1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Yager 50 GT kein Top Speed

Kymco Yager 50 GT kein Top Speed

Hallo liebe Leute,

Habe mir vor einer Wochen einen Yager 50 GT gebraucht gekauft, ist BJ 2008 und hat 9000km gelaufen. Das gute Stück stand 3 Jahre in einer Garage

Natürlich erstmal neue Batterie rein und komplett neue Variomatik da die alte komplett von Innen zerstört war ( frag mich was die da verbauen? )

Also Vario mit 6,5 Gramm sowie 5,6 Gramm Gewichten getestet, allerdings komm ich mit beiden Varianten so gerade auf gerader Bahn auf 30kmh

Sollte aber mindestens seine 50 km/h laufen - Vergaser hab ich mir auch angeschaut, alles sauber und keine Auffälligkeiten. Hab auch keine Einstellungen verändert

Woran könnte es noch liegen?

Ähnliche Themen
128 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 9. März 2018 um 20:09:13 Uhr:


Ich habe noch was gefunden:
Bei der gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeit dreht er knapp über 7000 U/min. Also weit entfernt vom höchsten Drehmoment. Somit steht die Maximalleistung von 4,2PS auch nicht zur Verfügung.
Abriegeln geschieht bei 8500U/min, was dann einer Tachoangabe von 59Km/h entspricht. Dies ist aber wirklich nur bei deutlicher Bergabfahrt zu erreichen.
Alle Angaben beziehen sich auf die Serienabstimmung.

Du meinst unterhalb der höchsten Leistung, was aber wiederum für mich nicht so ganz logisch ist: Dann müßte der Roller bei leichtem Rückenwind oder bergab im Gegenteil sogar zügig schneller werden, weil doch die Leistung bis 7.500 Umdrehungen weiter ansteigt.

Nachtrag: Bei meinem 4T-Roller ist eine Höchstleistungsdrehzahl von 8.500 U/min angegeben, obwohl die CDI bei 8.200 Umdrehungen abriegelt. Die Höchstgeschwindigkeit (Tacho 50) schafft der Roller bei knapp unter 8.000 U/min.

Quatsch! Also man schreibt aber auch manchmal einen Unsinn. Natürlich hast Recht, denn das höchste Drehmoment liegt ja bereits bei 6500U/min an.

Zitat:

Dann müßte der Roller bei leichtem Rückenwind oder bergab im Gegenteil sogar zügig schneller werden.....

Naja, zügig? Natürlich passiert da noch mal was, aber ob man das jetzt "zügig" nennen kann? Halt eben im Rahmen des gebotenen Hubraums. Es ist eben wahrlich kein flotter 50er, da schon das hohe Leergewicht von 120Kg dazu erheblich beiträgt (z.B. Peugeot Kisbee 85Kg). Wenn man sich jedoch auf das Fahrzeug und die Leistungsentfaltung einlässt, ist es ein sehr angenehmer Partner.

Angenehm im Sinne von betulich und entspannend. Wenn keine Berge im Weg sind, denn dann würde man am liebsten absteigen und schieben wollen.
Das Grundproblem ist, was hier auch schon bemerkt wurde, dass der Motor eben keine 4PS liefert, sondern nur runde 3PS, wie alle anderen Motoren dieser Serie. Da wurden Märchen erzählt. Als der Roller angekündigt wurde, gab es lebhafte Diskussionen seitens der Kundschaft, die in dem recht großen und nicht gerade leichten Roller keinen 4-Takter haben wollte. Und dann wurde eben die Leistungsangabe eine Kleinigkeit über die vom härtesten Konkurrenten aus dem eigenen Stall, dem 50er Grand Dink 2T gesetzt und schon sah die Sache auf dem Papier toll aus. Die Suppe auslöffeln mußten die Kunden, welche als einzige Option, dieses Phlegma zu ertragen, zuhauf Hubraumkits und Co. einbauen liessen...
Ich hatte schon viel eher mit einer Einstellung der Produktion dieses Roller gerechnet, da sich die Unzufriedenheit mit den Fahrleistungen wie ein roter Faden durch die Geschichte dieses Fahrzeugs zieht, was ja nicht gut für das Image einer Marke sein kann.
Man hätte beim Importeur nach den schlechten Erfahrungen mit dem ersten 4-T-50er, dem lahmen Kymco Filly, welchen hierzulande niemand haben wollte, eigentlich schlauer sein können.
LG
Tina

Betulich und entspannend, das trifft es wohl. Aber es sollte doch wohl jedem Interessenten klar sein, was er da erwirbt. Es handelt sich hier um einen relativ ausgewachsenen Sofaroller, der ja eigentlich ein 125er, bzw. 176er ist und auch mit den maximal erhältlichen knapp 16PS ebenfalls keine Rakete ist. Mit 50ccm kann das nur eine Wanderdüne sein. Und da spielt es keine Rolle, ob nun Zwei- oder Viertakt, drei oder vier PS. Der G-Dink als 50er ist trotz Zweitakt auch keine Offenbarung und kaum lebhafter, zumal mit 134Kg nochmals schwerer. Wer also hinterher die mangelnde Leistung moniert, hat bereits vorher unrealistische Erwartungen gehabt.
Und so schlecht können die Verkaufszahlen gar nicht sein, sonst hätte ihn MSA als Importeur nicht 10 Jahre im Angebot gelassen. Verschiedene andere Modelle (zB. Like 200, Yager 200, G-Dink 125/300) wurden wegen Erfolglosigkeit sehr rasch gestrichen. Was nicht läuft, fällt raus. Der Yager Gt 50 ist nicht rausgefallen.
Edit: Buchstabe ergänzt

Die 200er haben es in Deutschland sehr schwer - die bewegen sich in einem riesigen Konkurrenz-Umfeld im Motorrad-Fahrerlaubnis-Bereich.
Wer aber einen großen Fünfziger sucht, der hat nun mal kaum Auswahl und nun mit der Euro4-Einführung durch den Entfall vom Grand Dink 50 und vom Yager GT50 eigentlich gar keine Wahl mehr...

Kann man die Feder vom Federbein runterbauen? Würde die gerne mal richtig reinigen und lackieren

Asset.JPG

Der Rostklumpen kann doch echt nix mehr dämpfen! Da hält auch kein Lack drauf, kriegst du garnicht entrostet. Und selbst wenn, brauchst du speziellen Lack.

Kauf dir besser ein neues Federbein. Sicheres Fahrverhalten ist davon nicht mehr zu erwarten. Das ist Altmetall..... :eek:

Btw; dein Hinterreifen ist anscheinend bis auf oder unter 1,6mm abgefahren.

Edit:
Manchmal denke ich, fuffies sollten auch zum TÜV müssen. Teilweise echt gruselig was so rum fährt.....

Ach du liebes Bisschen. Das ist wirklich nur noch Schrott. Wie sieht eigentlich der Rest des Rollers aus?

Mag man gar nicht so genau wissen.
Der Vorbesitzer ist jedenfalls auf winterlichen Strassen mit Tausalz unterwegs gewesen und hat eher wenig davon gehalten, dieses Salz auch mal abzuspühlen. Eine Sache, die ich meinem Kind diesen Winter auch regelmässig vorbeten musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen