Frost bei meinem Omi mal wieder bei.
Is ja auch ganz gut in Schuss nur halt dreckig, aber nicht versaut.
Habe deine Bilder gesehn dein Auto und der Hund sind Top🙂
Ich habe 1986 bei Opel die Förderanlage, Fließband für den Omi A mit gebaut.
War ne tolle Zeit und ist ein tolles Auto.
Gruß H
Hy
@ bust, schön Gesaugt, wenn langeweile hast hab auch noch n Omi der zum Putzen immer bereit steht 😉
@ Marcel ,Auf jeden fall wünsch ich dir viel Glück mit deinem Dicken und deinem Hund. Du wirst bestimmt mit der Zeit die Passesdste lösung für euch finden.
LG Katja
PS.: Ein Labrador ist geringfügig größer als ein Dackel oder Terrier???
Da hat ja einer Ahnung, der MUSS vom FACH sein 😉
Montag 12.03.2012 gibt es wieder bei Lidl die Autohundedecke😉
Nur so als Info. Preis 6.99 €.
Habe bis heute kein noch Bild gemacht, da momentan nicht im Omi drinne.
H